Veröffentlicht am 01.10.2013 16:20 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Logo des NDR Foto: NDR
UNBEKANNT (KOBINET) Der Norddeutscher Rundfunk (NDR) setzt den für 2013 angekündigten Ausbau der Untertitelung im Fernsehen mit einem wichtigen Schritt fort. Seit 1. Oktober wird auch „Hallo Niedersachsen“ barrierefrei für gehörlose und hörgeschädigte Menschen angeboten. Untertitel im Videotext gibt es sowohl für die 15-Minuten-Sendung „Niedersachsen 18.00“ wie für das halbstündige Magazin „Hallo Niedersachsen“ um 19.30 Uhr. Neben dem Regionalmagazin für Niedersachsen werden auch die entsprechenden Sendungen für Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern live untertitelt.
AACHEN (KOBINET) Gisela Maubach betrachtet viele vermeintliche Inklusionsprojekt sehr kritisch und fragt in häufig danach, ob auch Menschen mit einbezogen werden, die nicht im herkömmlichen Sinne arbeiten können. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit Gisela Maubach über ihre Herausforderungen als Mutter eines behinderten Sohnes und ihre Wünsche für eine bessere Behindertenpolitik.
Die Kanzlerin steht plötzlich ohne Mehrheit da. Die Opposition ist stärker. Die Wähler haben es so entschieden. Doch kaum sind die besserverdienenden Showmaster, Meinungsmacher und politischen Kulissenschieber im Schmierentheater der Medien abgeschminkt, packen sie die „vaterlandslosen Gesellen“ am patriotischen Schlafittchen und versuchen ihnen beizubiegen, es gehe jetzt um Deutschland. Springen die SPD oder die Grünen in diesem Geiste für die abgewrackte FDP nun als Mehrheitsbeschaffer in die Bresche? Oder nehmen sie den Auftrag an, endlich den sozialen Reformstau abzubauen.
KASSEL (KOBINET) Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) hat eine neue Aktion gestartet: „AssistentIn des Monats“. Dabei sollen Menschen vorgestellt werden, die schon seit vielen Jahren in der Assistenz arbeiten. Gunther Neumann stellt nicht nur Tamara Stober als Assistentin des Monats Oktober vor, sondern beschreibt auch das gespaltene Verhältnis behinderter ArbeitgeberInnen mit den Gewerkschaften.
Veröffentlicht am 01.10.2013 02:36 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Türen auf mit der Maus Foto: WDR
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PcySneMRFVDpxN2YdiTtzb04aOq5KmXQg3hHUJ1GlZk87EAr6LwIj9vBsWuo.jpg“/>Türen auf mit der Maus Foto: WDR
MARBURG (KOBINET) Unter dem Motto „Türen auf für die Maus“ führt der WDR am 3. Oktober bundesweit zum 3. Mal den sogenannten „Türöffner-Tag“ durch. Kinder und Eltern wird die Gelegenheit geboten, einmal hinter die Kulissen zu schauen. In Marburg hat sich der WDR dafür die Deutsche Blindenstudienanstalt (blista) ausgesucht.
BERLIN (KOBINET) Das Resümee zum heutigen Expertengepräch zur Schaffung eines Bundesleistungsgesetzes, zu dem die koordinierenden Sozialministerien von Rheinland-Pfalz und des Saarlandes eingeladen hatten, fiel aus Sicht von Dr. Sigrid Arnade äußerst enttäuschend aus. Leider sei dabei deutlich geworden, dass es bei der geplanten Reform hauptsächlich um die Kostenverlagerung von den Kommunen und Ländern auf den Bund gehe.
UNBEKANNT (KOBINET) Der Stadtrat von Steinberg-Hallenberg hat mehrheitlich Anträge der Linken abgelehnt, eine kommunale Kindertagesstätte barrierefrei umzubauen. Wie Freies Wort im Lokalteil über die Stadtratssitzung berichtete, hatte Maik Nothnagel, Stadtrat und Abgeordneter des Thüringer Landtags, erreichen wollen, dass der Umbau des Haseltal-Kindergartens „zu einer inklusiven Einrichtung“ ab 2014 auf den Weg gebracht wird. Die vorgesehenen 6 000 Euro für Sanierungsmaßnahmen sollten dafür genutzt werden.
