Veröffentlicht am 05.02.2016 19:37 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Logo der ISL Foto: ISL
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VyTPAWvtYJsa4Bx0RGCI5KQ6jwziSFpcDg932unH8qZOhLNoebdkmfUErM1l.jpg“/>Logo der ISL Foto: ISL
UNBEKANNT (KOBINET) Auf Facebook gibt es ab sofort eine englisch-deutschsprachige Hilfsmittelbörse für Flüchtlinge mit Behinderungen. Wie kobinet heute von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland erfuhr, konnen sich auf der Plattform www.facebook.com/ability4refugees Anbietende mit Suchenden von Hilfsmitteln vernetzen. Die Plattform verfügt über drei Untergruppen – Mobilität, Kommunikation und Alltagshilfen.
UNBEKANNT (KOBINET) Bund und Länder widersprechen der Auslegung von inklusiver Bildung durch den UN-Fachausschuss, berichtet heute BIZEPS-INFO. Der UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (CRPD) hat unter der Bezeichnung „Draft General Comment on Article 24“ einen Kommentar zu Artikel 24 der UN-Behindertenrechtskonvention im Entwurf vorgelegt und die Diskussion darüber eröffnet.
Veröffentlicht am 05.02.2016 06:01 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von einer Performance mit Roland Walter Foto: Andrea Speer
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/06c7dS1xOovBFtT39WVXPNJmAk5LwIMuCZfUKyQ48aejbzGRrnqEH2DihYpl.jpg“/>Bild von einer Performance mit Roland Walter Foto: Andrea Speer
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/06c7dS1xOovBFtT39WVXPNJmAk5LwIMuCZfUKyQ48aejbzGRrnqEH2DihYpl.jpg“/>Bild von einer Performance mit Roland Walter Foto: Andrea Speer
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/06c7dS1xOovBFtT39WVXPNJmAk5LwIMuCZfUKyQ48aejbzGRrnqEH2DihYpl.jpg“/>Bild von einer Performance mit Roland Walter Foto: Andrea Speer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/06c7dS1xOovBFtT39WVXPNJmAk5LwIMuCZfUKyQ48aejbzGRrnqEH2DihYpl.jpg“/>Bild von einer Performance mit Roland Walter Foto: Andrea Speer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/06c7dS1xOovBFtT39WVXPNJmAk5LwIMuCZfUKyQ48aejbzGRrnqEH2DihYpl.jpg“/>Bild von einer Performance mit Roland Walter Foto: Andrea Speer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/06c7dS1xOovBFtT39WVXPNJmAk5LwIMuCZfUKyQ48aejbzGRrnqEH2DihYpl.jpg“/>Bild von einer Performance mit Roland Walter Foto: Andrea Speer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/06c7dS1xOovBFtT39WVXPNJmAk5LwIMuCZfUKyQ48aejbzGRrnqEH2DihYpl.jpg“/>Bild von einer Performance mit Roland Walter Foto: Andrea Speer
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/06c7dS1xOovBFtT39WVXPNJmAk5LwIMuCZfUKyQ48aejbzGRrnqEH2DihYpl.jpg“/>Bild von einer Performance mit Roland Walter Foto: Andrea Speer
BERLIN (KOBINET) Roland Walter ist ein kreativer Geist, der mit seinen Performances gerne heiße Eisen anpackt. Da er selbst gerne öfter in die Hitze einer Sauna gehen würde, will er sich nun für mehr Barrierefreiheit in den Saunen einsetzen. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit dem Inklusionsbotschafter aus Berlin.
