MAINZ (KOBINET) Ein Schwerpunkt der rheinland-pfälzischen Politik liegt auf der Verbesserung der Beschäftigungssituation behinderter Menschen. Dies bekräftigte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsminister Alexander Schweitzer im Hinblick auf die aktuellen Arbeitsmarktzahlen in Rheinland-Pfalz.
HANNOVER (KOBINET) Ein vom sozialpolitischen Sprecher der niedersächsischen SPD-Landtagsfraktion, Uwe Schwarz, eingebrachter Antrag soll gewährleisten, dass beim Umbau des niedersächsischen Landtages die Bestimmungen eines barrierefreien Landtages im umfassenden Sinne verwirklicht werden.
HANNOVER (KOBINET) „Herr Laumann sollte sich lieber dafür einsetzen, dass Pflegekräfte besser bezahlt und pflegende Angehörige auch finanziell entlastet werden, anstatt so unbedacht über den Einsatz von Ehrenamtlichen bei der häuslichen Pflege daher zu reden“, empört sich Adolf Bauer, Vorsitzender des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) in Niedersachsen. Er kritisiert damit den Vorschlag des Patientenbeauftragten der Bundesregierung, der dafür plädiert hatte, Ehrenamtliche als bezahlbare Hilfe zur Unterstützung in der Pflege heranzuziehen.
STUTTGART (KOBINET) Mit Blick auf die Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention nach Selbstbestimmung, Barrierefreiheit und umfassender Teilhabe von Menschen mit Handicap ist der Sport ein Medium für aktiv gelebte Inklusion. So lautet die Bilanz des baden-württembergischen Landes-Behindertenbeauftragten Gerd Weimer aus Anlass des seit einem Jahr laufenden Inklusionssportprojekts Bison – Baden-Württemberg inkludiert Sportler ohne Norm.
WüRZBURG (KOBINET) Am 16. März finden in Bayern Kommunalwahlen statt. Michael Gerr, der sich seit vielen Jahren u.a. beim Würzburger Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen engagiert, tritt erneut für die Stadtratswahl in Würzburg für die Grünen an. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit ihm über seine Erfahrungen und seine Ziele.
ERFURT (KOBINET) Thüringen hat jetzt eine neue Bauordnung. Nach knapp zehn Jahren werden die Regelungen der Bauordnung zum barrierefreien Bauen neu strukturiert, weil die Anforderungen gestiegen und Ausnahmen zurückzufahren sind. Der Beauftragte der Thüringer Landesregierung für Menschen mit Behinderungen, Dr. Paul Brockhausen, hat nach der Verabschiedung der neuen Bauordnung im Thüringer Landtag gefordert, die Vorgaben zur Barrierefreiheit mit einem Investitionsprogramm zu flankieren.
MAINZ (KOBINET) Der rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer, der dieses Jahr auch den Vorsitz der Arbeits- und Sozialministerkonferenz inne hat, hat in einem Brief an die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Behinderter Rheinland-Pfalz deutlich gemacht, dass ihm ein möglichst zeitnahes Inkrafttreten eines Bundesteilhabegesetzes ein persönliches Anliegen ist.
Veröffentlicht am 02.03.2014 07:26 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Weltkugel Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8j2EhgL4xMefsymbAYdZG3u6Wz01F9RtriDIP57oSHqTBkXcQJOCvUnVKNpl.jpg“/>Weltkugel Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8j2EhgL4xMefsymbAYdZG3u6Wz01F9RtriDIP57oSHqTBkXcQJOCvUnVKNpl.jpg“/>Weltkugel Foto: Public Domain
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8j2EhgL4xMefsymbAYdZG3u6Wz01F9RtriDIP57oSHqTBkXcQJOCvUnVKNpl.jpg“/>Weltkugel Foto: Public Domain
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8j2EhgL4xMefsymbAYdZG3u6Wz01F9RtriDIP57oSHqTBkXcQJOCvUnVKNpl.jpg“/>Weltkugel Foto: Public Domain
BERLIN (KOBINET) „Soziale Inklusion – Afrika und Deutschland im Dialog“ lautet der Titel einer Veranstaltung, die am 13. März in den Räumen der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin stattfindet.
