MAINZ (KOBINET) Anlässlich der Einigung des Bundes bezüglich des Bildungspaketes freut sich die Sprecherin für Bildungs- und Kindertagesstättenpolitik der SPD-Landtagsfraktion von Rheinland-Pfalz Bettina Brück auch darüber, dass damit acht Millionen Euro für die Inklusion in Rheinland-Pfalz an die Kommunen fließen wird.
KASSEL (KOBINET) Das Netzwerk von Menschen mit Lernschwierigkeiten Mensch zuerst freut sich, dass es mittlerweile eine Reihe guter Beispiele für Texte in Leichter Sprache wie zum Beispiel des Deutschen Bundestages gibt. Aus den guten Beispielen müssten nun jedoch endlich ein konkretes Recht auf Informationen in Leichte Sprache werden, fordert Stefan Göthling, Geschäftsführer von Mensch zuerst.
FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Neuer Tippmeister in der bundesweiten Runde der Fußball-Fans, die der Frankfurter Club Behinderter und ihrer Freunde eingerichtet hat, ist Ahne22. „Die Tippmeisterschaft war die ganze Saison über sehr spannend, und bis zum Schluss war nicht klar wer gewinnt. So ist der Spaßfaktor sehr hoch, und so soll es doch sein! Deshalb mache ich beim WM-Tipp und natürlich auch bei der Tippmeisterschaft 2014/15 wieder mit, um dort meinen Titel zu verteidigen“, erklärte der 20-jährige gebürtige Allgäuer aus Sonthofen, der Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Kempten studiert.
BERLIN (KOBINET) Zum heute vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf zur Pflegeversicherung bemängelte der Sozialverband Deutschland (SoVD), dass die Bundesregierung die Gretchenfrage der geplanten Reform offen lässt. „Denn ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff soll erst 2017 kommen. Es ist aber ein Fehler, zunächst Leistungsverbesserungen zu schaffen und erst danach zu regeln, wer anspruchsberechtigt ist“, erklärte Verbandspräsident Adolf Bauer.
BERLIN (KOBINET) In wenigen Tagen hat die Petition von Matthias Keitzer aus Berlin unter dem Motto „Teilhabegesetz Jetzt!“ schon fast 3.500 UnterstützerInnen. Neben der Unterschriftensammlung der Veranstalter der Demonstration am 5. Mai in Berlin für ein Bundesteilhabegesetz verleiht die Petition der Forderung nach einem Bundesteilhabegesetz, das diesen Namen verdient, Nachdruck.
Veröffentlicht am
28.05.2014 09:13 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2aj96ZduRqCULNmJ0fPgtHeoVcTKIzpWEwFvQAXhrkbinl8xG4M7OS51YDBy.jpg“/>Wappen von Hessen Foto: Land Hessen
1152w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2aj96ZduRqCULNmJ0fPgtHeoVcTKIzpWEwFvQAXhrkbinl8xG4M7OS51YDBy.jpg“/>Wappen von Hessen Foto: Land Hessen
WIESBADEN (KOBINET) Angesichts der Bevölkerungsentwicklung muss sich die hessische Tourismuswirtschaft auf zunehmenden Wettbewerb einstellen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums.
GIEßEN (KOBINET) „Der Zug zur Teilhabe rollt – Regierung muss Weichen für Menschen mit Behinderung stellen“. Unter diesem Motto lädt das Zentrum selbstbestimmt Leben Gießen zu ihrem nächsten Informationsabend zum Bundesteilhabegesetz am Montag den 2. Juni um 19.00 Uhr in die Räume der Arbeitsloseninitiative Gießen, Walltorstraße 17, ein.
WEDEMARK/HAMBURG (KOBINET) Sennheiser möchte Kultur für alle erlebbar machen. Der Audiospezialist stellte daher im Rahmen eines „Sneak-Preview“ Events die Entwicklung der neuartigen Streaming-Lösung CinemaConnect vor, die Audiodeskription und Hörunterstützung über eine App in die Kinos bringt.