Veröffentlicht am 04.02.2016 18:45 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Elona Müller-Preinesberger besucht den neuen Hort in der Oberlinschule Foto: Oberlinhaus
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oPTsrD2jb7MBavpIiVOw1x6e8JhuqlcWfyKSdX4g3tG0N9z5YEZnALRCQkFm.JPG“/>Elona Müller-Preinesberger besucht den neuen Hort in der Oberlinschule Foto: Oberlinhaus
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oPTsrD2jb7MBavpIiVOw1x6e8JhuqlcWfyKSdX4g3tG0N9z5YEZnALRCQkFm.JPG“/>Elona Müller-Preinesberger besucht den neuen Hort in der Oberlinschule Foto: Oberlinhaus
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oPTsrD2jb7MBavpIiVOw1x6e8JhuqlcWfyKSdX4g3tG0N9z5YEZnALRCQkFm.JPG“/>Elona Müller-Preinesberger besucht den neuen Hort in der Oberlinschule Foto: Oberlinhaus
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oPTsrD2jb7MBavpIiVOw1x6e8JhuqlcWfyKSdX4g3tG0N9z5YEZnALRCQkFm.JPG“/>Elona Müller-Preinesberger besucht den neuen Hort in der Oberlinschule Foto: Oberlinhaus
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oPTsrD2jb7MBavpIiVOw1x6e8JhuqlcWfyKSdX4g3tG0N9z5YEZnALRCQkFm.JPG“/>Elona Müller-Preinesberger besucht den neuen Hort in der Oberlinschule Foto: Oberlinhaus
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oPTsrD2jb7MBavpIiVOw1x6e8JhuqlcWfyKSdX4g3tG0N9z5YEZnALRCQkFm.JPG“/>Elona Müller-Preinesberger besucht den neuen Hort in der Oberlinschule Foto: Oberlinhaus
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oPTsrD2jb7MBavpIiVOw1x6e8JhuqlcWfyKSdX4g3tG0N9z5YEZnALRCQkFm.JPG“/>Elona Müller-Preinesberger besucht den neuen Hort in der Oberlinschule Foto: Oberlinhaus
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oPTsrD2jb7MBavpIiVOw1x6e8JhuqlcWfyKSdX4g3tG0N9z5YEZnALRCQkFm.JPG“/>Elona Müller-Preinesberger besucht den neuen Hort in der Oberlinschule Foto: Oberlinhaus
POTSDAM (KOBINET) Gemeinsam mit der Geschäftsführerin der LebensWelten im Oberlinhaus gGmbH, Renate Frost, hat die Potsdamer Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung, Elona Müller-Preinesberger, heute den neuen Ferien- und Schulhort für Jugendliche mit Behinderungen vorgestellt. „Für Eltern von Jugendlichen mit Behinderungen standen bisher nur begrenzte Angebote der Entlastung zur Verfügung. Immer wieder mussten sie neue Herausforderungen meistern, welche ihnen insbesondere der Vereinbarkeit von Familie und Beruf entgegenstanden. Ich freue mich, dass ihnen nun mit dem neuen Hort Unterstützung angeboten werden kann und eine wichtige Versorgungslücke in der Landeshauptstadt Potsdam geschlossen wird“, so die Sozialbeigeordnete.
DESSAU-ROßLAU (KOBINET) Matthias Grombach hat trotz seiner jungen Jahre über vier Jahre in einem Altenheim leben müssen, weil ihm Alternativen und die entsprechende Finanzierung der Kosten für seine Persönliche Assistenz verweigert wurden. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit dem heutigen Berater für behinderte Menschen über seine Erfahrungen und seine Ängste bei der derzeitigen Diskussion um das Bundesteilhabegesetz.
MAINZ (KOBINET) Die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Rheinland-Pfalz (LAG) hat in Kooperation mit dem Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen Mainz (ZsL) einen Film produzieren lassen, der gelungene Beispiele, Vorstellungen und Chancen des gemeinsamen Lebens von Menschen mit und ohne Behinderungen aufzeigt. Er soll aber auch deutlich machen, welche Hürden noch zu nehmen sind und was es alles braucht, damit Inklusion gelingen kann.
HOLLENBACH (KOBINET) Derzeit flattert aus unterschiedlichen Richtungen ein Arbeitsentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales BMAS in die Postfächer der Vereine und Verbände. Der Bundesverband Forum selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen ForseA e.V. nimmt diesen Entwurf zum Anlass, einen offenen Brief zu schreiben.
KASSEL (KOBINET) Heute vor 15 Jahren haben Menschen mit Lernschwierigkeiten den Schritt gewagt und einen eigenen Verein gegründet – Mensch zuerst, das Netzwerk von Menschen mit Lernschwierigkeiten. Daran erinnert heute Stefan Göthling, der Geschäftsführer der Selbstvertretungsorganisation.
