Foto: kobinet hs / ht
========================================================================================
Seit vielen Jahren ist es politisch erklärtes Ziel, zu erreichen, dass in Deutschland alle Menschen unbehindert und ohne Barrieren leben können. Völlig unbestreitbar wurden auf diesem Weg viele Fortschritte erreicht. Zugleich gibt es immer wieder Kritik am bisherigen Stand. In diesem Blog sollen Beispiele für gute und unzureichende Fortschritte aufgezeigt und dargestellt werden, wie die von den Einschränkungen Betroffenen die Bedingungen empfinden und erleben.
Höchste Eisenbahn für Barrierefreiheit in NRW
Weitere Bahnhöfe sollen barrierefrei werden
Innovationsforum Barrierefreiheit an der TH Mittelhessen
Barrierefreiheit im OePNV bis 2022 kaum noch zu erreichen
Mit Lego-Rampen bunter und barrierefreier
Beweise für Machbarkeit der Barrierefreiheit in Costa Rica gefunden
ISL sieht Deutsche Bahn in der Pflicht, Barrierefreiheit herzustellen
Barrierefreiheit der Bahnhöfe in Sachsen
Barrierefreiheit baden-württembergischer Bahnhöfe
Weiterhin zu wenige barrierefreie Wohnungen in Deutschland
Wie barrierefrei ist ? – Das Museum „Blindenwerkstatt Otto Weidt“
400 barrierefreie Bahnhöfe in Bayern
Barrierefreiheit der Bahnhöfe
Lausitzer Seenland als Hörbuch
Wer heute noch Barrieren baut, der macht etwas falsch
Auf der Haben-Seite sieht Jürgen Dusel zum Beispiel das Angehörigenentlastungsgesetz der Bundesregierung und die Tatsache, dass das Bundesverfassungsgericht den Wahlrechtsausschluss im Bundeswahlgesetz als verfassungswidrig erklärt hat. Auf der Soll-Seite sieht Dusel vor allem, dass wir noch einiges tun können, um die Teilhabe der Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben zu verbessern, das Schaffen barrierefreien und bezahlbaren Wohnraumes sowie das Nutzen der großen Chancen der Digitalisierung.
Das gesamte Interview mit Jürgen Dusel ist HIER nachzulesen.
Barrierefreiheit im ÖPNV könnte weiter sein
Anträge zur Barrierefreiheit abgelehnt
DB Region sieht das mit der Barrierefreiheit der neuen Züge anders
DB Regio kauft Züge mit Barrieren
Forderungen nach Barrierefreiheit auch von der FDP
Bundesrat will zwei Regelbahnsteighöhen
Die Bundesregierung lehnt die vorgeschlagenen Änderungen ab. Es sei nicht zielführend, die Bahnsteige auf die eingesetzten Fahrzeuge abzustimmen. Aufgrund der längeren Nutzungsdauer der Infrastruktur (etwa 100 Jahre) und der dazu im Vergleich geringeren Nutzungsdauer der Fahrzeuge (etwa 30 Jahre) seien vielmehr die Fahrzeuge auf die Bahnanlagen abzustimmen und so zu gestalten, "dass barrierefreies Reisen möglich ist", heißt es in einer Stellungnahme der Regierung.
Das Vorhaben, zwei Bahnsteighöhen gleichwertig als Regelbahnsteighöhen in der EBO für alle Verkehre zu verankern, entspricht aus Sicht der Regierung nicht dem Grundgedanken der Einheitlichkeit einer Bahnsteighöhe und einer hiermit verbundenen einfachen Gestaltung von Fahrzeugen für einen niveaugleichen Ein- und Ausstieg. Mit der Regelbahnsteighöhe von 0,76 Metern - wie derzeit in der EBO definiert - sei langfristig Barrierefreiheit zu erreichen. Durch eine gleichrangige Verankerung einer Bahnsteighöhe von 0,55 Metern sei hingegen möglicherweise eine einheitliche Bahnsteighöhe dauerhaft ausgeschlossen, "wenn die von den Ländern geforderten Zwischenstufen mit sogenannten ,55er-Bahnsteigen' zur Dauerlösung würden", schreibt die Bundesregierung.
LINKE fordert weiteres Nachdenken über Barrierefreiheit ein
- den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs,
- das Grundrecht auf einen diskriminierungsfrei zugänglichen Wohnraum für jeden Menschen,
- die Garantie einer barrierefreien politischen Teilhabe, barrierefrei ausgestaltete Medien-
- und Sport- und Tourismusangebote,
- eine barrierefreie Gesundheits- und Pflegeversorgung,
- die Umsetzung des Europäischen Rechtsaktes zur Barrierefreiheit
- sowie eine Garantie auf barrierefreie Schutzräume und Notrufsysteme,
- und eine Überarbeitung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes.