Veröffentlicht am
28.05.2014 08:48 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uOiLz9VbFc0HtnNZpM7AyhIDrlJTfqm5osxBSd8CE3YjPga1wKX6GUv24RkQ.jpg“/>Maik Nothnagel und Jürgen Schmidt Foto: DIE LINKE
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uOiLz9VbFc0HtnNZpM7AyhIDrlJTfqm5osxBSd8CE3YjPga1wKX6GUv24RkQ.jpg“/>Maik Nothnagel und Jürgen Schmidt Foto: DIE LINKE
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uOiLz9VbFc0HtnNZpM7AyhIDrlJTfqm5osxBSd8CE3YjPga1wKX6GUv24RkQ.jpg“/>Maik Nothnagel und Jürgen Schmidt Foto: DIE LINKE
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uOiLz9VbFc0HtnNZpM7AyhIDrlJTfqm5osxBSd8CE3YjPga1wKX6GUv24RkQ.jpg“/>Maik Nothnagel und Jürgen Schmidt Foto: DIE LINKE
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uOiLz9VbFc0HtnNZpM7AyhIDrlJTfqm5osxBSd8CE3YjPga1wKX6GUv24RkQ.jpg“/>Maik Nothnagel und Jürgen Schmidt Foto: DIE LINKE
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uOiLz9VbFc0HtnNZpM7AyhIDrlJTfqm5osxBSd8CE3YjPga1wKX6GUv24RkQ.jpg“/>Maik Nothnagel und Jürgen Schmidt Foto: DIE LINKE
MEININGEN (KOBINET) Mit Jürgen Schmidt und Maik Nothnagel sind bei der Kommunalwahl in Thüringen gleich zwei Menschen mit Behinderungen von den LINKEN in den neuen Kreistag von Schmalkalden-Meiningen eingezogen.
UNBEKANNT (KOBINET) Gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) und den Fachverbänden für Menschen mit Behinderung hat sich der Deutsche Behindertenrat (DBR) heute zur Schaffung eines Bundesteilhabegesetzes positioniert. Mit diesem Papier wollen die Organisationen einen engen inhaltlichen Schulterschluss demonstrieren. „Ziel des Gesetzes muss die volle und wirksame Teilhabe aller Menschen mit Behinderungen sein, mit gleichen Wahlmöglichkeiten wie andere Menschen in der Gemeinschaft zu leben. Dafür müssen die Leistungen der bisherigen Eingliederungshilfe aus der Fürsorge herausgelöst und als Teilhabeleistung in das neue Bundesteilhabegesetz überführt werden“, sagt SoVD-Präsident und DBR-Sprecher Adolf Bauer. „Die Leistungen sind einkommens- und vermögensunabhängig zu erbringen.“
DüSSELDORF (KOBINET) Die Nationale Koordinationsstelle Tourismus für Alle (NatKo) hat sich auf ihrer jährlichen Mitgliederversammlung am 24. Mai eine erfolgreiche Arbeit bescheinigt. Das Thema „Barrierefreier Tourismus“ sei inzwischen kein Nischen- sondern ein Schwerpunktthema in Politik, Tourismuswirtschaft und anderen Bereichen der Gesellschaft, sagte NatKo-Vorsitzender Dr. Rüdiger Leidner heute in einer Pressemitteilung. „Trotzdem müssen zur Schaffung einer barrierefreien touristischen Servicekette noch viele Lücken geschlossen werden. Mit der Durchführung lokaler Beratungsprojekte allein ist das nicht zu schaffen.“
Veröffentlicht am
27.05.2014 11:49 von
Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
KASSEL (KOBINET) Nachdem von der Bundesregierung und den Koalitionsfraktionen versprochen wurde, dass das Bundesteilhabegesetz Mitte 2016 verabschiedet werden soll, haben die Verbände, die die Kampagne für ein gutes Bundesteilhabegesetz gestartet haben, Kernpunkte für ein gutes Bundesteilhabegesetz formuliert. Damit soll nun die inhaltliche Diskussion über die konkrete Ausgestaltung des Bundesteilhabegesetzes voran getrieben werden.
Veröffentlicht am
27.05.2014 10:41 von
Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MFKv3BHZIQUyw5tfOoP6a97LeDxVzhSik2rcRNljTY04Gn8mWpEsbJCg1Aqd.jpg“/>Bild von der Auftaktveranstaltung Foto: Thomas Poresky
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MFKv3BHZIQUyw5tfOoP6a97LeDxVzhSik2rcRNljTY04Gn8mWpEsbJCg1Aqd.jpg“/>Bild von der Auftaktveranstaltung Foto: Thomas Poresky
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MFKv3BHZIQUyw5tfOoP6a97LeDxVzhSik2rcRNljTY04Gn8mWpEsbJCg1Aqd.jpg“/>Bild von der Auftaktveranstaltung Foto: Thomas Poresky
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MFKv3BHZIQUyw5tfOoP6a97LeDxVzhSik2rcRNljTY04Gn8mWpEsbJCg1Aqd.jpg“/>Bild von der Auftaktveranstaltung Foto: Thomas Poresky
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MFKv3BHZIQUyw5tfOoP6a97LeDxVzhSik2rcRNljTY04Gn8mWpEsbJCg1Aqd.jpg“/>Bild von der Auftaktveranstaltung Foto: Thomas Poresky
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MFKv3BHZIQUyw5tfOoP6a97LeDxVzhSik2rcRNljTY04Gn8mWpEsbJCg1Aqd.jpg“/>Bild von der Auftaktveranstaltung Foto: Thomas Poresky
STUTTGART (KOBINET) Das Stuttgarter Zentrum selbstbestimmt Leben (ZsL) kann auf einen gelungenen Auftakt seines neuen Projekts „Lots*innen Weiterbildung“ blicken. In einer öffentlichen Abendveranstaltung wurde das Projekt mit seinen Inhalten vorgestellt und ein lebhafter Blick auf die Geschichte der Behindertenpolitik und der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung in Deutschland geworfen.