ESSEN (KOBINET) Wolfgang Wagner kam als Neunjähriger 1968 mit der nicht nachvollziehbaren Diagnose Schwachsinn ins Franz Sales Haus in Essen, einer großen Behinderteneinrichtung, der im gestirgen Bericht von Frontal 21 im Hinblick auf Medikamententests an Jugendlichen schwere Vorwürfe gemacht wurden. Die Reaktion der katholischen Einrichtung: Kein Kommentar und eine Nichtverlängerung des Arbeitsvertrages von Wolfgang Wagner nach den Dreharbeiten. Er hatte es gewagt, vor der Kamera von seinen Erfahrungen zu berichten.
HAMBURG (KOBINET) Die Behindertenpolitik in Deutschland bewegt sich für Heiko Kuhnert aus Hamburg irgendwo zwischen Trauerspiel und zynischer Frechheit. „Der diskriminierende Wolf kommt im Schafspelz der Inklusion daher. Die Hauptverantwortung hierfür trägt die Bundesregierung. Ein #Aufschrei fehlt oder geht im medialen Flüchtlings-Pegida-Terrorismus-AfD-Kriegs-Getöse unter“, schreibt er in seinem Blog Blind-PR und präsentiert eine Liste des behindertenpolitischen Versagens.
Veröffentlicht am 03.02.2016 07:56 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Porträt von Anni Dahesch Foto:
BAD HOMBURG (KOBINET) Wer sich mit der Geschichte der Behindertenbewegung der letzten 25 Jahre beschäftigt, kommt am Namen Dahesch nicht vorbei. Keyvan und Anni Dahesch waren ein unschlagbares Team, wenn es darum ging, Missstände publik zu machen und behinderten Menschen zu helfen. Während Keyvan Dahesch schon seit fast drei Jahren im Krankenhaus liegt, ist nun überraschend seine Frau Anni Dahesch im Krankenhaus gestorben. Am 20. März wäre sie 80 Jahre alt geworden.
Veröffentlicht am 03.02.2016 07:16 von Andreas Vega in der Kategorie Nachricht
Logo des VbA München Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WIcnxDHQYpVMCmezLyhFG13dqUgfBXwsR0O86ArbZlauo72iv94tEjkNP5JT.jpg“/>Logo des VbA München Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WIcnxDHQYpVMCmezLyhFG13dqUgfBXwsR0O86ArbZlauo72iv94tEjkNP5JT.jpg“/>Logo des VbA München Foto:
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WIcnxDHQYpVMCmezLyhFG13dqUgfBXwsR0O86ArbZlauo72iv94tEjkNP5JT.jpg“/>Logo des VbA München Foto:
WARTAWEIL (KOBINET) Vom 18. – 20.3. bietet der VbA-Selbstbestimmt Leben e.V. für Menschen mit Behinderung in Wartaweil am Ammersee ein Seminar zum Kennenlernen der Beratungstechnik „Peer-Counseling“ an. Dieses Orientierungswochenende soll eine Entscheidungshilfe sein, ob man selbst eine Ausbildung als Peer-CounselerIn machen möchte.
MAINZ (KOBINET) Deutsche Pharmafirmen haben in den 50er und 60er Jahren Medikamententest an Heimkindern durchgeführt. Nach Recherchen von Frontal21 wurden in verschiedenen westdeutschen Einrichtungen Neuroleptika erprobt – ohne Einwilligung der Kinder und Jugendlichen. Doch die leiden bis heute unter den Folgen des jahrelangen Medikamentenmissbrauchs, heißt es in der Ankündigung für den Beitrag, der heute Abend ab 21:00 Uhr im ZDF ausgestrahlt wird.
BERLIN (KOBINET) Die internationale Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen hat heute von den Pharmakonzernen Pfizer und GlaxoSmithKline (GSK) nach Bekanntgabe der Quartalsergebnisse deutliche Preissenkungen ihrer Pneumokokken-Impfstoffe gefordert. An meist durch Pneumokokken ausgelöster Lungenentzündung sterben jährlich fast eine Million Kinder unter fünf Jahren, so viele wie an keiner anderen Infektionskrankheit weltweit. Derzeit gibt es für diese Altersgruppe nur die Impfstoffe von Pfizer und GSK gegen Lungenentzündung. Diese sind jedoch für die Gesundheitssysteme vieler ärmerer Länder zu teuer.
