MAINZ (KOBINET) Wenn es um das Thema Barrierefreiheit geht, macht man Matthias Rösch so schnell nichts vor, denn er setzt sich seit vielen Jahren nicht nur dafür, sondern auch für die Selbstbestimmung und das Empowerment behinderter Menschen. Heute wird der Landesbehindertenbeauftragte von Rheinland-Pfalz 50 Jahre alt.
BERLIN (KOBINET) Gerechte Anerkennung jetzt hat die behindertenpolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion heute gefordert vor der zweiten Anhörung mit Betroffenen für die Einrichtung eines Hilfesystems für Menschen aus Behindertenheimen und Psychiatrien morgen in Berlin. Corinna Rüffer kritisierte die Vorschläge von Bund, Ländern und Kirchen für ein Hilfesystem als nicht ausreichend: „Es kann nicht sein, dass Menschen, die in Behindertenheimen und Psychiatrien Leid und Unrecht erfahren haben, geringere finanzielle Leistungen erhalten als Heimkinder aus Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen. Beide Opfergruppen müssen gleichgestellt werden!“
UNBEKANNT (KOBINET) Das 100. Jubiläum der Fürst Donnersmarck-Stiftung ist der Schwerpunkt ihres WIR-Magazins. In der ersten Ausgabe 2016 gibt eine Kurzfassung der Festschrift einen Überblick über die Stiftungsgeschichte. Den historischen Rückblick begleiten Zeitzeugeninterviews. Langjährige Klienten und Mitarbeiter nehmen den Leser mit auf eine Zeitreise und machen ihre Erlebnisse mit der Stiftung lebendig.
UNBEKANNT (KOBINET) Heute öffnet in München die Reise-und Freizeitmesse f.re.e ihre Tore. Auch barrierefreies Reisen ist wieder Thema. Vom 10. bis 14. Februar 2016 geht es auf dem Münchner Messegelände um der Deutschen liebstes Hobby, Urlaub und Freizeit.
BERLIN (KOBINET) Hubertus Thomasius vom Vorstand des Vereins Kooperation Behinderter im Internet (kobinet), der die kobinet-nachrichten herausgibt, freut sich über das rege Interesse am Newsletter der kobinet-nachrichten. Die AbonnentInnenzahl des wöchentlich erscheinenden Newsletters mit den Links zu den Meldungen der kobinet-nachrichten der letzten Woche steige stetig.
Veröffentlicht am 10.02.2016 08:53 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der CBM Foto: CBM
BENSHEIM/WIEN (KOBINET) Vier von der Christoffel-Blindenmission (CBM) geförderte Projekte zählen zu den 86 besten inklusiven Bildungsprojekten der Welt. Das hat eine Jury aus 150 Fachleuten entschieden. Sie wählte die Top-Projekte aus rund 3.000 Nominierten.
DüSSELDORF (KOBINET) Die Fraktion der Grünen im Landtag von Nordrhein-Westfalen greift mit einer Fachveranstaltung unter dem Motto „Große Lösung = Beste Lösung!? – für eine inklusive Lösung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung“ am 4. März von 14:00 – 18:00 Uhr im Plenarsaal des Landtags von Nordrhein-Westfalen die aktuelle Diskussion für eine inklusive Lösung mit Hilfen aus einer Hand in der Kinder- und Jugendhilfe auf.