HAMBURG (KOBINET) Respekt vor der Leistung von BerufsbetreuerInnen zollte der Bundestagsabgeordneter der SPD Dr. Matthias Bartke als er im Hamburger Betreuerbüro einen Praxistag absolvierte.
MAINZ (KOBINET) Die seitens der rheinland-pfälzischen Landesregierung geplante Schulgesetznovelle ist nach Ansicht des Landesvorsitzenden der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Klaus-Peter Hammer ein richtiger Schritt, den Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention nachzukommen und ein inklusives Schulsystem in Rheinland-Pfalz zu schaffen.
Veröffentlicht am
26.05.2014 17:07 von
Gerhard Bartz in der Kategorie Nachricht
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wAkoObTS7m16EncM4LBgGdxfWjzQah9qpYPZuVKC8tNsJHr20I3ilX5evUyR.jpg“/>Rollstuhlfahrer durchbricht Mauer und grüßt vom Horizont zurück Foto: Bernd Füllenbach
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wAkoObTS7m16EncM4LBgGdxfWjzQah9qpYPZuVKC8tNsJHr20I3ilX5evUyR.jpg“/>Rollstuhlfahrer durchbricht Mauer und grüßt vom Horizont zurück Foto: Bernd Füllenbach
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wAkoObTS7m16EncM4LBgGdxfWjzQah9qpYPZuVKC8tNsJHr20I3ilX5evUyR.jpg“/>Rollstuhlfahrer durchbricht Mauer und grüßt vom Horizont zurück Foto: Bernd Füllenbach
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wAkoObTS7m16EncM4LBgGdxfWjzQah9qpYPZuVKC8tNsJHr20I3ilX5evUyR.jpg“/>Rollstuhlfahrer durchbricht Mauer und grüßt vom Horizont zurück Foto: Bernd Füllenbach
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wAkoObTS7m16EncM4LBgGdxfWjzQah9qpYPZuVKC8tNsJHr20I3ilX5evUyR.jpg“/>Rollstuhlfahrer durchbricht Mauer und grüßt vom Horizont zurück Foto: Bernd Füllenbach
HOLLENBACH (KOBINET) Im Internet gibt es eine neue Seite, mit ihr wird an verstorbene Aktivisten der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung erinnert. Die Internetadresse lautet http://www.unsere-wegbereiter.de, Fehlende Namen können mitgeteilt werden. Auf der Startseite ist zu lesen: „Sie haben mitgeholfen, den Weg zu bereiten, auf dem wir uns heute in der Politik für behinderte Menschen, aber auch in unserem eigenen Leben vorwärts bewegen. Durch sie sind wir der Inklusion ein Stückchen näher gekommen. Viele dieser Aktiven sind zwischenzeitlich von uns gegangen.“
STUTTGART (KOBINET) Die Journalistin Kirsten Ehrhardt möchte ihr behindertes Kind auf ein Gymnasium schicken. Dies nimmt die renommierte Radiosendung SWR1 Leute Baden-Württemberg zum Anlass mit ihr am Mittwoch von 10.00 – 12.00 Uhr in SWR1 Baden-Württemberg über ihre Erfahrungen mit der derzeitigen öffentlichen Auseinandersetzung, die sie bereits in die Talk-Show von Günther Jauch geführt hat, zu diskutieren.