MARBURG/BERLIN (KOBINET) Dr. med. h. c. Tom Mutters, Gründer und Ehrenvorsitzender der Bundesvereinigung Lebenshilfe, ist heute Nacht in Marburg im Alter von 99 Jahren gestorben. Er sei in den letzten Wochen immer schwächer geworden und am Ende friedlich eingeschlafen, hieß es aus seiner Familie. „Heute empfinden wir alle in der Lebenshilfe tiefe Trauer. Tom Mutters war für uns ein echter Held, und er wird es immer bleiben. Nach dem furchtbaren Krieg, in dem etwa 300.000 kranke und behinderte Menschen als lebensunwert von den Nazis verfolgt und ermordet wurden, war es Tom Mutters, der die Familien dazu brachte, ihre geistig behinderten Kinder nicht mehr zu verstecken“, so Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages.
BONN (KOBINET) Der BDH Bundesverband Rehabilitation e.V. fordert die Bundesregierung auf, die stabile Lage der öffentlichen Haushalte zu nutzen, um eine soziale Reformagenda anzustoßen. Ziel müsse es sein, auf einen Pfad einzuschwenken, der „die schlimmsten sozialen Gräben unserer Gesellschaft“ schließt, erklärte heute die Vorsitzende des Sozialverbands, Ilse Müller.
Veröffentlicht am 02.02.2016 12:54 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Dominik Peter Foto: BBZ
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FVHUD3rls7Q0EO4qgawJZ1IhdyxLpPNWeMBKumGfAX2jz6SoRkYib8Cn5t9c.jpg“/>Dominik Peter Foto: BBZ
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FVHUD3rls7Q0EO4qgawJZ1IhdyxLpPNWeMBKumGfAX2jz6SoRkYib8Cn5t9c.jpg“/>Dominik Peter Foto: BBZ
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FVHUD3rls7Q0EO4qgawJZ1IhdyxLpPNWeMBKumGfAX2jz6SoRkYib8Cn5t9c.jpg“/>Dominik Peter Foto: BBZ
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FVHUD3rls7Q0EO4qgawJZ1IhdyxLpPNWeMBKumGfAX2jz6SoRkYib8Cn5t9c.jpg“/>Dominik Peter Foto: BBZ
UNBEKANNT (KOBINET) Im September finden in Berlin Wahlen zum Abgeordnetenhaus statt. Damit werden die „politischen Weichen“ für fünf Jahre gestellt. Das schreibt der Vorsitzende des Berliner Behindertenverbands, Dominik Peter, zur Februar-Ausgabe der Verbandszeitung und kündigt an, dass die Berliner Behindertenzeitung in diesem Jahr weitaus politischer werde.
Veröffentlicht am 02.02.2016 08:52 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Ege Karar Foto: DGB
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LQPczhIfeqJnBFGHO0RkumAZMDEsaNx17VUCpvSyjlw52Kogti4r6bd89XW3.jpg“/>Ege Karar Foto: DGB
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LQPczhIfeqJnBFGHO0RkumAZMDEsaNx17VUCpvSyjlw52Kogti4r6bd89XW3.jpg“/>Ege Karar Foto: DGB
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LQPczhIfeqJnBFGHO0RkumAZMDEsaNx17VUCpvSyjlw52Kogti4r6bd89XW3.jpg“/>Ege Karar Foto: DGB
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LQPczhIfeqJnBFGHO0RkumAZMDEsaNx17VUCpvSyjlw52Kogti4r6bd89XW3.jpg“/>Ege Karar Foto: DGB
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LQPczhIfeqJnBFGHO0RkumAZMDEsaNx17VUCpvSyjlw52Kogti4r6bd89XW3.jpg“/>Ege Karar Foto: DGB
RENDSBURG (KOBINET) Für die Betreuung von gehörlosen Flüchtlingen können ehrenamtliche Helfer des Deutschen Gehörlosen-Bundes (DGB) ab sofort kostenlose Telefondolmetschdienste in Deutscher Gebärdensprache und Schriftsprache nutzen. Dafür stellen die beiden Anbieter von Telefondolmetschen, Tess – Relay-Dienste GmbH und Telesign Deutschland GmbH, vier Anschlüsse zur Verfügung. So ist die schnelle, direkte Kommunikation mit deutschen Behörden sowie Organisationen gewährleistet.