BERLIN (KOBINET) Die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention hat Fortbildungsprogramme für Verwaltung und Gerichtsbarkeit in Bund und Ländern zum Thema Behinderung gefordert. „Bei staatlichen Stellen ist weiterhin großer Fortbildungsbedarf in Sachen UN-Behindertenrechtskonvention zu erkennen“, erklärte heute in Berlin deren Leiter Valentin Aichele anlässlich der Veröffentlichung der Publikation „Barrieren in den Köpfen abbauen! Bewusstseinsbildung als Verpflichtung“.
BERLIN (KOBINET) Das Thema „Demenzquartiere – zukunftsweisende Modelle oder Ausgrenzung?“ stand im Mittelpunkt einer ersten Berliner Runde, zu der der rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer und die Gesundheitsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen Barbara Steffens gemeinsam einluden.
KöLN (KOBINET) Seit 2011 bildet das Zentrum für selbstbestimmtes Leben (ZsL) in Köln Menschen mit Behinderung zu ehrenamtlichen Lotsen aus. Als BeraterInnen begleiten und unterstützen sie andere Menschen mit Behinderung zum Beispiel dabei, die richtige behördliche Anlaufstelle zu finden. Darauf weist die Aktion Mensch in ihrem neuesten Newsletter hin. Die nächste Weiterbildung beginnt im Dezember.
Veröffentlicht am 30.09.2013 08:06 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Team der Tagung über Sex in Einrichtungen Foto: move e.V.
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/t9ybaWgJp0FD5kUBi1xlVfhGoz68jNSneuZm42LIEcHvd7MPqKsAwXYT3QCR.jpg“/>Team der Tagung über Sex in Einrichtungen Foto: move e.V.
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/t9ybaWgJp0FD5kUBi1xlVfhGoz68jNSneuZm42LIEcHvd7MPqKsAwXYT3QCR.jpg“/>Team der Tagung über Sex in Einrichtungen Foto: move e.V.
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/t9ybaWgJp0FD5kUBi1xlVfhGoz68jNSneuZm42LIEcHvd7MPqKsAwXYT3QCR.jpg“/>Team der Tagung über Sex in Einrichtungen Foto: move e.V.
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/t9ybaWgJp0FD5kUBi1xlVfhGoz68jNSneuZm42LIEcHvd7MPqKsAwXYT3QCR.jpg“/>Team der Tagung über Sex in Einrichtungen Foto: move e.V.
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/t9ybaWgJp0FD5kUBi1xlVfhGoz68jNSneuZm42LIEcHvd7MPqKsAwXYT3QCR.jpg“/>Team der Tagung über Sex in Einrichtungen Foto: move e.V.
BERLIN (KOBINET) Am Freitag, den 11. Oktober 2013, findet in Berlin im Louise-Schroeder-Saal des Roten Rathauses eine bundesweite Fachtagung zum Thema Sexualität in Einrichtungen statt. Das ist längst kein Tabuthema mehr. Der Titel „Trübe Sehnsüchte oder verwirklichte Rechte?“ deutet aber schon darauf hin, dass in vielen Einrichtungen noch Aufklärungsbedarf besteht. Organisatoren sind Sexualbegleiterin Stephanie Klee, Rechtsanwalt Dr. Martin Theben und Sexualberater Matthias Vernaldi.
BERLIN (KOBINET) Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) warnt davor, Menschenrechte unter einem Kostenvorbehalt zu betrachten. In einer Stellungnahme zu einem Bericht der Arbeits-und Sozialministerkonferenz der Bundesländer (ASMK) zu einem Bundesleistungsgesetz, der heute in Berlin bei einem Expertenworkshop mit den Verbänden diskutiert wird, drängt die ISL deshalb darauf, primär die inhaltlichen Aspekte zu berücksichtigen und erst in zweiter Linie die finanziellen Fragen zu beachten.
UNBEKANNT (KOBINET) Am 22. September 2013 fand in Schwedt – neben der Bundestagswahl – die Wahl des Stadtoberhaupts statt. Die parteilose Stadtverordnete Nadine Heckendorn kandidiert als Bürgermeisterin und erreichte knapp 21 % der Stimmen.
