FRANKFURT (KOBINET) Mit rund 1,1 Millionen Euro beteiligt sich das Land Hessen am barrierefreien Ausbau der Straßenbahnhaltestelle Ostbahnhof/Honsellstraße im Frankfurter Stadtteil Ostend. Dies teilte der hessische Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir am Dienstag in Wiesbaden mit.
BONN (KOBINET) Mehr als 600.000 Menschen sind über die aktuelle Begegnungs-Kampagne der Aktion Mensch bereits aktiv geworden: Sie haben sich on- und offline mit den eigenen Unsicherheiten und Berührungsängsten beschäftigt und ihre Begegnungen mit Fotos dokumentiert. Im März hat die Aktion Mensch die Kampagne gestartet, mit der sie Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung selbstverständlicher machen möchte.
Veröffentlicht am 02.09.2015 09:28 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Grafik zeigt Logo vom Land Brandenburg mit dem Adler Foto: Land BB
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HGdo03NvFJzCM2lgbTSxDBuQXarPKEY4ResfA87Iq95OcwZyL61VhmWpkUnj.jpg“/>Grafik zeigt Logo vom Land Brandenburg mit dem Adler Foto: Land BB
POTSDAM (KOBINET) Das Landespflegegeld für schwerbehinderte, blinde und gehörlose Menschen soll in Brandenburg um insgesamt 30 Prozent erhöht werden. Das Kabinett stimmte gestern in Potsdam einem Entwurf von Sozialministerin Diana Golze zur Änderung des Landespflegegeldgesetzes zu.
DüSSELDORF (KOBINET) Zum ersten Mal erscheint auf der Internetseite des Landes Nordrhein-Westfalen ein Minister-Blog in Leichter Sprache. Nordrhein-Westfalens Sozialminister Guntram Schneider wendet sich unter dem Titel „Inklusion muss gelebt werden!“ mit einfachen Worten an alle Leserinnen und Leser, um die Verleihung des ersten Inklusionspreises des Landes Nordrhein-Westfalen am 5. September in Mülheim an der Ruhr anzukündigen.
DüSSELDORF (KOBINET) Beim dritten von insgesamt vier Empowerment Schulungskursen unter dem Motto „Stärker werden und etwas verändern!“, die am Wochenende in Düsseldorf stattfand, standen die TeilnehmerInnen mit deren Wissen und Erfahrungen im Mittelpunkt. Neben einem von den TeilnehmerInnen selbst moderierten Gespräch mit Angela Lück, die für die SPD im nordrhein-westfälischen Landtag sitzt, präsentierten diese auch eine Reihe von Themen, die für ein selbstbestimmtes Leben wichtig sind und engagiert diskutiert wurden.
BERLIN (KOBINET) Im Frühjahr 2016 verleiht der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) in Berlin zum 14. Mal den Deutschen Hörfilmpreis. Ab heute bis zum 1. November 2015 können herausragende Hörfilm-Produktionen beim DBSV eingereicht werden. Die Hörfilme können aus den Bereichen Spielfilm (Kino/TV), Kurzfilm, Kinder- und Jugendfilm, Dokumentation, Serie/TV-Reihe kommen.
Veröffentlicht am 01.09.2015 09:15 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Schild: Halt Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/M9pNOjd6zVK2JkgfICQE0ntmA4LxSsy1liT8Xb7Wq5oGZBUHevucaPFYwD3h.jpg“/>Schild: Halt Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/M9pNOjd6zVK2JkgfICQE0ntmA4LxSsy1liT8Xb7Wq5oGZBUHevucaPFYwD3h.jpg“/>Schild: Halt Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/M9pNOjd6zVK2JkgfICQE0ntmA4LxSsy1liT8Xb7Wq5oGZBUHevucaPFYwD3h.jpg“/>Schild: Halt Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
BERLIN (KOBINET) Gestern stellte die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ihre neuen Angebote im Bereich „Leichte Sprache“ vor. Mit dem Ziel der größtmöglichen Barrierefreiheit hat die Stiftung in den vergangenen zwei Jahren gemeinsam mit unterschiedlichen Partnern vielfältige Angebote für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung entwickelt, die einen gleichwertigen Zugang zum Holocaust-Denkmal ermöglichen sollen. Ein besonderer Schwerpunkt der museumspädagogischen Arbeit lag dabei vorrangig in der Erarbeitung von Angeboten in Leichter Sprache.
