Veröffentlicht am 16.07.2015 14:45 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Logo des Senders Foto: NDR
HAMBURG (KOBINET) Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) hat seine barrierefreien Angebote weiter ausgebaut. Damit ist der Sender dem Ziel, sein Programm möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen, wieder einen Schritt näher gekommen. Bei Treffen mit Vertretern der Blinden- und Sehbehinderten-Verbände sowie von Gehörlosen- und Schwerhörigen-Organisationen hat der NDR, der in der ARD die Federführung bei barrierefreien Angeboten hat, in Hamburg Bilanz des bislang Erreichten gezogen und die nächsten Schritte vorgestellt, wurde heute im Hamburg mitgeteilt.
Veröffentlicht am 16.07.2015 09:45 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Die ‚X:enius‘-Moderatoren Emilie und Adrian (li.) treffen die Chefredakteurin Katja de Bragança (re.) und die Autoren der Zeitschrift ‚Ohrenkuss‘, die alle das Down-Syndrom haben Foto: AVE/Janett Kartelmeyer
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vHwaPOcS85ZV7r2kh9Wmpd6s0oi3DjBIxnEUYeLJQKGqftby4z1FNCXTguMR.jpg“/>Die ‚X:enius‘-Moderatoren Emilie und Adrian (li.) treffen die Chefredakteurin Katja de Bragança (re.) und die Autoren der Zeitschrift ‚Ohrenkuss‘, die alle das Down-Syndrom haben Foto: AVE/Janett Kartelmeyer
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vHwaPOcS85ZV7r2kh9Wmpd6s0oi3DjBIxnEUYeLJQKGqftby4z1FNCXTguMR.jpg“/>Die ‚X:enius‘-Moderatoren Emilie und Adrian (li.) treffen die Chefredakteurin Katja de Bragança (re.) und die Autoren der Zeitschrift ‚Ohrenkuss‘, die alle das Down-Syndrom haben Foto: AVE/Janett Kartelmeyer
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vHwaPOcS85ZV7r2kh9Wmpd6s0oi3DjBIxnEUYeLJQKGqftby4z1FNCXTguMR.jpg“/>Die ‚X:enius‘-Moderatoren Emilie und Adrian (li.) treffen die Chefredakteurin Katja de Bragança (re.) und die Autoren der Zeitschrift ‚Ohrenkuss‘, die alle das Down-Syndrom haben Foto: AVE/Janett Kartelmeyer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vHwaPOcS85ZV7r2kh9Wmpd6s0oi3DjBIxnEUYeLJQKGqftby4z1FNCXTguMR.jpg“/>Die ‚X:enius‘-Moderatoren Emilie und Adrian (li.) treffen die Chefredakteurin Katja de Bragança (re.) und die Autoren der Zeitschrift ‚Ohrenkuss‘, die alle das Down-Syndrom haben Foto: AVE/Janett Kartelmeyer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vHwaPOcS85ZV7r2kh9Wmpd6s0oi3DjBIxnEUYeLJQKGqftby4z1FNCXTguMR.jpg“/>Die ‚X:enius‘-Moderatoren Emilie und Adrian (li.) treffen die Chefredakteurin Katja de Bragança (re.) und die Autoren der Zeitschrift ‚Ohrenkuss‘, die alle das Down-Syndrom haben Foto: AVE/Janett Kartelmeyer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vHwaPOcS85ZV7r2kh9Wmpd6s0oi3DjBIxnEUYeLJQKGqftby4z1FNCXTguMR.jpg“/>Die ‚X:enius‘-Moderatoren Emilie und Adrian (li.) treffen die Chefredakteurin Katja de Bragança (re.) und die Autoren der Zeitschrift ‚Ohrenkuss‘, die alle das Down-Syndrom haben Foto: AVE/Janett Kartelmeyer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vHwaPOcS85ZV7r2kh9Wmpd6s0oi3DjBIxnEUYeLJQKGqftby4z1FNCXTguMR.jpg“/>Die ‚X:enius‘-Moderatoren Emilie und Adrian (li.) treffen die Chefredakteurin Katja de Bragança (re.) und die Autoren der Zeitschrift ‚Ohrenkuss‘, die alle das Down-Syndrom haben Foto: AVE/Janett Kartelmeyer
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vHwaPOcS85ZV7r2kh9Wmpd6s0oi3DjBIxnEUYeLJQKGqftby4z1FNCXTguMR.jpg“/>Die ‚X:enius‘-Moderatoren Emilie und Adrian (li.) treffen die Chefredakteurin Katja de Bragança (re.) und die Autoren der Zeitschrift ‚Ohrenkuss‘, die alle das Down-Syndrom haben Foto: AVE/Janett Kartelmeyer
BONN (KOBINET) Am Freitag den 24. Juli 2015 läuft um 8.30 Uhr ein Beitrag zum Thema „Leben mit Down-Syndrom“ in der arte-Sendung „X:enius“, erfuhr kobinet heute vom Ohrenkuss-Team aus Bonn. Die Macher der Sendung haben Ohrenkuss-Autor Julian Göpel durch seinen Alltag begleitet. Sie besuchten auch die Ohrenkuss-Redaktion.
HANNOVER (KOBINET) Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt hat sich heute im Landtag für die Existenzgrundlagen der Werkstätten eingesetzt. Aus ihrer Rede „Sicherung der Existenzgrundlagen von Werkstätten für behinderte Menschen und vergleichbaren Einrichtungen“ dokumentiert kobinet nachfolgend einen Auszug.
MAGDEBURG (KOBINET) Phil Hubbe machte heute kobinet darauf aufmerksam, dass mittlerweile sein neuer Kalender im Handel ist. „Handicaps 2016“ erschien wieder im Oldenburger Lappan Verlag, wo der Cartoonist aus Magdeburg bisher seine Bücher veröffentlicht hat. 13 farbige Blätter im Format 30 cm x 39,3 cm gibt es für 13,95 Euro. Hubbe, Jahrgang 1966, zeichnet regelmäßig für mehrere Tageszeitungen, Zeitschriften und Anthologien.