Veröffentlicht am 02.02.2016 08:43 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Elisabeth Veldhues Foto: SPD
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lp5SzJtD1cyO8aRIXL9e0KAk4mnuZQYUdvFfVCWbM63HEjGBoNhgixw7sqTr.jpg“/>Elisabeth Veldhues Foto: SPD
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lp5SzJtD1cyO8aRIXL9e0KAk4mnuZQYUdvFfVCWbM63HEjGBoNhgixw7sqTr.jpg“/>Elisabeth Veldhues Foto: SPD
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lp5SzJtD1cyO8aRIXL9e0KAk4mnuZQYUdvFfVCWbM63HEjGBoNhgixw7sqTr.jpg“/>Elisabeth Veldhues Foto: SPD
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lp5SzJtD1cyO8aRIXL9e0KAk4mnuZQYUdvFfVCWbM63HEjGBoNhgixw7sqTr.jpg“/>Elisabeth Veldhues Foto: SPD
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lp5SzJtD1cyO8aRIXL9e0KAk4mnuZQYUdvFfVCWbM63HEjGBoNhgixw7sqTr.jpg“/>Elisabeth Veldhues Foto: SPD
DüSSELDORF (KOBINET) Die nordrhein-westfälische Landesbehindertenbeauftragte Elisabeth Veldhues hat den Begleitservice der Rheinbahn gerade in den letzten Wochen als außerordentlich hilfreich empfunden.
Veröffentlicht am 02.02.2016 08:30 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo: Halt Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PIvASdB1Qj85Hhir4m2gUob0WYpeEn96uLNfRVsxZTFKJXwzGOMkqC3aDytc.jpg“/>Logo: Halt Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PIvASdB1Qj85Hhir4m2gUob0WYpeEn96uLNfRVsxZTFKJXwzGOMkqC3aDytc.jpg“/>Logo: Halt Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PIvASdB1Qj85Hhir4m2gUob0WYpeEn96uLNfRVsxZTFKJXwzGOMkqC3aDytc.jpg“/>Logo: Halt Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
MüNCHEN (KOBINET) Die Abgeordnete im Bayerischen Landtag von Bündnis 90/Die Grünen Katharina Schulze hat einen Antrag für Wahlunterlagen in Leichter Sprache gestellt. Nachdem Bremen hier schon vorbildlich sei, ist sie der Ansicht, dass Bayern endlich nachziehen muss.
KöLN (KOBINET) Die 38 rheinischen Fachstellen für behinderte Menschen im Arbeitsleben erhalten im Jahr 2016 insgesamt 13,3 Millionen Euro vom Landschaftsverband Rheinland (LVR). Sie sollen damit Menschen mit Behinderung im Beruf und deren Arbeitgeber zur behinderungsgerechten Gestaltung der Arbeitsplätze fördern.
Veröffentlicht am 01.02.2016 10:17 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Blauer Himmel mit Wolken Foto:
MAINZ (KOBINET) Munter ging es zu beim Parlamentarischen Abend zum Thema Bundesteilhabegesetz, zu dem die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Rheinland-Pfalz (LAGS) ins Landesmuseum in Mainz geladen hatte. Nicht zuletzt aufgrund der bisherigen Überlegungen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales gab es rege Debatten mit Marc Nellen, der die Arbeitsgruppe zur Entwichklung des Bundesteilhabegestzes im BMAS leitet.
ZWICKAU (KOBINET) Am 30. Januar veranstalteten beide Vereine einen ersten Stammtisch mit den Schwerpunkten Mobilität und Assistenz. Nahezu 30 Interessierte trafen sich in der Zwickauer „Alten Remise“. Anett Feige und Alexander Hübner standen Rede und Antwort.
