BERLIN (KOBINET) Anlässlich des Welttages der Menschen mit Behinderungen warnt der Sozialverband SoVD heute vor einer Spaltung des Arbeitsmarktes in Deutschland. „Das Rekordtief der Arbeitslosigkeit darf nicht täuschen. Denn der Anteil schwerbehinderter Menschen an der Gesamtarbeitslosigkeit hat mit 6,6 Prozent im Oktober 2015 einen neuen Höchststand erreicht. Nach wie vor profitieren diese Arbeitslosen nicht von der positiven Grundtendenz der allgemeinen Beschäftigungssituation“, erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer.
Veröffentlicht am 02.12.2015 13:01 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mzN5gP8fxDwHyLAsW1MRE9oQO4KIUtliaBn063evqSGkTuXJjbdYpZ2c7CVh.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mzN5gP8fxDwHyLAsW1MRE9oQO4KIUtliaBn063evqSGkTuXJjbdYpZ2c7CVh.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mzN5gP8fxDwHyLAsW1MRE9oQO4KIUtliaBn063evqSGkTuXJjbdYpZ2c7CVh.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mzN5gP8fxDwHyLAsW1MRE9oQO4KIUtliaBn063evqSGkTuXJjbdYpZ2c7CVh.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mzN5gP8fxDwHyLAsW1MRE9oQO4KIUtliaBn063evqSGkTuXJjbdYpZ2c7CVh.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
BERLIN (KOBINET) Im Vorfeld des Welttages der Menschen mit Behinderungen haben sich heute elf bundesweit aktive Selbstvertretungs-Organisationen behinderter Menschen in Berlin zur „LIGA Selbstvertretung – DPO Deutschland“ zusammengeschlossen. Auf internationaler Ebene steht die Abkürzung DPO für „Disabled Persons Organizations“ und das unbedingte Prinzip der Selbstvertretung. Das neu gegründete Aktionsbündnis fordert deshalb, dass im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention behinderte Menschen und ihre Organisationen im Mittelpunkt der Weiterentwicklung der Behindertenpolitik stehen müssen.
BERLIN (KOBINET) Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung hat die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS), Christine Lüders, heute gefordert, bestehende Diskriminierungen von Menschen mit Behinderungen entschlossen zu bekämpfen. Eine zügige Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in deutsches Recht sei unabdingbar. In diesem Zusammenhang sollte Deutschland auch seine Blockade der geplanten neuen EU-Gleichbehandlungsrichtlinie aufgeben, so Lüders. Der Richtlinienentwurf, der seit dem Jahr 2008 dem Europäischen Rat vorliegt, würde klare Regeln zur Nichtdiskriminierung und Barrierefreiheit in der ganzen Europäischen Union setzen.
Veröffentlicht am 02.12.2015 10:06 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Werbung für 3. Dezember Foto: Rolling Pants
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gXPR14SIOAYtqlzrim8nEVdUvK6wGLDFCQWsJyk2Tb0BpouNxeHjf95ZM7ca.jpg“/>Werbung für 3. Dezember Foto: Rolling Pants
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gXPR14SIOAYtqlzrim8nEVdUvK6wGLDFCQWsJyk2Tb0BpouNxeHjf95ZM7ca.jpg“/>Werbung für 3. Dezember Foto: Rolling Pants
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gXPR14SIOAYtqlzrim8nEVdUvK6wGLDFCQWsJyk2Tb0BpouNxeHjf95ZM7ca.jpg“/>Werbung für 3. Dezember Foto: Rolling Pants
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gXPR14SIOAYtqlzrim8nEVdUvK6wGLDFCQWsJyk2Tb0BpouNxeHjf95ZM7ca.jpg“/>Werbung für 3. Dezember Foto: Rolling Pants
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gXPR14SIOAYtqlzrim8nEVdUvK6wGLDFCQWsJyk2Tb0BpouNxeHjf95ZM7ca.jpg“/>Werbung für 3. Dezember Foto: Rolling Pants
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gXPR14SIOAYtqlzrim8nEVdUvK6wGLDFCQWsJyk2Tb0BpouNxeHjf95ZM7ca.jpg“/>Werbung für 3. Dezember Foto: Rolling Pants
BERLIN (KOBINET) Bei vielen Aktivitäten werden morgen bundesweit von der Küste bis zu den Alpen Wünsche und Erwartungen geäußert. Zur Diskussion über Behindertenrechte sind zum Beispiel in Stuttgart Kandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg geladen. Um selbstbestimmte Behindertenpolitik geht es bei einer Pressekonferenz im Rostocker Rathaus – anschließend Aktion auf dem Neuen Markt. Ein im Frühjahr gestarteter Hamburger Online-Shop für Rolli-Mode hofft an diesem Tag auf ein gutes Geschäft. Der Historiker Götz Aly hat als Kolumnist der Berliner Zeitung über seinen „Wunsch zum Behindertentag“ geschrieben.
MAINZ (KOBINET) „Jedes Kind ist einzigartig. Die inklusive Schule in Rheinland-Pfalz“, so lautet der Titel des neuen Films des Bildungsjournalisten Paul Schwarz. In dem Film werden inklusiv arbeitende Schulen in Rheinland-Pfalz, ihre Akteure und Arbeitsweise vorgestellt. Der Landesbehindertenbeauftragte von Rheinland-Pfalz Matthias Rösch war auch bei dem Film beteiligt und freut sich, dass der Film heute am 2. und morgen am 3. Dezember in zwei Teilen jeweils um 21.00 Uhr in ARD Alpha ausgestrahlt wird.