Veröffentlicht am 13.07.2015 22:09 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Pride Parade 2015 in Berlin Foto: Markus Walloschek
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uRSWly1sjC9I5Y0nB7Z26zGOheaioqLf48tEJAcmUdPvTD3QgFHNrxKbVkwX.jpg“/>Pride Parade 2015 in Berlin Foto: Markus Walloschek
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uRSWly1sjC9I5Y0nB7Z26zGOheaioqLf48tEJAcmUdPvTD3QgFHNrxKbVkwX.jpg“/>Pride Parade 2015 in Berlin Foto: Markus Walloschek
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uRSWly1sjC9I5Y0nB7Z26zGOheaioqLf48tEJAcmUdPvTD3QgFHNrxKbVkwX.jpg“/>Pride Parade 2015 in Berlin Foto: Markus Walloschek
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uRSWly1sjC9I5Y0nB7Z26zGOheaioqLf48tEJAcmUdPvTD3QgFHNrxKbVkwX.jpg“/>Pride Parade 2015 in Berlin Foto: Markus Walloschek
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uRSWly1sjC9I5Y0nB7Z26zGOheaioqLf48tEJAcmUdPvTD3QgFHNrxKbVkwX.jpg“/>Pride Parade 2015 in Berlin Foto: Markus Walloschek
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uRSWly1sjC9I5Y0nB7Z26zGOheaioqLf48tEJAcmUdPvTD3QgFHNrxKbVkwX.jpg“/>Pride Parade 2015 in Berlin Foto: Markus Walloschek
UNBEKANNT (KOBINET) Markus Walloschek von den Piraten in Erfurt war bei der Pride Parade 2015 am vergangenen Samstag in Berlin dabei und hat Fotos und ein Video ins Netz gestellt. In einem Leserbrief an kobinet schrieb der Mann im Rollstuhl: „Das war wirklich eine beeindruckende Veranstaltung. Danke an die Veranstalter!“
Veröffentlicht am 13.07.2015 19:40 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Logo vom kobinet-forum Foto: ht
BERLIN (KOBINET) Carsten aus Berlin hat sich jüngst in Leserbriefen zu Nachrichten von kobinet geäußert und heute lebhaft an der Diskussion über die Pressemitteilung aus Stuttgart zur Ethikkommission für Präimplantationsdiagnostik beteiligt. Im kobinet-forum sind seit gestern von ihm zwei informative Beiträge zum Thema „Unsichtbare Behinderungen“ zu lesen, die zu weiteren Diskussionen führen könnten. Barrierefreiheit bei nicht sichtbaren Behinderungen, so meint Carsten, müsse auch die Menschen im Auge haben, deren Lobby nie groß genug sein wird, um wirklich beachtet zu werden.
Veröffentlicht am 13.07.2015 12:52 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Katrin Altpeter Foto: Sozialministerium Ba-Wü
STUTTGART (KOBINET) Die gemeinsame Ethikkommission der Länder Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen zur Durchführung der Präimplantationsdiagnostik (PID) kann mit ihrer Arbeit beginnen, wurde heute aus Stuttgart bekannt. Die konstituierende Sitzung des Gremiums findet am kommenden Mittwoch (15. Juli) statt. Die Ethikkommission ist gemäß dem von den beteiligten Ländern geschlossenen Staatsvertrag bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg angesiedelt. Gesundheitsministerin Katrin Altpeter dankte der Landesärztekammer Baden-Württemberg dafür, dass sie diese verantwortungsvolle Aufgabe übernommen hat. „Die Landesärztekammer ist auf Grund ihrer Fachkompetenz die geeignete und kompetente Stelle für die Ansiedlung der Ethikkommission.“
Veröffentlicht am 12.07.2015 23:09 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Prof. Dr. Beate Rudolf Foto: DIMR/S.Pietschmann
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IkTj1PoFDqRpucmeS2JxK8El6abWB7yiVUZQAHgXdvMzL3f4rn5shOtG0YNw.jpg“/>Prof. Dr. Beate Rudolf Foto: DIMR/S.Pietschmann
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IkTj1PoFDqRpucmeS2JxK8El6abWB7yiVUZQAHgXdvMzL3f4rn5shOtG0YNw.jpg“/>Prof. Dr. Beate Rudolf Foto: DIMR/S.Pietschmann
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IkTj1PoFDqRpucmeS2JxK8El6abWB7yiVUZQAHgXdvMzL3f4rn5shOtG0YNw.jpg“/>Prof. Dr. Beate Rudolf Foto: DIMR/S.Pietschmann
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IkTj1PoFDqRpucmeS2JxK8El6abWB7yiVUZQAHgXdvMzL3f4rn5shOtG0YNw.jpg“/>Prof. Dr. Beate Rudolf Foto: DIMR/S.Pietschmann
BERLIN (KOBINET) Der Bundesrat hat das „Gesetz über die Rechtsstellung und Aufgaben des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMRG)“ beschlossen. Der Bundestag hatte bereits am 18. Juni mit den Stimmen aller Fraktionen die gesetzliche Grundlage für das Deutsche Institut für Menschenrechte verabschiedet. „Mit ihren Voten bekennen sich Bundesrat und Bundestag in eindrucksvoller Weise zu Deutschlands Nationaler Menschenrechtsinstitution. Sie bekräftigen, dass auch ein entwickelter Rechtsstaat eine unabhängige Institution braucht, die im politischen Prozess auf eine Beachtung der Menschenrechte hinwirkt“, erklärte Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte.
