Menu Close

Phoenix missachtet Behindertenrechte

Maik Nothnagel
Maik Nothnagel
Foto: Die Linke

UNBEKANNT (KOBINET) Mit der Entscheidung, ab 8. Juli den Einsatz von Gebärdensprachdolmetschern bei den Nachrichtensendungen „Tagesschau“ und „heute journal“ einzustellen, missachtet der Nachrichtensender phoenix nach Ansicht von Maik Nothnagel Behindertenrechte.  „In einer Zeit, in der in Deutschland eigentlich die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention auf der Tagesordnung stehen sollte, werden bisher erreichte Standards abgebaut. Durch die Streichung der Verdolmetschung werden die Rechte gehörloser Menschen massiv missachtet. Das ist ein herber Rückschlag für die gesellschaftliche Teilhabe gehörloser Menschen und steht im krassen Widerspruch zur UN-Konvention sowie zum Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung“, erklärte heute der inklusionspolitische Sprecher der Linksfraktion im Thüringer Landtag.

Noch 81 Tage bis zur Bundestagswahl

Nina Waskowski
Nina Waskowski
Foto: sch

POTSDAM-BABELSBERG (KOBINET) Nina Waskowski wählt natürlich, wenn in 81 Tagen über den neuen Bundestag abgestimmt wird. Sie hat derzeit Urlaub und dennoch Zeit gefunden, die Fragen im kobinet-Interview heute mit ihrem Smartphone zu beantworten. Die multiaktive Frau aus Potsdam-Babelsberg äußerte sich auch über die Pride Parade in Berlin, die sie prinzipiell gut, aber konzeptionell etwas unklar findet.

Podiumsdiskussion zur Inklusion

Logo des ZsL Stuttgart
Logo des ZsL Stuttgart
Foto: ZsL Stuttgart

STUTTGART (KOBINET) Das Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen in Stuttgart (ZsL) veranstaltet am 5. Juli um 19.00 Uhr eine Podiumsdiskussion mit den Stuttgarter Kandidatinnen und Kandidaten zur anstehenden Bundestagswahl. Im Mittelpunkt stehen behindertenpolitische Themen wie Inklusion, Barrierefreiheit, Selbstbestimmung und die UN-Behindertenrechtskonvention.

Eltern-Netzwerk Stottern

Eltern-Netzwerk Stottern
Eltern-Netzwerk Stottern
Foto: BVSS

KöLN (KOBINET) Das erste Netzwerk für Eltern mit stotterndem Kind ist jetzt online. Unter www.eltern.bvss.de können betroffene Familien miteinander in Kontakt kommen, sich vertrauensvoll austauschen und einander den Rücken stärken, wurde heute in Köln mitgeteilt. Die größeren und kleineren Probleme, die das Stottern eines Kindes mit sich bringt, können Mütter und Väter deren Kind ebenfalls stottert einfach am besten verstehen und die Erfahrungen der einen sind wahre Schätze für die anderen.

Protest gegen Phoenix

Aktion Gebärdensprache am 14. Juni -  bisher größte Behindertendemonstration in Berlin
Aktion Gebärdensprache am 14. Juni – bisher größte Behindertendemonstration in Berlin
Foto: sch

BERLIN (KOBINET) Verdolmetschungen im Fernsehen müssen ausgebaut, nicht abgebaut werden. Der Deutsche Gehörlosen-Bund hat von den Verantwortlichen gefordert, dass Gebärdensprache in der „Tagesschau“ und im „heute journal“ erhalten bleiben muss. Der von den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten getragene Ereignis- und Dokumentationskanal in Bonn hatte überraschend angekündigt, ab 8. Juli die Einblendungen der Gebärdensprachdolmetscher einzustellen.

95 Betriebe mit Zertifikat Barrierefreiheit ausgezeichnet

Wappen von Rheinland-Pfalz
Wappen von Rheinland-Pfalz
Foto: Rheinland-Pfalz

BAD KREUZNACH (KOBINET) Die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Tourismusministerin Eveline Lemke hat in Bad Kreuznach 95 rheinland-pfälzische Betriebe mit dem Zertifikat „Barrierefreies Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet. Die Auszeichnungen wurden zum ersten Mal verliehen.