UNBEKANNT (KOBINET) Wer statt dem Sklavenlohn in der Behindertenwerkstatt den gesetzlichen Mindestlohn haben will, der fliegt raus und bekommt 8.000 Euro als Abfindung für 22 Jahre Arbeit. Das sind 30 Euro pro Monat, die von der Grundsicherung abgezogen wird. Was ist zu tun, wenn man sich damit nicht abfinden will?
Veröffentlicht am 31.08.2015 21:02 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
DGB-Logo Foto: DGB
BERLIN (KOBINET) Die Reform der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen ist nach Ansicht des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) ein wichtiges Vorhaben der Bundesregierung in der 18. Legislaturperiode. Der DGB begrüßt ausdrücklich das geplante, sogenannte Bundesteilhabegesetz, welches aus der Reform hervorgehen soll. Der DGB ist der Überzeugung, dass das Reformvorhaben in dieser Legislatur auch tatsächlich umgesetzt werden muss, wird heute in einem Newsletter zur Arbeitsmarktpolitik betont.
BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband SoVD ruft anlässlich des Antikriegstages am 1. September zur Solidarität mit den Opfern von Krieg und Verfolgung auf. „Die Flüchtlingsproblematik zeigt, dass es Kriege sind, die neue Konflikte schaffen. Und die lange Geschichte des SoVD belegt, dass Menschen in Not zusammenstehen müssen. Deshalb solidarisieren wir uns auch heute mit den Menschen, die aus Kriegsgründen flüchten müssen“, erklärte heute SoVD-Präsident Adolf Bauer.
BERLIN (KOBINET) Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes, die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen rufen gemeinsam zur Teilnahme an der bislang größten in Deutschland gestarteten Umfrage zu Diskriminierungserfahrungen auf. „Bisher fehlt es in Deutschland an detaillierten Daten zu Diskriminierungserfahrungen. Wir brauchen mehr Informationen, um Betroffenen besser helfen zu können“, sagte Christine Lüders, Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, zum Auftakt der Umfrage heute in Berlin.
BERLIN (KOBINET) Es wird das bislang größte paralympische Sportereignis der Welt – die Paralympischen Spiele vom 7. bis zum 18. September 2016 in Rio de Janeiro. Die mehrfach international ausgezeichnete „Paralympics Zeitung“ (PZ) sucht jetzt über einen Schreibwettbewerb junge Reporterinnen und Reporter, die gemeinsam mit brasilianischen Nachwuchsschreibern von den Spielen in Rio berichten werden – in Print, Online und den sozialen Netzwerken.
BERLIN (KOBINET) „Sicherlich haben Sie sich auch schon über Mitmenschen geärgert, die unberechtigterweise einen Behindertenparkplatz nutzten“, schreibt die Berliner Behindertenzeitung heute in ihrem Newsletter. Diesem Thema nahm sich nunmehr der Berliner Behindertenverband in einer ziemlich abgefahrenen Aktion an. Entstanden ist dabei ein 4-minütiger Videoclip auf Youtube über einen Falschparker auf dem Gendarmenmarkt.
Veröffentlicht am 31.08.2015 09:44 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1wSH0srNvOXjV5PxBgfWRmEdyc7IMGtAk4neCK9FbiulqZ2TJUQa3h68LzoD.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1wSH0srNvOXjV5PxBgfWRmEdyc7IMGtAk4neCK9FbiulqZ2TJUQa3h68LzoD.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1wSH0srNvOXjV5PxBgfWRmEdyc7IMGtAk4neCK9FbiulqZ2TJUQa3h68LzoD.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1wSH0srNvOXjV5PxBgfWRmEdyc7IMGtAk4neCK9FbiulqZ2TJUQa3h68LzoD.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1wSH0srNvOXjV5PxBgfWRmEdyc7IMGtAk4neCK9FbiulqZ2TJUQa3h68LzoD.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1wSH0srNvOXjV5PxBgfWRmEdyc7IMGtAk4neCK9FbiulqZ2TJUQa3h68LzoD.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
POTSDAM (KOBINET) Vom 2.–6. September findet im Erlebnisquartier Schiffbauergasse in Potsdam das erste „Bewegend anders“-Festival statt. Im Rahmen dieser Festivaltage finden unterschiedliche kulturelle Aktivitäten für und von behinderten und nichtbehinderten Menschen statt. Diese bieten die Möglichkeit, Begegnungen auf verschiedenen künstlerischen Ebenen zu gestalten. „Wir bewegen uns in den Bereichen Bildende Kunst, Kultur, Tanz und Theater. Wir wollen berühren und berührt sein von den Angeboten, die zur aktiven Teilhabe einladen“, heißt es in der Ankündigung.