Informationen präsentieren - barrierefrei
Vitrine in Ausstellungen - barrierefrei
Hohe Verfügbarkeitsrate bei Aufzügen und Rolltreppen an Bahnhöfen
Barrierefreiheit - da ist praktisch noch viel zu tun !
ÖPNV - Bundesregierung sieht keinen Handlungsbedarf
Lieblingsplätze sollen in Sachsen auch barrierefrei werden
Barrierefreiheit in Bahnhöfen in Hessen von Linken bemängelt
FDP fragt nach Barrierefreiheit bei Bussen und Bahnen
Leitfaden „Fortbildungsveranstaltungen zu Barrierefreiheit“
Barrierefreiheit muss immer im Blick bleiben !
Barrierefreier Tourismus im Gespräch
Europa und die Barrierefreiheit bei Schiffsreisen
Europa und die Barrierefreiheit bei Bahnreisen
Europa und die Barrierefreiheit bei Flugreisen
Eine Tür ohne Barrieren
Zum Öffnen und Schließen sollten die Bedienelement (Türklinke, Türknauf) in der Höhe von 85 Zentimeter über dem Fußboden angebracht sein. Wichtig ist ebenso, dass die geöffnete Tür dann eine grade Ein- / Ausfahrt in der Breite von mindestens 90 Zentimetern, möglichst 100 Zentimetern frei gibt.
Ist Deutschland rollstuhlgerechter geworden?
Der Anteil der rollstuhlgerechten Orte ist dabei nur leicht gestiegen. Zu dieser Untersuchung wurden folgende Inforgrafiken veröffentlicht:
Trendstudie zum barrierefreien Bauen veröffentlicht
Das sagt das IUHB Touristik-Radar
Bundesweite Barrierefreiheit im ÖPNV unklar
Barrierefrei Reisen mit Deutsche Bahn
Mobilitätszentrale für alle Bahnen
Barrierefreien Zugang zum Berliner Müggelturm
Barrierefreie Räume planen
ADAC mit Tipps zur Barrierefreiheit
FDP fragt nach Barrierefreiheit in Bussen und Bahnen
Partei "Die Linke" fordert Barrierefreiheit in der gesamten touristischen Kette.
In einem Antrag fordert die Linksfraktion im Bundestag bessere Arbeitsbedingungen für die fast drei Millionen Beschäftigten im Tourismusgewerbe sowie mehr staatliche Hilfen, um einkommensschwachen Familien und Kindern Ferienreisen und Klassenfahrten zu ermöglichen.
Beratungszentrum für Barrierefreies Planen und Bauen in Sachsen
Wie ist es um Barrierefreiheit im Alltag bestellt ?
Natur ohne Barrieren erleben
EUROPARC Deutschland e.V., der Dachverband für das besondere Naturerlebnis, hat mit der NatKo – Tourismus für alle Deutschland e.V. und dem DSFT – Deutsches Seminar für Tourismus e.V., ein gemeinsame Projekt mit einer dreijährigen Laufzeit gestartet. Dieses Projekt läuft unter dem Titel „Barrierefreie Naturerlebnisangebote als Impulsgeber für den ländlichen Raum“.
Wohnungen sind nicht zukunftstauglich
Brühlsche Terrasse in Dresden hat jetzt einen Aufzug
FlixBus zeigt bei Barrierefreiheit wenig Engagement
Barrierefreie Straßenbahn ab 2019 auch südlich von Berlin
Europäische Kommission würdigt Bemühen um barrierefreie Stadt
Barrierefreiheit um Ulm herum
Iveco stellt altersgerechten Bus vor
Lieblingsplätze für alle in Dresden
Nur wenige Frauenhäuser in Niedersachsen sind barrierefrei
Behindertenbeauftragte für uneingeschränkte Barrierefreiheit
So heißt es auf Seite 19 des Koalitionsvertrages: „Bayern barrierefrei“ bleibt uns wichtiges Ziel und Verpflichtung". Auf Seite 49 ist dann zu lesen: "Wir werden Modernisierungen für mehr Gastlichkeit, Qualität und Barrierefreiheit in unseren Dorf und Gastwirtschaften fördern.
Barrieren auf dem Weg zu Informationen
(Eine persönliche Erfahrung)
Auf der Internetseite stand die für mich gute Nachricht, dass die Ausstellung gut mit dem Rollstuhl zu besichtigen wäre. Das ist gut - aber da gibt es auch noch ein Café im Gebäude, und dazu stand hinsichtlich "Barrierefreiheit" nichts. Dann wurde ich durch einen Bekannten zusätzlich verunsichert - das Gebäude des Museums kenne er, sagt er, aber nach seiner Erinnerung wären am Haupteingang mindestens zehn Stufen. Also besser doch direkt nachfragen !