UNBEKANNT (KOBINET) Ein Exempel für die „kreative Buchführung“ wird hier aufgezeigt, mit der ausgekochte Finanzpolitiker Behinderte den Sozialsparhaushalten zum Fraß vor die Füße werfen, um sie hinterrücks zugleich im Subventionslabyrinth zu verwerten. Der Hintergrund: Politische Schwindeleien, Ausflüchte, Ausreden, Flunkereien, Täuschungen, Unaufrichtigkeiten, Unwahrheiten, Verleugnungen, Winkelzüge, oder wie immer man die notorischen Lügen von manchen ausgekochten Volksvertretern nennen möchte.
GIEßEN (KOBINET) Das Zentrum selbstbestimmt Leben Gießen lädt zum Infoabend am 3. März um 19.00 Uhr in den Räumen der Arbeitsloseninitiative Gießen, Walltorstraße 17, in Gießen ein. Dieses Mal dreht es sich um das Thema „Betreuung und selbstbestimmt Leben“.
BERLIN (KOBINET) Das Plus bei den Rundfunkeinnahmen muss nach Ansicht des Deutschen Behindertenrates genutzt werden, um soziale Härten, insbesondere bei behinderten Menschen, auszugleichen. „Eine pauschale Rundfunkbeitragssenkung um 73 Cent wäre kein fairer Ausgleich. Denn Menschen mit Behinderungen bleibt die Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen oft versagt. Deshalb sind sie auf Rundfunk und Fernsehen besonders angewiesen und erhielten bis 2012 zu Recht eine Entlastung von den Rundfunkgebühren. Dieser bewährte Nachteilsausgleich wurde gestrichen – er muss jetzt wieder hergestellt werden“, sagte der Sprecherratsvorsitzende Adolf Bauer heute zu Medienberichten über eine geplante Senkung des Rundfunkbeitrags.
BERLIN (KOBINET) In einer Woche beginnen im russischen Sotschi die elften Winter-Paralympics. Andrea Eskau hat in London bei den paralympischen Sommerspielen mit dem Handbike Gold im Zeitfahren und im Straßenrennen erkämpft. In Sotschi startet die Frau aus Apolda im Biathlon und im Skilanglauf mit dem Ziel, ihre sportliche Laufbahn mit Gold zu krönen. Das öffentlich-rechtliche Fernsehen berichtet täglich aus Sotschi.
Veröffentlicht am 28.02.2014 10:05 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Sledge-Eishockey: Kanadier und US-Amerikaner auf dem Eis Foto: Andy Devlin Hockey Canada
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7DpwYTsIRva3dWgAFNCfUqVe9SkZzBrM5h8tKcyHbPLl1iX204JoO6ujGmEQ.jpg“/>Sledge-Eishockey: Kanadier und US-Amerikaner auf dem Eis Foto: Andy Devlin Hockey Canada
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7DpwYTsIRva3dWgAFNCfUqVe9SkZzBrM5h8tKcyHbPLl1iX204JoO6ujGmEQ.jpg“/>Sledge-Eishockey: Kanadier und US-Amerikaner auf dem Eis Foto: Andy Devlin Hockey Canada
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7DpwYTsIRva3dWgAFNCfUqVe9SkZzBrM5h8tKcyHbPLl1iX204JoO6ujGmEQ.jpg“/>Sledge-Eishockey: Kanadier und US-Amerikaner auf dem Eis Foto: Andy Devlin Hockey Canada
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7DpwYTsIRva3dWgAFNCfUqVe9SkZzBrM5h8tKcyHbPLl1iX204JoO6ujGmEQ.jpg“/>Sledge-Eishockey: Kanadier und US-Amerikaner auf dem Eis Foto: Andy Devlin Hockey Canada
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7DpwYTsIRva3dWgAFNCfUqVe9SkZzBrM5h8tKcyHbPLl1iX204JoO6ujGmEQ.jpg“/>Sledge-Eishockey: Kanadier und US-Amerikaner auf dem Eis Foto: Andy Devlin Hockey Canada
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7DpwYTsIRva3dWgAFNCfUqVe9SkZzBrM5h8tKcyHbPLl1iX204JoO6ujGmEQ.jpg“/>Sledge-Eishockey: Kanadier und US-Amerikaner auf dem Eis Foto: Andy Devlin Hockey Canada
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7DpwYTsIRva3dWgAFNCfUqVe9SkZzBrM5h8tKcyHbPLl1iX204JoO6ujGmEQ.jpg“/>Sledge-Eishockey: Kanadier und US-Amerikaner auf dem Eis Foto: Andy Devlin Hockey Canada