München verabschiedet Aktionsplan

Oswald Utz
Oswald Utz
Foto: Photographer: Markus Gann

MüNCHEN (KOBINET) Der Stadtrat der Landeshauptstadt München wird in seiner heutigen Sitzung voraussichtlich für eine der ersten deutschen Großstädte einen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention beschließen.

Fatales Signal für Gehörlose

Hubert Hüppe
Hubert Hüppe
Foto: Rolf Barthel

BERLIN (KOBINET) Als fatales Signal für Gehörlose hat heute der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen die Mitteilung des Nachrichtensenders phoenix bezeichnet, dass es ab dem 8. Juli keinen Einsatz von Gebärdensprachdolmetschern bei den Nachrichtensendungen „Tagesschau“ und „heute journal“ mehr geben soll. Hubert Hüppe will sich in der Angelegenheit an die entscheidenden Gremien von ARD und ZDF wenden, damit diese Entscheidung unverzüglich rückgängig gemacht wird.

Tanzt Barrieren weg!

Route der Pride Parade in Berlin
Route der Pride Parade in Berlin
Foto: ak moB

UNBEKANNT (KOBINET) Zur ersten Disability + Mad Pride Parade am 13. Juli in Berlin werden auf gut drei Kilometern Barrieren weggetanzt. Zwischen Hermannplatz in Neukölln und Kottbuser Tor in Kreuzberg machen Freaks und Krüppel, Verrückte und Lahme, Eigensinnige und Blinde, Kranke und Normalgestörte Rambazamba. Die Route führt vom Hermannplatz über Urbanstraße, Baerwaldstraße, Prinzenstraße, Gitschiner Straße zur Admiralstraße am Kottbusser Tor, wo eine Bühne aufgebaut wird.

Inhalte dürfen nicht zu kurz kommen

Christiane Möller
Christiane Möller
Foto: rbm gGmbH

BERLIN (KOBINET) Christiane Möller vom Forum behinderter Juristinnen und Juristen hat beim Fachgespräch zum Bundesleistungsgesetz, zu dem der Bundesbehindertenbeauftragte Hubert Hüppe letzte Woche ins Kleisthaus nach Berlin geladen hatte, den Entwurf des Forums für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe vorgestellt. Deutlich wurde bei der Veranstaltung, dass bei der Diskussion über die Umverteilung von Finanzmitteln die für behinderte Menschen wichtigen Inhalte der Gesetzesreform nicht auf der Strecke bleiben dürfen.

Wie sich Politik zur Nachricht macht

Harald Reutershahn
Harald Reutershahn
Foto: hjr

FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Eigentlich hatte sich der Kolumnist darauf vorbereitet, dem Überwachungswahn der Geheimdienste im Internet und den sogenannten sozialen Netzwerken eine Widmung zu schreiben über die weltweite Jagd auf Edward Snowden und was das zu tun hat mit den Massenversammlungen auf dem Taksim-Platz in Istanbul, mit den Großdemonstrationen in Brasilien oder den Frankfurter Blockupy-Protesten gegen die Macht der Europäischen Zentralbank (EZB) und mit Pfefferspray-Angriffen und randalierenden Polizeiknüppeln im Auftrag von angeblich demokratischen Regierungen gegen die eigene Bevölkerung. Das wäre sicher ein spannender Rundblick geworden, zumal mit der Fragesstellung, was das mit unserer politischen Situation als Behinderte zu tun hat. Dann wurde jedoch ein Exempel über politische Unsitten auf Kosten Behinderter im deutschen Wahlkampf daraus.