Veröffentlicht am 09.02.2016 16:02 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Auf dem Ball der Lebenshilfe wird ausgelassen getanzt Foto: Heinzmann
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XsLyRrPalEChkwDWmHFducQ570I6nVUJxfepSBqGKAgo19NMjTvibZYO82z4.jpg“/>Auf dem Ball der Lebenshilfe wird ausgelassen getanzt Foto: Heinzmann
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XsLyRrPalEChkwDWmHFducQ570I6nVUJxfepSBqGKAgo19NMjTvibZYO82z4.jpg“/>Auf dem Ball der Lebenshilfe wird ausgelassen getanzt Foto: Heinzmann
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XsLyRrPalEChkwDWmHFducQ570I6nVUJxfepSBqGKAgo19NMjTvibZYO82z4.jpg“/>Auf dem Ball der Lebenshilfe wird ausgelassen getanzt Foto: Heinzmann
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XsLyRrPalEChkwDWmHFducQ570I6nVUJxfepSBqGKAgo19NMjTvibZYO82z4.jpg“/>Auf dem Ball der Lebenshilfe wird ausgelassen getanzt Foto: Heinzmann
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XsLyRrPalEChkwDWmHFducQ570I6nVUJxfepSBqGKAgo19NMjTvibZYO82z4.jpg“/>Auf dem Ball der Lebenshilfe wird ausgelassen getanzt Foto: Heinzmann
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XsLyRrPalEChkwDWmHFducQ570I6nVUJxfepSBqGKAgo19NMjTvibZYO82z4.jpg“/>Auf dem Ball der Lebenshilfe wird ausgelassen getanzt Foto: Heinzmann
BERLIN (KOBINET) Der beliebte Lebenshilfe-Ball findet am Freitag zum ersten Mal im eleganten Maritim Hotel Berlin statt. Erwartet werden 800 Gäste mit und ohne Behinderung, teilte heute die Lebenshilfe Berlin mit. Vorsitzender Ludger Gröting freut sich über die Kooperation mit dem Maritim: „Unser Ball ist Lebensfreude pur! Mit den neuen Räumen in Toplage sind wir nicht nur im Herzen der Stadt, sondern auch mitten in der Gesellschaft angekommen. Wir danken dem Maritim, dass es Inklusion verwirklichen hilft.“
Veröffentlicht am 09.02.2016 15:52 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Petra Groß auf ihrem Balkon Foto: omp
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RqT6BpLD9kbew5EWPcZul37J0xafU4OSKMjHngF2IoXdC1QysriG8htYmvNA.jpg“/>Petra Groß auf ihrem Balkon Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RqT6BpLD9kbew5EWPcZul37J0xafU4OSKMjHngF2IoXdC1QysriG8htYmvNA.jpg“/>Petra Groß auf ihrem Balkon Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RqT6BpLD9kbew5EWPcZul37J0xafU4OSKMjHngF2IoXdC1QysriG8htYmvNA.jpg“/>Petra Groß auf ihrem Balkon Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RqT6BpLD9kbew5EWPcZul37J0xafU4OSKMjHngF2IoXdC1QysriG8htYmvNA.jpg“/>Petra Groß auf ihrem Balkon Foto: omp
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RqT6BpLD9kbew5EWPcZul37J0xafU4OSKMjHngF2IoXdC1QysriG8htYmvNA.jpg“/>Petra Groß auf ihrem Balkon Foto: omp
KASSEL (KOBINET) Die langjährig für die Rechte von Menschen mit Lernschwierigkeiten aktive Petra Groß wird heute 50 Jahre alt. Nachdem sie bereits eine Reihe von Glückwünschen erhalten hat, wird sie heute Abend mit ihrem Lebensgefährten lecker essen gehen.
Veröffentlicht am 09.02.2016 11:34 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EOTYaCVsq80JjlMtNXz63ekwf2hIiy1n9dDLgv5HPKWF7BSbZmG4cARUxrQp.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EOTYaCVsq80JjlMtNXz63ekwf2hIiy1n9dDLgv5HPKWF7BSbZmG4cARUxrQp.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EOTYaCVsq80JjlMtNXz63ekwf2hIiy1n9dDLgv5HPKWF7BSbZmG4cARUxrQp.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EOTYaCVsq80JjlMtNXz63ekwf2hIiy1n9dDLgv5HPKWF7BSbZmG4cARUxrQp.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EOTYaCVsq80JjlMtNXz63ekwf2hIiy1n9dDLgv5HPKWF7BSbZmG4cARUxrQp.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EOTYaCVsq80JjlMtNXz63ekwf2hIiy1n9dDLgv5HPKWF7BSbZmG4cARUxrQp.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
ESSEN (KOBINET) Das Franz Sales Haus in Essen hat eine Richtigstellung mit einer Stellungnahme zum Filmbeitrag des ZDF in Frontal 21 vom 2. Februar zum Thema „Medikamententest bei Heimkindern“ erstellt und auf seiner Internetseite veröffentlicht.
UNBEKANNT (KOBINET) Die Geschichte der fast siebenjährigen Hündin qQuiche, die 2013 im Spezialeinsatz in Afghanistan war, dort rund 2,5 Tonnen Explosivstoffe in neun Monaten gefunden und damit etlichen US-Soldaten das Leben gerettet hat, geht derzeit durch die Medien. Denn das Tier ist in einem hessischen Tierheim gelandet. Die Tatsache, dass die Hündin nach einer Facebook-Aktion nun frei und medienwirksam wieder in die USA kam, hat kobient-Redakteur Ottmar Miles-Paul zu einem Kommentar veranlasst.