Veröffentlicht am 11.07.2015 21:20 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Pride Parade 11. Juli 2015 in Berlin Foto: Irina Tischer
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Hz7Y14ehIWuO9JQytZn8pFqkLPND2TB0MbxScURK6loridwEA3sagm5XfjvC.jpg“/>Pride Parade 11. Juli 2015 in Berlin Foto: Irina Tischer
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Hz7Y14ehIWuO9JQytZn8pFqkLPND2TB0MbxScURK6loridwEA3sagm5XfjvC.jpg“/>Pride Parade 11. Juli 2015 in Berlin Foto: Irina Tischer
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Hz7Y14ehIWuO9JQytZn8pFqkLPND2TB0MbxScURK6loridwEA3sagm5XfjvC.jpg“/>Pride Parade 11. Juli 2015 in Berlin Foto: Irina Tischer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Hz7Y14ehIWuO9JQytZn8pFqkLPND2TB0MbxScURK6loridwEA3sagm5XfjvC.jpg“/>Pride Parade 11. Juli 2015 in Berlin Foto: Irina Tischer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Hz7Y14ehIWuO9JQytZn8pFqkLPND2TB0MbxScURK6loridwEA3sagm5XfjvC.jpg“/>Pride Parade 11. Juli 2015 in Berlin Foto: Irina Tischer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Hz7Y14ehIWuO9JQytZn8pFqkLPND2TB0MbxScURK6loridwEA3sagm5XfjvC.jpg“/>Pride Parade 11. Juli 2015 in Berlin Foto: Irina Tischer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Hz7Y14ehIWuO9JQytZn8pFqkLPND2TB0MbxScURK6loridwEA3sagm5XfjvC.jpg“/>Pride Parade 11. Juli 2015 in Berlin Foto: Irina Tischer
BERLIN (KOBINET) Bunt und laut zog heute wieder die Berliner Pride Parade durch Neukölln und Kreuzberg. „Party statt Pathologisierung!“, war in diesem Jahr das Motto. Behindert und verrückt wurde zum dritten Mal bei diesem Straßenumzug gefeiert. Die gekommen waren, feierten sich selbst und nicht, was ihnen in Sonntagsreden als Inklusion verkauft werden soll. Sie gingen wieder auf die Straße, um ihren gleichberechtigten Platz inmitten der Gesellschaft zu reklamieren und gegen diskriminierende Ausgrenzung zu protestieren.
BERLIN (KOBINET) Die am 10. Mai in Frankfurt am Main von Paralympics-Sieger Sebastian Dietz entzündete Inklusionsfackel ist auf ihrem Weg von Landeshauptstadt zu Landeshauptstadt heute in Berlin eingetroffen. Bei einem Aktionstag für Inklusion und Diversity auf dem Potsdamer Platz feierten Menschen mit und ohne Behinderung das Finale der Deutschland-Tour, an der als Schirmherrin auch Bundesbehindertenbeauftragte Verena Bentele an einer Etappe teilgenommen hat.
BERLIN (KOBINET) Auf die Entscheidung von GKV-Spitzenverband und dem Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Staatssekretär Karl-Josef Laumann, zur Vergabe der Patientenberatung an die Sanvartis GmbH haben die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats Prof. Marie-Luise Dierks, Prof. Rolf Rosenbrock, Prof. Dr. Ullrich Bauer und Prof. Dr. Raimund Geene mit scharfer Kritik reagiert. Sie werfen dem Staatssekretär vor, die unabhängige und neutrale Patientenberatung in ein kassennahes Call-Center umwandeln zu wollen.
BERLIN (KOBINET) Der bisherige Verbund der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland soll nicht über das Jahresende 2015 hinaus finanziert werden. 21 Beratungsstellen stehen damit vor dem Aus. GKV-Spitzenverband und der Patientenbeauftragte der Bundesregierung beabsichtigen, gegen den Protest aus dem wissenschaftlichen Beirat der UPD, zahlreicher Politiker und weiterer gesellschaftlicher Kreise die unabhängige Patientenberatung an die Sanvartis GmbH zu vergeben. Die Gesellschafter der UPD gGmbH befürchten, dass die hohe Qualität und die unabhängige Unterstützung für ratsuchende Patientinnen und Patienten auf der Strecke bleiben.
BERLIN (KOBINET) Die halbjährige Ausschreibungsphase des Forschungspreises 2015 der Fürst Donnersmarck-Stiftung zur Neuro-Rehabilitation ist abgelaufen. 59 wissenschaftliche Arbeiten zur Neuro-Rehabilitation aus drei Kontinenten bewerben sich um den Preis, knapp 60 Prozent mehr als bei der Ausschreibung 2012, teilte heute die Stiftung mit.
Veröffentlicht am 10.07.2015 10:53 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Titel des Apothekenmagazins Foto: Senioren Ratgeber
BAIERBRUNN (KOBINET) Gelassen bleiben, wenn ein Alzheimer-Patient Messer und Gabel verschmäht, empfiehlt das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“. Sehr viele Menschen betreuen in ihrem Haushalt pflegebedürftige, häufig demente ältere Angehörige. Sie sollte man, so weit es geht, in den normalen Tagesablauf mit einbeziehen, zum Beispiel auch beim Essen – ohne weiterhin auf gute Tischsitten zu pochen, wenn der Demente Messer und Gabel verschmäht.