Veröffentlicht am 31.08.2015 09:24 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Oliver Straub mit E-Rolli auf Tour Foto: Oliver Straub
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GZR8MsOD52m4FVguefHXw7zvjATlUIoSy9xaWE3qbkQhJCLncd6B1p0rtYKN.jpg“/>Oliver Straub mit E-Rolli auf Tour Foto: Oliver Straub
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GZR8MsOD52m4FVguefHXw7zvjATlUIoSy9xaWE3qbkQhJCLncd6B1p0rtYKN.jpg“/>Oliver Straub mit E-Rolli auf Tour Foto: Oliver Straub
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GZR8MsOD52m4FVguefHXw7zvjATlUIoSy9xaWE3qbkQhJCLncd6B1p0rtYKN.jpg“/>Oliver Straub mit E-Rolli auf Tour Foto: Oliver Straub
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GZR8MsOD52m4FVguefHXw7zvjATlUIoSy9xaWE3qbkQhJCLncd6B1p0rtYKN.jpg“/>Oliver Straub mit E-Rolli auf Tour Foto: Oliver Straub
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GZR8MsOD52m4FVguefHXw7zvjATlUIoSy9xaWE3qbkQhJCLncd6B1p0rtYKN.jpg“/>Oliver Straub mit E-Rolli auf Tour Foto: Oliver Straub
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GZR8MsOD52m4FVguefHXw7zvjATlUIoSy9xaWE3qbkQhJCLncd6B1p0rtYKN.jpg“/>Oliver Straub mit E-Rolli auf Tour Foto: Oliver Straub
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GZR8MsOD52m4FVguefHXw7zvjATlUIoSy9xaWE3qbkQhJCLncd6B1p0rtYKN.jpg“/>Oliver Straub mit E-Rolli auf Tour Foto: Oliver Straub
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GZR8MsOD52m4FVguefHXw7zvjATlUIoSy9xaWE3qbkQhJCLncd6B1p0rtYKN.jpg“/>Oliver Straub mit E-Rolli auf Tour Foto: Oliver Straub
HOF (KOBINET) Oliver Straub ist am 20. August mit seinem Elektrorollstuhl im süddeutschen Ravensburg mit seiner Tour für ein gutes Bundsteilhabegesetz gestartet und wird am 7. September in Berlin ankommen und dort empfangen. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit Oliver Straub, der heute um 13.00 Uhr in Grimma einen Infostand durchführt, über seine bisherigen Erfahrungen.
BERLIN (KOBINET) In Brailleschrift und Gebärdensprache hat die Christoffel-Blindenmission (CBM) heute 36.512 Unterschriften an den parlamentarischen Staatssekretär Thomas Silberhorn überreicht. Stellvertretend für Entwicklungsminister Gerd Müller nahm Silberhorn die Forderung nach einer inklusiven Post-2015-Agenda entgegen. Gemeinsam mit der CBM forderten die Unterstützer der Kampagne „Setz ein Zeichen!“ gleiche Rechte und Chancen für Menschen mit Behinderungen.
Veröffentlicht am 30.08.2015 12:40 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
6 von den 10 Porträts zum Start von Faces Foto: Integrationsprojekt e.V.
BERLIN (KOBINET) Eine spannende Webseite zum Stöbern und Mitmachen ist seit heute online. Bei „Faces“ geht es um Inklusion und Vorurteile. Raul Krauthausen von den Sozialhelden und Wheelchairskating-Weltmeister David Lebuser sowie die Bloggerinnen Mareice Kaiser, Anastasia Umrik und Marie Gronwald sind dabei. Die neue Webseite von Integrationsprojekt e.V. will Begegnungen schaffen – mit Menschen und deren Geschichten.