Veröffentlicht am 29.09.2013 13:27 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Ute Germann, Tabea Kleinert und Frank Schäfer am Laptop Foto: LAGS RLP
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JLNjScXlUq70xBDm6ekW859fErIu4VYd1PtTQpARhZsowKMbnyz3giva2GFC.jpg“/>Ute Germann, Tabea Kleinert und Frank Schäfer am Laptop Foto: LAGS RLP
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JLNjScXlUq70xBDm6ekW859fErIu4VYd1PtTQpARhZsowKMbnyz3giva2GFC.jpg“/>Ute Germann, Tabea Kleinert und Frank Schäfer am Laptop Foto: LAGS RLP
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JLNjScXlUq70xBDm6ekW859fErIu4VYd1PtTQpARhZsowKMbnyz3giva2GFC.jpg“/>Ute Germann, Tabea Kleinert und Frank Schäfer am Laptop Foto: LAGS RLP
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JLNjScXlUq70xBDm6ekW859fErIu4VYd1PtTQpARhZsowKMbnyz3giva2GFC.jpg“/>Ute Germann, Tabea Kleinert und Frank Schäfer am Laptop Foto: LAGS RLP
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JLNjScXlUq70xBDm6ekW859fErIu4VYd1PtTQpARhZsowKMbnyz3giva2GFC.jpg“/>Ute Germann, Tabea Kleinert und Frank Schäfer am Laptop Foto: LAGS RLP
MAINZ (KOBINET) Unter dem Motto „Selbsthilfe sucht Öffentlichkeit“ machten gestern in Mainz TeilnehmerInnen eines Workshops zur Öffentlichkeitsarbeit in der Behindertenselbsthilfe mit einem Pressegespräch deutlich, warum Selbsthilfeorganisationen für die Betroffenen so hilfreich sind und weshalb eine gute Öffentlichkeitsarbeit wichtig ist.
Veröffentlicht am 29.09.2013 09:33 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Braillezeichen Foto: omp
NAUMBURG (KOBINET) Uwe Bruchmüller, Richter am Oberlandesgericht Naumburg und Mitglied im Vorstand des Deutschen Vereins der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf (DVBS), sieht in den Justizverwaltungen des Bundes und der Länder dringenden Handlungsbedarf. Er fordert elektronische Akten der Justiz ohne Behinderungen.
UNBEKANNT (KOBINET) Konkrete Vereinbarungen zum Bundesleistungsgesetz für Menschen mit Behinderungen müssen nach Ansicht der Lebenshilfe Eingang in die Koalitionsverhandlungen finden. So äußerte sich die Bundesvereinigung vor einem von den Bundesländern morgen in Berlin veranstalteten Expertengespräch in Vorbereitung der Arbeits- und Sozialministerkonferenz im November. „Leistungen zur Teilhabe, auf die Menschen mit Behinderungen zur Wahrnehmung ihrer Menschenrechte einen Anspruch haben, sind unabhängig vom individuellen Einkommen zu leisten. Diese Leistungen sind in der Sozialhilfe falsch“, erklärte die Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und frühere Bundesgesundheitsministerin, Ulla Schmidt (MdB).
MAINZ (KOBINET) Zu Demonstrationen in Pirmasens und Waldfischbach-Burgalben gegen die Unterbringung einer Diabetikerin im geschlossenen Heim des Arbeiter Samariter Bundes (ASB) rufen Mitglieder des Bundesverbandes Psychiatrie Erfahrener (BPE) für den 1. Oktober auf. Dies teilte Stefanie Regnery vom BPE am Rande eines Seminars zur Öffentlichkeitsarbeit in der Selbsthilfe der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Behinderter Rheinland-Pfalz heute in Mainz den kobinet-nachrichten mit.
Veröffentlicht am 28.09.2013 15:37 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Webgrafik der ersten Filmwoche für Gehörlose Foto: Gebärdensprachfilmwoche
BERLIN (KOBINET) Deutschlands erste Filmwoche für Gehörlose geht heute im Berliner Kino Babylon zu Ende. Mit der Gebärdensprachfilmwoche möchten die Veranstalter von Berlin aus den ersten Schritt machen, auf den weitere Filmfestivals in Gebärdensprache folgen. Das Festival soll auch dazu inspirieren, selbst Filme in Gebärdensprache zu produzieren.
DRESDEN (KOBINET) Im Jahr 2012 waren 6.012 Arbeitsplätze in den Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen mit Menschen mit Behinderungen besetzt. Die Beschäftigungsquote lag mit durchschnittlich 6,3 Prozent weit über der gesetzlichen Vorgabe.