Veröffentlicht am 10.07.2015 07:01 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Jürgen Linnemann im Rollstuhl Foto: Jürgen Linnemann
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IGoQzdf5g0ykmvHjq8B43YiwuPOhKSncA79CepWTRaELF2lVxUJMrDbXsNZ6.jpg“/>Jürgen Linnemann im Rollstuhl Foto: Jürgen Linnemann
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IGoQzdf5g0ykmvHjq8B43YiwuPOhKSncA79CepWTRaELF2lVxUJMrDbXsNZ6.jpg“/>Jürgen Linnemann im Rollstuhl Foto: Jürgen Linnemann
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IGoQzdf5g0ykmvHjq8B43YiwuPOhKSncA79CepWTRaELF2lVxUJMrDbXsNZ6.jpg“/>Jürgen Linnemann im Rollstuhl Foto: Jürgen Linnemann
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IGoQzdf5g0ykmvHjq8B43YiwuPOhKSncA79CepWTRaELF2lVxUJMrDbXsNZ6.jpg“/>Jürgen Linnemann im Rollstuhl Foto: Jürgen Linnemann
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IGoQzdf5g0ykmvHjq8B43YiwuPOhKSncA79CepWTRaELF2lVxUJMrDbXsNZ6.jpg“/>Jürgen Linnemann im Rollstuhl Foto: Jürgen Linnemann
GüTERSLOH (KOBINET) Der Kreis Gütersloh bekommt nun endlich auch einen Behindertenbeirat. Jürgen Linnemann, der sich als Inklusionsbotschafter für die Schaffung des Beirates eingesetzt hat, freut sich auf die konstituierende Sitzung des 18köpfigen Beirates zur Wahrung der Rechte und Interessen von Menschen mit Behinderungen im Kreis Gütersloh, die nach der Sommerpause stattfinden wird.
BERLIN (KOBINET) Vor dem Hintergrund der Behindertenrechtskonvention, den bekannten Missständen in den Heimen und dem Wunsch der Menschen, zu Hause und nicht in Einrichtungen zu leben, plädiert die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) entschieden dafür, ambulante Strukturen zu stärken und das Konzept der persönlichen Assistenz für Menschen zu verbreiten, die Unterstützungsbedarf haben. Dies betonte Matthias Vernaldi, Sprecher der ISL für Persönliche Assistenz anlässlich der heutigen Anhörung des Gesundheitsministeriums zum Zweiten Pflegestärkungsgesetz.
Veröffentlicht am 09.07.2015 07:31 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Elisabeth Veldhues Foto: SPD
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5XsVe8HW3u0OzrhbUtKmaDlJEx6PNqM4SjnoYQ2kdpCZ97FgT1wRAIBLviGy.jpg“/>Elisabeth Veldhues Foto: SPD
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5XsVe8HW3u0OzrhbUtKmaDlJEx6PNqM4SjnoYQ2kdpCZ97FgT1wRAIBLviGy.jpg“/>Elisabeth Veldhues Foto: SPD
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5XsVe8HW3u0OzrhbUtKmaDlJEx6PNqM4SjnoYQ2kdpCZ97FgT1wRAIBLviGy.jpg“/>Elisabeth Veldhues Foto: SPD
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5XsVe8HW3u0OzrhbUtKmaDlJEx6PNqM4SjnoYQ2kdpCZ97FgT1wRAIBLviGy.jpg“/>Elisabeth Veldhues Foto: SPD
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5XsVe8HW3u0OzrhbUtKmaDlJEx6PNqM4SjnoYQ2kdpCZ97FgT1wRAIBLviGy.jpg“/>Elisabeth Veldhues Foto: SPD
DüSSELDORF (KOBINET) Elisabeth Veldhues wird ab Mitte August die Nachfolge von Norbert Killewald als Landesbehindertenbeauftragte in Nordrhein-Westfalen antreten, der am 1. Juni seine Tätigkeit als Landesbeauftragter zugunsten seiner neuen Tätigkeit als Vorstandsmitglied und Geschäftsführer der Stiftung Wohlfahrtspflege Nordrhein-Westfalen aufgegeben hatte.
Veröffentlicht am 08.07.2015 23:24 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Ulla Schmidt Foto: Irina Tischer
UNBEKANNT (KOBINET) Die Bundesvereinigung Lebenshilfe begrüßte heute die geplante Einführung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs und kritisierte indes, dass der vom Bundesgesundheitsministerium vorgelegte Referentenentwurf nur die Pflegeversicherung in den Blick nimmt. Die Auswirkungen auf die Sozialhilfe (Hilfe zur Pflege und Eingliederungshilfe) und dort notwendige Änderungen würden ausgeblendet. Der Referentenentwurf lasse ein übergreifendes Gesamtkonzept für pflegebedürftige und behinderte Menschen nicht erkennen. Bundesvorsitzende Ulla Schmidt erklärte: „Für Menschen mit geistiger Behinderung, die oftmals auf Leistungen der Pflege und der Eingliederungshilfe von Geburt an angewiesen sind, ist das reibungslose Ineinandergreifen der verschiedenen Systeme von besonderer Bedeutung. Dies wird durch den Entwurf in der vorliegenden Fassung jedoch eher noch erschwert werden. Hier sind Nachbesserungen dringend erforderlich.“
BERLIN (KOBINET) Die Christoffel-Blindenmission (CBM) hat im vergangenen Jahr 32,5 Millionen Menschen mit Behinderungen in Entwicklungsländern unterstützt. Das sind acht Millionen Menschen mehr als im Vorjahr. CBM-Geschäftsführer Dr. Rainer Brockhaus sagte heute bei der Jahrespressekonferenz der Entwicklungshilfeorganisation in Berlin: „Wir sind sehr froh, dass wir noch mehr Menschen als im Jahr 2013 unterstützen konnten. Gelungen ist uns dies vor allem, indem wir unsere Programmarbeit noch besser auf bestimmte Länder und Themenbereiche fokussiert haben. Dadurch können wir Spenden effizienter einsetzen und insgesamt mehr erreichen.“
BERLIN (KOBINET) Das neue Vergaberecht ermöglicht nach Ansicht von Verena Bentele entscheidende Schritte in Richtung Teilhabe. Erstmals würden Barrierefreiheit und „Design für Alle“ im Vergaberecht gesetzlich verankert, erklärte die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen heute zu dem von der Bundesregierung beschlossenen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Vergaberechts, mit dem verschiedene EU-Richtlinien umgesetzt werden sollen.