Veröffentlicht am
26.05.2014 11:18 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UYx4mKoOZarXgpHVfEhDFsC3QNM290LcziTRkeBtn1vy7jul5I6wAP8WGbdJ.jpg“/>Gabriele Lösekrug-Möller Foto: SPD
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UYx4mKoOZarXgpHVfEhDFsC3QNM290LcziTRkeBtn1vy7jul5I6wAP8WGbdJ.jpg“/>Gabriele Lösekrug-Möller Foto: SPD
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UYx4mKoOZarXgpHVfEhDFsC3QNM290LcziTRkeBtn1vy7jul5I6wAP8WGbdJ.jpg“/>Gabriele Lösekrug-Möller Foto: SPD
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UYx4mKoOZarXgpHVfEhDFsC3QNM290LcziTRkeBtn1vy7jul5I6wAP8WGbdJ.jpg“/>Gabriele Lösekrug-Möller Foto: SPD
BERLIN (KOBINET) Gabriele Lösekrug-Möller, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, hat am Donnerstagabend beim Verbandstag des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) ein Merkzeichen „Tbl“ im Schwerbehindertenausweis in Aussicht gestellt, mit dem taubblinde Menschen ihren besonderen Bedarf an Unterstützung belegen können.
SAARBRüCKEN (KOBINET) Gestern fanden nicht nur die viel beachteten Europawahlen, sondern auch in einer Reihe von Bundesländern Kommunalwahlen statt. Während es weder Gotthilf Lorch über die LINKEN noch Christine Linnartz über die Grünen aus den Reihen der Behindertenbewegung ins Europäische Parlament schafften, erreichte uns aus Saarbrücken die Nachricht, dass Thomas Brass als blinder Mensch für die Piraten in den Stadtrat gewählt wurde.
Veröffentlicht am
26.05.2014 10:23 von
Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FZvfPKzDeLgRAJkyInW9rCYH4op3Vqa2hSd8GMXtEul0QOBTcw5b1NU7xmji.jpg“/>Auf der Rampe am Staatstheater Foto: Ute Germann
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FZvfPKzDeLgRAJkyInW9rCYH4op3Vqa2hSd8GMXtEul0QOBTcw5b1NU7xmji.jpg“/>Auf der Rampe am Staatstheater Foto: Ute Germann
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FZvfPKzDeLgRAJkyInW9rCYH4op3Vqa2hSd8GMXtEul0QOBTcw5b1NU7xmji.jpg“/>Auf der Rampe am Staatstheater Foto: Ute Germann
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FZvfPKzDeLgRAJkyInW9rCYH4op3Vqa2hSd8GMXtEul0QOBTcw5b1NU7xmji.jpg“/>Auf der Rampe am Staatstheater Foto: Ute Germann
768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FZvfPKzDeLgRAJkyInW9rCYH4op3Vqa2hSd8GMXtEul0QOBTcw5b1NU7xmji.jpg“/>Auf der Rampe am Staatstheater Foto: Ute Germann
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FZvfPKzDeLgRAJkyInW9rCYH4op3Vqa2hSd8GMXtEul0QOBTcw5b1NU7xmji.jpg“/>Auf der Rampe am Staatstheater Foto: Ute Germann
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FZvfPKzDeLgRAJkyInW9rCYH4op3Vqa2hSd8GMXtEul0QOBTcw5b1NU7xmji.jpg“/>Auf der Rampe am Staatstheater Foto: Ute Germann
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FZvfPKzDeLgRAJkyInW9rCYH4op3Vqa2hSd8GMXtEul0QOBTcw5b1NU7xmji.jpg“/>Auf der Rampe am Staatstheater Foto: Ute Germann
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FZvfPKzDeLgRAJkyInW9rCYH4op3Vqa2hSd8GMXtEul0QOBTcw5b1NU7xmji.jpg“/>Auf der Rampe am Staatstheater Foto: Ute Germann
MAINZ (KOBINET) Dass man gemeinsam viele Barrieren abbauen kann, das erlebten die TeilnehmerInnen der Empowerment Schulung „Stärker werden und etwas verändern!“ am Wochenende in Mainz.
UNBEKANNT (KOBINET) Der Fernsehsender RTL startete heute eine zweiteilige Doku-Soap mit dem Titel „Reset – Zurück ins Leben“. Es geht um eine Frau und einen Mann, denen ein ehemaliger Journalist des Senders und heutiger Mentaltrainer helfen will, „raus aus dem Rollstuhl, zurück ins Leben“ zu kommen. Markus Holubek hat selbst nach einem Ski-Unfall und einer inkompletten Querschnittslähmung wieder laufen gelernt. Doch schon die erste Folge stieß auf Kritik von Betroffenen. „Hart an der Kotzgrenze“, titelte das Online-Magazin Rollingplanet.
UNBEKANNT (KOBINET) 12 Menschen mit Lernschwierigkeiten haben vom 23. bis 25. Mai in Kassel an der 3. Schulung „Mut zur Inklusion machen“ teilgenommen. Dank der Unterstützung der Aktion Mensch bildet der Verein Mensch zuerst e.V. in Kassel in einer 6-teiligen Schulung Menschen mit Lernschwierigkeiten zu Botschafterinnen und Botschaftern der UN-Behindertenrechtskonvention aus. Das teilte heute Stefan Goethling von Mensch zuerst kobinet mit.