Veröffentlicht am 29.08.2015 17:17 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Piss in der Arminius-Markthalle Foto: sch
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WUB7FR8gcHJZqEhLKaANkDiMwym2suYorIp9zQf4enG1CSX0tb3vx5jdOPVT.JPG“/>Piss in der Arminius-Markthalle Foto: sch
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WUB7FR8gcHJZqEhLKaANkDiMwym2suYorIp9zQf4enG1CSX0tb3vx5jdOPVT.JPG“/>Piss in der Arminius-Markthalle Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WUB7FR8gcHJZqEhLKaANkDiMwym2suYorIp9zQf4enG1CSX0tb3vx5jdOPVT.JPG“/>Piss in der Arminius-Markthalle Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WUB7FR8gcHJZqEhLKaANkDiMwym2suYorIp9zQf4enG1CSX0tb3vx5jdOPVT.JPG“/>Piss in der Arminius-Markthalle Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WUB7FR8gcHJZqEhLKaANkDiMwym2suYorIp9zQf4enG1CSX0tb3vx5jdOPVT.JPG“/>Piss in der Arminius-Markthalle Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WUB7FR8gcHJZqEhLKaANkDiMwym2suYorIp9zQf4enG1CSX0tb3vx5jdOPVT.JPG“/>Piss in der Arminius-Markthalle Foto: sch
BERLIN (KOBINET) Die Berliner Behindertenzeitung berichtet in ihrer September-Ausgabe auf einer ganzen Seite über die Arminius-Halle, wo am 27. Juni die Spontis mit einem „Piss in“ gegen „die beispiellose Ignoranz“ der Betreiber protestierten und bisher vergeblich ein barrierefreies WC forderten. Jeder Mensch muss müssen dürfen! Die Arminius-Markthalle setzt sich über Bedürfnisse hinweg, so die Schlagzeilen. Noch gibt es keine Anzeichen, dass sich an der diskriminierenden Situation etwas ändert. Die Betreiber hoffen indessen, wieder mit einem Location Award „für das einzigartige Ambiente“ ausgezeichnet zu werden. Eine Anfrage der Zeitung beim Verleiher des Preises, welche Rolle die Barrierefreiheit bei der Bewertung spielt, wurde nicht beantwortet. Die Preisverleihung findet am 27./28. September in andel’s Hotel in Berlin statt.
OBERHOF (KOBINET) Während der Sommer uns in den nächsten Tagen noch einmal kräftig einheizt, laufen schon die Vorbereitungen für den Wintersport. Der Kartenvorverkauf für das Projekt der Audiodeskription beim Biathlon-Weltcup in Oberhof 2016 startet am 3. September. Wie auch in den Vorjahren können die Karten telefonisch über die Geschäftsstelle der Suhler Verlagsgesellschaft bestellt werden. Die Telefonnummer lautet: 03681/792413.
DüSSELDORF (KOBINET) In der Jugendherberge in Düsseldorf hat heute der dritte von insgesamt vier Kursen der Empowerment Schulung „Stärker werden und etwas verändern!“ für behinderte Menschen aus Nordrhein-Westfalen begonnen. Dabei diskutieren die TeilnehmerInnen mit ganz unterschiedlichen Behinderungen heute Nachmittag mit der nordrhein-westfälischen Landtagsabgeordneten der SPD Angela Lück aktuelle Fragen der Behindertenpolitik.
Veröffentlicht am 28.08.2015 08:53 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des ZsL Bad Kreuznach Foto: ZsL Bad Kreuznach
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hvqjdYSrPBEDp1Lm2WaRuNZbnXgJ3kAc5UKVHztw864FOl9QxeIyoisTCfG7.jpg“/>Logo des ZsL Bad Kreuznach Foto: ZsL Bad Kreuznach
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hvqjdYSrPBEDp1Lm2WaRuNZbnXgJ3kAc5UKVHztw864FOl9QxeIyoisTCfG7.jpg“/>Logo des ZsL Bad Kreuznach Foto: ZsL Bad Kreuznach
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hvqjdYSrPBEDp1Lm2WaRuNZbnXgJ3kAc5UKVHztw864FOl9QxeIyoisTCfG7.jpg“/>Logo des ZsL Bad Kreuznach Foto: ZsL Bad Kreuznach
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hvqjdYSrPBEDp1Lm2WaRuNZbnXgJ3kAc5UKVHztw864FOl9QxeIyoisTCfG7.jpg“/>Logo des ZsL Bad Kreuznach Foto: ZsL Bad Kreuznach
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hvqjdYSrPBEDp1Lm2WaRuNZbnXgJ3kAc5UKVHztw864FOl9QxeIyoisTCfG7.jpg“/>Logo des ZsL Bad Kreuznach Foto: ZsL Bad Kreuznach
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hvqjdYSrPBEDp1Lm2WaRuNZbnXgJ3kAc5UKVHztw864FOl9QxeIyoisTCfG7.jpg“/>Logo des ZsL Bad Kreuznach Foto: ZsL Bad Kreuznach
BAD KREUZNACH (KOBINET) Gerade im Zusammenhang mit einer unabhängigen Beratung wird immer wieder auf die Arbeit der Zentren für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen und deren Ansatz der Beratung behinderter Menschen durch behinderte Menschen verwiesen. Am Mittwoch, den 9. September öffnet das Zentrum selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen Bad Kreuznach seine Türen für einen Tag der offenen Tür.