MAINZ (KOBINET) Zum 1. Dezember 2015 sind mit der Landesbauordnung neue Regelungen zur Barrierefreiheit in Rheinland-Pfalz in Kraft getreten. Damit werden nach Informationen des rheinland-pfälzischen Landesbehindertenbeauftragten Matthias Rösch Verbesserungen bei barrierefreiem Wohnraum, öffentlich zugänglichen Gebäuden und auch im Bereich von Arbeitsplätzen geschaffen.
BONN/BERLIN (KOBINET) Mehr als 1,15 Millionen Menschen mit Behinderung sind nach jüngsten Zahlen in Deutschland erwerbstätig – so viele wie nie zuvor. Das wurde für das heute veröffentlichte Inklusionsbarometer Arbeit von Aktion Mensch und Handelsblatt Research Institute (HRI) herausgefunden. „In vielen Teilbereichen sind Entwicklungen zu erkennen, die zu vorsichtigem Optimismus Anlass geben“, meint HRI-Präsident Prof. Bert Rürup. „Dennoch könnten Menschen mit Behinderung noch viel stärker vom Aufschwung am Arbeitsmarkt profitieren“, relativiert Armin von Buttlar, Aktion Mensch-Vorstand. Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung sind das Schlusslicht auf dem ersten Arbeitsmarkt, stellt dazu die Lebenshilfe fest.
Veröffentlicht am 01.12.2015 09:41 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Bild von der Jammerstunde Foto: Gisela Hermes
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qC1sUp5c76eo2rXZdmhNRBEWkOw4MaIJv9SLyATbguYjHzfQPn8iF0Kt3lDV.jpg“/>Bild von der Jammerstunde Foto: Gisela Hermes
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qC1sUp5c76eo2rXZdmhNRBEWkOw4MaIJv9SLyATbguYjHzfQPn8iF0Kt3lDV.jpg“/>Bild von der Jammerstunde Foto: Gisela Hermes
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qC1sUp5c76eo2rXZdmhNRBEWkOw4MaIJv9SLyATbguYjHzfQPn8iF0Kt3lDV.jpg“/>Bild von der Jammerstunde Foto: Gisela Hermes
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qC1sUp5c76eo2rXZdmhNRBEWkOw4MaIJv9SLyATbguYjHzfQPn8iF0Kt3lDV.jpg“/>Bild von der Jammerstunde Foto: Gisela Hermes
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qC1sUp5c76eo2rXZdmhNRBEWkOw4MaIJv9SLyATbguYjHzfQPn8iF0Kt3lDV.jpg“/>Bild von der Jammerstunde Foto: Gisela Hermes
KASSEL (KOBINET) Die von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) in Kassel durchgeführte „Jammerstunde“ löste nicht nur eine symbolische Klagewelle aus, sondern zeigte auf, dass es weniger die behinderungsbedingten Einschränkungen sind, die Anlass zum „Jammern“ geben, sondern vielmehr die noch vielfältig vorhandenen Benachteiligungen, die beklagenswert sind.
KASSEL (KOBINET) Das Land Hessen fördert mit rund 880.000 Euro die Kasseler Verkehrsgesellschaft beim Bau einer Bushaltestelle nördlich des Hauptbahnhofs und bei der barrierefreien Umgestaltung der bestehenden Haltestelle am Nordausgang.
BERLIN (KOBINET) Das Hörfilmkino im Kleisthaus zeigt am 3. Dezember um 19.00 Uhr „Rubbeldiekatz“ von Detlev Buck, mit Matthias Schweighöfer in einer Doppelrolle mit Audiodeskription. Darauf hat die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung hingewiesen.
Veröffentlicht am 01.12.2015 08:32 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild einer Ärztin Foto:
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TBvf30HK4FoRNiMIUwJLxY1StmPhZ2WbCrG5jeVDz7s9dlOg6y8uaXQqnAkp.jpg“/>Bild einer Ärztin Foto:
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TBvf30HK4FoRNiMIUwJLxY1StmPhZ2WbCrG5jeVDz7s9dlOg6y8uaXQqnAkp.jpg“/>Bild einer Ärztin Foto:
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TBvf30HK4FoRNiMIUwJLxY1StmPhZ2WbCrG5jeVDz7s9dlOg6y8uaXQqnAkp.jpg“/>Bild einer Ärztin Foto:
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TBvf30HK4FoRNiMIUwJLxY1StmPhZ2WbCrG5jeVDz7s9dlOg6y8uaXQqnAkp.jpg“/>Bild einer Ärztin Foto:
768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TBvf30HK4FoRNiMIUwJLxY1StmPhZ2WbCrG5jeVDz7s9dlOg6y8uaXQqnAkp.jpg“/>Bild einer Ärztin Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TBvf30HK4FoRNiMIUwJLxY1StmPhZ2WbCrG5jeVDz7s9dlOg6y8uaXQqnAkp.jpg“/>Bild einer Ärztin Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TBvf30HK4FoRNiMIUwJLxY1StmPhZ2WbCrG5jeVDz7s9dlOg6y8uaXQqnAkp.jpg“/>Bild einer Ärztin Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TBvf30HK4FoRNiMIUwJLxY1StmPhZ2WbCrG5jeVDz7s9dlOg6y8uaXQqnAkp.jpg“/>Bild einer Ärztin Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TBvf30HK4FoRNiMIUwJLxY1StmPhZ2WbCrG5jeVDz7s9dlOg6y8uaXQqnAkp.jpg“/>Bild einer Ärztin Foto:
MAINZ (KOBINET) Nur zehn Prozent der Allgemeinmediziner oder Fachärzte sind für Ältere oder behinderte Menschen ohne Barrieren erreichbar. Das ergab eine VdK-Telefonbefragung unter 558 (zehn Prozent) der rund 5.400 Arztpraxen in Rheinland-Pfalz. „Barrierefreiheit ist das Thema der Zukunft“, sagte der rheinland-pfälzische VdK-Landesverbandsvorsitzender Willi Jäger auch mit Blick auf den demografischen Wandel. „Deswegen muss sie stärker gefördert werden.“
BERLIN (KOBINET) Aus aktuellem Anlass erneuert das GeN-ethische Netzwerk (GeN) seine grundsätzliche Kritik an der Anwendung gentechnischer Verfahren beim Menschen. Insbesondere die Veränderung des menschlichen Erbguts, das sich in der Keimbahn findet und an folgende Generationen weitergegeben wird, müsse weiter verboten sein. In dieser Woche treffen sich in Washington D.C. (USA) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus vielen Teilen der Welt, um über den zukünftigen Einsatz des sogenannten gene editing beim Menschen zu sprechen.
