Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Um Inklusion wird gepokert

Adolf Bauer
Adolf Bauer
Foto: SoVD

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tabKdCioYT843zxRSN5usQ6peJ0LFwZfBcPqO27kGlUMnXEm1jrWIvD9AgHh.jpg"/>
Adolf Bauer
Foto: SoVD

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tabKdCioYT843zxRSN5usQ6peJ0LFwZfBcPqO27kGlUMnXEm1jrWIvD9AgHh.jpg"/>
Adolf Bauer
Foto: SoVD

1280w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tabKdCioYT843zxRSN5usQ6peJ0LFwZfBcPqO27kGlUMnXEm1jrWIvD9AgHh.jpg"/>
Adolf Bauer
Foto: SoVD

HANNOVER (KOBINET) „Pokern auf Kosten der Betroffenen", nennt Adolf Bauer, Landesvorsitzender beim Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen, die Diskussion um die Finanzierung der Inklusion. Während die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände auf das sogenannte Konnexitätsprinzip verweist und fordert, wer die Musik bestelle, müsse sie auch bezahlen, habe das niedersächsische Kultusministerium bislang kein Entgegenkommen signalisiert.



Bauer erinnert heute in einer Pressemitteilung daran, dass man nicht über eine freiwillige Leistung der Kommunen und auch nicht über eine fixe Idee der Landesregierung rede: „Inklusion ist ein Menschenrecht, das jetzt endlich umgesetzt werden muss. In Niedersachsen dauert das jetzt schon mehr als vier Jahre.“

Nachdem die UN-Behindertenrechtskonvention verabschiedet und von Deutschland ratifiziert wurde, sei an der Leine zu lange nichts passiert. Jetzt müsse das Projekt Inklusion auch wirklich vorangetrieben werden. „Die UN-Konvention sagt eindeutig, dass fiskalische Gründe bei der Umsetzung nicht im Vordergrund stehen dürfen“, so Bauer. Eine sicher hilfreiche Klärung durch eine Verfassungsbeschwerde koste leider viel zu viel Zeit. Spitzenverbände und Landesregierung müssten schnell zu einer Einigung kommen – im Interesse der Betroffenen.