Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Bundesrat für paritätische Krankenkassenfinanzierung

Bild des Bundesratsgebäudes
Bild des Bundesratsgebäudes
Foto: Public Domain

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JXPuFZgz0pc8WTU1HrRkmqItv732B6wVKEOadDjALQnhfe4s5YbyGSxloNC9.jpg"/>
Bild des Bundesratsgebäudes
Foto: Public Domain

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JXPuFZgz0pc8WTU1HrRkmqItv732B6wVKEOadDjALQnhfe4s5YbyGSxloNC9.jpg"/>
Bild des Bundesratsgebäudes
Foto: Public Domain

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JXPuFZgz0pc8WTU1HrRkmqItv732B6wVKEOadDjALQnhfe4s5YbyGSxloNC9.jpg"/>
Bild des Bundesratsgebäudes
Foto: Public Domain

1536w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JXPuFZgz0pc8WTU1HrRkmqItv732B6wVKEOadDjALQnhfe4s5YbyGSxloNC9.jpg"/>
Bild des Bundesratsgebäudes
Foto: Public Domain

BERLIN/ERFURT (KOBINET) Die Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Heike Werner (DIE LINKE), hat die am Freitag getroffene Entscheidung des Bundesrates zur paritätischen Finanzierung der Krankenkassenbeiträge begrüßt.



Sozialministerin Heike Werner sagte: „Die aktuellen Beitragserhöhungen vieler gesetzlicher Krankenkassen ist vor allem die Folge der einseitigen Abwälzung von Kostensteigerungen auf die Beschäftigten. Die Bundespolitik hat den Arbeitgeberanteil eingefroren. Das muss rückgängig gemacht werden. Wir brauchen wieder eine paritätische Finanzierung der Krankenkassenbeiträge zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgeber. Es ist ein wichtiges Signal, dass der Bundesrat einen entsprechenden Antrag in die Ausschüsse überwiesen hat. Damit kann endlich wieder eine breitere Debatte stattfinden.“

Die Länder Thüringen, Rheinland-Pfalz, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen haben in einem gemeinsamen Bundesratsantrag die Bundesregierung aufgefordert, zeitnah einen Gesetzentwurf vorzulegen, mit dem die vollständige paritätische Finanzierung von Krankenversicherungsbeiträgen durch Arbeitnehmer und Arbeitgeber wieder hergestellt wird.