HANNOVER (KOBINET) In Niedersachsen lebten Ende 2014 nach Schätzung des Robert Koch-Instituts rund 4.200 Menschen mit HIV/AIDS. Rund 860 von ihnen wissen noch nichts von ihrer Infektion. „Je früher eine Diagnose gestellt wird, desto besser sind die Behandlungsmöglichkeiten“, betont Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt anlässlich des heutigen Welt-Aids-Tages.
UNBEKANNT (KOBINET) Vor 100 Jahren hatte Albert Einstein seine Allgemeine Relativitätstheorie vorgestellt, die das wissenschaftliche Weltbild der Menschheit revolutionierte. Doch die Welt ist in vielen Köpfen seither die alte geblieben. Es brennt sprichwörtlich der Weihnachtsbaum, wenn wir in diesen Tagen erleben, wie sich Terror und Krieg ungehemmt immer weiter ausbreiten. Zugleich werden die sogenannten „sozialen“ Netzwerke wie Facebook von Gewaltphantasien und Hasspropaganda überflutet, in denen sich die ewig gestrigen Neonazis austoben gegen sogenannte „Ausländer“, Flüchtlinge, Homosexuelle und Behinderte, für die angeblich der Staat das Geld zum Fenster hinausschmeißen würde.
BERLIN (KOBINET) Ein Kurswechsel ist überfällig – das ist die Programmbotschaft der Veranstaltung des Deutschen Behindertenrats am 3. Dezember in Berlin. Mit Spannung wird die Rede von Andrea Nahles erwartet. Die Bundesministerin für Arbeit und Soziales konnte bei den Inklusionstagen ihres Ministeriums nicht teilnehmen, die kürzlich hier stattfanden. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte am 9. November mit dem Sprecherrat des Aktionsbündnisses deutscher Behindertenverbände ein „sehr inhaltsreiches Gespräch“.
Veröffentlicht am 30.11.2015 08:50 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Flagge EU Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/z5ZRg2k0FTNIfHUsGt7ObcWoxK84EJQVj1rv6mnPy9LBhilD3wuaXYAdeMpq.jpg“/>Flagge EU Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/z5ZRg2k0FTNIfHUsGt7ObcWoxK84EJQVj1rv6mnPy9LBhilD3wuaXYAdeMpq.jpg“/>Flagge EU Foto: Public Domain
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/z5ZRg2k0FTNIfHUsGt7ObcWoxK84EJQVj1rv6mnPy9LBhilD3wuaXYAdeMpq.jpg“/>Flagge EU Foto: Public Domain
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/z5ZRg2k0FTNIfHUsGt7ObcWoxK84EJQVj1rv6mnPy9LBhilD3wuaXYAdeMpq.jpg“/>Flagge EU Foto: Public Domain
UNBEKANNT (KOBINET) Die behindertenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion der Grünen, Corinna Rüffer, kritisiert den Verzicht Deutschlands, sich an der Erarbeitung und der Pilotphase zum europäischen Behindertenausweis zu beteiligen.