Veröffentlicht am 01.02.2016 09:33 von Andreas Vega in der Kategorie Nachricht
Plakat der Revue Foto: A. Vega
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/khCNSZ59c1u3MFYRHX02gpLUIjQeJxWlD4fAts8B7KiPovnmGb6TrzwaOdyq.jpg“/>Plakat der Revue Foto: A. Vega
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/khCNSZ59c1u3MFYRHX02gpLUIjQeJxWlD4fAts8B7KiPovnmGb6TrzwaOdyq.jpg“/>Plakat der Revue Foto: A. Vega
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/khCNSZ59c1u3MFYRHX02gpLUIjQeJxWlD4fAts8B7KiPovnmGb6TrzwaOdyq.jpg“/>Plakat der Revue Foto: A. Vega
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/khCNSZ59c1u3MFYRHX02gpLUIjQeJxWlD4fAts8B7KiPovnmGb6TrzwaOdyq.jpg“/>Plakat der Revue Foto: A. Vega
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/khCNSZ59c1u3MFYRHX02gpLUIjQeJxWlD4fAts8B7KiPovnmGb6TrzwaOdyq.jpg“/>Plakat der Revue Foto: A. Vega
MüNCHEN (KOBINET) „Geht‘s noch?! – Der große Krampf“, eine inklusive Revue mit behinderten und nichtbehinderten Künstlern begeisterte am Samstagabend im Münchner Volkstheater die Zuschauer.
Veröffentlicht am 01.02.2016 09:23 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild des Bundesratsgebäudes Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JXPuFZgz0pc8WTU1HrRkmqItv732B6wVKEOadDjALQnhfe4s5YbyGSxloNC9.jpg“/>Bild des Bundesratsgebäudes Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JXPuFZgz0pc8WTU1HrRkmqItv732B6wVKEOadDjALQnhfe4s5YbyGSxloNC9.jpg“/>Bild des Bundesratsgebäudes Foto: Public Domain
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JXPuFZgz0pc8WTU1HrRkmqItv732B6wVKEOadDjALQnhfe4s5YbyGSxloNC9.jpg“/>Bild des Bundesratsgebäudes Foto: Public Domain
1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JXPuFZgz0pc8WTU1HrRkmqItv732B6wVKEOadDjALQnhfe4s5YbyGSxloNC9.jpg“/>Bild des Bundesratsgebäudes Foto: Public Domain
BERLIN/ERFURT (KOBINET) Die Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Heike Werner (DIE LINKE), hat die am Freitag getroffene Entscheidung des Bundesrates zur paritätischen Finanzierung der Krankenkassenbeiträge begrüßt.
BONN (KOBINET) „Linie 8 Papierfabrik in 5 Min.“ steht auf der digitalen Informationstafel an einer Kasseler Straßenbahnhaltestelle. Drückt Birgit Schopmans, die selbst blind ist, den Knopf, wird ihr diese Echtzeitinformation auch per Lautsprecher durchgesagt. Bei der Kasseler Verkehrsgesellschaft ist das mittlerweile Standard – aber wie sieht es sonst aus mit der Barrierefreiheit bei neuen Technologien? Dieser Frage ist Ottmar Miles-Paul im Aktion Mensch Blog nachgegangen.
Veröffentlicht am 01.02.2016 07:13 von Andreas Vega in der Kategorie Nachricht
Bild vom openTransfer Camp in München Foto: Andreas Vega
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KnsE914Vwzy7T8NL3R0rboflt6uMOjHFBCYgWhZacvdpk5IqixUAXQDPSGJ2.jpg“/>Bild vom openTransfer Camp in München Foto: Andreas Vega
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KnsE914Vwzy7T8NL3R0rboflt6uMOjHFBCYgWhZacvdpk5IqixUAXQDPSGJ2.jpg“/>Bild vom openTransfer Camp in München Foto: Andreas Vega
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KnsE914Vwzy7T8NL3R0rboflt6uMOjHFBCYgWhZacvdpk5IqixUAXQDPSGJ2.jpg“/>Bild vom openTransfer Camp in München Foto: Andreas Vega
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KnsE914Vwzy7T8NL3R0rboflt6uMOjHFBCYgWhZacvdpk5IqixUAXQDPSGJ2.jpg“/>Bild vom openTransfer Camp in München Foto: Andreas Vega
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KnsE914Vwzy7T8NL3R0rboflt6uMOjHFBCYgWhZacvdpk5IqixUAXQDPSGJ2.jpg“/>Bild vom openTransfer Camp in München Foto: Andreas Vega
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KnsE914Vwzy7T8NL3R0rboflt6uMOjHFBCYgWhZacvdpk5IqixUAXQDPSGJ2.jpg“/>Bild vom openTransfer Camp in München Foto: Andreas Vega
MüNCHEN (KOBINET) Am Wochenende ging in München auf dem Gelände der Strascheg Center for Entrepreneurship und der Hochschule München das erste Opentransfer Camp des Jahres 2016 zu Ende. Soziale Inovatoren, Macher und Aktivisten konnten sich zum Thema „Inklusion“ einen Tag lang auf der von der Aktion Mensch unterstützten Veranstaltung austauschen.