Enttäuschender Kompromiss zur Barrierefreiheit
Verbindung von Braille Schrift mit konventioneller Schrift
Ostfriesland ist erste barrierefrei zertifizierte Reiseregion
Verbindliche Auskünfte für Rollstuhlfahrer gefordert
Mehr Barrierefreiheit auch für private Medien
Bessere politische Teilhabe Gehörloser ermöglicht
Metzgermarkt in Heilsbronn barrierefrei
Hamburg baut Plenarsaal barrierefrei um
Barrierefreiheit auch im Internet
App DB Barrierefrei veröffentlicht
Barrierefreiheit im Schienenverkehr
Barrierefreiheit im Denkmalbestand
Ebenerdig zugänglich - auch bei historischen Gebäuden
Zahl der stufenfreien Bahnhöfe in Deutschland gestiegen
Nachdenken - ein einfacher Weg zu mehr Barrierefreiheit
Fußball mit Zugang für Alle
Barrierefreiheitsgesetz
Barrierefreiheit und Wohnen
Barrierefreiheit und Inklusion
Rollstuhlgerechter Tablettwagen
Nur sehr wenige barrierefreie Toiletten an deutschen Bahnhöfen
Mehr Barrierefreiheit - Schritt für Schritt
Am Fahrstuhl - und nicht nachgedacht
Bundesregierung kann nichts zur Barrierefreiheit in Fernbussen sagen
Am Fahrstuhl - und nachgedacht
Urlaub in Integrationsbetrieben
Barrierefreie Hotels in Deutschlands
Barrierefrei zum Arzt
Natur und Barrierefreiheit
Wie aussagefähig ist "barrierearm"
Linke fragt wegen Barrierefreiheit der Fernbuslinien nach
Niederflurtechnik und Barrierefreiheit
Was ist "Rollstuhlfreundlich" ?
Der Trick mit dem Dreh
Bahnsteighöhe gegen Barrierefreiheit
Barrierefreiheit im Video
Barrierefreiheit - oder wie man sonst noch sagt ?
Barrierefreiheit und Gebärdensprache
Eigentlich ist Barrierefreiheit nur in ihrer Komplexität wirklich vollständig - aber betrachten wir einmal ihre einzelnen Elemente und denken über Gebärdensprache und das was man darüber wissen sollte nach.
Die Deutsche Gebärdensprache ist eine visuell wahrnehmbare Sprache, welche in Deutschland von etwa 200.000 Menschen auch im Alltag verwendet wird und seit dem Jahr 2002 als amtliche Sprache offiziell anerkannt ist. Obwohl viele Gebärdensprachler auch die deutsche Schriftsprache beherrschen ist eine Verständigung mit ihnen in den Feinheiten einer Sprache jedoch nur in Gebärdensprache möglich.
Die Deutsche Gebärdensprache ist eine selbstständige Sprache, welche man intensiv lernen und auch, um sie wirklich beherrschen zu können, ständig nutzen muss. Zudem ist es keine ganz einheitliche Sprache sondern beinhaltet mehrere und verschiedene Dialekte.
Für die Kommunikation mit Gebärdensprachlern gibt es aber mehrere Ansätze, von denen aus eine gewisse Verständigung möglich wird. So basieren sehr viel Gebärden auf Gesten, welche man aus dem Alltag kennt. Man kann sich also im gewissen Rahmen verständlich machen indem allgemein übliche Gesten verwendet werden. Das gleiche trifft auf die Mimik im Gespräch zu. Gebärdensprache nutzt auch Mimik, wie einen freudigen, traurigen oder ärgerlichen Gesichtsausdruck Zudem hat Mimik grammatikalische Funktion. Blickkontakt sowie bewusstes Einsetzen der Mimik kann somit zu einer gewissen Verständigung mit Personen führen, welche ansonsten nur Gebärdensprache nutzen.
Die Deutsche Gebärdensprache ist keine Wort-für-Wort-Übersetzung der deutschen Umgangssprache. Aus der Tatsache, dass deutsche Sprache und Deutsche Gebärdensprache verschiedene Sprachen sind, resultiert, dass Personen, welche nur Gebärdensprache gelernt haben und diese nutzen, eventuell die deutsche nicht in ihren Feinheiten verstehen. Die Gebärdensprache hat andere "Feinheiten". Somit hilft es Personen, welche die Gebärdensprache nutzen, ebenso wie Kindern oder wenig Deutsch sprechenden Ausländern, wenn bei schriftlichen Informationen eine einfache Sprache oder gar Leichte Sprache genutzt wird.
Ihr Kommentar wird überprüft und veröffentlicht, sobald er genehmigt wurde.