Veröffentlicht am 30.11.2015 08:49 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Brunch zum 1. Advent bei InterAktiv Foto: BBV
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nrsOF4SGghda6ow8UjETxIuHV9lyXNDPKqk2BRZJ5WAebvmc07p3fMizC1QL.JPG“/>Brunch zum 1. Advent bei InterAktiv Foto: BBV
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nrsOF4SGghda6ow8UjETxIuHV9lyXNDPKqk2BRZJ5WAebvmc07p3fMizC1QL.JPG“/>Brunch zum 1. Advent bei InterAktiv Foto: BBV
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nrsOF4SGghda6ow8UjETxIuHV9lyXNDPKqk2BRZJ5WAebvmc07p3fMizC1QL.JPG“/>Brunch zum 1. Advent bei InterAktiv Foto: BBV
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nrsOF4SGghda6ow8UjETxIuHV9lyXNDPKqk2BRZJ5WAebvmc07p3fMizC1QL.JPG“/>Brunch zum 1. Advent bei InterAktiv Foto: BBV
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nrsOF4SGghda6ow8UjETxIuHV9lyXNDPKqk2BRZJ5WAebvmc07p3fMizC1QL.JPG“/>Brunch zum 1. Advent bei InterAktiv Foto: BBV
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nrsOF4SGghda6ow8UjETxIuHV9lyXNDPKqk2BRZJ5WAebvmc07p3fMizC1QL.JPG“/>Brunch zum 1. Advent bei InterAktiv Foto: BBV
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nrsOF4SGghda6ow8UjETxIuHV9lyXNDPKqk2BRZJ5WAebvmc07p3fMizC1QL.JPG“/>Brunch zum 1. Advent bei InterAktiv Foto: BBV
UNBEKANNT (KOBINET) Vom offenen Brunch des türkisch-deutschen Selbsthilfevereins InterAktiv am 1. Advent mailte Ilja Seifert heute Foto und Bericht an kobinet. Der ABiD-Vorsitzende war mit Petra Mach und Fred Kutzner vom Berliner Behindertenverband dabei. Namens des Deutschen Behindertenrats, dessen Sprecherratsvorsitzender er noch bis zur turnusmäßigen Staffelstab-Übergabe am 3. Dezember ist, begrüßte Seifert das hohe Engagement von InterAktiv vor allem im Berliner Stadtbezirk Mitte.
STUTTGART (KOBINET) Baden-Württemberg wählt am 13. März 2016 einen neuen Landtag. Der Wahlkampf hat bereits begonnen. Daher will das Stuttgarter Zentrum selbstbestimmt Leben (ZsL) in einer Podiumsdiskussion am 3. Dezember um 19.30 Uhr mit den Stuttgarter Wahlkreiskandidatinnen und –kandidaten herausfinden, wie deren Standpunkte bei den Themengebieten Inklusion, Behindertenrechtskonvention und Behindertenpolitik im Allgemeinen aussehen. Die Veranstaltung findet in den barrierefreien Räumlichkeiten des ZsL in der Reinsburgstr. 56 in Stuttgart-West statt.
IDAR-OBERSTEIN (KOBINET) Die rheinland-pfälzischen Grünen haben bei ihrem Landesparteitag gestern in Idar-Oberstein einen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention mit zehn Punkten für die Parteiarbeit verabschiedet. Dies berichtet Matthias Rösch, der den Antrag eingebracht hatte.
Veröffentlicht am 30.11.2015 08:16 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Weltkugel Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VqY7pEyfTHG06eXrFj4tZbwWh9anlUC1OSuKxgAimoNkdDPR3zI8JLBvMs5c.jpg“/>Weltkugel Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VqY7pEyfTHG06eXrFj4tZbwWh9anlUC1OSuKxgAimoNkdDPR3zI8JLBvMs5c.jpg“/>Weltkugel Foto: Public Domain
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VqY7pEyfTHG06eXrFj4tZbwWh9anlUC1OSuKxgAimoNkdDPR3zI8JLBvMs5c.jpg“/>Weltkugel Foto: Public Domain
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VqY7pEyfTHG06eXrFj4tZbwWh9anlUC1OSuKxgAimoNkdDPR3zI8JLBvMs5c.jpg“/>Weltkugel Foto: Public Domain
GEORGSMARIENHüTTE (KOBINET) Anlässlich des Welttages von Menschen mit Behinderungen lädt der Behindertenbeirat der Stadt Georgsmarienhütte am Donnerstag, den 3. Dezember, um 14.00 Uhr zur Eröffnung einer Wanderausstellung zum Thema „Menschenwürdige Arbeit für Alle“ ins Rathaus ein. Darauf hat Uwe Wypior, der sich als Inklusionsbotschafter engagiert, die kobinet-nachrichten aufmerksam gemacht.
Veröffentlicht am 30.11.2015 08:05 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EsrUbo4d1tT3ax6iSFvn8YywmIA9gH5kM7XJQCcjVpDqN2lhR0WZzLKOeBuG.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EsrUbo4d1tT3ax6iSFvn8YywmIA9gH5kM7XJQCcjVpDqN2lhR0WZzLKOeBuG.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EsrUbo4d1tT3ax6iSFvn8YywmIA9gH5kM7XJQCcjVpDqN2lhR0WZzLKOeBuG.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EsrUbo4d1tT3ax6iSFvn8YywmIA9gH5kM7XJQCcjVpDqN2lhR0WZzLKOeBuG.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EsrUbo4d1tT3ax6iSFvn8YywmIA9gH5kM7XJQCcjVpDqN2lhR0WZzLKOeBuG.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EsrUbo4d1tT3ax6iSFvn8YywmIA9gH5kM7XJQCcjVpDqN2lhR0WZzLKOeBuG.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
BONN (KOBINET) Die Jahrestagung der Aktion Psychisch Kranker fand am 3. und 4. November 2015 in Berlin zu den Themen „Selbsthilfe – Selbstbestimmung – Partizipation statt. Nun hat die Organisation die Präsentationen der Veranstaltung ins Internet eingestellt.