MAINZ (KOBINET) Angesichts der Debatte um Inklusion in Kindergärten und Schulen möchte die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke die Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz dazu anregen, Ausbildungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung stärker in den Blick zu nehmen und als Chance für die Fachkräftesicherung zu verstehen.
Veröffentlicht am
25.05.2014 07:18 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/r8xIiNjYuP7oaUDASM1y6TEJHtpReKcwvGZz3V4nfbd5CLklsBh9g0qQOWm2.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/r8xIiNjYuP7oaUDASM1y6TEJHtpReKcwvGZz3V4nfbd5CLklsBh9g0qQOWm2.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/r8xIiNjYuP7oaUDASM1y6TEJHtpReKcwvGZz3V4nfbd5CLklsBh9g0qQOWm2.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/r8xIiNjYuP7oaUDASM1y6TEJHtpReKcwvGZz3V4nfbd5CLklsBh9g0qQOWm2.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/r8xIiNjYuP7oaUDASM1y6TEJHtpReKcwvGZz3V4nfbd5CLklsBh9g0qQOWm2.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/r8xIiNjYuP7oaUDASM1y6TEJHtpReKcwvGZz3V4nfbd5CLklsBh9g0qQOWm2.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
BAD WILDBAD (KOBINET) Einen ganzen Tag lang geht es am 26. Juli im Neurologischen Rehabilitationszentrum Quellenhof-Bad Wildbad ausschließlich um das Thema Poliospätfolgen. Unter der Leitung von Professor Dr. med. Kai Paschen veranstalten der Bundesverband Poliomyelitis, die Polio Initiative Europa und der Verein Polio Echo einen Info-Tag.
BONN (KOBINET) Gehen Sie zur Europawahl? Die Ohrenkuss-Redaktion hilft bei der Entscheidung: In zwei Webvideos erklären Johanna von Schönfeld, Julia Bertmann und Martin Weser, was Europa eigentlich ist und warum es ganz schön clever ist, sein Wahlrecht auch gefälligst wahrzunehmen. Die Filmchen sind eine Gemeinschaftsproduktion mit der Bundeszentrale für politische Bildung.
UNBEKANNT (KOBINET) Der Verbandstag des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) hat am Freitagabend das Führungsteam für die nächsten vier Jahre bestimmt. Das Präsidium besteht laut Verbandssatzung aus dem Präsidenten, dem Vizepräsidenten und sieben weiteren Mitgliedern, die alle blind oder sehbehindert sein müssen. In den ersten beiden Abstimmungen wurden die Präsidentin Renate Reymann aus Peckatel in Mecklenburg-Vorpommern und Vizepräsident Hans-Werner Lange aus Hannover in ihren Ämtern bestätigt, teilte heute der Verband mit. Das erfolgreiche Duo an der Spitze des DBSV gehe mit dem Rückenwind einer großen Stimmenmehrheit in die dritte Legislaturperiode.
BERLIN (KOBINET) Anfang der Woche kamen die sozial- und behindertenpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der CDU-Fraktionen der Landtage zu einem Gespräch mit Fachpolitikern der Unionsfraktion zusammen. Sie wollen sich nach Informationen des Beauftragten für Menschen mit Behinderungen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Uwe Schummer MdB, für eine verbesserte Teilhabe behinderter Menschen stark machen.
Veröffentlicht am
24.05.2014 02:04 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1CdGXgNzOJm6bhqI2P9vfyZ5KcFn37URSijEYLuHkQt0TMoVsABp4elrwaDW.jpg“/>Mundsteuerung am PC ausprobieren Foto: barrierefrei kommunizieren!
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1CdGXgNzOJm6bhqI2P9vfyZ5KcFn37URSijEYLuHkQt0TMoVsABp4elrwaDW.jpg“/>Mundsteuerung am PC ausprobieren Foto: barrierefrei kommunizieren!
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1CdGXgNzOJm6bhqI2P9vfyZ5KcFn37URSijEYLuHkQt0TMoVsABp4elrwaDW.jpg“/>Mundsteuerung am PC ausprobieren Foto: barrierefrei kommunizieren!
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1CdGXgNzOJm6bhqI2P9vfyZ5KcFn37URSijEYLuHkQt0TMoVsABp4elrwaDW.jpg“/>Mundsteuerung am PC ausprobieren Foto: barrierefrei kommunizieren!