Veröffentlicht am 08.07.2015 09:56 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Kerstin Tack Foto: SPD
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lpe5SGF8CAufwy3sEX4g7knW19i0dUMNRKhbBaQzJHVrxZvOjD2Ttq6LocmP.jpg“/>Kerstin Tack Foto: SPD
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lpe5SGF8CAufwy3sEX4g7knW19i0dUMNRKhbBaQzJHVrxZvOjD2Ttq6LocmP.jpg“/>Kerstin Tack Foto: SPD
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lpe5SGF8CAufwy3sEX4g7knW19i0dUMNRKhbBaQzJHVrxZvOjD2Ttq6LocmP.jpg“/>Kerstin Tack Foto: SPD
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lpe5SGF8CAufwy3sEX4g7knW19i0dUMNRKhbBaQzJHVrxZvOjD2Ttq6LocmP.jpg“/>Kerstin Tack Foto: SPD
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lpe5SGF8CAufwy3sEX4g7knW19i0dUMNRKhbBaQzJHVrxZvOjD2Ttq6LocmP.jpg“/>Kerstin Tack Foto: SPD
BERLIN (KOBINET) Der Deutsche Bundestag hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, eine Aufarbeitungskommission einzusetzen. Das Gremium soll Opfern von sexuellem Kindesmissbrauch Gehör verschaffen und ihre Berichte dokumentieren. Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt, dass die Aufarbeitungskommission auch den sexuellen Missbrauch von Menschen mit Behinderungen in den Blick nehmen soll.
Veröffentlicht am 08.07.2015 09:14 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Foto:
AMBERG (KOBINET) Bei ihrer Vollversammlung befassten sich die Bayerischen Bezirke letzte Woche in Amberg auch mit dem Bundesteilhabegesetz und damit verbundenen Reformen der Eingliederungshilfe. Der Präsident des Bayerischen Bezirketags, Josef Mederer, betonte dass nach Überzeugung der Bezirke ein Mensch mit Behinderung in Zukunft kein Fall mehr für die Sozialhilfe sein darf. Zudem plädieren die Bezirke für die Einführung eines Bundesteilhabegeldes.
Veröffentlicht am 08.07.2015 08:59 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/inEyMAe86F0dbgjwxW1pIGsmRXU7N5l2HCKQ3SkofhrcOqYVDP4tuJLB9vZT.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/inEyMAe86F0dbgjwxW1pIGsmRXU7N5l2HCKQ3SkofhrcOqYVDP4tuJLB9vZT.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/inEyMAe86F0dbgjwxW1pIGsmRXU7N5l2HCKQ3SkofhrcOqYVDP4tuJLB9vZT.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/inEyMAe86F0dbgjwxW1pIGsmRXU7N5l2HCKQ3SkofhrcOqYVDP4tuJLB9vZT.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/inEyMAe86F0dbgjwxW1pIGsmRXU7N5l2HCKQ3SkofhrcOqYVDP4tuJLB9vZT.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
MAINZ (KOBINET) Die Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz, der TV Laubenheim und der Behindertensportverband Rheinland-Pfalz zeigen, dass auch beim 19. Kinderfestival am 19. Juli 2015 im Mainzer Volkspark Inklusion gelebt werden kann. Erfahrene Rehasport-Fachübungsleiter der Abteilung Rollstuhlsport aus Laubenheim sowie weitere HelferInnen mit sonderpädagogischer Ausbildung werden allen Kindern mit Behinderung, die Hilfe wünschen, beim Entdecken und Ausprobieren der Stationen des Kinderfestivals assistieren und geben individualisierte Hilfestellungen.
BERLIN (KOBINET) Als eindeutig gescheitert bewertet der Paritätische Wohlfahrtsverband das Modell der „Riester-Rente“ anlässlich einer heute bekannt gewordenen Studie des DIW und der FU Berlin, nach der ein Großteil und zwar fast 40 Prozent der staatlichen Riester-Zulagen an Personen mit ohnehin überdurchschnittlichem Einkommen gehen. Der Verband fordert vor diesem Hintergrund die Bundesregierung auf, zu prüfen, die Zulagen für Neuabschlüsse drastisch zu reduzieren und stattdessen das Rentenniveau wieder auf fünfzig Prozent anzuheben. „Die Riesterrente erreicht Niedrigverdiener ganz offensichtlich nicht. Sie erzeugt in erster Linie Mitnahmeeffekte für Besserverdienende in Milliardenhöhe und leistet nichts zur Bekämpfung der auf uns zurollenden Altersarmut“, kritisiert Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes.
BEHRINGEN (KOBINET) 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Teilen Deutschlands absolvierten am vergangenen Wochenende in Behringen die Neuauflage des Seminares für behinderte Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber. Auch Beraterinnen und Berater zum Thema Persönliches Budget erhielten Hinweise aus der Praxis für die Praxis.
UNBEKANNT (KOBINET) Dinah Radtke hat sich nicht nur für die Schaffung der UN-Behindertenrechtskonvention und die Menschenrechte behinderter Frauen auf internationaler Ebene eingesetzt, sie hat auch in Deutschland viel angeschoben. In einem Interview mit der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Außerklinische Beatmung schildert sie ihre Erfahrungen mit der Gründung von Vereinen, aber auch mit ihrem Engagment in Sachen Assistenz und Beatmung.