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7DpwYTsIRva3dWgAFNCfUqVe9SkZzBrM5h8tKcyHbPLl1iX204JoO6ujGmEQ.jpg“/>Sledge-Eishockey: Kanadier und US-Amerikaner auf dem Eis Foto: Andy Devlin Hockey Canada
SOTSCHI (KOBINET)
Als ein Höhepunkt der Winter-Paralympics in Sotschi (7. bis 16. März) wird das Turnier im Sledge-Eishockey erwartet. Als Favoriten gehen die Kanadier und die US-Amerikaner auf das Eis. In der Schaiba-Arena musste Russland seine Hoffnung auf eine Medaille im olympischen Wettbewerb schnell begraben. Bei den Paralympics wollen die Gastgeber sich hier revanchieren. Auch die Schweden wollen vorn dabei sein.
UNBEKANNT (KOBINET) Der Bayerische Elternverband und die Landesarbeitsgemeinschaft Gemeinsam leben – gemeinsam lernen haben Strafanzeige erstattet, weil nach ihrer Ansicht das „verlorene“ Pflegekind Sandra aus Todtenweis grundlos weggesperrt wird. Der Fall des von seinen Pflegeeltern getrennten Mädchen hat schon etliche Male die lokale Presse beschäftigt. Die Verbände werfen den Verantwortlichen Freiheitsberaubung, Körperverletzung und unterlassene Hilfeleistung vor. Die Anzeige richtet sich gegen die Leitung des Regens-Wagner-Heims in Holzhausen, gegen die gerichtlich bestellte Sorgeberechtigte des Mädchens sowie gegen die Leitung des Amtes für Jugend und Familie der Stadt Augsburg.
Veröffentlicht am 28.02.2014 07:03 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Warnschild Foto: Public Domain
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/halRzXP9C3tJ2vp0QIbGqSOcnWrN4UZfy6Hd1emEsKMTBuwg8F5AijLDYkVx.jpg“/>Warnschild Foto: Public Domain
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/halRzXP9C3tJ2vp0QIbGqSOcnWrN4UZfy6Hd1emEsKMTBuwg8F5AijLDYkVx.jpg“/>Warnschild Foto: Public Domain
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/halRzXP9C3tJ2vp0QIbGqSOcnWrN4UZfy6Hd1emEsKMTBuwg8F5AijLDYkVx.jpg“/>Warnschild Foto: Public Domain
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/halRzXP9C3tJ2vp0QIbGqSOcnWrN4UZfy6Hd1emEsKMTBuwg8F5AijLDYkVx.jpg“/>Warnschild Foto: Public Domain
768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=896/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/halRzXP9C3tJ2vp0QIbGqSOcnWrN4UZfy6Hd1emEsKMTBuwg8F5AijLDYkVx.jpg“/>Warnschild Foto: Public Domain
896w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/halRzXP9C3tJ2vp0QIbGqSOcnWrN4UZfy6Hd1emEsKMTBuwg8F5AijLDYkVx.jpg“/>Warnschild Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/halRzXP9C3tJ2vp0QIbGqSOcnWrN4UZfy6Hd1emEsKMTBuwg8F5AijLDYkVx.jpg“/>Warnschild Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/halRzXP9C3tJ2vp0QIbGqSOcnWrN4UZfy6Hd1emEsKMTBuwg8F5AijLDYkVx.jpg“/>Warnschild Foto: Public Domain
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/halRzXP9C3tJ2vp0QIbGqSOcnWrN4UZfy6Hd1emEsKMTBuwg8F5AijLDYkVx.jpg“/>Warnschild Foto: Public Domain
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/halRzXP9C3tJ2vp0QIbGqSOcnWrN4UZfy6Hd1emEsKMTBuwg8F5AijLDYkVx.jpg“/>Warnschild Foto: Public Domain
BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) und die Volkssolidarität appellieren an die Bundesregierung, auf die Erhebung von Zusatzbeiträgen bei der Krankenversicherung zu verzichten. In einem Schreiben an Bundesgesundheitsminister Gröhe warnen SoVD-Präsident Adolf Bauer und der amtierende Präsident der Volkssolidarität Frank-Michael Pietzsch vor den beabsichtigten Neuregelungen zur Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung.
