Foto: Oberlinhaus
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oPTsrD2jb7MBavpIiVOw1x6e8JhuqlcWfyKSdX4g3tG0N9z5YEZnALRCQkFm.JPG"/>
Foto: Oberlinhaus
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oPTsrD2jb7MBavpIiVOw1x6e8JhuqlcWfyKSdX4g3tG0N9z5YEZnALRCQkFm.JPG"/>
Foto: Oberlinhaus
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oPTsrD2jb7MBavpIiVOw1x6e8JhuqlcWfyKSdX4g3tG0N9z5YEZnALRCQkFm.JPG"/>
Foto: Oberlinhaus
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oPTsrD2jb7MBavpIiVOw1x6e8JhuqlcWfyKSdX4g3tG0N9z5YEZnALRCQkFm.JPG"/>
Foto: Oberlinhaus
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oPTsrD2jb7MBavpIiVOw1x6e8JhuqlcWfyKSdX4g3tG0N9z5YEZnALRCQkFm.JPG"/>
Foto: Oberlinhaus
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oPTsrD2jb7MBavpIiVOw1x6e8JhuqlcWfyKSdX4g3tG0N9z5YEZnALRCQkFm.JPG"/>
Foto: Oberlinhaus
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oPTsrD2jb7MBavpIiVOw1x6e8JhuqlcWfyKSdX4g3tG0N9z5YEZnALRCQkFm.JPG"/>
Foto: Oberlinhaus
1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oPTsrD2jb7MBavpIiVOw1x6e8JhuqlcWfyKSdX4g3tG0N9z5YEZnALRCQkFm.JPG"/>
Foto: Oberlinhaus
POTSDAM (KOBINET) Gemeinsam mit der Geschäftsführerin der LebensWelten im Oberlinhaus gGmbH, Renate Frost, hat die Potsdamer Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung, Elona Müller-Preinesberger, heute den neuen Ferien- und Schulhort für Jugendliche mit Behinderungen vorgestellt. „Für Eltern von Jugendlichen mit Behinderungen standen bisher nur begrenzte Angebote der Entlastung zur Verfügung. Immer wieder mussten sie neue Herausforderungen meistern, welche ihnen insbesondere der Vereinbarkeit von Familie und Beruf entgegenstanden. Ich freue mich, dass ihnen nun mit dem neuen Hort Unterstützung angeboten werden kann und eine wichtige Versorgungslücke in der Landeshauptstadt Potsdam geschlossen wird", so die Sozialbeigeordnete.
Vor gut einem Jahr hatte die Stadtverordnetenversammlung entschieden, für die betroffenen Jugendlichen eine Ferien- und Schulanschlussbetreuung im Rahmen eines Modelprojekts zu schaffen. Als langjähriger und verlässlicher Partner konnte dabei die LebensWelten im Oberlinhaus gGmbH gewonnen werden. Am 4. Januar ist das neue Teilhabeangebot für Jugendliche mit Behinderung in der Oberlinschule gestartet – mit einem dreiköpfigem Betreuungsteam und sechs Jugendlichen. Die möglichen Betreuungszeiten in den Schulzeiten sind von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 14.30 bis 18 Uhr, freitags von 12.30 bis 18 Uhr. „Unser Ziel ist es, den Jugendlichen eine alters- und bedarfsgerechte Betreuung im Anschluss ihrer täglichen Schulzeit zu bieten und damit ein verlässlicher Partner bei der Teilhabe im Freizeitbereich zu sein“, so die Geschäftsführerin LebensWelten im Oberlinhaus, Renate Frost.
Mittlerweile hat auch die erste Ferienbetreuungswoche begonnen, die von dem Pädagogenteam des Oberlinhaus vorbereitet wurde. Hier können die Jugendlichen von 7.30 bis 18 Uhr die täglichen Ferienangebote nutzen. Dabei sind Erkundungstouren im Park Babelsberg, sportliche Wettkämpfe, ein Bowlingnachmittag, eine Filmvorstellung und eine Disco geplant. Bis jetzt sind acht Jugendliche bei insgesamt 15 Plätzen für die Ferienbetreuung angemeldet.