42.000 BesucherInnen beim Tag der Begegnung in Köln

Logo des LVR
Logo des LVR
Foto: LVR

KöLN (KOBINET) Der „Tag der Begegnung“ des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) im Rheinpark und Tanzbrunnen Köln war nach Informationen des LVR ein riesiger Erfolg. Über 42.000 Besucherinnen und Besucher sowie 270 Initiativen, Vereine und Organisationen, die sich als Aussteller und Akteure beteiligten, setzten am Samstag ein Zeichen für eine gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung und ein besseres Miteinander.

Fachkräftepotenzial sichern

Logo des UnternehmensForum
Logo des UnternehmensForum
Foto: UnternehmensForum

INGELHEIM (KOBINET) Mitarbeiter beschäftigungsfähig zu halten, wird angesichts einer alternden Gesellschaft und des zunehmenden Fachkräftemangels immer wichtiger. Auf welchen Wegen das gelingen kann, damit befasste sich diese Woche der Workshop RehaFutur, den das UnternehmensForum zusammen mit der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) und der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) in Ingelheim durchführte.

Keine Aufweichung des Patientenschutzes

Hubert Hüppe
Hubert Hüppe
Foto: Rolf Barthel

BERLIN (KOBINET) Anlässlich der Beratungen zur europäischen Neuregelung von Arzneimittelstudien in der letzten Sitzung des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages tritt der Bundesbehindertenbeauftragte Hubert Hüppe dafür, ein, dass es keine Aufweichung des Patientenschutzes in Arzneimittelstudien auf EU-Ebene geben darf.

Noch 84 Tage bis zur Bundestagswahl

Gerhard Bartz
Gerhard Bartz
Foto: ForseA e.V.

MULFINGEN-HOLLENBACH (KOBINET) Auch wenn Gerhard Bartz sich nicht viel von der Bundestagswahl verspricht, die heute in 84 Tagen stattfindet, wird er seine Stimme abgeben. Und dies obwohl das Wahllokal in seinem Dorf nicht barrierefrei erreichbar ist und er sich schon seit Jahren darüber ärgert.

Führungswechsel beim BBV

Neuer Vorstand des Berliner Behindertenverbandes
Neuer Vorstand des Berliner Behindertenverbandes
Foto: Uwe Gieche

BERLIN (KOBINET) Neuer Vorsitzender des Berliner Behindertenverbandes (BBV) ist Dominik Peter. Der Reisejournalist, der bereits Mitglied des Vorstands und in der Redaktion der Berliner Behindertenzeitung aktiv war, wurde heute auf einer Mitgliederversammlung des Verbandes gewählt. Verbandsmitglied Uwe Gieche berichtet für kobinet in Wort und Bild.

Untertitel statt Gebärdensprache

Karin Kestner kämpft für Rechte Gehörloser
Karin Kestner kämpft für Rechte Gehörloser
Foto: Verlag Karin Kestner

SCHAUENBURG/BONN (KOBINET) Phoenix stellt das bisherige Angebot, „Tagesschau“ und „heute-journal“ parallel mit einem Gebärdendolmetscher zu übertragen, ein. Stattdessen setzt man künftig auf Untertitelung, auch über die beiden Nachrichtenformate hinaus. Karin Kestner, Verlegerin und Gebärdensprachdolmetscherin, hat heute die Entscheidung des öffentlich-rechtlichen Senders scharf kritisiert. Sie sprach von einer Diskriminierung Gehörloser auf höchster Ebene.

Barrierefreien Wohnungsbau voran treiben

Markus Kurth
Markus Kurth
Foto: Bündnis 90/Die Grünen

DORTMUND (KOBINET) Der behindertenpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Markus Kurth tritt dafür ein, dass der barrierefreie Wohnungsausbau dringend vorangetrieben werden muss. Nur 5 Prozent der Menschen in der Altersgruppe 65+ leben in barrierefreien oder barrierearmen Wohnungen. Dies sei nur eines der vielen Ergebnisse einer Studie des Pestel-Instituts im Auftrag des Verbändebündnis 65+, so Markus Kurth.