Veröffentlicht am 07.07.2015 07:27 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des fab Foto: fab
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/27nTiqbgoFvzH4sCURPardljtYQIwLJXK10Dy36cWfMhZO8pGuNem5kVSxE9.jpg“/>Logo des fab Foto: fab
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/27nTiqbgoFvzH4sCURPardljtYQIwLJXK10Dy36cWfMhZO8pGuNem5kVSxE9.jpg“/>Logo des fab Foto: fab
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/27nTiqbgoFvzH4sCURPardljtYQIwLJXK10Dy36cWfMhZO8pGuNem5kVSxE9.jpg“/>Logo des fab Foto: fab
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/27nTiqbgoFvzH4sCURPardljtYQIwLJXK10Dy36cWfMhZO8pGuNem5kVSxE9.jpg“/>Logo des fab Foto: fab
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/27nTiqbgoFvzH4sCURPardljtYQIwLJXK10Dy36cWfMhZO8pGuNem5kVSxE9.jpg“/>Logo des fab Foto: fab
KASSEL (KOBINET) „Normal und anders zugleich – Mütter mit behinderten Kindern berichten“ ist der Titel der dritten Veranstaltung, die im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Vereins zur Förderung der Autonomie Behinderter (fab) unter dem Motto „Inklusion heißt Vielfalt“ am Mittwoch, den 8. Juli um 19.00 Uhr im freiRAUM des Kasseler Zentrums für selbstbestimmtes Leben Behinderter, Samuel-Beckett-Anlage 6, in Kassel stattfindet.
SAARBRüCKEN (KOBINET) Die saarländische Sozialministerin Monika Bachmann, die Vorsitzende des Landkreistages Saarland, Cornelia Hoffmann-Bethscheider, und die Vorsitzende der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Saar, Ines Reimann-Matheis, haben den neuen Landesrahmenvertrag Saarland für Leistungen der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung unterzeichnet.
Veröffentlicht am 06.07.2015 22:29 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Michael Gröting mit seinem Vater in der Tagesförderstätte Harbigstraße Foto: Susann Eckhardt
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PHTBC3fNGMKc6ZyrS52z8OvsaDo0kiWJtnlU4bQ7IxLjeuRY9pFAgdhE1XVq.jpg“/>Michael Gröting mit seinem Vater in der Tagesförderstätte Harbigstraße Foto: Susann Eckhardt
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PHTBC3fNGMKc6ZyrS52z8OvsaDo0kiWJtnlU4bQ7IxLjeuRY9pFAgdhE1XVq.jpg“/>Michael Gröting mit seinem Vater in der Tagesförderstätte Harbigstraße Foto: Susann Eckhardt
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PHTBC3fNGMKc6ZyrS52z8OvsaDo0kiWJtnlU4bQ7IxLjeuRY9pFAgdhE1XVq.jpg“/>Michael Gröting mit seinem Vater in der Tagesförderstätte Harbigstraße Foto: Susann Eckhardt
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PHTBC3fNGMKc6ZyrS52z8OvsaDo0kiWJtnlU4bQ7IxLjeuRY9pFAgdhE1XVq.jpg“/>Michael Gröting mit seinem Vater in der Tagesförderstätte Harbigstraße Foto: Susann Eckhardt
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PHTBC3fNGMKc6ZyrS52z8OvsaDo0kiWJtnlU4bQ7IxLjeuRY9pFAgdhE1XVq.jpg“/>Michael Gröting mit seinem Vater in der Tagesförderstätte Harbigstraße Foto: Susann Eckhardt
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PHTBC3fNGMKc6ZyrS52z8OvsaDo0kiWJtnlU4bQ7IxLjeuRY9pFAgdhE1XVq.jpg“/>Michael Gröting mit seinem Vater in der Tagesförderstätte Harbigstraße Foto: Susann Eckhardt
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PHTBC3fNGMKc6ZyrS52z8OvsaDo0kiWJtnlU4bQ7IxLjeuRY9pFAgdhE1XVq.jpg“/>Michael Gröting mit seinem Vater in der Tagesförderstätte Harbigstraße Foto: Susann Eckhardt
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PHTBC3fNGMKc6ZyrS52z8OvsaDo0kiWJtnlU4bQ7IxLjeuRY9pFAgdhE1XVq.jpg“/>Michael Gröting mit seinem Vater in der Tagesförderstätte Harbigstraße Foto: Susann Eckhardt
BERLIN (KOBINET) Michael Gröting interessiert sich brennend für alles, was auf Schienen fährt. Sprechen, lesen oder schreiben kann der große, schlanke junge Mann nicht. Seine Schritte wirken ungelenk, für längere Wege wird er im Rollstuhl geschoben. Gerne sucht er den Kontakt zu seinen Mitmenschen und lebt – wie alle Menschen mit schwerer geistiger Behinderung – ganz im Hier und Jetzt. So leitet die Lebenshilfe Berlin heute einen Bericht über eine Tagesförderstätte ein, die am Wochenende ihr 30-jähriges Bestehen feiert.
Veröffentlicht am 06.07.2015 11:10 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo: Halt Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tnYUFCJ47ZjkwzWAfDHBLEp1SumRM6hlGrbxOsiqPaV02XdT83Q5g9cIvKyN.jpg“/>Logo: Halt Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tnYUFCJ47ZjkwzWAfDHBLEp1SumRM6hlGrbxOsiqPaV02XdT83Q5g9cIvKyN.jpg“/>Logo: Halt Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tnYUFCJ47ZjkwzWAfDHBLEp1SumRM6hlGrbxOsiqPaV02XdT83Q5g9cIvKyN.jpg“/>Logo: Halt Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
WüRZBURG (KOBINET) In Würzburg kam nach Informationen des Würzburger Stadtrats Michael Gerr von den Grünen als erste Stadt in Bayern Leichte Sprache im Rahmen eines Bürgerentscheids zum Einsatz, der gestern stattfand. Michael Gerr hatte hierfür im Vorfeld der Entscheidung, bei der es um Abriss oder Erhalt einer Schule ging, die Initiative hierfür ergriffen.