Veröffentlicht am 28.08.2015 08:49 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Verbandslogo Foto: ABSV
UNBEKANNT (KOBINET) Auf der Buslinie 204 zwischen Südkreuz und Zoologischer Garten (Hertzallee) wollen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) nach abgeschlossener Testphase nun ausschließlich Elektro-Busse einsetzen. Vor dem Start am kommenden Montag hat der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin gegr. 1874 e. V. (ABSV) gefordert, dass die Busse mit einem akustischen Warnsystem (AVAS = acoustic vehicle alerting system) ausgestattet werden müssen. AVAS soll blinde und sehbehinderte Menschen ebenso wie alle anderen Verkehrsteilnehmer, insbesondere Kinder oder ältere Menschen, auf die sich lautlos nähernden Fahrzeuge aufmerksam machen.
Veröffentlicht am 28.08.2015 08:43 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EgkiN1G7Bsbd0uL6FPKQ39ZrwxTXHqUcj85lACIMynOfDSoztp24vJVaRYeW.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EgkiN1G7Bsbd0uL6FPKQ39ZrwxTXHqUcj85lACIMynOfDSoztp24vJVaRYeW.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EgkiN1G7Bsbd0uL6FPKQ39ZrwxTXHqUcj85lACIMynOfDSoztp24vJVaRYeW.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EgkiN1G7Bsbd0uL6FPKQ39ZrwxTXHqUcj85lACIMynOfDSoztp24vJVaRYeW.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EgkiN1G7Bsbd0uL6FPKQ39ZrwxTXHqUcj85lACIMynOfDSoztp24vJVaRYeW.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EgkiN1G7Bsbd0uL6FPKQ39ZrwxTXHqUcj85lACIMynOfDSoztp24vJVaRYeW.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
KöLN (KOBINET) REHADAT hat eine neue App entwickelt. Mit dieser REHADAT-Elan-App können Arbeitgeber berechnen, wie hoch ihre Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe ist und wie sie die Abgabe reduzieren können. Sie geben die monatliche Mitarbeiterzahl und die Anzahl der schwerbehinderten und gleichgestellten Beschäftigten ein. Als Ergebnis erhalten sie ihre aktuelle Beschäftigungsquote, ihre zu zahlende Ausgleichsabgabe und die mögliche Ersparnis bei der Einstellung oder Ausbildung eines schwerbehinderten Menschen.
STUTTGART (KOBINET) Die Umsetzung des am 1. Januar 2015 in Baden-Württemberg in Kraft getretenen Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes (PsychKHG) befindet sich in vollem Gange. Wichtige Meilensteine seien bereits umgesetzt, erklärte die baden-württembergische Sozialministerin Katrin Altpeter. So seien die neu eingerichteten Besuchskommissionen bereits bestellt, die Informations-, Beratungs- und Beschwerdestellen auf Kreisebene mitten in der Vorbereitung, das Melderegister in Betrieb und die unabhängige Ombudsstelle auf Landesebene mit einer Volljuristin besetzt.
THRANENWEIHER (KOBINET) Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist bei den Themen Inklusion und Barrierefreiheit auf einem guten Weg. Davon konnte sich Matthias Rösch, der rheinland-pfälzische Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen, gemeinsam mit einer Expertengruppe aus den Verbänden und Beiräten von und für Menschen mit Behinderungen der Region überzeugen.