Wahllokal-Test

Logo der Aktion Mensch
Logo der Aktion Mensch
Foto: Aktion Mensch

BONN (KOBINET) Wie barrierefrei wählt Deutschland? Dieser Frage gehen für die Aktion Mensch Wahllokal-Tester im Vorfeld der im Herbst anstehenden Bundestags- und Landtagswahlen nach. Petra Groß, Guildo Horn, Raul Krauthausen und Michael Wahl testen im August 2013 bundesweit Wahllokale auf ihre Barrierefreiheit.

EU einigt sich

nachrichtenleicht
nachrichtenleicht
Foto: ht

KöLN (KOBINET) Die Europäische Union hat sich darüber geeinigt, wie viel Geld sie in den kommenden Jahren ausgeben will. Die Verhandlungen waren schwierig und haben lange gedauert. Darüber berichtet Deutschlandfunk in seiner Wochenübersicht auf nachrichtenleicht.de.

Neue Cartoons von Phil Hubbe

Die Lizenz zum Parken - Behinderte Cartoons 5 von Phil Hubbe
Die Lizenz zum Parken – Behinderte Cartoons 5 von Phil Hubbe
Foto: Lappan

MAGDEBURG (KOBINET) Phil Hubbe hat jetzt in Magdeburg sein fünftes Buch vorgestellt. „Die Lizenz zum Parken“ erschien wieder im Oldenburger Verlag Lappan. Behinderte Cartoons 5 von Phil Hubbe auf 64 farbigen Seiten sind im Buchhandel für 9,95 Euro zu haben. Mehr Infos gibt’s auf der Webseite von Lappan, wo schon in dem neuen Buch des Magdeburgers geblättert werden kann.

Bundestagstreffen endlich dokumentiert

Reichstagskuppel
Reichstagskuppel
Foto: sch

BERLIN (KOBINET) Die Dokumentation über die Veranstaltung „Menschen mit Behinderungen im Deutschen Bundestag“ vom 26. und 27. Oktober vergangenen Jahres ist jetzt noch vor der morgen beginnenden parlamentarischen Sommerpause fertig geworden. Bundestagspräsident Norbert Lammert erhielt das erste Exemplar bei einem Treffen mit den behindertenpolitischen Sprecherinnnen und Sprechern der fünf Fraktionen und dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen.

Thüringer Inklusions-Konzept später

Maik Nothnagel
Maik Nothnagel
Foto: Die Linke

ERFURT (KOBINET) Die Entscheidung über ein Inklusions-Konzept im Thüringer Bildungswesen wurde vertagt. Das Kabinett vertagte in dieser Woche eine Entscheidung über das Konzept zum gemeinsamen Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung, weil es angeblich noch Diskussionsbedarf von verschiedenen Ressorts gebe. Dazu schickte der Landtagsabgeordnete Maik Nothnagel, inklusionspolitischer Sprecher der Linksfraktion, kobinet heute einen Bericht.

Zertifikate Barrierefreies Rheinland-Pfalz werden verliehen

Eveline Lemke
Eveline Lemke
Foto: Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz

BAD KREUZNACH (KOBINET) Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke verleiht heute in Bad Kreuznach zum ersten Mal Zertifikate für ein „Barrierefreies Rheinland-Pfalz“ an Tourismusbetriebe in Rheinland-Pfalz.

Kritik an Wohn- und Teilhabegesetz

Logo des SoVD
Logo des SoVD
Foto: SoVD

DüSSELDORF (KOBINET) Zum Beschluss des Landeskabinetts von Nordrhein-Westfalen, das Wohn- und Teilhabegesetz sowie das Landespflegegesetz zu novellieren, erklärte Gerda Bertram, Landesvorsitzende des Sozialverband Deutschland (SoVD) Nordrhein-Westfalen, dass der Ausbau der Pflege-WGs nicht auf Kosten der Qualität erfolgen dürfe.