Veröffentlicht am 29.11.2015 18:51 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Sportler des Jahres 2015 Foto: DBS
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4lVnRU7Sr8vtBbyGQKDoj2OuafmFHpYwCN0AL5gJk3dqhPsExZ1T9WXcIiz6.jpg“/>Sportler des Jahres 2015 Foto: DBS
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4lVnRU7Sr8vtBbyGQKDoj2OuafmFHpYwCN0AL5gJk3dqhPsExZ1T9WXcIiz6.jpg“/>Sportler des Jahres 2015 Foto: DBS
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4lVnRU7Sr8vtBbyGQKDoj2OuafmFHpYwCN0AL5gJk3dqhPsExZ1T9WXcIiz6.jpg“/>Sportler des Jahres 2015 Foto: DBS
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4lVnRU7Sr8vtBbyGQKDoj2OuafmFHpYwCN0AL5gJk3dqhPsExZ1T9WXcIiz6.jpg“/>Sportler des Jahres 2015 Foto: DBS
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4lVnRU7Sr8vtBbyGQKDoj2OuafmFHpYwCN0AL5gJk3dqhPsExZ1T9WXcIiz6.jpg“/>Sportler des Jahres 2015 Foto: DBS
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4lVnRU7Sr8vtBbyGQKDoj2OuafmFHpYwCN0AL5gJk3dqhPsExZ1T9WXcIiz6.jpg“/>Sportler des Jahres 2015 Foto: DBS
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4lVnRU7Sr8vtBbyGQKDoj2OuafmFHpYwCN0AL5gJk3dqhPsExZ1T9WXcIiz6.jpg“/>Sportler des Jahres 2015 Foto: DBS
UNBEKANNT (KOBINET) Anna Schaffelhuber, Georg Kreiter (beide Ski alpin) und das Rollstuhlbasketball-Team der Damen sind die Sportler des Jahres 2015. Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) hat sie gestern im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln in den Kategorien Sportlerin, Sportler und Team geehrt.
Veröffentlicht am 28.11.2015 17:14 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Bandfoto auf dem Cover des neuen Albums Foto: Bitte Lächeln!
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ikrKuFV4QDNCJ7omna6ZEL9hI8BUSqPtHXwdg3WxMcYvjTGp5y2sOAzf1R0l.jpg“/>Bandfoto auf dem Cover des neuen Albums Foto: Bitte Lächeln!
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ikrKuFV4QDNCJ7omna6ZEL9hI8BUSqPtHXwdg3WxMcYvjTGp5y2sOAzf1R0l.jpg“/>Bandfoto auf dem Cover des neuen Albums Foto: Bitte Lächeln!
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ikrKuFV4QDNCJ7omna6ZEL9hI8BUSqPtHXwdg3WxMcYvjTGp5y2sOAzf1R0l.jpg“/>Bandfoto auf dem Cover des neuen Albums Foto: Bitte Lächeln!
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ikrKuFV4QDNCJ7omna6ZEL9hI8BUSqPtHXwdg3WxMcYvjTGp5y2sOAzf1R0l.jpg“/>Bandfoto auf dem Cover des neuen Albums Foto: Bitte Lächeln!
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ikrKuFV4QDNCJ7omna6ZEL9hI8BUSqPtHXwdg3WxMcYvjTGp5y2sOAzf1R0l.jpg“/>Bandfoto auf dem Cover des neuen Albums Foto: Bitte Lächeln!
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ikrKuFV4QDNCJ7omna6ZEL9hI8BUSqPtHXwdg3WxMcYvjTGp5y2sOAzf1R0l.jpg“/>Bandfoto auf dem Cover des neuen Albums Foto: Bitte Lächeln!
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ikrKuFV4QDNCJ7omna6ZEL9hI8BUSqPtHXwdg3WxMcYvjTGp5y2sOAzf1R0l.jpg“/>Bandfoto auf dem Cover des neuen Albums Foto: Bitte Lächeln!
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ikrKuFV4QDNCJ7omna6ZEL9hI8BUSqPtHXwdg3WxMcYvjTGp5y2sOAzf1R0l.jpg“/>Bandfoto auf dem Cover des neuen Albums Foto: Bitte Lächeln!
HAMBURG (KOBINET) Mit einem Konzert am 13. Dezember in der Fabrik in Hamburg stellt die Band Bitte Lächeln! ihr neues Album „total normal“ vor. Die 8 behinderten und nicht behinderten Musiker waren in dieser Woche in den Schlagzeilen der Medien, weil sie sich nach der geplatzten Xavier Naidoo-Nominierung für den Eurovision Song Contest (ESC) im nächsten Jahr bewerben wollen und von Schlagersänger Guildo Horn aus Trier unterstützt werden.
Veröffentlicht am 28.11.2015 17:10 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des FC Bayern München Foto: FCB
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/u0bP7kirHWGUTtoDNl1aBcICS3ndzQqvY6A5w9mjVOKJhfFpsMeLXRE8yxZg.jpg“/>Logo des FC Bayern München Foto: FCB
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/u0bP7kirHWGUTtoDNl1aBcICS3ndzQqvY6A5w9mjVOKJhfFpsMeLXRE8yxZg.jpg“/>Logo des FC Bayern München Foto: FCB
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/u0bP7kirHWGUTtoDNl1aBcICS3ndzQqvY6A5w9mjVOKJhfFpsMeLXRE8yxZg.jpg“/>Logo des FC Bayern München Foto: FCB
1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/u0bP7kirHWGUTtoDNl1aBcICS3ndzQqvY6A5w9mjVOKJhfFpsMeLXRE8yxZg.jpg“/>Logo des FC Bayern München Foto: FCB
MüNCHEN (KOBINET) Die bayerische Sozialministerin Emilia Müller betonte heute, dass der FC Bayern München auch in Sachen Barrierefreiheit in der Champions League spielt. Vor dem Heimspiel gegen Hertha BSC Berlin hat Bayerns Sozialministerin Emilia Müller heute mit dem Vorstandsvorsitzenden der FC Bayern München AG Karl-Heinz Rummenigge das Signet „Bayern barrierefrei“ an der Allianz Arena angebracht.