Veröffentlicht am 06.07.2015 09:58 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo Special Olympics Los Angeles 2015 Foto: Special Olympics
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/A0mQbweNXHsK6OGFPdjlfpWTyMSIYkzUntuv2x89h3D4V1EC5iJqLrocR7ZB.jpg“/>Logo Special Olympics Los Angeles 2015 Foto: Special Olympics
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/A0mQbweNXHsK6OGFPdjlfpWTyMSIYkzUntuv2x89h3D4V1EC5iJqLrocR7ZB.jpg“/>Logo Special Olympics Los Angeles 2015 Foto: Special Olympics
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/A0mQbweNXHsK6OGFPdjlfpWTyMSIYkzUntuv2x89h3D4V1EC5iJqLrocR7ZB.jpg“/>Logo Special Olympics Los Angeles 2015 Foto: Special Olympics
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/A0mQbweNXHsK6OGFPdjlfpWTyMSIYkzUntuv2x89h3D4V1EC5iJqLrocR7ZB.jpg“/>Logo Special Olympics Los Angeles 2015 Foto: Special Olympics
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/A0mQbweNXHsK6OGFPdjlfpWTyMSIYkzUntuv2x89h3D4V1EC5iJqLrocR7ZB.jpg“/>Logo Special Olympics Los Angeles 2015 Foto: Special Olympics
BERLIN (KOBINET) Insgesamt 194 Personen umfasst die Deutsche Delegation für die Special Olympics World Summer Games 2015, die vom 25.07.2015 – 03.08.2015 in Los Angeles in den USA stattfinden. Für Special Olympics Deutschland (SOD) gehen bei den Weltsommerspielen für Menschen mit geistiger Behinderung insgesamt 138 AthletInnen und Unified PartnerInnen in 18 Sportarten an den Start.
HANNOVER (KOBINET) Wie umfassend, aber auch wie wichtig, die derzeitige Diskussion um die Schaffung eines Bundesteilhabegesetzes ist, zeigte sich bei einer Diskussionsrunde des 5 Uhr Clubs zum Bundesteilhabegesetz in Hannover. Beim Gespräch mit dem Koordinator der Kampagne für ein gutes Bundesteilhabegesetz, Ottmar Miles-Paul, und dem ehemaligen Landesbehindertenbeauftragten von Niedersachsen, Karl Finke, wurde aber auch deutlich, dass es jetzt gilt, für ein gutes Gesetz zu kämpfen.
BERLIN (KOBINET) „Die volle und wirksame Teilhabe auf der Grundlage der Gleichberechtigung mit anderen an der Gesellschaft ist das Fundament eines diskriminierungsfreien inklusiven Staates, sowie eine völkerrechtliche Verpflichtung der Bundesrepublik Deutschland gegenüber seinen Bürgerinnen und Bürgern“, heißt es u.a. in der Berliner Erklärung des Netzwerks für Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz (NITSA). Die Erklärung wurde während einer Tagung des Verbands in Berlin verabschiedet und jetzt ins Internet eingestellt.
Veröffentlicht am 05.07.2015 22:22 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Webgrafik zur Pride Parade 2015 Foto: Veranstalter
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xs8zQIXKZkmAFHEwVbO2orGPvl0hneUS35gqcdR6y4YM1pTDJu9fBNtaji7C.jpg“/>Webgrafik zur Pride Parade 2015 Foto: Veranstalter
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xs8zQIXKZkmAFHEwVbO2orGPvl0hneUS35gqcdR6y4YM1pTDJu9fBNtaji7C.jpg“/>Webgrafik zur Pride Parade 2015 Foto: Veranstalter
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xs8zQIXKZkmAFHEwVbO2orGPvl0hneUS35gqcdR6y4YM1pTDJu9fBNtaji7C.jpg“/>Webgrafik zur Pride Parade 2015 Foto: Veranstalter
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xs8zQIXKZkmAFHEwVbO2orGPvl0hneUS35gqcdR6y4YM1pTDJu9fBNtaji7C.jpg“/>Webgrafik zur Pride Parade 2015 Foto: Veranstalter
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xs8zQIXKZkmAFHEwVbO2orGPvl0hneUS35gqcdR6y4YM1pTDJu9fBNtaji7C.jpg“/>Webgrafik zur Pride Parade 2015 Foto: Veranstalter
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xs8zQIXKZkmAFHEwVbO2orGPvl0hneUS35gqcdR6y4YM1pTDJu9fBNtaji7C.jpg“/>Webgrafik zur Pride Parade 2015 Foto: Veranstalter
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xs8zQIXKZkmAFHEwVbO2orGPvl0hneUS35gqcdR6y4YM1pTDJu9fBNtaji7C.jpg“/>Webgrafik zur Pride Parade 2015 Foto: Veranstalter
BERLIN (KOBINET) Vor der Pride Parade, die am kommenden Samstag um 16 Uhr auf dem Hermannplatz in Neukölln zum dritten Mal startet und zum Kottbusser Tor in Kreuzberg zieht, stimmen eine Performance im Jockel Biergarten am Donnerstag und eine Warm-up Party im SchwuZ am Freitag auf das Ereignis ein. Zur Parade „behindert und verrückt feiern“ kamen im vergangenen Jahr mehr als 2 000 Menschen.
BRUCHSAL (KOBINET) Bei den Torball-Weltmeisterschaften in der Schweiz waren die deutschen Herren im Endspiel gegen die wurfstarken Österreicher chancenlos und wurden Vizemeister, berichtet heute Chef-Trainer Hans-Dieter Weidner: „Als Titelverteidiger fanden wir nicht so richtig zu unserem flüssigen und druckvollen Angriffsspiel und zu unserer gewohnten Sicherheit in der Abwehr. Jedoch haben wir auch gezeigt, dass mit uns immer zu rechnen ist und als Vizemeister können wir schlussendlich sehr zufrieden sein.“ Der langjährige Kapitän der Torballnationalmannschaft der Herren, Hans Demmelhuber, der nach seiner achten Teilnahme an Welt- und Europameisterschaften nun seinen Rückzug verkündete, fügt hinzu: „Wir hatten eine tolle Stimmung innerhalb der Mannschaft und es hat viel Spaß gemacht, das ist sehr wichtig. Nach der etwas durchwachsenen Vorrunde können wir mit dem 2. Platz am Ende sehr gut leben.“
SAARBRüCKEN (KOBINET) Auf Einladung des Landesbehindertenbeauftragten des Saarlandes, Wolfgang Gütlein, besuchte die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Verena Bentele, vor kurzem das Saarland. Verena Bentele positionierte sich im Gespräch mit den Mitgliedern des Landesbeirates für die Belange von Menschen mit Behinderungen zu aktuellen Themen der Behindertenpolitik.