Veröffentlicht am 27.09.2013 18:06 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Holger Nikelis bei den Paralympics 2012 in London Foto: Andreas Geist/BSNW
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ngYOd3WMCA1cxsqoGF9fENTpaS7v5P4Hw8Q26bL0eyjBJDzuZIhilKRrUkVt.jpg“/>Holger Nikelis bei den Paralympics 2012 in London Foto: Andreas Geist/BSNW
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ngYOd3WMCA1cxsqoGF9fENTpaS7v5P4Hw8Q26bL0eyjBJDzuZIhilKRrUkVt.jpg“/>Holger Nikelis bei den Paralympics 2012 in London Foto: Andreas Geist/BSNW
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ngYOd3WMCA1cxsqoGF9fENTpaS7v5P4Hw8Q26bL0eyjBJDzuZIhilKRrUkVt.jpg“/>Holger Nikelis bei den Paralympics 2012 in London Foto: Andreas Geist/BSNW
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ngYOd3WMCA1cxsqoGF9fENTpaS7v5P4Hw8Q26bL0eyjBJDzuZIhilKRrUkVt.jpg“/>Holger Nikelis bei den Paralympics 2012 in London Foto: Andreas Geist/BSNW
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ngYOd3WMCA1cxsqoGF9fENTpaS7v5P4Hw8Q26bL0eyjBJDzuZIhilKRrUkVt.jpg“/>Holger Nikelis bei den Paralympics 2012 in London Foto: Andreas Geist/BSNW
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ngYOd3WMCA1cxsqoGF9fENTpaS7v5P4Hw8Q26bL0eyjBJDzuZIhilKRrUkVt.jpg“/>Holger Nikelis bei den Paralympics 2012 in London Foto: Andreas Geist/BSNW
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ngYOd3WMCA1cxsqoGF9fENTpaS7v5P4Hw8Q26bL0eyjBJDzuZIhilKRrUkVt.jpg“/>Holger Nikelis bei den Paralympics 2012 in London Foto: Andreas Geist/BSNW
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ngYOd3WMCA1cxsqoGF9fENTpaS7v5P4Hw8Q26bL0eyjBJDzuZIhilKRrUkVt.jpg“/>Holger Nikelis bei den Paralympics 2012 in London Foto: Andreas Geist/BSNW
KöLN (KOBINET) Holger Nikelis reist als Nummer eins der Welt zur morgen in Italien beginnenden Europameisterschaft im Rollstuhl-Tischtennis an. Der zweifache Paralympicssieger und aktuelle Weltranglistenerster in der Wettkampfklasse I ist Titelfavorit. Der 35-Jährige will in Lignano an der italienischen Adriaküste kommenden Montag am Finaltag der Einzelwettbewerbe Gold erobern, ehe es nach einer eintägigen Wettkampfpause mit den Teamwettbewerben weitergeht.
KöLN (KOBINET) Zum Thema „Barrierefreier Zugang?“ ging heute der Deutschlandfunk der Frage nach: Welchen Stellenwert haben Menschen mit Behinderungen in der Medienwelt? Heiko Kunert vom Blinden- und Sehbehindertenverein aus Hamburg, Dr. Ingo Bosse von der Universität Halle und Andi Weiland vom Berliner Verein Sozialhelden, die am Vortag an der Veranstaltung der Grimme-Akademie teilnahmen, diskutierten über Inklusion in den Medien.
DüSSELDORF (KOBINET) Neben der Altstadt verfügt nun auch das Herz der Shopping-Metropole Düsseldorf – die Königsallee – über einen taktilen Stadtplan. Sehbehinderte und blinde Menschen können sich mithilfe des Bronzemodells in der Umgebung des Einkaufsboulevards orientieren und eine Vielzahl von Gebäuden ertasten.