MAINZ (KOBINET) „Menschen – das Magazin“ sendet ab Ende August aus dem Mainzer Sendezentrum, teilte heute das Zweite Deutsche Fernsehen mit. Bisher wurde das Magazin in Berlin produziert. Thema der ersten Sendung am kommenden Samstag um 17.45 Uhr ist die aktuelle Flüchtlingslage.
BERLIN (KOBINET) Armut muss nach Ansicht des Sozialverbands Deutschland (SoVD) mit notwendigen Reformen bekämpft werden. Zu den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Armutsentwicklung in Deutschland erklärte heute SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Armut bedeutet Ausschluss und ist in Deutschland längst kein Randproblem mehr. Und insbesondere Kinder, behinderte Menschen und Langzeitarbeitslose sind davon betroffen. Dies darf nicht länger durch Meldungen über die allgemeine Wirtschafts- und Haushaltslage übertönt werden.“
Veröffentlicht am 27.08.2015 10:46 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Weltkugel Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KeA75jVHhifCZPI8RUy1uBNLOwF6Yt9JarSQGcs24X3gzbonTdvlEqD0xmkW.jpg“/>Weltkugel Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KeA75jVHhifCZPI8RUy1uBNLOwF6Yt9JarSQGcs24X3gzbonTdvlEqD0xmkW.jpg“/>Weltkugel Foto: Public Domain
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KeA75jVHhifCZPI8RUy1uBNLOwF6Yt9JarSQGcs24X3gzbonTdvlEqD0xmkW.jpg“/>Weltkugel Foto: Public Domain
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KeA75jVHhifCZPI8RUy1uBNLOwF6Yt9JarSQGcs24X3gzbonTdvlEqD0xmkW.jpg“/>Weltkugel Foto: Public Domain
BERLIN (KOBINET) Für einen Parlamentarischen Staatssekretär sind Gebärdensprache und Brailleschrift nicht alltäglich. Trotzdem nimmt Thomas Silberhorn am Sonntag, 30. August 2015, um 12.30 Uhr beim Tag der offenen Tür des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mehr als 36.000 Unterschriften genau so entgegen. Denn es geht um die gleichen Rechte und Chancen von Menschen mit Behinderungen.
Veröffentlicht am 27.08.2015 09:21 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Foto:
UNBEKANNT (KOBINET) Bis kommenden Montag, den 31. August, 12 Uhr, läuft noch die Abstimmung für den „Eine Welt Song Contest“. Auf einem aussichtsreichen Platz liegt schon jetzt die 16-jährige Lisa Rubin aus Fürstenfeldbruck in der Nähe von München. Mit ihrem Song „Wir sind eine Welt“ ruft die blinde Teilnehmerin zu mehr Verantwortung für eine gerechte und friedvolle Welt auf. Im Newsletter des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband dbsv direkt wird zur Unterstützung der jungen Sängerin, durch die Teilnahme an der Online-Abstimmung aufgerufen.
WüRZBURG (KOBINET) Anna Radtke setzt sich als Gründerin des Projektes Holicap.de, einem Internetportal zur Planung barrierefreier Freizeit und Reisen, und als Inklusionsbotschafterin in einem von der Aktion Mensch geförderten Projekt der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) für barrierefreie Freizeit- und Urlaubsmöglichkeiten ein. Eines ihrer Projekte ist der Besuch der Würzburger Residenz, über den sie einen Videorundgang veröffentlicht hat.
BAYREUTH (KOBINET) Nachdem Oliver Straub, der derzeit mit seinem Elekrtrorollstuhl eine Tour für ein gutes Bundesteilhabegesetz vom Bodensee nach Berlin durchführt, gestern die Strecke von Nürnberg nach Bayreuth zurück gelegt hat, führt er heute einen Pressetermin im Klinikum des Querschnittgelähmtenzentrums in Bayreuth durch.