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1CdGXgNzOJm6bhqI2P9vfyZ5KcFn37URSijEYLuHkQt0TMoVsABp4elrwaDW.jpg“/>Mundsteuerung am PC ausprobieren Foto: barrierefrei kommunizieren!
BERLIN (KOBINET) Die Stiftung barrierefrei kommunizieren! präsentiert sich und ihre Angebote nach einem Webseiten-Relaunch jetzt noch übersichtlicher. Ein Erlebnisparcours bietet unterstützende Technologien für Menschen mit Behinderung „zum Anfassen“. Zahlreiche Technologien, wie Mund- und Fußmaus, Kommunikationshilfen und Lesesysteme, können ausprobiert werden.
Veröffentlicht am
23.05.2014 22:15 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SdbIG1RBs6pLcOhEoVTjFPM3CzmlZKgw2n4tNfqa97He85vrDxWAUyQkYX0J.jpg“/>Behindertenbeauftragte trafen sich in Rostock – Gruppenbild vor dem Rathaus Foto: Bürgerbeauftragter von MV
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SdbIG1RBs6pLcOhEoVTjFPM3CzmlZKgw2n4tNfqa97He85vrDxWAUyQkYX0J.jpg“/>Behindertenbeauftragte trafen sich in Rostock – Gruppenbild vor dem Rathaus Foto: Bürgerbeauftragter von MV
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SdbIG1RBs6pLcOhEoVTjFPM3CzmlZKgw2n4tNfqa97He85vrDxWAUyQkYX0J.jpg“/>Behindertenbeauftragte trafen sich in Rostock – Gruppenbild vor dem Rathaus Foto: Bürgerbeauftragter von MV
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SdbIG1RBs6pLcOhEoVTjFPM3CzmlZKgw2n4tNfqa97He85vrDxWAUyQkYX0J.jpg“/>Behindertenbeauftragte trafen sich in Rostock – Gruppenbild vor dem Rathaus Foto: Bürgerbeauftragter von MV
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SdbIG1RBs6pLcOhEoVTjFPM3CzmlZKgw2n4tNfqa97He85vrDxWAUyQkYX0J.jpg“/>Behindertenbeauftragte trafen sich in Rostock – Gruppenbild vor dem Rathaus Foto: Bürgerbeauftragter von MV
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SdbIG1RBs6pLcOhEoVTjFPM3CzmlZKgw2n4tNfqa97He85vrDxWAUyQkYX0J.jpg“/>Behindertenbeauftragte trafen sich in Rostock – Gruppenbild vor dem Rathaus Foto: Bürgerbeauftragter von MV
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SdbIG1RBs6pLcOhEoVTjFPM3CzmlZKgw2n4tNfqa97He85vrDxWAUyQkYX0J.jpg“/>Behindertenbeauftragte trafen sich in Rostock – Gruppenbild vor dem Rathaus Foto: Bürgerbeauftragter von MV
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SdbIG1RBs6pLcOhEoVTjFPM3CzmlZKgw2n4tNfqa97He85vrDxWAUyQkYX0J.jpg“/>Behindertenbeauftragte trafen sich in Rostock – Gruppenbild vor dem Rathaus Foto: Bürgerbeauftragter von MV
UNBEKANNT (KOBINET) Die Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen von Bund und Ländern haben sich bei ihrem Treffen in Rostock dafür ausgesprochen, die geplante Teilhabereform für Menschen mit Behinderungen und die anstehende Pflegereform zeitlich und inhaltlich zu einem Gesamtkonzept zu verbinden. In ihrer heute veröffentlichten Rostocker Erklärung mit dem Titel „Teilhabereform und Pflegereform gehören zusammen!“ fordern sie, das Recht auf Teilhabe und unabhängige Lebensführung auch bei Pflegebedürftigkeit zu sichern.
BERLIN (KOBINET) Der Deutsche Behindertenrat (DBR) ruft zur Stimmabgabe bei der Europawahl am 25. Mai auf. „Wir knüpfen große Erwartungen an die Wahlen. Sie müssen zu einem deutlichen Politikschub für die Menschen mit Behinderungen in Europa führen. Ohne Reformen der europäischen Wirtschafts- und Sozialpolitik bleibt die Einhaltung der Menschenrechte gegenüber behinderten Menschen in der EU unsicher“, erklärte heute SoVD-Präsident und DBR-Sprecherratsvorsitzender Adolf Bauer.