Veröffentlicht am 27.02.2014 07:55 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZCHlVrbTaER6GnFgWxtmwdv9kK7A54Qs3Lq0piyMofYDjP1hNSzIUu8JecO2.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZCHlVrbTaER6GnFgWxtmwdv9kK7A54Qs3Lq0piyMofYDjP1hNSzIUu8JecO2.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZCHlVrbTaER6GnFgWxtmwdv9kK7A54Qs3Lq0piyMofYDjP1hNSzIUu8JecO2.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZCHlVrbTaER6GnFgWxtmwdv9kK7A54Qs3Lq0piyMofYDjP1hNSzIUu8JecO2.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZCHlVrbTaER6GnFgWxtmwdv9kK7A54Qs3Lq0piyMofYDjP1hNSzIUu8JecO2.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZCHlVrbTaER6GnFgWxtmwdv9kK7A54Qs3Lq0piyMofYDjP1hNSzIUu8JecO2.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
KASSEL (KOBINET) Thomas Freud weist auf einen neuen Ratgeber in Form eines E-Books zur Berufsunfähigkeitsversicherung hin, der ins Internet eingestellt wurde und der eine Reihe von Informationen zum Thema bietet.
STUTTGART (KOBINET) Nachdem im aktuellen Haushalt der Stadt Stuttgart keine Mittel für einen Stadtführer für Menschen mit Behinderung eingestellt wurden, zeigten sich die MitarbeiterInnen des Stuttgarter Zentrum selbstbestimmt Leben (ZsL) enttäuscht.
BERLIN (KOBINET) Nutzer der Webbox2 können sich jetzt kobinet-nachrichten anhören. Am vergangenen Montag traf sich Nils Prause, Geschäftsführer von TFA (Technik Für Alle), mit Rolf Barthel und Hubertus Thomasius von kobinet in Berlin. Es wurde vereinbart, dass Nutzer des Gerätes Webbox2 ab März 2014 Zugang zu den Nachrichten von kobinet erhalten.
BERLIN (KOBINET) Eine stärkere Besteuerung großen Reichtums fordert der Paritätische Gesamtverband anlässlich der Ergebnisse einer heute vorgestellten Studie des DIW zur anhaltend hohen Vermögensungleichheit in Deutschland. Der Verband warnt vor der Gefährdung des sozialen Friedens und fordert von der Bundesregierung einen rigorosen steuerpolitischen Kurswechsel.
KöLN (KOBINET) Raul Krauthausen von den Sozialhelden machte bei seinem Auftritt in der WDR Talk Show Kölner Treff deutlich, dass für ihn als Assistenznutzer die Altersarmut vorprogrammiert ist. Als jemand, der auf Persönliche Assistenz angewiesen ist, dürfe er lediglich 2.600 Euro ansparen und auch auf sein Einkommen müsse er Abschläge für die Persönliche Assistenz bezahlen.
MAINZ (KOBINET) Einer Novelle des Schulgesetzes mit der gesetzlichen Verankerung eines vorbehaltlosen Wahlrechts für Eltern von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf zwischen einem inklusiven Unterrichtsangebot in einer Schwerpunktschule und einem an der Art der Behinderung orientierten Schulangebot in einer Förderschule hat der Ministerrat der Landesregierung von Rheinland-Pfalz gestern zugestimmt.