Veröffentlicht am 27.08.2015 08:37 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen der EU Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TNwetiBlIAO7dzYjJXnW5oZV9PsygfFukKm3HD8v2Qc4RqGr1pSaMUCb0LEh.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TNwetiBlIAO7dzYjJXnW5oZV9PsygfFukKm3HD8v2Qc4RqGr1pSaMUCb0LEh.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TNwetiBlIAO7dzYjJXnW5oZV9PsygfFukKm3HD8v2Qc4RqGr1pSaMUCb0LEh.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TNwetiBlIAO7dzYjJXnW5oZV9PsygfFukKm3HD8v2Qc4RqGr1pSaMUCb0LEh.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TNwetiBlIAO7dzYjJXnW5oZV9PsygfFukKm3HD8v2Qc4RqGr1pSaMUCb0LEh.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
GENF (KOBINET) Um 15.00 Uhr beginnt heute die Anhörung der Europäischen Union vor dem UN-Fachausschuss zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtrechtskonvention. Die Anhörung, die im Internet live übertragen wird, wird dann morgen früh ab 10.00 Uhr fortgesetzt.
MAINZ (KOBINET) Die rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinden Kastellaun, Otterbach-Otterberg und Zweibrücken-Land haben mit der Aufstellung kommunaler Aktionspläne zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention begonnen. Die Verbandsgemeinden wurden für die Teilnahme an dem Pilotprojekt „Unser Dorf für Alle – altersgerecht und barrierefrei“ der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz ausgewählt. Für die Jahre 2015 und 2016 werden sie modellhaft bei der Aufstellung von Aktionsplänen begleitet.
Veröffentlicht am 26.08.2015 09:34 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Jürgen Linnemann im Rollstuhl Foto: Jürgen Linnemann
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4RZ8M3w7yUF0W1oaXJqH6IKcE9xnLfzshlp2CGOreuNmAViTbSjPtkDBQd5g.jpg“/>Jürgen Linnemann im Rollstuhl Foto: Jürgen Linnemann
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4RZ8M3w7yUF0W1oaXJqH6IKcE9xnLfzshlp2CGOreuNmAViTbSjPtkDBQd5g.jpg“/>Jürgen Linnemann im Rollstuhl Foto: Jürgen Linnemann
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4RZ8M3w7yUF0W1oaXJqH6IKcE9xnLfzshlp2CGOreuNmAViTbSjPtkDBQd5g.jpg“/>Jürgen Linnemann im Rollstuhl Foto: Jürgen Linnemann
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4RZ8M3w7yUF0W1oaXJqH6IKcE9xnLfzshlp2CGOreuNmAViTbSjPtkDBQd5g.jpg“/>Jürgen Linnemann im Rollstuhl Foto: Jürgen Linnemann
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4RZ8M3w7yUF0W1oaXJqH6IKcE9xnLfzshlp2CGOreuNmAViTbSjPtkDBQd5g.jpg“/>Jürgen Linnemann im Rollstuhl Foto: Jürgen Linnemann
GüTERSLOH (KOBINET) Am 24. August traf sich der Behindertenbeirat des Kreises Gütersloh zu seiner konstituierenden Sitzung. Darauf hat der im Rahmen eines Projektes der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) als Inklusionsbotschafter engagierte Jürgen Linnemann die kobinet-nachrichten aufmerksam gemacht.
FRIESAU (KOBINET) Wie schnell man als behinderter Menschen in Deutschland immer noch zwischen den Stühlen der Bürokratie stecken bleiben kann, zeigt ein Bericht über die 19jährige Franziska Lisker aus Friesau in der Ostthüringer Zeitung. Die junge Frau bekommt seit 1. August außer den 65 Euro Verdienst aus der Werkstatt für behinderte Menschen kein weiteres Geld zum Leben. Das einzige, was nahtlos funktioniert hat, war der Weg in die Sondereinrichtung.
KASSEL (KOBINET) Eine Reihe von Behindertenverbänden, die sich zu einer Kampagne für ein gutes Bundesteilhabegesetz zusammengeschlossen haben, fordern die Bundesregierung und die Länder auf, ein gutes Bundesteilhabegesetz zu entwickeln, durch das bestehende Benachteiligungen behinderter Menschen überwunden werden. Insbesondere müssten behinderte Menschen im Rahmen des für den Herbst vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales angekündigten Gesetzentwurfs für ein Bundesteilhabegesetz endlich aus dem Fürsorgesystem und damit der Armutsfalle geholt werden.
ETTLINGEN (KOBINET) Das RehaTreff-Magazin lädt auf seine Facebook-Seite ein. „Lassen Sie sich informieren, diskutieren Sie mit, teilen Sie Ihre Gedanken mit uns. Wir freuen uns auf Ihr Like!“, wirbt heute Chefredakteur Werner Schneider. Unter allen neuen Likes, die bis zum 11. September 2015, dem Erscheinungstag der kommenden Druckausgabe, eingehen, wird drei Mal das Buch „Dachdecker wollte ich eh nicht werden“ von Raul Krauthausen verlost.