Unterwegs für die Pride Parade

Antje Barten und Sven Drebes am Journalistentreff Butterstulle in der Marienstraße 25
Antje Barten und Sven Drebes am Journalistentreff Butterstulle in der Marienstraße 25
Foto: sch

BERLIN (KOBINET) Unterwegs für die 1. Berliner Disability + Mad Pride Parade sind Antje Barten und Sven Drebes. Antje kam mit dem adaptiven Handbike, Sven mit Elektro-Rollstuhl zum Treff mit dem Berliner kobinet-Korrespondenten. Beide sind Pressesprecher einer Veranstaltung, die eigentlich keinen Anlass zum Feiern hat. Sie studiert noch Sozialarbeit an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin, er ist von Mainz nach Berlin gezogen, um im Bundestag zu arbeiten.

LandesschülerInnenvertretung für schulische Inklusion

Ausrufezeichen
Ausrufezeichen
Foto: omp

MAINZ (KOBINET) Während die Erwachsenenwelt sich noch darüber uneins ist, ob und wie die UN-Behindertenrechtskonvention im schulischen Alltag tatsächlich umgesetzt werden soll, spricht sich die LandesschülerInnenvertretung in Rheinland-Pfalz eindeutig für Inklusion aus und hat hierzu einen entsprechenden Beschluß verabschiedet.

Gegendarstellung von Maria Michalk

Maria Michalk
Maria Michalk
Foto: Rolf Barthel

BERLIN (KOBINET) Die Bundestagsabgeordnete Maria Michalk hat heute kobinet um eine Gegendarstellung zu der in diesem Online-Nachrichtendienst gestern veröffentlichten Meldung „Merkzeichen für Taubblindheit abgelehnt“ gebeten. Mit den Stimmen der Regierungskoalition war im zuständigen Bundestagsausschuss ein Antrag der Sozialdemokraten zu dieser Thematik abgelehnt worden.

Kurzfilme zur inklusiven Bildung

Kameramann  filmt Kinder
Kameramann filmt Kinder
Foto: Pixelio/Pitt Kelch

BONN (KOBINET) Ab sofort können sich Studierende von Film- oder Medienhochschulen mit einem Kurzfilmkonzept zur inklusiven Bildung bei der Deutschen UNESCO-Kommission bewerben. Es soll das Thema in kreativer Weise – humorvoll, nachdenklich oder aufrüttelnd – umsetzen. Das Genre ist frei wählbar. Einsendeschluss ist der 30. August 2013, wurde heute in Bonn mitgeteilt. Das beste Konzept wird von einer Fachjury ausgewählt und mit professioneller Unterstützung produziert. Präsentiert wird der Kurzfilm im Rahmen des Gipfels „Inklusion – Die Zukunft der Bildung“, den die Deutsche UNESCO-Kommission am 19. und 20. März 2014 in Bonn ausrichtet.

Gemeinsam die Welt verändern

Logo des Vereins Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev)
Logo des Vereins Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev)
Foto: bezev

ESSEN (KOBINET) Die Essener Organisation Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev) und Gudrun Kopp, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), verabschieden am 29. Juni zum ersten Mal weltwärts-Freiwillige mit und ohne Behinderung gemeinsam mit einer bunten Farewell-Party.

Sitzungsmarathon im Bundestag

Reichstagskuppel
Reichstagskuppel
Foto: sch

BERLIN (KOBINET) Mit seiner 250. Sitzung nimmt der Deutsche Bundestag heute einen Beratungsmarathon auf. Die Abgeordneten werden bis zum Freitagmorgen tagen. Gegen Ende der Tagesordnung werden drei Anträge zur inklusiven Bildung behandelt.

Noch 87 Tage bis zur Bundestagswahl

Elwira Szyca
Elwira Szyca
Foto: Elwira Szyca

DüSSELDORF (KOBINET) Elwira Szyca hält nicht viel von der Briefwahl. Deshalb wird sie auch bei der kommenden Bundestagswahl, die heute in 87 Tagen stattfindet, wohl wieder die Benachteiligung in Kauf nehmen, dass sie vor dem Wahllokal wählen muss.