BERLIN (KOBINET) Rockfestival auf dem Berliner Alexanderplatz. Vor seinem 66. Geburtstag wird der von Geburt an blinde Soul- und Pop-Sänger Stevie Wonder aus den USA erwartet. Am 5. Mai wollen behinderte Menschen in Deutschland feiern, dass der Bundestag wenige Tage zuvor ihr neues Gleichstellungsgesetz beschlossen hat. Lieber Harald, so will ich anfangen, um im Februar mal in die Bresche als Kolumnenschreiber zu springen und dir baldige Besserung zu wünschen. Ja, ja – wir wissen, dass für den vom Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzesentwurf viele Behinderte mitarbeiten durften, aber zu wenig von ihnen hängen geblieben ist.
RHEINSBERG (KOBINET) Anna Radtke ist als Inklusionsbotschafterin im Rahmen ihres Projektes Hollicap viel unterwegs. Vor kurzem hat sie die Barrierefreiheit in Rheinsberg getestet und dazu Videorundgänge erstellt.
Veröffentlicht am 29.01.2016 06:41 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Grafik zeigt Symbol der Hotline Foto: Persönliches Budget
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gv48KFCaXPtqEy0DrTJ9zmpAlbYI7Bj5ndxcMR3GO62kSwoL1HViuQUeZWsN.jpg“/>Grafik zeigt Symbol der Hotline Foto: Persönliches Budget
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gv48KFCaXPtqEy0DrTJ9zmpAlbYI7Bj5ndxcMR3GO62kSwoL1HViuQUeZWsN.jpg“/>Grafik zeigt Symbol der Hotline Foto: Persönliches Budget
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gv48KFCaXPtqEy0DrTJ9zmpAlbYI7Bj5ndxcMR3GO62kSwoL1HViuQUeZWsN.jpg“/>Grafik zeigt Symbol der Hotline Foto: Persönliches Budget
1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gv48KFCaXPtqEy0DrTJ9zmpAlbYI7Bj5ndxcMR3GO62kSwoL1HViuQUeZWsN.jpg“/>Grafik zeigt Symbol der Hotline Foto: Persönliches Budget
KASSEL (KOBINET) Ein seelisch behindertes Kind, eine engagierte Familie dahinter – der Streit über den Anspruch auf Eingliederungshilfe ist zu Gunsten des Kindes beigelegt. Dies ist nach Ansicht des Peer Counselors Uwe Frevert eine gute Voraussetzung, um den Start ins Schulleben und die Entwicklung von Teilhabe und Eigenständigkeit zu fördern – insbesondere im Grundschulalter. Aber dem Jugendamt ist es ein Dorn im Auge, dass der als Sachleistung gewährte Anspruch als Persönliches Budget genutzt wird, obwohl dies billiger ist.
BERLIN (KOBINET) Nach Informationen aus dem Bundeskanzleramt soll der Gesetzentwurf für das Bundesteilhabegesetz im Mai diesen Jahres im Kabinett verabschiedet werden. Dies geht aus der Vorhabendokumentation der Bundesregierung hervor, in der eine Auswahl bedeutender Vorhaben aus den verschiedenen Ministerien aufgelistet sind.
BERLIN (KOBINET) Die Inklusionslandkarte der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen präsentiert sich mit neuen Angeboten für ganz Deutschland. Unter www.inklusionslandkarte.de finden sich ab jetzt neue Serviceangebote, wurde heute mitgeteilt.
BERLIN (KOBINET) Nachdem die Bundesregierung nicht den Mut und die Entschlossenheit gezeigt hat, endlich auch private Anbieter von öffentlichen Dienstleistungen und Produkten zur Barrierefreiheit zu verpflichten, fordert die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) nun die Bundestagsabgeordneten der Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD auf, die Verpflichtung zur Barrierefreiheit im Behindertengleichstellungsrecht zu verankern.