Veröffentlicht am 25.08.2015 16:45 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Hartmut Freund in Aktion Foto: A. Schirrmann-Ayeni
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Y2Dqk0UctlGBgS6Lv9he5uOi7KnMpJIHP4Qa1VCzojwXyRsdZFT8r3NWbmEA.jpg“/>Hartmut Freund in Aktion Foto: A. Schirrmann-Ayeni
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Y2Dqk0UctlGBgS6Lv9he5uOi7KnMpJIHP4Qa1VCzojwXyRsdZFT8r3NWbmEA.jpg“/>Hartmut Freund in Aktion Foto: A. Schirrmann-Ayeni
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Y2Dqk0UctlGBgS6Lv9he5uOi7KnMpJIHP4Qa1VCzojwXyRsdZFT8r3NWbmEA.jpg“/>Hartmut Freund in Aktion Foto: A. Schirrmann-Ayeni
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Y2Dqk0UctlGBgS6Lv9he5uOi7KnMpJIHP4Qa1VCzojwXyRsdZFT8r3NWbmEA.jpg“/>Hartmut Freund in Aktion Foto: A. Schirrmann-Ayeni
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Y2Dqk0UctlGBgS6Lv9he5uOi7KnMpJIHP4Qa1VCzojwXyRsdZFT8r3NWbmEA.jpg“/>Hartmut Freund in Aktion Foto: A. Schirrmann-Ayeni
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Y2Dqk0UctlGBgS6Lv9he5uOi7KnMpJIHP4Qa1VCzojwXyRsdZFT8r3NWbmEA.jpg“/>Hartmut Freund in Aktion Foto: A. Schirrmann-Ayeni
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Y2Dqk0UctlGBgS6Lv9he5uOi7KnMpJIHP4Qa1VCzojwXyRsdZFT8r3NWbmEA.jpg“/>Hartmut Freund in Aktion Foto: A. Schirrmann-Ayeni
UNBEKANNT (KOBINET) Der Weltverband INAS wirbt vor den in knapp einem Monat beginnenden Weltspielen für Leistungssportler mit intellektueller Behinderung mit dem Tischtennis-Spieler Hartmut Freund aus Bietigheim-Bissingen für das sportliche Großereignis. Die so genannten Global Games gelten als die Paralympics für Sportler mit einer geistigen oder einer Lernbehinderung. Sie werden alle vier Jahre in neun Sportarten ausgetragen und finden diesmal in Ecuador statt. Dort werden ab dem 20. September rund 700 Athleten aus aller Welt erwartet – darunter ein Deutscher: Hartmut Freund, der als der weltbeste Tischtennis-Sportler mit einer schweren geistigen Behinderung gilt.
NüRNBERG (KOBINET) Während derzeit im Bundesministerium für Arbeit und Soziales an der Entwicklung des für den Herbst angekündigten Gesetzentwurfs für ein Bundesteilhabegesetzes gearbeitet wird, ist Oliver Straub seit dem 20. August mit seinem Elektrorollstuhl auf Tour für ein gutes Bundesteilhabegesetz vom Bodensee nach Berlin. Heute macht er in Nürnberg Station, wo er im Rathaus empfangen wird und ab 14.00 Uhr am weißen Turm einen Infostand zusammen mit dem Behindertenbeirat der Stadt Nürnberg betreibt.
KRAUTHEIM (KOBINET) Die Meldungen über Mitnahmestopps von Elektroscootern in Bussen und Bahnen von Verkehrsbetrieben reißen nicht ab. Nachdem der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) gegen diese Art der Diskriminierung der Kieler Verkehrsgesellschaft, KVG in Schleswig Holstein und der Nordrhein-Westfälischen BOGESTRA AG juristisch vorgegangen ist, häufen sich die Beschwerden auch aus anderen Bundesländern. Jüngster Fall ist die Weigerung des Saar-Verkehrsverbundes, E-Scooter-Fahrer mit den Bussen der Saarbahn zu befördern. In einem Gütetermin vor dem Landgericht Bochum will der BSK am 30. Oktober Einfluss auf den Mitnahmestopp des Verkehrsbetriebes nehmen.