DESSAU-ROßLAU (KOBINET) Volker Mau hat über mehrere Jahre hinweg erleben müssen, was ein Leben mit hohem Unterstützungsbedarf in einer Einrichtung bedeutet. Für die kobinet-nachrichten beschreibt Volker Mau angesichts der aktuellen Diskussionen um das Bundesteilhabegesetz, was ein Leben ohne persönliche Assistenz bedeuten kann.
Veröffentlicht am 09.02.2016 07:41 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Wappen Hessen Foto: Public Domain
WIESBADEN (KOBINET) Das Kasseler Hotel Deutscher Hof, der rollstuhlgeeignete Reisebus des Friedrichsdorfer Unternehmens Sack sowie die Touristen-Büros von Darmstadt und Frankfurt sind die ersten hessischen Träger des Zertifikats „Reisen für Alle“ für barrierefreie Tourismusangebote. Dies teilte der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir mit.
Veröffentlicht am 09.02.2016 07:26 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
GrünerInnen des Forums Artikel 30 Foto: Harald Will
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fjTidsMJeUQ9vV5A6GWyploEDkhZXq4H7rK1BxNmbLuOw2P3ztRCcgan8FYS.jpg“/>GrünerInnen des Forums Artikel 30 Foto: Harald Will
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fjTidsMJeUQ9vV5A6GWyploEDkhZXq4H7rK1BxNmbLuOw2P3ztRCcgan8FYS.jpg“/>GrünerInnen des Forums Artikel 30 Foto: Harald Will
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fjTidsMJeUQ9vV5A6GWyploEDkhZXq4H7rK1BxNmbLuOw2P3ztRCcgan8FYS.jpg“/>GrünerInnen des Forums Artikel 30 Foto: Harald Will
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fjTidsMJeUQ9vV5A6GWyploEDkhZXq4H7rK1BxNmbLuOw2P3ztRCcgan8FYS.jpg“/>GrünerInnen des Forums Artikel 30 Foto: Harald Will
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fjTidsMJeUQ9vV5A6GWyploEDkhZXq4H7rK1BxNmbLuOw2P3ztRCcgan8FYS.jpg“/>GrünerInnen des Forums Artikel 30 Foto: Harald Will
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fjTidsMJeUQ9vV5A6GWyploEDkhZXq4H7rK1BxNmbLuOw2P3ztRCcgan8FYS.jpg“/>GrünerInnen des Forums Artikel 30 Foto: Harald Will
HANNOVER (KOBINET) Die Umsetzung und Weiterentwicklung des Artikels 30 der UN-Behindertenrechtskonvention erfordert neue Formen der Zusammenarbeit zwischen den Verbänden, die den Sport behinderter Menschen organisieren. Davon ist Karl Finke, Präsident des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen (BSN), überzeugt. Um Kräfte bündeln und Menschen zu bewegen wurde nun in Niedersachsen das „Forum Artikel 30“ gegründet, um Inklusion auch im Sport, bei der Kultur und in der Freizeit voranzutreiben.
UNBEKANNT (KOBINET) Der Publizist, Bestseller-Autor und Fernsehmoderator Roger Willemsen ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 60 Jahren, berichten heute die Medien. Die Literatur als eine seiner beiden großen Leidenschaften schärfte den Blick des geistreichen Journalisten auf das politische Geschehen, zuletzt 2014 bei seiner Langzeitbeobachtung im Deutschen Bundestag. Dem leidenschaftlichen Jazzer erwuchs andererseits eine Freundschaft mit Michel Petrucciani.
UNBEKANNT (KOBINET) Hoher Besuch war heute im BIZEPS – Zentrum für Selbstbestimmtes Leben zu Gast. Judith Heumann, eine der Vorkämpferinnen der US-amerikanischen Selbstbestimmt-Leben Bewegung und nunmehrige Mitarbeiter des US-Außenministeriums war zum Erfahrungsaustausch in Wien.