Veröffentlicht am 28.11.2015 16:57 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Foto zeigt Eröffnungslauf des Lebenshilfe-Sportfests Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/I1T49QrZa26bwtmWFgC357KjBhXxJlVYoALvpqOdyuz8Ps0HinEekGSRUcDf.jpg“/>Foto zeigt Eröffnungslauf des Lebenshilfe-Sportfests Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/I1T49QrZa26bwtmWFgC357KjBhXxJlVYoALvpqOdyuz8Ps0HinEekGSRUcDf.jpg“/>Foto zeigt Eröffnungslauf des Lebenshilfe-Sportfests Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/I1T49QrZa26bwtmWFgC357KjBhXxJlVYoALvpqOdyuz8Ps0HinEekGSRUcDf.jpg“/>Foto zeigt Eröffnungslauf des Lebenshilfe-Sportfests Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/I1T49QrZa26bwtmWFgC357KjBhXxJlVYoALvpqOdyuz8Ps0HinEekGSRUcDf.jpg“/>Foto zeigt Eröffnungslauf des Lebenshilfe-Sportfests Foto:
WIESBADEN (KOBINET) Der Landessportbund Hessen, die Hessische Sportjugend, der HBRS, der Hessische Gehörlosensportverband, Special Olympics Hessen und das Hessische Sportministerium haben eine gemeinsame Absichtserklärung unter dem Titel „Inklusion im hessischen Sport“ beschlossen. Diese hat zum Ziel, den inklusiven Sport von Menschen mit Behinderung weiter zu fördern.
UNBEKANNT (KOBINET) In der unterfränkischen Residenzstadt stellte Magda P. (Name ist der Redaktion bekannt) einen Antrag auf Verbesserung des Wohnumfeldes. Durch eine fortschreitende Behinderung kam diese mit ihrem Elektrorollstuhl in ihrem 4,44 qm großen Bad nur noch unter schwierigen Umständen auf die Toilette.
Veröffentlicht am 27.11.2015 09:52 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Button: Wer ist hier ein Sorgenkind Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HtGKgZMskbuA1T60alLiQFWc4yVjPxU95DCe7nShENr2JdX8mqBw3pfOzovR.jpg“/>Button: Wer ist hier ein Sorgenkind Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HtGKgZMskbuA1T60alLiQFWc4yVjPxU95DCe7nShENr2JdX8mqBw3pfOzovR.jpg“/>Button: Wer ist hier ein Sorgenkind Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HtGKgZMskbuA1T60alLiQFWc4yVjPxU95DCe7nShENr2JdX8mqBw3pfOzovR.jpg“/>Button: Wer ist hier ein Sorgenkind Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HtGKgZMskbuA1T60alLiQFWc4yVjPxU95DCe7nShENr2JdX8mqBw3pfOzovR.jpg“/>Button: Wer ist hier ein Sorgenkind Foto:
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HtGKgZMskbuA1T60alLiQFWc4yVjPxU95DCe7nShENr2JdX8mqBw3pfOzovR.jpg“/>Button: Wer ist hier ein Sorgenkind Foto:
KASSEL (KOBINET) Viele behinderte Menschen nervt es, wenn gerade in der Vorweihnachtszeit Spendenwerbung auf zum Teil übelste Mitleidsbasis für Angebote der „Behindertenhilfe“ gemacht werden, die äußerst wenig mit den Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention für ein selbstbestimmtes und inklusives Leben zu tun haben. In Kassel haben sich behinderte Menschen daher eine besondere Aktion ausgedacht. Am 30. November laden sie um 15.30 Uhr zu einer „Jammerstunde mit Klagewelle“ in den freiRAUM des Zentrums für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen ein.
Veröffentlicht am 27.11.2015 09:19 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Haus mit Rampe in Haiti Foto: CBM
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZwNHvF3RjXhl52xreTUBgkWq6zuQo0KmAG8LDiOf7VyIbnCcpJtE4PS1dYas.jpg“/>Haus mit Rampe in Haiti Foto: CBM
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZwNHvF3RjXhl52xreTUBgkWq6zuQo0KmAG8LDiOf7VyIbnCcpJtE4PS1dYas.jpg“/>Haus mit Rampe in Haiti Foto: CBM
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZwNHvF3RjXhl52xreTUBgkWq6zuQo0KmAG8LDiOf7VyIbnCcpJtE4PS1dYas.jpg“/>Haus mit Rampe in Haiti Foto: CBM
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZwNHvF3RjXhl52xreTUBgkWq6zuQo0KmAG8LDiOf7VyIbnCcpJtE4PS1dYas.jpg“/>Haus mit Rampe in Haiti Foto: CBM
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZwNHvF3RjXhl52xreTUBgkWq6zuQo0KmAG8LDiOf7VyIbnCcpJtE4PS1dYas.jpg“/>Haus mit Rampe in Haiti Foto: CBM
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZwNHvF3RjXhl52xreTUBgkWq6zuQo0KmAG8LDiOf7VyIbnCcpJtE4PS1dYas.jpg“/>Haus mit Rampe in Haiti Foto: CBM
BENSHEIM (KOBINET) Barrierefreiheit rettet Leben: Denn Vorkehrungen wie stufenlose und ausreichend breite Fluchtwege sowie optische und akustische Warnsignale sorgen dafür, dass sich bei Katastrophen wie Bränden, Erdbeben oder Überschwemmungen auch Menschen mit Behinderungen rechtzeitig in Sicherheit bringen können. Deshalb fordert die Christoffel-Blindenmission (CBM) im Vorfeld des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember, Barrierefreiheit weltweit konsequent umzusetzen.