Veröffentlicht am 26.02.2014 08:29 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von der Veranstaltung Foto: Weibernetz
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HgALtPRZQqGXmaOUskdEDrFcBNb3z8owlhWuSfKY7j9JV615vnix2p0yCeM4.jpg“/>Bild von der Veranstaltung Foto: Weibernetz
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HgALtPRZQqGXmaOUskdEDrFcBNb3z8owlhWuSfKY7j9JV615vnix2p0yCeM4.jpg“/>Bild von der Veranstaltung Foto: Weibernetz
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HgALtPRZQqGXmaOUskdEDrFcBNb3z8owlhWuSfKY7j9JV615vnix2p0yCeM4.jpg“/>Bild von der Veranstaltung Foto: Weibernetz
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HgALtPRZQqGXmaOUskdEDrFcBNb3z8owlhWuSfKY7j9JV615vnix2p0yCeM4.jpg“/>Bild von der Veranstaltung Foto: Weibernetz
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HgALtPRZQqGXmaOUskdEDrFcBNb3z8owlhWuSfKY7j9JV615vnix2p0yCeM4.jpg“/>Bild von der Veranstaltung Foto: Weibernetz
KASSEL (KOBINET) Zur Auftakt-Veranstaltung für das Projekt „Frauen-Beauftragte in Einrichtungen – Eine Idee macht Schule“ sind gestern viele verschiedene Frauen nach Kassel gekommen. Zum Beispiel: Frauen mit Lern-Schwierigkeiten aus Werkstätten und Wohn-Heimen, Fach-Frauen aus verschiedenen Ministerien, Fach-Frauen von Beratungs-Stellen, Fach-Frauen, die in verschiedenen Projekten für Frauen arbeiten und die Frauen-Beauftragte von der Stadt Kassel. Zusammen haben sie den Start-Schuss für das neue Projekt gegeben.
Veröffentlicht am 25.02.2014 15:01 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Mario Galla bei Minen-Opfern in Kambodscha Foto: Paul James Hay/Handicap International
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SU2FrlMYGAi1zvgjJW4pmonR3KIQs7qkNTcePbdtZCXE90B5ufa6DxOhw8HV.jpg“/>Mario Galla bei Minen-Opfern in Kambodscha Foto: Paul James Hay/Handicap International
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SU2FrlMYGAi1zvgjJW4pmonR3KIQs7qkNTcePbdtZCXE90B5ufa6DxOhw8HV.jpg“/>Mario Galla bei Minen-Opfern in Kambodscha Foto: Paul James Hay/Handicap International
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SU2FrlMYGAi1zvgjJW4pmonR3KIQs7qkNTcePbdtZCXE90B5ufa6DxOhw8HV.jpg“/>Mario Galla bei Minen-Opfern in Kambodscha Foto: Paul James Hay/Handicap International
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SU2FrlMYGAi1zvgjJW4pmonR3KIQs7qkNTcePbdtZCXE90B5ufa6DxOhw8HV.jpg“/>Mario Galla bei Minen-Opfern in Kambodscha Foto: Paul James Hay/Handicap International
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SU2FrlMYGAi1zvgjJW4pmonR3KIQs7qkNTcePbdtZCXE90B5ufa6DxOhw8HV.jpg“/>Mario Galla bei Minen-Opfern in Kambodscha Foto: Paul James Hay/Handicap International
MüNCHEN (KOBINET) Mario Galla begegnet in Kambodscha Landminen-Überlebenden und Aktivisten, berichtet Handicap International. „Heute durfte ich Thun Channareth treffen, der 1997 stellvertretend für die Internationale Kampagne zum Verbot von Landminen den Friedensnobelpreis entgegennahm“, schreibt Mario Galla in seinem Blog aus Kambodscha. Der Hamburger, der einem breiten Publikum in Deutschland als „Model mit Prothese“ bekannt wurde, besuchte im Februar Projekte und Partner von Handicap International in dem asiatischen Land.