Veröffentlicht am 08.02.2016 17:26 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Amane, die Wundersame – Titelbild einer Ausstellung in Berlin Foto: Hiromi Yamaguchi
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kJVEuoDXxcNQgh5q1CYs7GalKId2O3rteA9LRnivU8HzFyWjpbmB0fw6S4TZ.jpg“/>Amane, die Wundersame – Titelbild einer Ausstellung in Berlin Foto: Hiromi Yamaguchi
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kJVEuoDXxcNQgh5q1CYs7GalKId2O3rteA9LRnivU8HzFyWjpbmB0fw6S4TZ.jpg“/>Amane, die Wundersame – Titelbild einer Ausstellung in Berlin Foto: Hiromi Yamaguchi
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kJVEuoDXxcNQgh5q1CYs7GalKId2O3rteA9LRnivU8HzFyWjpbmB0fw6S4TZ.jpg“/>Amane, die Wundersame – Titelbild einer Ausstellung in Berlin Foto: Hiromi Yamaguchi
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kJVEuoDXxcNQgh5q1CYs7GalKId2O3rteA9LRnivU8HzFyWjpbmB0fw6S4TZ.jpg“/>Amane, die Wundersame – Titelbild einer Ausstellung in Berlin Foto: Hiromi Yamaguchi
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kJVEuoDXxcNQgh5q1CYs7GalKId2O3rteA9LRnivU8HzFyWjpbmB0fw6S4TZ.jpg“/>Amane, die Wundersame – Titelbild einer Ausstellung in Berlin Foto: Hiromi Yamaguchi
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kJVEuoDXxcNQgh5q1CYs7GalKId2O3rteA9LRnivU8HzFyWjpbmB0fw6S4TZ.jpg“/>Amane, die Wundersame – Titelbild einer Ausstellung in Berlin Foto: Hiromi Yamaguchi
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kJVEuoDXxcNQgh5q1CYs7GalKId2O3rteA9LRnivU8HzFyWjpbmB0fw6S4TZ.jpg“/>Amane, die Wundersame – Titelbild einer Ausstellung in Berlin Foto: Hiromi Yamaguchi
BERLIN (KOBINET) Mit farbigen Kupferstichen setzt die japanische Künstlerin Hiromi Yamaguchi ihrer im Alter von 19 Jahren verstorbenen schwerst behinderten Tochter Amane ein Denkmal. Die Bilder sind ab morgen bis zum 14. April in Berlin in einer Ausstellung über „Amane, die Wundersame“ zu sehen.
MARBURG/LAHN (KOBINET) An hessischen Hochschulen gibt es auch weiterhin keine Verpflichtung zur Berufung von Beauftragten für die Belange behinderter Studierender. Dass die entsprechenden Forderungen der Behindertenverbände bei der Neugestaltung des Hessischen Hochschulgesetzes nicht berücksichtigt wurde, teilte der Deutsche Verein der Blinden- und Sehbehinderten in Studium und Beruf (DBSV) in seinem Newsletter mit.
Veröffentlicht am 08.02.2016 11:05 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Abschied von gestern Foto: Kairos Alexander Kluge
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qYnExrjSZuwa3GQ4yUiF5Hvz2NpsmJCfb7XlDIhgARL0B8oek1MWPcKTOVdt.jpg“/>Abschied von gestern Foto: Kairos Alexander Kluge
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qYnExrjSZuwa3GQ4yUiF5Hvz2NpsmJCfb7XlDIhgARL0B8oek1MWPcKTOVdt.jpg“/>Abschied von gestern Foto: Kairos Alexander Kluge
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qYnExrjSZuwa3GQ4yUiF5Hvz2NpsmJCfb7XlDIhgARL0B8oek1MWPcKTOVdt.jpg“/>Abschied von gestern Foto: Kairos Alexander Kluge
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qYnExrjSZuwa3GQ4yUiF5Hvz2NpsmJCfb7XlDIhgARL0B8oek1MWPcKTOVdt.jpg“/>Abschied von gestern Foto: Kairos Alexander Kluge
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qYnExrjSZuwa3GQ4yUiF5Hvz2NpsmJCfb7XlDIhgARL0B8oek1MWPcKTOVdt.jpg“/>Abschied von gestern Foto: Kairos Alexander Kluge
UNBEKANNT (KOBINET) Für die Berlinale vom 11. bis 21. Februar hat heute der Vorverkauf begonnen. Über 400 Filme sind zu sehen. Auf dem internationalen Festival an der Spree werden auch 4 Filme mit Audiodeskription gezeigt. Darunter „Abschied von gestern“. Mit seiner Odyssee einer Streunerin gab Alexander Kluge 1966 das deutlichste Signal zum Aufbruch des Jungen deutschen Films. Am Rande der Berlinale informiert die Lebenshilfe in der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin am Potsdamer Platz über ihren Kurzfilm-Wettbewerb „Familiale 2016“.