Veröffentlicht am 27.09.2013 02:19 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Ursula von der Leyen beim Treffen mit Constantin Grosch Foto: Change.org
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3zuBFWgeySxdLlfm65J1s80qiHKOTotjQ4pwkb2ENGZPvV7MIYhDCcAUXran.jpg“/>Ursula von der Leyen beim Treffen mit Constantin Grosch Foto: Change.org
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3zuBFWgeySxdLlfm65J1s80qiHKOTotjQ4pwkb2ENGZPvV7MIYhDCcAUXran.jpg“/>Ursula von der Leyen beim Treffen mit Constantin Grosch Foto: Change.org
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3zuBFWgeySxdLlfm65J1s80qiHKOTotjQ4pwkb2ENGZPvV7MIYhDCcAUXran.jpg“/>Ursula von der Leyen beim Treffen mit Constantin Grosch Foto: Change.org
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3zuBFWgeySxdLlfm65J1s80qiHKOTotjQ4pwkb2ENGZPvV7MIYhDCcAUXran.jpg“/>Ursula von der Leyen beim Treffen mit Constantin Grosch Foto: Change.org
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3zuBFWgeySxdLlfm65J1s80qiHKOTotjQ4pwkb2ENGZPvV7MIYhDCcAUXran.jpg“/>Ursula von der Leyen beim Treffen mit Constantin Grosch Foto: Change.org
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3zuBFWgeySxdLlfm65J1s80qiHKOTotjQ4pwkb2ENGZPvV7MIYhDCcAUXran.jpg“/>Ursula von der Leyen beim Treffen mit Constantin Grosch Foto: Change.org
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3zuBFWgeySxdLlfm65J1s80qiHKOTotjQ4pwkb2ENGZPvV7MIYhDCcAUXran.jpg“/>Ursula von der Leyen beim Treffen mit Constantin Grosch Foto: Change.org
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3zuBFWgeySxdLlfm65J1s80qiHKOTotjQ4pwkb2ENGZPvV7MIYhDCcAUXran.jpg“/>Ursula von der Leyen beim Treffen mit Constantin Grosch Foto: Change.org
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 640px) 640px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3zuBFWgeySxdLlfm65J1s80qiHKOTotjQ4pwkb2ENGZPvV7MIYhDCcAUXran.jpg“/>Ursula von der Leyen beim Treffen mit Constantin Grosch Foto: Change.org
HAMELN (KOBINET) Der Jurastudent Constantin Grosch aus Hameln hat es nicht nur geschafft, dass über 68.000 Menschen seine Petition „für ein Recht auf Sparen und gleiches Einkommen auch für Menschen mit Behinderungen“ unterstützen. Nun traf er auch die zuständige Bundessozialministerin Ursula von der Leyen zusammen mit einem Team des Fernsehsenders RTL, der umfassend über die Situation von Constantin Grosch berichtete.
BERLIN (KOBINET) Über 150 Journalistinnen und Journalisten, Medienmacher, Expertinnen und Experten diskutierten heute in Berlin über Anforderungen, Probleme und beispielhafte Modelle für Menschen mit Behinderungen in den Medien. Ziel der Tagung der Grimme-Akademie im Auftrag des Behindertenbeauftragten der Bundesregierung war es, Orientierung zu vermitteln und beispielhafte Konzepte für die Medienarbeit zu zeigen.
DüSSELDORF (KOBINET) Die DFB-Stiftung Egidius Braun baut ihre Unterstützung für die „Nachwuchselite-Förderung paralympisch“ der Deutschen Sporthilfe weiter aus. Dies gab die Stiftung heute auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Deutschen Behindertensportverband und der Deutschen Sporthilfe in Düsseldorf bekannt. Von diesem Jahr an bis zu den nächsten Sommer-Paralympics 2016 in Rio de Janeiro/Brasilien werden jährlich bis zu 100.000 Euro – also insgesamt 400.000 Euro – für Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung zur Verfügung gestellt, die eine berechtigte Hoffnung haben, bei den nächsten Paralympics dabei zu sein und für Deutschland einen der vorderen Plätze zu belegen.
Veröffentlicht am 26.09.2013 14:12 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Banner der Paralympics Zeitung Foto: Paralympics Zeitung
BERLIN (KOBINET) Sechs junge Nachwuchsjournalisten werden als Reporter der Paralympics Zeitung nach Sotschi fahren, um von den 11. Winterspielen zu berichten. Wie die Herausgeber heute in Berlin mitteilten, wählte eine Jury aus den zahlreichen Einsendungen aus ganz Deutschland sechs junge Redakteurinnen und Redakteure aus, die für die Paralympics Zeitung Sotschi 2014 von den Winter-Paralympics aus Russland berichten.