STUTTGART (KOBINET) Baden-Württembergs Sozialministerin Katrin Altpeter hat gestern in Stuttgart die Gewinnerinnen und Gewinner eines im Rahmen der Öffentlichkeitskampagne „DUICHWIR – alle inklusive“ ausgelobten Kurzfilmwettbewerbs ausgezeichnet. Medienstudentinnen und -studenten der Universitäten Tübingen und Freiburg sowie der PH Karlsruhe hatten sich mit selbst geschriebenen und selbst produzierten Beiträgen rund um das Thema Inklusion am Wettbewerb des Sozialministeriums beteiligt.
Veröffentlicht am 27.11.2015 08:56 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von der Fachtagung des BSK in Rheinsberg Foto: BSK
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8L3PReyklVjbuGZFhoSiam69sAXtCH0dqIw7z2rBEQ4McTKgNfDvp5OJxnWY.jpg“/>Bild von der Fachtagung des BSK in Rheinsberg Foto: BSK
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8L3PReyklVjbuGZFhoSiam69sAXtCH0dqIw7z2rBEQ4McTKgNfDvp5OJxnWY.jpg“/>Bild von der Fachtagung des BSK in Rheinsberg Foto: BSK
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8L3PReyklVjbuGZFhoSiam69sAXtCH0dqIw7z2rBEQ4McTKgNfDvp5OJxnWY.jpg“/>Bild von der Fachtagung des BSK in Rheinsberg Foto: BSK
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8L3PReyklVjbuGZFhoSiam69sAXtCH0dqIw7z2rBEQ4McTKgNfDvp5OJxnWY.jpg“/>Bild von der Fachtagung des BSK in Rheinsberg Foto: BSK
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8L3PReyklVjbuGZFhoSiam69sAXtCH0dqIw7z2rBEQ4McTKgNfDvp5OJxnWY.jpg“/>Bild von der Fachtagung des BSK in Rheinsberg Foto: BSK
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8L3PReyklVjbuGZFhoSiam69sAXtCH0dqIw7z2rBEQ4McTKgNfDvp5OJxnWY.jpg“/>Bild von der Fachtagung des BSK in Rheinsberg Foto: BSK
RHEINSBERG (KOBINET) Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in den Kommunen war das Thema der Fachtagung des Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) unter dem Motto „Kommunale Aktionspläne“, die von der Aktion Mensch gefördert wurde. Rund 70 TeilnehmerInnen trafen sich dazu vom 19. bis 21. November im brandenburgischen Rheinsberg.
Veröffentlicht am 27.11.2015 08:46 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Aktion der Sozialhelden wird prominent unterstützt Foto: Sozialhelden e.V.
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WEOBuz5xPNtTnZbSmGohF8C0vrejQULHdIqAfisM9cV1JDa27wglk6K3yYRX.jpg“/>Aktion der Sozialhelden wird prominent unterstützt Foto: Sozialhelden e.V.
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WEOBuz5xPNtTnZbSmGohF8C0vrejQULHdIqAfisM9cV1JDa27wglk6K3yYRX.jpg“/>Aktion der Sozialhelden wird prominent unterstützt Foto: Sozialhelden e.V.
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WEOBuz5xPNtTnZbSmGohF8C0vrejQULHdIqAfisM9cV1JDa27wglk6K3yYRX.jpg“/>Aktion der Sozialhelden wird prominent unterstützt Foto: Sozialhelden e.V.
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WEOBuz5xPNtTnZbSmGohF8C0vrejQULHdIqAfisM9cV1JDa27wglk6K3yYRX.jpg“/>Aktion der Sozialhelden wird prominent unterstützt Foto: Sozialhelden e.V.
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WEOBuz5xPNtTnZbSmGohF8C0vrejQULHdIqAfisM9cV1JDa27wglk6K3yYRX.jpg“/>Aktion der Sozialhelden wird prominent unterstützt Foto: Sozialhelden e.V.
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WEOBuz5xPNtTnZbSmGohF8C0vrejQULHdIqAfisM9cV1JDa27wglk6K3yYRX.jpg“/>Aktion der Sozialhelden wird prominent unterstützt Foto: Sozialhelden e.V.
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WEOBuz5xPNtTnZbSmGohF8C0vrejQULHdIqAfisM9cV1JDa27wglk6K3yYRX.jpg“/>Aktion der Sozialhelden wird prominent unterstützt Foto: Sozialhelden e.V.
BERLIN (KOBINET) Eine neue Aktion für Barrierefreiheit ist kurz vor dem Kick-Off, informieren die Sozialhelden in Berlin mit ihrem jüngsten Newsletter. Alle Engagierten und Wheelmap-Fans können ganz einfach mitmachen. Am 3. Dezember geht’s los: Mach mit bei „MapMyDay“ – einem globalen sozialen Event für mehr Barrierefreiheit! Wir brauchen deine Unterstützung! Denn: Stufen sind eine alltägliche Barriere für Millionen von Menschen weltweit – ob mit Rollstuhl, Gehhilfe oder Kinderwagen.