Veröffentlicht am
23.05.2014 10:31 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
DüBENDORF (KOBINET) In der Schweiz wird derzeit diskutiert, wie weit die Präimplantationsdiagnostik (PID) erlaubt werden soll. Darüber berät der Nationalrat am 3. Juni. Der Vorstand von selbstbestimmung.ch lehnt die Legalisierung der Präimplantationsdiagnostik ab, da sie zum jetzigen Zeitpunkt die gesellschaftliche Akzeptanz und rechtliche Situation behinderter Menschen und ihrer Eltern zu verschlechtern droht und bereits heute bestehende, problematische Sichtweisen fördert. Dieser drohende Schaden wiegt nach Meinung der Behindertenrechtler schwerer als das Bedürfnis nach gesunden, leiblichen Kindern von Menschen mit vererbbaren Behinderungen. In einem Positionspapier hat sich David Siems (selber vom vererbbaren Marfan-Syndrom betroffen) mit Argumenten gegen ein PID-Verbot auseinandergesetzt.
BERLIN (KOBINET) Auf der Veranstaltung „Neue Wege für Teilhabe und Pflege“ begrüßte der rheinland-pfälzische Gesundheits- und Sozialminister Alexander Schweitzer in Berlin den ersten Schritt der Pflegereform. Diese setze wichtige Vorgaben aus dem Koalitionsvertrag von Union und SPD im Bund um und soll zum 1. Januar 2015 in Kraft treten. Dennoch seien sich alle Akteure darüber einig, dass der Reformbedarf darüber hinausgehe.
Veröffentlicht am
23.05.2014 07:23 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OHZMDNRpo2n4QxPTmvIudzS8sK9Xt3BeqGfArEyLbwFhgi51cVkWaU7CJl60.jpg“/>Logo der Bundesinitiative Foto: BI Daheim statt Heim
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OHZMDNRpo2n4QxPTmvIudzS8sK9Xt3BeqGfArEyLbwFhgi51cVkWaU7CJl60.jpg“/>Logo der Bundesinitiative Foto: BI Daheim statt Heim
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OHZMDNRpo2n4QxPTmvIudzS8sK9Xt3BeqGfArEyLbwFhgi51cVkWaU7CJl60.jpg“/>Logo der Bundesinitiative Foto: BI Daheim statt Heim
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OHZMDNRpo2n4QxPTmvIudzS8sK9Xt3BeqGfArEyLbwFhgi51cVkWaU7CJl60.jpg“/>Logo der Bundesinitiative Foto: BI Daheim statt Heim
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OHZMDNRpo2n4QxPTmvIudzS8sK9Xt3BeqGfArEyLbwFhgi51cVkWaU7CJl60.jpg“/>Logo der Bundesinitiative Foto: BI Daheim statt Heim
BERLIN (KOBINET) Die Verbände, die die Demonstration am 5. Mai 2014 unter dem Motto „Ohne Bundesteilhabegesetz keine Inklusion“ in Berlin organisiert haben, haben am 5. Mai eine Unterschriftensammlung gestartet. „Das Bundesteilhabegesetz muss jetzt kommen!“ lautet die Forderung nach einer schnellstmöglichen Verabschiedung des Gesetzesvorhabens mit dem die Teilhabe behinderter Menschen verbessert und die UN-Behindertenrechtskonvention umgesetzt werden soll.
UDER (KOBINET) Vor kurzem ging die zwölfte Weiterbildung für Peer Counselor zu Ende. Seit 20 Jahren wird die Weiterbildung für behinderte Beraterinnen und Berater vom Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter (bifos) und mit Unterstützung der Aktion Mensch angeboten. In seinem Blog berichtet Matthias Rösch, dass behinderte Beraterinnen und Berater wichtige Mutmacher für andere Menschen mit Behinderungen sind, um ihr Leben selbstbestimmter zu gestalten. Das ist die Idee, die hinter der Beratungsmethode des Peer Counseling steckt.
Veröffentlicht am
22.05.2014 17:39 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/S2ZtqlGPFdhxHQe4ykUW6KBAvbEoNV1wIXnf79YMC5TOmizJRagjcs0p38Dr.jpg“/>Buch zum Film vorgestellt Foto: Aktion Mensch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/S2ZtqlGPFdhxHQe4ykUW6KBAvbEoNV1wIXnf79YMC5TOmizJRagjcs0p38Dr.jpg“/>Buch zum Film vorgestellt Foto: Aktion Mensch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/S2ZtqlGPFdhxHQe4ykUW6KBAvbEoNV1wIXnf79YMC5TOmizJRagjcs0p38Dr.jpg“/>Buch zum Film vorgestellt Foto: Aktion Mensch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/S2ZtqlGPFdhxHQe4ykUW6KBAvbEoNV1wIXnf79YMC5TOmizJRagjcs0p38Dr.jpg“/>Buch zum Film vorgestellt Foto: Aktion Mensch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/S2ZtqlGPFdhxHQe4ykUW6KBAvbEoNV1wIXnf79YMC5TOmizJRagjcs0p38Dr.jpg“/>Buch zum Film vorgestellt Foto: Aktion Mensch
BONN (KOBINET) Drei Wochen vor dem Start der Fußball-WM macht die Aktion Mensch gemeinsam mit dem Spaß am Lesen Verlag das Drehbuch von Regisseur Sönke Wortmann zum Film über das „Wunder von Bern“ einer breiten Bevölkerung zugänglich. Das Buch zum Film wurde heute in Bonn von Schauspieler Peter Lohmeyer, Aktion Mensch-Vorstand Armin v. Buttlar und Fußball-Weltmeister Rainer Bonhof vorgestellt.