BENDORF (KOBINET) Schon seit etwa acht Jahren kooperiert die Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige Neuwied nun schon erfolgreich mit dem Wilhelm-Remy-Gymnasium in Bendorf. Das bedeutet, dass hörgeschädigte SchülerInnen nach der Klasse 4 auf ein Regel-Gymnasium wechseln können, das sich strukturell und organisatorisch so verändert hat, dass es den Bedürfnissen Hörgeschädigter im Unterricht gerecht wird.
MARBURG (KOBINET) „Brasilien – Ein Land voller Stimmen“, so lautet das Motto des brasilianischen Ehrengastauftritts auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse vom 9. bis 13. Oktober. Mit dabei ist die „Deutsche Blinden-Bibliothek“ in Marburg mit zwei aktuellen Hörbüchern und einem Buch in der tastbaren Blindenschrift, die im Gastland-Pavillon in der Ausstellung „Books on Brazil“ zu sehen sein werden.
RüLZHEIM (KOBINET) Während sich die Parteien derzeit für eventuelle Koalitionsverhandlungen in Stellung bringen, befürchten viele behinderte Menschen, dass beim großen Politikpoker die Belange behinderter Menschen vergessen werden. Warum ein gutes Bundesteilhabegesetz für behinderte Menschen so wichtig ist, macht das Beispiel von Familie Jantzer aus Rülzheim deutlich, die ihre Zweifel hat, dass sich Arbeit auch für sie lohnt.
LEIPZIG (KOBINET) Der Ausbau des barrierefreien Zugangs zu den Angeboten des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) geht schneller voran als vorgesehen. Die Untertitelungsquote im MDR-Fernsehen zum 1. Halbjahr 2013 beträgt bereits 55 Prozent. Das sind 15 Prozentpunkte mehr als für diesen Zeitraum ursprünglich geplant. Diese Ergebnisse präsentierte der MDR heute in Leipzig. Ziel des Senders sei es, Angebote weitestgehend barrierefrei zur Verfügung zu stellen.
Veröffentlicht am 25.09.2013 13:00 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Foto zeigt Barbara Vieweg vor dem Reichstag Foto: Rolf Barthel
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XZ5LVPUTjemoshM24GzpFHBKQgk0O6cw8EWaiCrDxJuny19b7RS3qIAdflYv.jpg“/>Foto zeigt Barbara Vieweg vor dem Reichstag Foto: Rolf Barthel
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XZ5LVPUTjemoshM24GzpFHBKQgk0O6cw8EWaiCrDxJuny19b7RS3qIAdflYv.jpg“/>Foto zeigt Barbara Vieweg vor dem Reichstag Foto: Rolf Barthel
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XZ5LVPUTjemoshM24GzpFHBKQgk0O6cw8EWaiCrDxJuny19b7RS3qIAdflYv.jpg“/>Foto zeigt Barbara Vieweg vor dem Reichstag Foto: Rolf Barthel
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XZ5LVPUTjemoshM24GzpFHBKQgk0O6cw8EWaiCrDxJuny19b7RS3qIAdflYv.jpg“/>Foto zeigt Barbara Vieweg vor dem Reichstag Foto: Rolf Barthel
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XZ5LVPUTjemoshM24GzpFHBKQgk0O6cw8EWaiCrDxJuny19b7RS3qIAdflYv.jpg“/>Foto zeigt Barbara Vieweg vor dem Reichstag Foto: Rolf Barthel
JENA (KOBINET) Der Deutsche Behindertenrat hat ein Positionspapier zum Bundesleistungsgesetz verabschiedet. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit Barbara Vieweg vom Sprecherrat des Deutschen Behindertenrates (DBR) über das Positionspapier sowie über die Aktivitäten und Forderungen des DBR.
Veröffentlicht am 25.09.2013 09:48 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des Unternehmensforums Foto: UnternehmensForum
LANGEN (KOBINET) Neue Wege erschließen und Brücken bauen, um Menschen mit Behinderung den Zugang in eine duale Ausbildung zu ermöglichen – mit diesem Ziel hat das UnternehmensForum, ein branchenübergreifender Zusammenschluss von Konzernen und mittelständischen Firmen, das „Inklusionsprojekt zur gemeinsamen Ausbildung von Jugendlichen mit und ohne Behinderung“ (InKA) ins Leben gerufen.
