Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Sozialverband fordert Gerechtigkeitsdebatte

BDH Logo
BDH Logo
Foto: PublicDomaine

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AjixHV2ZP85MphQbvgn19K0FIklWr7aYcJ63UBGmeX4LftRCuwOdsDyzSToq.jpg"/>
BDH Logo
Foto: PublicDomaine

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AjixHV2ZP85MphQbvgn19K0FIklWr7aYcJ63UBGmeX4LftRCuwOdsDyzSToq.jpg"/>
BDH Logo
Foto: PublicDomaine

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AjixHV2ZP85MphQbvgn19K0FIklWr7aYcJ63UBGmeX4LftRCuwOdsDyzSToq.jpg"/>
BDH Logo
Foto: PublicDomaine

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AjixHV2ZP85MphQbvgn19K0FIklWr7aYcJ63UBGmeX4LftRCuwOdsDyzSToq.jpg"/>
BDH Logo
Foto: PublicDomaine

1920w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AjixHV2ZP85MphQbvgn19K0FIklWr7aYcJ63UBGmeX4LftRCuwOdsDyzSToq.jpg"/>
BDH Logo
Foto: PublicDomaine

BONN (KOBINET) Ökonomen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) beziffern den Anteil der Menschen, die seit 1999 nicht vom Aufschwung profitieren und geringere Realeinkommen realisieren, auf 40 Prozent. Aus dieser Entwicklung leite sich ein klarer politischer Handlungsauftrag ab, soziale Kurskorrekturen vorzunehmen, fordert der Bundesverband Rehabilitation.



„Prekäre Beschäftigungsformen wie Leiharbeit und Minijobs sollten politisch eingeengt werden“, stellt die Vorsitzende Ilse Müller des BDH Bundesverband Rehabilitation, Ilse Müller fest und fährt fort: „Wir erwarten gerade von den Sozialdemokraten den Worten ihres Kanzlerkandidaten Martin Schulz Taten folgen zu lassen und die nötigen Änderungen der Agenda-Politik vorzunehmen“.

Eine spürbare Wende bei der Verteilung des gemeinsam Erwirtschafteten in Zeiten boomender Konjunktur wird von diesem Verband als den Kitt unserer Gesellschaft gesehen, der die Legitimität in unser Wirtschaftssystem stärkt. Martin Schulz fordert zu Recht eine Verlängerung des Arbeitslosengelds I und die Einführung einer Mindestrente, betont die Verbandsvertreterin und unterstreicht:“Die erfolgreiche Einführung des gesetzlichen Mindestlohns zeigt, dass wirtschaftliche Vernunft und  Sozialpolitik keinen Widerspruch bedeuten, sondern zum Nutzen der Gesellschaft miteinander in  Einklang gebracht werden können. Lohndumping kann in jedem Falle nicht die Lösung für den Arbeitsmarkt sein, der im Wesentlichen das Spannungsfeld wohlstandbegründender Aufstiegschancen sein sollte und nicht Ort desillusionierender Marginalisierung für Millionen.“

Langzeitarbeitslose, Alleinerziehende und Menschen mit Behinderungen trügen ein hohes Risiko im Alter auf Grundsicherungsleistungen angewiesen zu sein. Nach Ansicht der BDH-Vorsitzenden sei es zudem Gebot der Stunde, das Schlagwort der Lebensleistungsrente mit Leben zu füllen. Erziehungs- und Pflegezeiten bedürften unbedingt gesellschaftlicher Anerkennung und einer finanziellen Aufwertung, so Müller, die sich von einer echten Solidarrente auch finanzielle Verbesserungen für Teilzeitbeschäftigte erhofft. Dass unsere Gesellschaft nach wie vor auf die Leistung eines anonymen Heers privater Pflegekräfte setze, sei ethisch unhaltbar, warnte Müller. 

Der BDH ist die größte deutsche Fachorganisation auf dem Gebiet der Rehabilitation von neurologischen Patienten. Weiterhin bietet der BDH rechtliche Beratung und professionelle Vertretung vor Behörden und den Instanzen der Sozialgerichtsbarkeit sowie ehrenamtliche soziale Betreuung an. Die stationäre neurologische Rehabilitation nimmt einen wichtigen Stellenwert innerhalb des Leistungsangebotes des BDH ein, um Menschen nach einem Unfall oder sonstiger neurologischer und geriatrischer Krankheit Unterstützung auf dem Weg zurück ins Leben zu bieten.