Veröffentlicht am 04.07.2015 02:05 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Sponti-Protest in der Arminius-Markthalle Foto: sch
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0F8JNVShQBsXf1PedtnMboGvwrHjEmlUR4D5pxzY9K26k7IcZCyOgAqa3iuW.JPG“/>Sponti-Protest in der Arminius-Markthalle Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0F8JNVShQBsXf1PedtnMboGvwrHjEmlUR4D5pxzY9K26k7IcZCyOgAqa3iuW.JPG“/>Sponti-Protest in der Arminius-Markthalle Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0F8JNVShQBsXf1PedtnMboGvwrHjEmlUR4D5pxzY9K26k7IcZCyOgAqa3iuW.JPG“/>Sponti-Protest in der Arminius-Markthalle Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0F8JNVShQBsXf1PedtnMboGvwrHjEmlUR4D5pxzY9K26k7IcZCyOgAqa3iuW.JPG“/>Sponti-Protest in der Arminius-Markthalle Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0F8JNVShQBsXf1PedtnMboGvwrHjEmlUR4D5pxzY9K26k7IcZCyOgAqa3iuW.JPG“/>Sponti-Protest in der Arminius-Markthalle Foto: sch
BERLIN (KOBINET) Die Arminius-Markthalle in Berlin-Moabit ist nominiert, wieder als Gastro-Eventlocation ausgezeichnet zu werden. Doch ob bis zur Preisverleihung Ende September die von der Zunft AG betriebene Markthalle auch eine barrierefreie Toilette hat, ist höchst fraglich. Nach der spektakulären Aktion vor einer Woche (Piss in Berliner Markthalle) lehnte es der Betreiber aus Wachenheim an der Weinstraße weiterhin ab, für ein behindertengerechtes WC zu sorgen.
BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) fordert einen automatisierten Schutzmechanismus für das Rentenniveau in Deutschland. Als Grund nennt der Verband den wachsenden Abstand zwischen Arbeitseinkommen und Rente. „Die gesetzlich festgelegte Niveausicherungsklausel muss verbindlich ausgestaltet werden. Bisher sieht diese Klausel lediglich wirkungsarme Maßnahmen gegen das abstürzende Rentenniveau vor. Eine konkrete Handlungspflicht besteht nicht“, sagt SoVD-Präsident Adolf Bauer heute in einer Pressemitteilung. Der Sozialverband schlägt eine Sicherungsklausel vor, die eine Untergrenze des Rentenniveaus von 50 Prozent gewährleistet.
Veröffentlicht am 03.07.2015 09:56 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Dr. Eckart von Hirschhausen Foto: Dr. Eckart von Hirschhausen
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/paGC6Rf7g94PzTiqHu28nIdsEOLDlMo0QbSUekyWXNFVjAxtBrYvhwJ15Zm3.jpg“/>Dr. Eckart von Hirschhausen Foto: Dr. Eckart von Hirschhausen
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/paGC6Rf7g94PzTiqHu28nIdsEOLDlMo0QbSUekyWXNFVjAxtBrYvhwJ15Zm3.jpg“/>Dr. Eckart von Hirschhausen Foto: Dr. Eckart von Hirschhausen
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/paGC6Rf7g94PzTiqHu28nIdsEOLDlMo0QbSUekyWXNFVjAxtBrYvhwJ15Zm3.jpg“/>Dr. Eckart von Hirschhausen Foto: Dr. Eckart von Hirschhausen
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/paGC6Rf7g94PzTiqHu28nIdsEOLDlMo0QbSUekyWXNFVjAxtBrYvhwJ15Zm3.jpg“/>Dr. Eckart von Hirschhausen Foto: Dr. Eckart von Hirschhausen
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/paGC6Rf7g94PzTiqHu28nIdsEOLDlMo0QbSUekyWXNFVjAxtBrYvhwJ15Zm3.jpg“/>Dr. Eckart von Hirschhausen Foto: Dr. Eckart von Hirschhausen
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/paGC6Rf7g94PzTiqHu28nIdsEOLDlMo0QbSUekyWXNFVjAxtBrYvhwJ15Zm3.jpg“/>Dr. Eckart von Hirschhausen Foto: Dr. Eckart von Hirschhausen
BERLIN (KOBINET) „Anteil nehmen ist schön. Teilhabe ermöglichen besser. Und Menschen mit Behinderungen in ihrer Kreativität und ihrem Unternehmergeist nicht zu behindern, ist eigentlich selbstverständlich, oder?“ Mit diesen Worten unterstützt Eckart von Hirschhausen die derzeit laufende Petition für ein Recht auf Sparen und für ein gutes Teilhabegesetz.
HANNOVER (KOBINET) Im Projekt „Frauenbeauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule“ des Weibernetz begannen vor kurzem 23 Frauen ihre Ausbildung zur Trainerin für Frauenbeauftragte in Werkstätten und Wohneinrichtungen. Jeweils zwei Frauen – eine Fachfrau mit Lernschwierigkeiten und eine Fachfrau ohne Lernschwierigkeiten – werden gemeinsam ausgebildet, um später als Tandem-Team Frauenbeauftragte in Einrichtungen schulen zu können.