Veröffentlicht am 25.09.2013 09:32 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der REHACARE-Messe in Düsseldorf Foto: REHACARE
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/286dpjUMKfyTnlV43ODvEYh1zBuqCgAemx5ZtI9aQGNoHW7w0RPJbLcsiXrk.jpg“/>Logo der REHACARE-Messe in Düsseldorf Foto: REHACARE
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/286dpjUMKfyTnlV43ODvEYh1zBuqCgAemx5ZtI9aQGNoHW7w0RPJbLcsiXrk.jpg“/>Logo der REHACARE-Messe in Düsseldorf Foto: REHACARE
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/286dpjUMKfyTnlV43ODvEYh1zBuqCgAemx5ZtI9aQGNoHW7w0RPJbLcsiXrk.jpg“/>Logo der REHACARE-Messe in Düsseldorf Foto: REHACARE
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/286dpjUMKfyTnlV43ODvEYh1zBuqCgAemx5ZtI9aQGNoHW7w0RPJbLcsiXrk.jpg“/>Logo der REHACARE-Messe in Düsseldorf Foto: REHACARE
DüSSELDORF (KOBINET) Hilfen für ein selbstbestimmtes Leben mit Behinderung, chronischen Krankheiten, bei Pflegebedürftigkeit und auch im Alter zeigt die internationale Fachmesse REHACARE 2013, die heute um 10.00 Uhr ihre Tore bis zum 28. September in Düsseldorf öffnet. In fünf Messehallen bieten rund 750 Aussteller aus 37 Ländern, darunter 330 ausländische Beteiligungen, Betroffenen und Profis einen umfassenden Überblick über innovative Rehabilitationstechnik, vom Rollator bis zum komplexen Assistenzsystem.
Veröffentlicht am 25.09.2013 09:22 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Grafik zeigt Logo des Reha-Tages Foto: REHA-TAG
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0jbi7gtLqA5oO4Ea89TcSU1IHQpWeGwVvzhZdu2RDyPMxFrKYkBX3msfJnC6.jpg“/>Grafik zeigt Logo des Reha-Tages Foto: REHA-TAG
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0jbi7gtLqA5oO4Ea89TcSU1IHQpWeGwVvzhZdu2RDyPMxFrKYkBX3msfJnC6.jpg“/>Grafik zeigt Logo des Reha-Tages Foto: REHA-TAG
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0jbi7gtLqA5oO4Ea89TcSU1IHQpWeGwVvzhZdu2RDyPMxFrKYkBX3msfJnC6.jpg“/>Grafik zeigt Logo des Reha-Tages Foto: REHA-TAG
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0jbi7gtLqA5oO4Ea89TcSU1IHQpWeGwVvzhZdu2RDyPMxFrKYkBX3msfJnC6.jpg“/>Grafik zeigt Logo des Reha-Tages Foto: REHA-TAG
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0jbi7gtLqA5oO4Ea89TcSU1IHQpWeGwVvzhZdu2RDyPMxFrKYkBX3msfJnC6.jpg“/>Grafik zeigt Logo des Reha-Tages Foto: REHA-TAG
BERLIN (KOBINET) Der Deutsche Reha-Tag begeht mit bundesweit über 150 Veranstaltungen am 28.9. sein zehnjähriges Jubiläum. In diesem Jahr laden rund 200 Kliniken und Einrichtungen bundesweit die Öffentlichkeit ein, sich ein Bild von der Leistungsfähigkeit der Rehabilitation zu machen.
Veröffentlicht am 25.09.2013 09:04 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Grafik zeigt Banner der Meyra-Gruppe Foto: Meyra
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1fdulhNz76UwJ28IeysWOTPBV9CAMZiKRSk4GEQmF50HrDjnXYvabcqgxt3p.jpg“/>Grafik zeigt Banner der Meyra-Gruppe Foto: Meyra
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1fdulhNz76UwJ28IeysWOTPBV9CAMZiKRSk4GEQmF50HrDjnXYvabcqgxt3p.jpg“/>Grafik zeigt Banner der Meyra-Gruppe Foto: Meyra
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1fdulhNz76UwJ28IeysWOTPBV9CAMZiKRSk4GEQmF50HrDjnXYvabcqgxt3p.jpg“/>Grafik zeigt Banner der Meyra-Gruppe Foto: Meyra
1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1fdulhNz76UwJ28IeysWOTPBV9CAMZiKRSk4GEQmF50HrDjnXYvabcqgxt3p.jpg“/>Grafik zeigt Banner der Meyra-Gruppe Foto: Meyra
HERFORD/VLOTHO (KOBINET) Die Meyra Ortopedia Gruppe wird von der polnischen Medort-Gruppe aus Lodz (Polen) übernommen. Ein entsprechender Kaufvertrag wurde am vergangenen Wochenende unterzeichnet. Zuvor hatte der Gläubigerausschuss dem Verkauf einstimmig zugestimmt.