Veröffentlicht am
22.05.2014 16:51 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/L7JZbNzo3qn8pEvyjPBte9VcRYrxgh6WuMwXQUHIf5KCGsiDOma2A1S4lkd0.jpg“/>So soll die Bötzowbrauerei in fünf Jahren aussehen Foto: PROMO
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/L7JZbNzo3qn8pEvyjPBte9VcRYrxgh6WuMwXQUHIf5KCGsiDOma2A1S4lkd0.jpg“/>So soll die Bötzowbrauerei in fünf Jahren aussehen Foto: PROMO
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/L7JZbNzo3qn8pEvyjPBte9VcRYrxgh6WuMwXQUHIf5KCGsiDOma2A1S4lkd0.jpg“/>So soll die Bötzowbrauerei in fünf Jahren aussehen Foto: PROMO
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/L7JZbNzo3qn8pEvyjPBte9VcRYrxgh6WuMwXQUHIf5KCGsiDOma2A1S4lkd0.jpg“/>So soll die Bötzowbrauerei in fünf Jahren aussehen Foto: PROMO
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/L7JZbNzo3qn8pEvyjPBte9VcRYrxgh6WuMwXQUHIf5KCGsiDOma2A1S4lkd0.jpg“/>So soll die Bötzowbrauerei in fünf Jahren aussehen Foto: PROMO
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/L7JZbNzo3qn8pEvyjPBte9VcRYrxgh6WuMwXQUHIf5KCGsiDOma2A1S4lkd0.jpg“/>So soll die Bötzowbrauerei in fünf Jahren aussehen Foto: PROMO
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/L7JZbNzo3qn8pEvyjPBte9VcRYrxgh6WuMwXQUHIf5KCGsiDOma2A1S4lkd0.jpg“/>So soll die Bötzowbrauerei in fünf Jahren aussehen Foto: PROMO
BERLIN/DUDERSTADT (KOBINET) Für den Ausbau der Bötzow-Brauerei und die Entwicklung des 24 000 Quadratmeter großen Geländes hat Eigentümer Hans Georg Näder den britischen Stararchitekten David Chipperfield gewonnen. Die Berliner Presse berichtet heute ausführlich über das 250 Millionen Euro kostende Projekt des Chefs der Otto Bock Firmengruppe, die weltweit Marktführer für Orthopädie und Prothetik ist.
MAINZ (KOBINET) Das Mainzer Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (ZSL) fordert, dass das Wahlrecht über den Schulbesuch von Kindern mit Behinderung ins rheinland-pfälzische Schulgesetz kommen muss.
TüBINGEN (KOBINET) In Großbritannien und den Niederlanden hat sie bereits begonnen, in Deutschland haben die Wählerinnen und Wähler am Sonntag die Möglichkeit zu wählen. Die Rede ist von der Europawahl, für die auch behinderte Menschen aus der Behindertenbewegung kandidieren. Neben Christine Linnartz, die für die Grünen kandidiert, tritt Gotthilf Lorch aus Tübingen für DIE LINKE an. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach im Vorfeld der Wahl mit Gotthilf Lorch.
BERLIN (KOBINET) Von heute bis zum 24. Mai werden rund 150 Delegierte aus ganz Deutschland in Berlin zum Verbandstag des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) erwartet, der alle vier Jahre stattfindet. Dort treffen sich VertreterInnen der DBSV-Landesvereine, der korporativen Mitglieder, Ehren- und Präsidiumsmitglieder sowie zahlreiche Gäste.
Veröffentlicht am
22.05.2014 07:57 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
BERLIN (KOBINET) Seit über einem Jahr setzt sich ein Bündnis von Behindertenverbänden für gesetzliche Regelungen zur sozialen Teilhabe ein. Nun präsentiert sich die Kampagne für ein gutes Bundesteilhabegesetz durch die Neugestaltung der Internetseite www.teilhabegesetz.org mit neuem Gesicht und neuem Schwung.