Veröffentlicht am 26.11.2015 10:59 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c26bWwZgFdA80UiLKakBGoljfuEyP7OqmSTJRXNp3srInv4H1Yt5hD9xQMze.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c26bWwZgFdA80UiLKakBGoljfuEyP7OqmSTJRXNp3srInv4H1Yt5hD9xQMze.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c26bWwZgFdA80UiLKakBGoljfuEyP7OqmSTJRXNp3srInv4H1Yt5hD9xQMze.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c26bWwZgFdA80UiLKakBGoljfuEyP7OqmSTJRXNp3srInv4H1Yt5hD9xQMze.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
BERLIN (KOBINET) In der Haushaltsdebatte des Bundestages wird heute unter anderem über den Etat des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales beraten. Nachdem die Bundesregierung in ihrem Haushaltsentwurf eine Steigerung der Ausgaben des von Andrea Nahles (SPD) geführten Ministeriums um 1,63 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr (125,66 Milliarden Euro) auf 127,29 Milliarden Euro 2016 vorgesehen hatte, erhöhte der Haushaltsausschuss vor dem Hintergrund der steigenden Zahl von Flüchtlingen und Asylbewerbern am 13. November 2015 die Ausgaben um weitere 2,6 Milliarden Euro. Damit stehen im kommenden Jahr insgesamt 129,89 Milliarden Euro zur Verfügung.
BERLIN (KOBINET) Die Zeitschrift der SPD vorwärts wendet sich zunehmend Fragen der Inklusion zu. Unter der Überschrift „Inklusion erfordert barrierefreies Wohnen“ veröffentlichte der vorwärts diese Woche einen Beitrag von Ursula Engelen-Kefer. Anfang November hatte die Zeitung bereits einen Beitrag von Christiane Möller vom Forum behinderter JuristInnen zum Thema „Recht auf Sparen“ veröffentlicht.
WIESBADEN (KOBINET) Im Jahr 2014 erhielten in Deutschland rund 860.500 Personen Eingliederungshilfe für behinderte Menschen nach dem 6. Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, das diese Information als Zahl der Woche präsentierte, stieg die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger von Eingliederungshilfen gegenüber dem Vorjahr um 3,1 Prozent.
MAINZ (KOBINET) Auf Bundesebene wird derzeit an der Weiterentwicklung des Nationalen Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention gearbeitet. Dieser soll voraussichtlich im März 2016 vom Kabinett verabschiedet werden. Nachdem Rheinland-Pfalz 2010 als erstes Bundesland einen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention veröffentlicht hat, wird der weiterentwickelte Aktionsplan am 2. Dezember vorgestellt.
BERLIN (KOBINET) „Wir woll’n einfach Mensch sein“, so heißt es im Inklusionssong für Deutschland AndersSein vereint, den Mischa Gohlke vom Projekt „Grenzen sind relativ“ zum Abschluss der Inklusionstage in Berlin vorstellte. Dabei machte der an Taubheit grenzend hörgeschädigte Musiker deutlich, was alles möglich ist.
BERLIN (KOBINET) „Wünschst du dir manchmal eine Superheldin, die Gewalt gegen Frauen verhindert? Die immer zur Stelle ist, wenn einer versucht, eine Frau zum Sex zu zwingen. Eine Superheldin, die schlagende Männer und Väter aufhält?“ Dies wird im Kurzfilm Superheldin gegen Gewalt gefragt, den der Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff) im Rahmen seiner Kampagne #superheldingegengewalt entwickelt hat.
Veröffentlicht am 26.11.2015 07:25 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen von Thüringen Foto: Public Domain
ERFURT (KOBINET) Seit 1. August diesen Jahres ist die Position des Landesbehindertenbeauftraftragten in Thüringen nicht besetzt. Jetzt könnte der Weg für eine Neubesetzung frei sein, nachdem die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen den ursprünglich vorgeschlagenen Joachim Leibiger eingestellt hat.
Veröffentlicht am 25.11.2015 18:02 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Foto zeigt Martina Puschke Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6BrJeN0Wgcq7AFtGjHYZ9zdhfs8wIToM2vmbC4OxRS5LuUP1nkpV3lyKaDEi.jpg“/>Foto zeigt Martina Puschke Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6BrJeN0Wgcq7AFtGjHYZ9zdhfs8wIToM2vmbC4OxRS5LuUP1nkpV3lyKaDEi.jpg“/>Foto zeigt Martina Puschke Foto:
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6BrJeN0Wgcq7AFtGjHYZ9zdhfs8wIToM2vmbC4OxRS5LuUP1nkpV3lyKaDEi.jpg“/>Foto zeigt Martina Puschke Foto:
KASSEL (KOBINET) Anlässlich des heutigen Internationalen Tages „Nein zu Gewalt an Frauen“ erinnert die Politische Interessenvertretung behinderter Frauen im Weibernetz daran, dass die Bundesregierung bereits im nächsten Jahr erneut auf dem Prüfstand der Vereinten Nationen steht. Denn der Fachausschuss zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen hat Deutschland dazu verpflichtet, 2016 Bericht zu erstatten, welche weiteren konkreten Maßnahmen im Themenfeld Gewalt gegen Frauen mit Behinderungen getätigt wurden.