Veröffentlicht am 25.02.2014 13:19 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Cover des Buches von Verena Bentele Foto: kailash
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vwmxh4BSkRQEFJouAWTn0z3lL1Za67q9OpYNgXPtfrei8cyGDHMjUIV5bdCK.jpg“/>Cover des Buches von Verena Bentele Foto: kailash
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vwmxh4BSkRQEFJouAWTn0z3lL1Za67q9OpYNgXPtfrei8cyGDHMjUIV5bdCK.jpg“/>Cover des Buches von Verena Bentele Foto: kailash
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vwmxh4BSkRQEFJouAWTn0z3lL1Za67q9OpYNgXPtfrei8cyGDHMjUIV5bdCK.jpg“/>Cover des Buches von Verena Bentele Foto: kailash
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vwmxh4BSkRQEFJouAWTn0z3lL1Za67q9OpYNgXPtfrei8cyGDHMjUIV5bdCK.jpg“/>Cover des Buches von Verena Bentele Foto: kailash
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vwmxh4BSkRQEFJouAWTn0z3lL1Za67q9OpYNgXPtfrei8cyGDHMjUIV5bdCK.jpg“/>Cover des Buches von Verena Bentele Foto: kailash
MAINZ (KOBINET) Verena Bentele hat heute ihr Ratgeber-Buch „Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser“ vorgestellt. Die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen war zu Gast im Frühstücks-Magazin „Volle Kanne“ des Zweiten Deutschen Fernsehens. „Die eigenen Grenzen verschieben und Sicherheit gewinnen“, so der Untertitel des Buches der Motivationstrainerin. In ihrem zusammen mit Stephanie Ehrenschwendner verfassten Buch zeigt sie anhand mentaler Übungsprogramme, wie mit Vertrauen eigene Grenzen zu verschieben sind.
BONN (KOBINET) Arbeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt statt in einer Werkstatt für behinderte Menschen, das ist das Ziel des Budgets für Arbeit. Michael Wahl schildert im Inklusionsblog der Aktion Mensch die Rahmenbedigungen und die Bedeutung des Budgets für Arbeit.
Veröffentlicht am 25.02.2014 08:26 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YpmMywa1cix8bgP0IdUtfoGJ43quFenTEZXvDAN7B9QWjOrhS65CsHLl2VzK.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YpmMywa1cix8bgP0IdUtfoGJ43quFenTEZXvDAN7B9QWjOrhS65CsHLl2VzK.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YpmMywa1cix8bgP0IdUtfoGJ43quFenTEZXvDAN7B9QWjOrhS65CsHLl2VzK.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YpmMywa1cix8bgP0IdUtfoGJ43quFenTEZXvDAN7B9QWjOrhS65CsHLl2VzK.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YpmMywa1cix8bgP0IdUtfoGJ43quFenTEZXvDAN7B9QWjOrhS65CsHLl2VzK.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YpmMywa1cix8bgP0IdUtfoGJ43quFenTEZXvDAN7B9QWjOrhS65CsHLl2VzK.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
POTSDAM (KOBINET) Für den 10. März laden der Behindertenbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam Christoph Richter und Christian Müller-Lorenz von der Potsdamer Gedenkstätte Lindenstraße zur Gedenkveranstaltung „Urteil ‚erbkrank‘– Vor 80 Jahren tagte das Potsdamer Erbgesundheitsgericht zum ersten Mal“ ein.
STUTTGART (KOBINET) Inklusion ist das Thema eines aktuellen Films in kirchenfernsehen.de. Unter dem Motto „Evangelisch in Württemberg: Inklusion gemeinsam leben“ wurde ein 25minütiger Film mit verschiedenen Beispielen aus der Praxis ins Internet eingestellt.
Veröffentlicht am 24.02.2014 20:50 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Logo der Paralympics in Sotschi Foto:
MüNCHEN (KOBINET) Das Paralympics-Team hat heute in München die deutsche Fahne von der aus Sotschi zurück gekehrten Olympia-Mannschaft übernommen. „Wir wollen vorne dabei sein, auch wenn mit Verena Bentele, Martin Braxenthaler und Gerd Schönfelder drei sehr Erfolgreiche nicht mehr dabei sind“, sagte Friedhelm Julius Beucher vom Deutschen Behindertensportverband bei der Staffelübergabe am Münchener Flughafen.