KASSEL (KOBINET) Nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Diskussion für eine Förderung einer unabhängigen Beratung inklusive des Peer Counselings im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes hat die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) Leistungsanforderungen für öffentlich geförderte Peer Counseling Angebote entwickelt. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit dem langjährigen Peer Counselor Uwe Frevert über seine Erfahrungen.
Veröffentlicht am 08.02.2016 07:52 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Schild: Halt bitte Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/i9PaDONzhuZELgH6QGm5bX027onIWKc1pT4jqfeCywR38YsdASlFvVxUktrB.jpg“/>Schild: Halt bitte Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/i9PaDONzhuZELgH6QGm5bX027onIWKc1pT4jqfeCywR38YsdASlFvVxUktrB.jpg“/>Schild: Halt bitte Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/i9PaDONzhuZELgH6QGm5bX027onIWKc1pT4jqfeCywR38YsdASlFvVxUktrB.jpg“/>Schild: Halt bitte Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/i9PaDONzhuZELgH6QGm5bX027onIWKc1pT4jqfeCywR38YsdASlFvVxUktrB.jpg“/>Schild: Halt bitte Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
MAINZ (KOBINET) Die rheinland-pfälzischen Grünen haben zur anstehenden Landtagswahl am 13. März auch Informationen in Leichter Sprache erstellt. So gibt es das Wahlprogramm der Partei als Zusammenfassung in Leichter Sprache im Internet oder als Druckversion.
WALLDORF/OFFENBACH (KOBINET) „Von wegen: Überall fehlen Sonderpädagogen“, sagen Dr. Dorothea Terpitz und Kirsten Ehrhardt vom Bundesnetzwerk „Gemeinsam leben – gemeinsam lernen“ in ihrem „Statement gegen das oberflächliche Inklusionsgejammer“. Die Sonderpädagogen seien lediglich im Sondersystem, in den unzähligen Förder- und Sonderschulen überall in Deutschland gebunden.
STUTTGART (KOBINET) Am 13. März findet die Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg statt. Auch für Menschen mit Behinderungen müsse dabei die Partizipation bzw. Teilhabe am politischen und öffentlichen Leben gleichberechtigt möglich sein. Dies gelte ganz besonders für das in der UN-Behindertenrechtskonvention verbriefte Menschenrecht zu wählen und gewählt zu werden“, erklärte der Landes-Behindertenbeauftragte von Baden-Württemberg, Gerd Weimer.
UNBEKANNT (KOBINET) Von verschiedenen Seiten wird derzeit ein Arbeitsentwurf aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) für ein Teilhabegesetz veröffentlicht. Offensichtlich hält man nach heutigem Stand daran fest, die Anrechnung von Einkommen und Vermögen daran festzumachen, ob der Mensch, der Nachteilsausgleiche in Anspruch nimmt, diese in Form von Eingliederungshilfe oder als Hilfe zur Pflege erhält.
MAINZ (KOBINET) Zehn Modellregionen in Rheinland-Pfalz haben sich durch ihren Sieg beim landesweiten Wettbewerb „Tourismus für Alle zur Entwicklung barrierefreier Modellregionen in Rheinland-Pfalz“ den exklusiven Zugriff auf Fördermittel aus dem EFRE-Strukturfonds gesichert. Der Wettbewerb ist damit abgeschlossen. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke zeichnete diese Woche die Sieger der zweiten Runde aus.
MüNCHEN (KOBINET) Rückenwind für die Forderung nach Abschaffung der Anrechnung des Einkommens und Vermögens auf Leistungen für behinderte Menschen kommt nun auch aus der CSU. Der Vorsitzende der Arbeitnehmer-Union (CSA) und bayerische Landtagsabgeordnete Joachim Unterländer und Benedikt Lika, Vorsitzender des Forums „Menschen mit Behinderung“ der CSU, haben zum geplanten Bundesteilhabegesetz – insbesondere zu einer Entkopplung von Einkommen und Vermögen bei der Eingliederungshilfe – eine gemeinsame Position entwickelt.