Veröffentlicht am 25.09.2013 02:01 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen von Rheinland-Pfalz Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uI2KihUCgYkw6xZ8bWlv5Xr43FEm9MDntSNHGTQV7ojLJsyafzOB0qP1Aedp.jpg“/>Wappen von Rheinland-Pfalz Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uI2KihUCgYkw6xZ8bWlv5Xr43FEm9MDntSNHGTQV7ojLJsyafzOB0qP1Aedp.jpg“/>Wappen von Rheinland-Pfalz Foto: Public Domain
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uI2KihUCgYkw6xZ8bWlv5Xr43FEm9MDntSNHGTQV7ojLJsyafzOB0qP1Aedp.jpg“/>Wappen von Rheinland-Pfalz Foto: Public Domain
MAINZ (KOBINET) Das rheinland-pfälzische Kabinett hat gestern in Mainz den fünften Bericht zur Umsetzung des Landesbehindertengleichstellungsgesetzes verabschiedet.
Veröffentlicht am 24.09.2013 19:41 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der LINKEN Foto: Die LINKE
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HXluFCz2aMEQ3nr1oZym5vhIe0diY7LTgktpSAVBGPD4ONcfRxwsb9jJUqW6.jpg“/>Logo der LINKEN Foto: Die LINKE
1152w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HXluFCz2aMEQ3nr1oZym5vhIe0diY7LTgktpSAVBGPD4ONcfRxwsb9jJUqW6.jpg“/>Logo der LINKEN Foto: Die LINKE
BERLIN (KOBINET) Die künftige Behindertenpolitik der Linksfraktion im Deutschen Bundestag wird nicht mehr durch einen Menschen mit Behinderung vertreten. Darauf macht die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Selbstbestimmte Behindertenpolitik bei der LINKEN aufmerksam.
DüSSELDORF (KOBINET) Wenn morgen die Fachmesse mit Kongress REHACARE in Düsseldorf ihre Tore öffnet, stehen neben der Ausstellung von Hilfsmitteln auch behindertenpolitische Themen auf dem Programm. So lädt der nordrhein-westfälische Landesbehindertenbeauftragte Norbert Killewald zu mehreren Talkveranstaltungen an den Stand der nordrhein-westfälischen Landesregierung in Halle 3 Stand D38 ein.
Veröffentlicht am 24.09.2013 09:42 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Matthias Rösch mit seinem Rollstuhl Foto: MSAGD RLP
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Yf40xBN8M5bUe1sSQIV7O6z3XpHuqWvGdEFwrmAcZDa2RJijLhyTPlKoCknt.jpg“/>Matthias Rösch mit seinem Rollstuhl Foto: MSAGD RLP
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Yf40xBN8M5bUe1sSQIV7O6z3XpHuqWvGdEFwrmAcZDa2RJijLhyTPlKoCknt.jpg“/>Matthias Rösch mit seinem Rollstuhl Foto: MSAGD RLP
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Yf40xBN8M5bUe1sSQIV7O6z3XpHuqWvGdEFwrmAcZDa2RJijLhyTPlKoCknt.jpg“/>Matthias Rösch mit seinem Rollstuhl Foto: MSAGD RLP
INGELHEIM (KOBINET) Bei der offiziellen Einweihung des Bio-Fachmarkts „natürlich Ingelheim“, bei dem Arbeitsplätze für behinderte Menschen geschaffen werden, erhielt die geschäftsführende Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen in Mainz und Umgebung gGmbH einen Bewilligungsbescheid des Landes Rheinland-Pfalz über rund 104.000 Euro.
WIESLOCH (KOBINET) Die von der baden-württembergischen Sozialministerin Katrin Altpeter auf den Weg gebrachte bessere Vernetzung des Hilfesystems für psychisch kranke Menschen im Land kommt gut voran. Noch in diesem Jahr will die Landesregierung von Baden-Württemberg den Entwurf für das erste Psychiatriegesetz (Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz) ins Kabinett einbringen.