INGELHEIM (KOBINET) Kein Laden wie jeder andere: „natürlich ingelheim“ steht für Produkte aus biologischem Anbau, fairem Handel, faire Preise und faire Arbeitsbedingungen für alle Mitarbeiter – ob sie eine Behinderung haben oder nicht. So beschreibt die Aktion Mensch, das von ihr geförderte Projekt.
DüSSELDORF (KOBINET) Zum Konflikt zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und den Kommunen um die Kosten der inklusiven Bildung tritt die Landesvorsitzende des Sozialverbandes Deutschland Nordrhein-Westfalen (SoVD) Gerda Bertram dafür ein, dass der Streit nicht auf dem Rücken der Kinder ausgetragen wird.
Veröffentlicht am 24.02.2014 08:04 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
ForseA-Logo Foto: ForseA
BALINGEN (KOBINET) Unter dem Motto „Geschichten aus Absurdistan“ hat das Forum selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen (ForseA) die Geschichte eines Ehepaares aus Baden-Württemberg veröffentlicht, das schon seit 2007 mit dem Sozialamt um die Übernahme der Assistenzkosten ringt.
SOTCHI (KOBINET) Gestern gingen in Sotschi die Olympischen Winterspiele zu Ende. Die Vorbereitungen für die Paralympics laufen jedoch bereits auf Hochtouren. Die Volontärin der Aktion Mensch, Josephine Thiel, war beim Biathlon-Weltcup in Oberried und hat Anja Wicker getroffen: Sie ist Langläuferin und Biathletin – und will zu den Paralympics nach Sotschi. Der Bericht von Josephine Thiel und ein Video gibt’s im Aktion Mensch Blog.
Veröffentlicht am 23.02.2014 13:57 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Cartoon: alle inklusive Foto: Phil Hubbe
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rmdaHx6fQhRE8qXC4ew3Oi2FGPAyUoztnZDgIpkBTKuN9W0SYvJLlsjVbM7c.jpg“/>Cartoon: alle inklusive Foto: Phil Hubbe
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rmdaHx6fQhRE8qXC4ew3Oi2FGPAyUoztnZDgIpkBTKuN9W0SYvJLlsjVbM7c.jpg“/>Cartoon: alle inklusive Foto: Phil Hubbe
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rmdaHx6fQhRE8qXC4ew3Oi2FGPAyUoztnZDgIpkBTKuN9W0SYvJLlsjVbM7c.jpg“/>Cartoon: alle inklusive Foto: Phil Hubbe
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rmdaHx6fQhRE8qXC4ew3Oi2FGPAyUoztnZDgIpkBTKuN9W0SYvJLlsjVbM7c.jpg“/>Cartoon: alle inklusive Foto: Phil Hubbe
HAMBURG (KOBINET) In einem Workshop können Kinder gemeinsam mit Phil Hubbe ihre eigene lustige Geschichte zu Papier bringen. Der Workshop findet im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung „Geht doch!“ – Inklusion erfahren – Eine Erlebnisausstellung, im Hamburg Museum statt.
KöLN (KOBINET) Angesichts des weiter anhaltenden Kostenstreits um die inklusive Bildung in Nordrhein-Westfalen stellen die Elternvereine in Nordrhein-Westfalen klar: Der Rechtsanspruch auf inklusive Bildung gilt.
HANNOVER (KOBINET) Die neue Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Verena Bentele, war gestern Abend Gast bei der NDR Talk Show. Dort sprach sie u.a. über ihre sportlichen Erfahrungen und ging auf einige Punkte ein, wie man sich als blinder Mensch zurecht finden und Sport treiben kann.
BERLIN (KOBINET) Am 22. September 2013 fand die Bundestagswahl statt. Fünf Monate danach fragen sich viele, wer denn nun die Nachfolge von Silvia Schmidt als behindertenpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion antritt. Kerstin Tack wird zwar immer wieder für dieses Amt gehandelt, aber man sucht auf den Internetseiten der SPD-Bundestagsfraktion und von Kerstin Tack vergeblich nach einer Bestätigung dieses Gerüchtes.