Veröffentlicht am 06.02.2016 15:40 von Andreas Vega in der Kategorie Nachricht
Treffen im Sozialreferat München mit Verena Bentele Foto: Andreas Vega
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mWIGMPb1UJzyluLDwv7p8q3Qi0Hd5N26khxXnBjSoCrT9fKFtaZ4OVRsgYcE.jpg“/>Treffen im Sozialreferat München mit Verena Bentele Foto: Andreas Vega
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mWIGMPb1UJzyluLDwv7p8q3Qi0Hd5N26khxXnBjSoCrT9fKFtaZ4OVRsgYcE.jpg“/>Treffen im Sozialreferat München mit Verena Bentele Foto: Andreas Vega
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mWIGMPb1UJzyluLDwv7p8q3Qi0Hd5N26khxXnBjSoCrT9fKFtaZ4OVRsgYcE.jpg“/>Treffen im Sozialreferat München mit Verena Bentele Foto: Andreas Vega
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mWIGMPb1UJzyluLDwv7p8q3Qi0Hd5N26khxXnBjSoCrT9fKFtaZ4OVRsgYcE.jpg“/>Treffen im Sozialreferat München mit Verena Bentele Foto: Andreas Vega
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mWIGMPb1UJzyluLDwv7p8q3Qi0Hd5N26khxXnBjSoCrT9fKFtaZ4OVRsgYcE.jpg“/>Treffen im Sozialreferat München mit Verena Bentele Foto: Andreas Vega
MüNCHEN (KOBINET) Am Freitag den 5.2. kamen in München der Behindertenbeirat, Vertreterinnen von Behindertenorganisationen und des Paritätischen, Vertreterinnen verschiedener Abteilungen der Landeshauptstadt München sowie anderer Sozialhilfeträger zusammen, um mit der Bundesbehindertenbeauftragten Verena Bentele über das aus dem Bundesministerium für Arbeit kursierende Entwurfspapier des Bundesteilhabegesetzes zu diskutieren.
WIEN (KOBINET) Weil sich die Stadtverwaltung geweigert hatte einen barrierefreien Haupteingang in die Trauerhalle zu schaffen, wurde eine Gruppe mit dem Namen „Barrierefrei und Spaß dabei“ aktiv und baute über Nacht eine Rampe einfach selbst.
Veröffentlicht am 06.02.2016 12:56 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des Hörfilmpreises Foto: DBSV
BERLIN (KOBINET) Die Jury des Deutschen Hörfilmpreises bekommt prominente Verstärkung: Erstmals dabei sind die Schauspielerin Jeanette Hain und der Regisseur Christian Schwochow. Damit ist die Jury für den Deutschen Hörfilmpreis nunmehr komplett, wie der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) mitteilte.
MAINZ (KOBINET) Um sich über die Möglichkeiten einer sicheren Mitnahme von E-Scootern in Bussen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) auszutauschen, trafen sich der rheinland-pfälzische Sozialstaatssekretär David Langner, der Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch, ein Vertreter des Verkehrsministeriums und Vertreterinnen und Vertretern der Verkehrsverbünde in Rheinland-Pfalz zu einem Gespräch im rheinland-pfälzischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie in Mainz.
Veröffentlicht am 06.02.2016 07:11 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von Josef Ströbl Foto: omp
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CoB53klU1bYZ4cPTVOfv0J7XtAisanRNrxhLSmFWuQHGD6wgdKqIjEez9p2M.jpg“/>Bild von Josef Ströbl Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CoB53klU1bYZ4cPTVOfv0J7XtAisanRNrxhLSmFWuQHGD6wgdKqIjEez9p2M.jpg“/>Bild von Josef Ströbl Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CoB53klU1bYZ4cPTVOfv0J7XtAisanRNrxhLSmFWuQHGD6wgdKqIjEez9p2M.jpg“/>Bild von Josef Ströbl Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CoB53klU1bYZ4cPTVOfv0J7XtAisanRNrxhLSmFWuQHGD6wgdKqIjEez9p2M.jpg“/>Bild von Josef Ströbl Foto: omp
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CoB53klU1bYZ4cPTVOfv0J7XtAisanRNrxhLSmFWuQHGD6wgdKqIjEez9p2M.jpg“/>Bild von Josef Ströbl Foto: omp
KASSEL (KOBINET) Josef Ströbl hat es geschafft. Seit kurzem bekommt der Inklusionsbotschafter vom Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV) ein persönliches Budget. Als Alternative zur Arbeit in einer Werkstatt kann sich der 62jährige langjährige Streiter für die Rechte von Menschen mit Lernschwierigkeiten nun ganz für die Inklusion einsetzen und sein Budget für die nötige Unterstützung selbst verwalten.