Eurobasketball in Frankfurt

Banner der EM Rollstuhl-Basketball
Banner der EM Rollstuhl-Basketball
Foto: Eurobasketball 2013

FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Bundespräsident Joachim Gauck eröffnet am Freitag in Frankfurt die Europameisterschaften im Rollstuhl-Basketball. Im Auftaktspiel treffen die deutschen Herren auf Titelverteidiger Großbritannien. Das ist eine Neuauflage des EM-Endspiels von 2011. Von den deutschen Damen wird erwartet, dass sie ihren Titel verteidigen. Sie bestreiten ihr erstes Spiel am Samstag gegen das Team aus Frankreich. Zur Eurobasketball 2013 erhielt kobinet einen Insider-Bericht aus der Medienmannschaft.

Rente: Leistungsverbesserung statt Beitragssatzsenkung

Adolf Bauer
Adolf Bauer
Foto: SoVD

BERLIN (KOBINET) Zu den Medienberichten über eine neue Rentenbeitragssenkung machte der Sozialverband Deutschland (SoVD) heute deutlich, dass stattdessen Leistungsverbesserungen nötig sind. SoVD-Präsident Adolf Bauer erklärte: „Millionen Rentner warten auf dringend erforderliche Leistungsverbesserungen. Deshalb fordert der Sozialverband SoVD ein Ende der Debatte über eine weitere Beitragssenkung.“

Merkzeichen für Taubblindheit abgelehnt

Silvia Schmidt
Silvia Schmidt
Foto: SPD

BERLIN (KOBINET) Im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages wurde heute mit den Stimmen der Regierungsfraktionen der Antrag der Sozialdemokraten abgelehnt, Taubblindheit als eigenständige Behinderung anzuerkennen und das Merkzeichen Taubblindheit (TBI) einzuführen. „Trotz positiver Resonanz aus den Reihen der Betroffenenverbände hielten es die Regierungsfraktionen bisher nicht für nötig, die Initiative zu unterstützen oder einen eigenen Antrag einzubringen. Die bewegenden Fallbeispiele und die dokumentierte Darstellung der Lebenswirklichkeit der Betroffenen liegen bereits seit langem vor, umso unverständlicher ist die Verweigerungshaltung der Regierung Merkel“, bedauerte Silvia Schmidt, die Behindertenbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion, in einer Pressemitteilung.

Solveig Eisert verabschiedet

Solveig Eisert
Solveig Eisert
Foto: Assistenzgenossenschaft Bremen

BREMEN (KOBINET) Mit einem Empfang wurde heute Solveig Eisert als geschäftsführender Vorstand der Assistenzgenossenschaft Bremen in den Ruhestand verabschiedet. In seiner Laudatio würdigte der Bremer Staatsrat Horst Frehe die Verdienste von Solveig Eisert, die seit dem 1. Juli 1992 die Geschicke der Assistenzgenossenschaft als geschäftsführender Vorstand leitete.

Die Chancen sehen, nicht die Defizite

Maria Michalk
Maria Michalk
Foto: CDU/CSU Bundestagsfraktion

BERLIN (KOBINET) Die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der CDU/CSU Bundestagsfraktion Maria Michalk plädiert dafür, die Chancen zu sehen, und nicht die Defizite. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit Maria Michalk über die Behindertenpolitik der zu Ende gehenden Legislaturperiode, ein Bundesteilhabeleistungsgesetz und über ihre Ziele für die nächste Legislaturperiode.

Positive Sichtweise zur Inklusion

Margit Glasow
Margit Glasow
Foto: Uwe Klees

ROSTOCK (KOBINET) Unter der Überschrift „Wir müssen uns verändern“ kommentierte die Rostocker Journalistin Margit Glasow im Inklusionsblog der Aktion Mensch die Konferenz zur inklusiven Bildung, auf der am 17. und 18. Juni in Berlin 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Politik, der Bildungsverwaltung und Bildungspraxis darüber diskutierten, wie das gemeinsame Lernen von behinderten und nicht behinderten Menschen ausgebaut werden kann.