Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Begleitservice der Rheinbahn macht mobil

Elisabeth Veldhues
Elisabeth Veldhues
Foto: SPD

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lp5SzJtD1cyO8aRIXL9e0KAk4mnuZQYUdvFfVCWbM63HEjGBoNhgixw7sqTr.jpg"/>
Elisabeth Veldhues
Foto: SPD

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lp5SzJtD1cyO8aRIXL9e0KAk4mnuZQYUdvFfVCWbM63HEjGBoNhgixw7sqTr.jpg"/>
Elisabeth Veldhues
Foto: SPD

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lp5SzJtD1cyO8aRIXL9e0KAk4mnuZQYUdvFfVCWbM63HEjGBoNhgixw7sqTr.jpg"/>
Elisabeth Veldhues
Foto: SPD

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lp5SzJtD1cyO8aRIXL9e0KAk4mnuZQYUdvFfVCWbM63HEjGBoNhgixw7sqTr.jpg"/>
Elisabeth Veldhues
Foto: SPD

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lp5SzJtD1cyO8aRIXL9e0KAk4mnuZQYUdvFfVCWbM63HEjGBoNhgixw7sqTr.jpg"/>
Elisabeth Veldhues
Foto: SPD

1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lp5SzJtD1cyO8aRIXL9e0KAk4mnuZQYUdvFfVCWbM63HEjGBoNhgixw7sqTr.jpg"/>
Elisabeth Veldhues
Foto: SPD

DüSSELDORF (KOBINET) Die nordrhein-westfälische Landesbehindertenbeauftragte Elisabeth Veldhues hat den Begleitservice der Rheinbahn gerade in den letzten Wochen als außerordentlich hilfreich empfunden.



„Für unsere blinde Kollegin in der Geschäftsstelle der Landesbehindertenbeauftragten wäre die Baustelle an der Berliner Allee ohne den exzellenten Begleitservice der Rheinbahn ein großes Hindernis gewesen. Denn für nicht sehende Menschen sind die provisorischen Haltestellen nur sehr schwer zu finden. Um den Weg selbständig zu gehen, wäre eine lange Einweisung notwendig geworden. Doch dank des Begleitservice konnte unsere Kollegin ohne großen Aufwand, wie alle anderen auch, zur Arbeit kommen. Das ist ein tolles Beispiel funktionierender Inklusion“, erklärte Elisabeth Veldhues.

Kurzfristige Änderungen und Beeinträchtigungen im Straßenverkehr wie die Sperrung der Berliner Allee in Düsseldorf seien nicht nur für Autos, sondern auch und vor allem für Menschen, die weniger mobil sind, ein besonderes Hindernis. Für diese Menschen ist der Begleitservice der Kooperation aus Rheinbahn, Zukunftswerkstatt (ZWD) und Jobcenter Düsseldorf nach Ansicht der Landesbehindertenbeauftragten eine große Hilfe. Die Kooperation besteht seit zwölf Jahren und hilft mit großem Erfolg mobilitätseingeschränkten Menschen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln von A nach B zu kommen. Die Serviceleistung kann somit nicht nur während solcher Baumaßnahmen, sondern auch dauerhaft in Anspruch genommen werden. Um beispielsweise den Weg zum Arzt zu meistern, helfen die geschulten Servicekräfte beim Ein- und Aussteigen, sie geben Hilfestellung bei der Wahl des Verkehrsmittels und bei der Bedienung der Fahrkartenautomaten. Das kostenlose Angebot schafft so ein gutes Stück Lebensqualität für die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer.

Auch die Helfer profitieren nach Ansicht der Beauftragten von diesem Angebot. Der Job der Servicehelfer ist für Langzeitarbeitslose vorgesehen. Durch das 6-monatige Angebot der ZWD bekommen sie eine Chance, begleitet wieder ins Berufsleben einzusteigen. Die Jobs der bis zu 70 Servicehelfer werden vom Jobcenter Düsseldorf finanziert. Das ermöglicht das kostenlose Angebot der Servicehelfer für die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer.

Mit dem Begleitservice können Sie unter der Telefonnummer 0211/582-3456 Kontakt aufnehmen. Infos zum Begleitservice der Rheinbahn auch unter http://www.rheinbahn.de/kontakt/Barrierefreiheit/Seiten/Begleitservice.aspx