Veröffentlicht am 05.02.2016 19:37 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Logo der ISL Foto: ISL
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VyTPAWvtYJsa4Bx0RGCI5KQ6jwziSFpcDg932unH8qZOhLNoebdkmfUErM1l.jpg“/>Logo der ISL Foto: ISL
UNBEKANNT (KOBINET) Auf Facebook gibt es ab sofort eine englisch-deutschsprachige Hilfsmittelbörse für Flüchtlinge mit Behinderungen. Wie kobinet heute von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland erfuhr, konnen sich auf der Plattform www.facebook.com/ability4refugees Anbietende mit Suchenden von Hilfsmitteln vernetzen. Die Plattform verfügt über drei Untergruppen – Mobilität, Kommunikation und Alltagshilfen.
UNBEKANNT (KOBINET) Bund und Länder widersprechen der Auslegung von inklusiver Bildung durch den UN-Fachausschuss, berichtet heute BIZEPS-INFO. Der UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (CRPD) hat unter der Bezeichnung „Draft General Comment on Article 24“ einen Kommentar zu Artikel 24 der UN-Behindertenrechtskonvention im Entwurf vorgelegt und die Diskussion darüber eröffnet.
Veröffentlicht am 05.02.2016 06:01 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von einer Performance mit Roland Walter Foto: Andrea Speer
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/06c7dS1xOovBFtT39WVXPNJmAk5LwIMuCZfUKyQ48aejbzGRrnqEH2DihYpl.jpg“/>Bild von einer Performance mit Roland Walter Foto: Andrea Speer
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/06c7dS1xOovBFtT39WVXPNJmAk5LwIMuCZfUKyQ48aejbzGRrnqEH2DihYpl.jpg“/>Bild von einer Performance mit Roland Walter Foto: Andrea Speer
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/06c7dS1xOovBFtT39WVXPNJmAk5LwIMuCZfUKyQ48aejbzGRrnqEH2DihYpl.jpg“/>Bild von einer Performance mit Roland Walter Foto: Andrea Speer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/06c7dS1xOovBFtT39WVXPNJmAk5LwIMuCZfUKyQ48aejbzGRrnqEH2DihYpl.jpg“/>Bild von einer Performance mit Roland Walter Foto: Andrea Speer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/06c7dS1xOovBFtT39WVXPNJmAk5LwIMuCZfUKyQ48aejbzGRrnqEH2DihYpl.jpg“/>Bild von einer Performance mit Roland Walter Foto: Andrea Speer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/06c7dS1xOovBFtT39WVXPNJmAk5LwIMuCZfUKyQ48aejbzGRrnqEH2DihYpl.jpg“/>Bild von einer Performance mit Roland Walter Foto: Andrea Speer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/06c7dS1xOovBFtT39WVXPNJmAk5LwIMuCZfUKyQ48aejbzGRrnqEH2DihYpl.jpg“/>Bild von einer Performance mit Roland Walter Foto: Andrea Speer
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/06c7dS1xOovBFtT39WVXPNJmAk5LwIMuCZfUKyQ48aejbzGRrnqEH2DihYpl.jpg“/>Bild von einer Performance mit Roland Walter Foto: Andrea Speer
BERLIN (KOBINET) Roland Walter ist ein kreativer Geist, der mit seinen Performances gerne heiße Eisen anpackt. Da er selbst gerne öfter in die Hitze einer Sauna gehen würde, will er sich nun für mehr Barrierefreiheit in den Saunen einsetzen. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit dem Inklusionsbotschafter aus Berlin.