Veröffentlicht am 22.02.2014 08:21 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2ZcFE6x8zwg9khoBK5JViqf1nuaT0PjRsUrSeIND3A7GQmYMyHpWXtLdCbOl.jpg“/>Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2ZcFE6x8zwg9khoBK5JViqf1nuaT0PjRsUrSeIND3A7GQmYMyHpWXtLdCbOl.jpg“/>Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2ZcFE6x8zwg9khoBK5JViqf1nuaT0PjRsUrSeIND3A7GQmYMyHpWXtLdCbOl.jpg“/>Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
BAMBERG (KOBINET) Vor kurzem hat das Baureferat der Stadt Bamberg einen technischen Leitfaden für den Ausbau von Bodenindikatoren im öffentlichen Raum herausgegeben. Bauherren und Planern steht damit ab sofort ein Ratgeber für mehr Barrierefreiheit bei Baumaßnahmen zur Verfügung. Die Landesverkehrsbeauftragte des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes (BBSB) Erika Mühlthaler gratulierte Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke zu diesem neuen Ratgeber mit Vorbildcharakter.
Veröffentlicht am 22.02.2014 08:12 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Gerlef Gleiss am Beratungstelefon Foto: Christian Schmid
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vl6x8s0SDw3tVF7kcZIijTf1rUXuazyJHAM5mEGogN4eP2Y9dCbRpLhOWqBQ.jpg“/>Gerlef Gleiss am Beratungstelefon Foto: Christian Schmid
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vl6x8s0SDw3tVF7kcZIijTf1rUXuazyJHAM5mEGogN4eP2Y9dCbRpLhOWqBQ.jpg“/>Gerlef Gleiss am Beratungstelefon Foto: Christian Schmid
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vl6x8s0SDw3tVF7kcZIijTf1rUXuazyJHAM5mEGogN4eP2Y9dCbRpLhOWqBQ.jpg“/>Gerlef Gleiss am Beratungstelefon Foto: Christian Schmid
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vl6x8s0SDw3tVF7kcZIijTf1rUXuazyJHAM5mEGogN4eP2Y9dCbRpLhOWqBQ.jpg“/>Gerlef Gleiss am Beratungstelefon Foto: Christian Schmid
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vl6x8s0SDw3tVF7kcZIijTf1rUXuazyJHAM5mEGogN4eP2Y9dCbRpLhOWqBQ.jpg“/>Gerlef Gleiss am Beratungstelefon Foto: Christian Schmid
HAMBURG (KOBINET) Gestern fand die Trauerfeier für den langjährigen Streiter für die Rechte und Selbstbestimmung behinderter Menschen, Gerlef Gleiss, in Hamburg statt. In einem gestern veröffentlichten Nachruf des Erlanger Zentrums für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (ZsL) schreibt Dinah Radtke, dass mit Gerlef Gleiss ein leidenschaftlicher Verteidiger des Rechtes aller behinderter Menschen auf ein selbstbestimmtes Leben gestorben ist.
Veröffentlicht am 21.02.2014 08:20 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen der EU Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OyEwQm5gsq7D89tHSRxzZnBAGaKh04Vo3bUIrdFlicWjY1XPTfveku6LJCN2.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OyEwQm5gsq7D89tHSRxzZnBAGaKh04Vo3bUIrdFlicWjY1XPTfveku6LJCN2.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OyEwQm5gsq7D89tHSRxzZnBAGaKh04Vo3bUIrdFlicWjY1XPTfveku6LJCN2.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OyEwQm5gsq7D89tHSRxzZnBAGaKh04Vo3bUIrdFlicWjY1XPTfveku6LJCN2.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OyEwQm5gsq7D89tHSRxzZnBAGaKh04Vo3bUIrdFlicWjY1XPTfveku6LJCN2.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
BRüSSEL (KOBINET) Das Europäische Behindertenforum (EDF) hat für die Europawahlen Kernpunkte zur Behindertenpolitik in einem Manifest formuliert und mischt sich damit in den Europawahlkampf ein. Ottmar Amm aus Marburg hat die Kernpunkte für die kobinet-nachrichten zusammengefasst und ins Deutsche übersetzt.