UNBEKANNT (KOBINET) Die Schweizerische Gesellschaft für die Europäische Menschenrechtskonvention meint es gut und weist auf ein Aufenthaltsstipendium in ihrer Einrichtung Franz-Edelmaier-Residenz für Literatur und Menschenrechte in Meran in Südtirol hin. Doch bei genauem Hinsehen gelten die Menschenrechte hier wohl nicht für alle, denn das Mitbringen eines Blindenhundes ist dort mit dem Verweis auf das Privatrecht nicht gestattet.
KASSEL (KOBINET) Die GRÜNE hessische Landtagsfraktion freut sich über den angekündigten Umbau der Bahnstationen an der Strecke von Mannheim über Biblis nach Groß-Rohrheim.
Veröffentlicht am 28.01.2016 07:38 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des BSK Foto: BSK
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YzhwgSeBOZ7P8n9UdQcsCHiaAWTrX0DEu4Rj13xtkLVpmNK2yloFM5IfvbGJ.jpg“/>Logo des BSK Foto: BSK
KRAUTHEIM (KOBINET) In Niedersachsen und im Saarland wurden zwei selbständige Landesverbände des Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) gegründet.
Veröffentlicht am 28.01.2016 06:01 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Prozentzeichen Foto: omp
BONN (KOBINET) 77 Prozent der Deutschen halten Barrierefreiheit für äußerst wichtig oder wichtig. Und ebenfalls 77 Prozent sind für strengere gesetzliche Vorgaben, um Barrieren nachhaltig abzubauen. Das zeigt das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Aktion Mensch.
Veröffentlicht am 27.01.2016 17:15 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Dr. Oliver Tolmein Foto: faz-net
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dTzbDn9GoC21Pg5FWIpxrQwuyZtY8Rim3B4XacvjqSehLVH6KkUOMEN7fs0A.jpg“/>Dr. Oliver Tolmein Foto: faz-net
UNBEKANNT (KOBINET) In einem Eilverfahren vor dem Sozialgericht Berlin ist es gelungen, den Anspruch einer an Amyotropher Lateralsklerose erkrankten Frau auf Versorgung in einem stationären Hospiz durchzusetzen, erfuhr kobinet heute von Rechtsanwalt Dr. Oliver Tolmein. Die 76-jährige Antragstellerin, deren gesundheitlicher Zustand sich rasch verschlechtert hatte, lebte seit Dezember 2014 in einem Pflegeheim. Ihren Antrag auf Aufnahme in einem stationären Hospiz lehnte die gesetzliche Krankenkasse im November 2015 ab, weil eine angemessene Versorgung im Pflegeheim möglich sein sollte.
BERLIN (KOBINET) 260.000 Menschen wurden während der Zeit des Nationalsozialismus wegen ihrer Behinderung ermordet, 400.000 weitere wurden zwangssterilisiert. Verena Bentele, Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, erinnerte heute an die Männer, Frauen und Kinder, deren Leben auf grausame Weise beendet wurde. Bei der zentralen Gedenkfeier in der Berliner Topographie des Terrors sagte sie: „Menschen mit Behinderungen wurde nicht nur das Recht auf Teilhabe, sondern das Recht zu leben verweigert. Sie wurden für die Forschung missbraucht, sie wurden als ‚unnütze Esser‘ aus der Gesellschaft entfernt. Damals nutzten Ärzte und Psychiater Menschen, vor allem Kinder mit Behinderungen, für die Wissenschaft und ihre Karriere.“
BERLIN (KOBINET) Die Lebenshilfe fordert: Bund muss alleinige Zuständigkeit bei der Gesetzgebung für Menschen mit Behinderung behalten. Ungleiche Standards drohen, wenn Länder sich mit ihren Forderungen durchsetzen. „Ungleiche Standards für Menschen mit Behinderung darf es in Deutschland nicht geben. Das muss der Bund unbedingt verhindern!“ So reagierte heute Ulla Schmidt, die Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, auf die Forderung der Bundesländer nach eigenen Gesetzgebungszuständigkeiten bei der Behindertenhilfe.