Veröffentlicht am 04.02.2016 18:45 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Elona Müller-Preinesberger besucht den neuen Hort in der Oberlinschule Foto: Oberlinhaus
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oPTsrD2jb7MBavpIiVOw1x6e8JhuqlcWfyKSdX4g3tG0N9z5YEZnALRCQkFm.JPG“/>Elona Müller-Preinesberger besucht den neuen Hort in der Oberlinschule Foto: Oberlinhaus
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oPTsrD2jb7MBavpIiVOw1x6e8JhuqlcWfyKSdX4g3tG0N9z5YEZnALRCQkFm.JPG“/>Elona Müller-Preinesberger besucht den neuen Hort in der Oberlinschule Foto: Oberlinhaus
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oPTsrD2jb7MBavpIiVOw1x6e8JhuqlcWfyKSdX4g3tG0N9z5YEZnALRCQkFm.JPG“/>Elona Müller-Preinesberger besucht den neuen Hort in der Oberlinschule Foto: Oberlinhaus
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oPTsrD2jb7MBavpIiVOw1x6e8JhuqlcWfyKSdX4g3tG0N9z5YEZnALRCQkFm.JPG“/>Elona Müller-Preinesberger besucht den neuen Hort in der Oberlinschule Foto: Oberlinhaus
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oPTsrD2jb7MBavpIiVOw1x6e8JhuqlcWfyKSdX4g3tG0N9z5YEZnALRCQkFm.JPG“/>Elona Müller-Preinesberger besucht den neuen Hort in der Oberlinschule Foto: Oberlinhaus
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oPTsrD2jb7MBavpIiVOw1x6e8JhuqlcWfyKSdX4g3tG0N9z5YEZnALRCQkFm.JPG“/>Elona Müller-Preinesberger besucht den neuen Hort in der Oberlinschule Foto: Oberlinhaus
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oPTsrD2jb7MBavpIiVOw1x6e8JhuqlcWfyKSdX4g3tG0N9z5YEZnALRCQkFm.JPG“/>Elona Müller-Preinesberger besucht den neuen Hort in der Oberlinschule Foto: Oberlinhaus
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oPTsrD2jb7MBavpIiVOw1x6e8JhuqlcWfyKSdX4g3tG0N9z5YEZnALRCQkFm.JPG“/>Elona Müller-Preinesberger besucht den neuen Hort in der Oberlinschule Foto: Oberlinhaus
POTSDAM (KOBINET) Gemeinsam mit der Geschäftsführerin der LebensWelten im Oberlinhaus gGmbH, Renate Frost, hat die Potsdamer Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung, Elona Müller-Preinesberger, heute den neuen Ferien- und Schulhort für Jugendliche mit Behinderungen vorgestellt. „Für Eltern von Jugendlichen mit Behinderungen standen bisher nur begrenzte Angebote der Entlastung zur Verfügung. Immer wieder mussten sie neue Herausforderungen meistern, welche ihnen insbesondere der Vereinbarkeit von Familie und Beruf entgegenstanden. Ich freue mich, dass ihnen nun mit dem neuen Hort Unterstützung angeboten werden kann und eine wichtige Versorgungslücke in der Landeshauptstadt Potsdam geschlossen wird“, so die Sozialbeigeordnete.
DESSAU-ROßLAU (KOBINET) Matthias Grombach hat trotz seiner jungen Jahre über vier Jahre in einem Altenheim leben müssen, weil ihm Alternativen und die entsprechende Finanzierung der Kosten für seine Persönliche Assistenz verweigert wurden. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit dem heutigen Berater für behinderte Menschen über seine Erfahrungen und seine Ängste bei der derzeitigen Diskussion um das Bundesteilhabegesetz.
MAINZ (KOBINET) Die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Rheinland-Pfalz (LAG) hat in Kooperation mit dem Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen Mainz (ZsL) einen Film produzieren lassen, der gelungene Beispiele, Vorstellungen und Chancen des gemeinsamen Lebens von Menschen mit und ohne Behinderungen aufzeigt. Er soll aber auch deutlich machen, welche Hürden noch zu nehmen sind und was es alles braucht, damit Inklusion gelingen kann.
HOLLENBACH (KOBINET) Derzeit flattert aus unterschiedlichen Richtungen ein Arbeitsentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales BMAS in die Postfächer der Vereine und Verbände. Der Bundesverband Forum selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen ForseA e.V. nimmt diesen Entwurf zum Anlass, einen offenen Brief zu schreiben.
KASSEL (KOBINET) Heute vor 15 Jahren haben Menschen mit Lernschwierigkeiten den Schritt gewagt und einen eigenen Verein gegründet – Mensch zuerst, das Netzwerk von Menschen mit Lernschwierigkeiten. Daran erinnert heute Stefan Göthling, der Geschäftsführer der Selbstvertretungsorganisation.
ESSEN (KOBINET) Wolfgang Wagner kam als Neunjähriger 1968 mit der nicht nachvollziehbaren Diagnose Schwachsinn ins Franz Sales Haus in Essen, einer großen Behinderteneinrichtung, der im gestirgen Bericht von Frontal 21 im Hinblick auf Medikamententests an Jugendlichen schwere Vorwürfe gemacht wurden. Die Reaktion der katholischen Einrichtung: Kein Kommentar und eine Nichtverlängerung des Arbeitsvertrages von Wolfgang Wagner nach den Dreharbeiten. Er hatte es gewagt, vor der Kamera von seinen Erfahrungen zu berichten.