Veröffentlicht am
09.10.2014 09:07 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Julia Walter am Telefon Foto: BSK
BERLIN (KOBINET) Zum 1. Oktober hat die Meldestelle für barrierefreie Fernlinienbusse ihre Arbeit aufgenommen. Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) bietet damit die erste Anlaufstelle bei Fragen und Beschwerden für Reisende mit Behinderung.
Veröffentlicht am
09.10.2014 08:59 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
mitMensch Preis 2014 Foto: Irina Tischer
BERLIN (KOBINET) Gestern Abend wurde in Berlin zum dritten Mal der mitMenschPreis verliehen. Mit dem mitMenschPreis zeichnet der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe (BeB) Projekte und Initiativen aus, die Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf mehr selbstbestimmte Teilhabe ermöglichen und dazu beitragen, eine inklusive Gesellschaft zu verwirklichen. Sieger ist das Projekt „MOVE – Mobilität verbindet“ vom Freundeskreis Mensch e.V. in Gomaringen.
Veröffentlicht am
08.10.2014 22:27 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Logo des Verkehrsverbundes Foto: VBB
BERLIN (KOBINET) Wenn der Aufzug mal streikt – Vorab alternative Wege finden. Unter dieser Überschrift wird heute aus Berlin berichtet, dass aktuelle Aufzugsstörungen nun in der Internet-Fahrplanauskunft zu finden sind. Die Online-Fahrplanauskunft auf den Internetseiten VBB.de und S-Bahn-Berlin.de sowie in Kürze auch unter BVG.de liefern nun Informationen bei jeder Verbindungsabfrage über nicht funktionierende Aufzüge auf den S-, U- und Regionalbahnhöfen. Aktuelle Aufzugsstörungen werden von den Verkehrsunternehmen gemeldet, gebündelt und den Fahrgästen zur barrierefreien Routenplanung zur Verfügung gestellt. Möglich wird das durch eine Zusammenarbeit zwischen dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB), den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG), der S-Bahn Berlin GmbH und dem Verein SOZIALHELDEN e.V., berichtet der VBB heute in einer Pressemitteilung.
Veröffentlicht am
08.10.2014 17:02 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Rotes Rathaus in Berlin Foto: sch
UNBEKANNT (KOBINET) Die Berliner Bauordnung wird novelliert. Die Senatspläne könnten einen Rückschritt bedeuten, befürchtet die Berliner Behindertenzeitung und kommentiert auf Seite 3 der Oktober-Ausgabe einige der wichtigsten Änderungen. Derzeit läuft ein Anhörungsverfahren. Bis 17. Oktober können Vereine schriftliche Stellungnahmen einreichen.
Veröffentlicht am
08.10.2014 14:15 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Ottmar Miles-Paul Foto: omp
BERLIN (KOBINET) Gestern Abend feierte die Aktion Mensch im früheren Kino Kosmos in Berlin ihren 50. Geburtstag unter dem Motto „Schon viel erreicht – noch viel mehr vor“. Eine Rede von Bundespräsident Joachim Gauck, eine gut gestaltete und abwechslungsreich moderierte Bühnenshow, die bunte Gruppe der Gäste und die Möglichkeit zum Tanzen und sich Auszutauschen lieferten einen guten Rahmen für diesen Geburtstag. Im Lichte danach betrachtet macht sich kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul in seinem Kommentar Gedanken über die Bedeutung der Aktion Mensch, ihre Geschichte und Zukunft sowie über weitere Perspektiven für eine inklusive Gesellschaft.
Veröffentlicht am
08.10.2014 13:35 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Ulla Schmidt Foto: Irina Tischer
BAD SEGEBERG (KOBINET) Es geht auch anders als im Streitfall Henri – Lea hat das Down-Syndrom und besucht Gymnasium in Bad Segeberg, berichtet heute die Bundesvereinigung Lebenshilfe. Auch Spiegel online berichtet heute über „Lea mittendrin“. „Das Beispiel von Lea zeigt, dass Inklusion auch am Gymnasium gelingen kann“, so Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages.
Veröffentlicht am
08.10.2014 12:47 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen von Rheinland-Pfalz Foto: RLP
MAINZ (KOBINET) Der rheinland-pfälzische Sozialstaatssekretär David Langner und Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann unterzeichneten gemeinsam mit Heidrun Schulz, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit, eine Kooperationsvereinbarung, um die Chancen junger Menschen mit Behinderungen auf einen Einstieg in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu erhöhen.
Veröffentlicht am
08.10.2014 07:21 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Ausrufezeichen Foto: omp
DORTMUND (KOBINET) „Soll es ein neues Teilhabe-Gesetz geben?“ „Warum soll dieses Gesetz gemacht werden?“ „Was ist wichtig am Gesetz?“ Das sind nur einige Fragen der Veranstaltung „Das neue Teilhabegesetz – ich will mitreden“, die am 23. Oktober von 18:30 – 20:30 Uhr in den Geschäftsstelle der Lebenshilfe Dortmund, Brüderweg 22-24, in 44135 Dortmund in Leichter Sprache stattfindet.
Veröffentlicht am
07.10.2014 23:15 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Bundespräsident Joachim Gauck Foto: Bundespräsidialamt
UNBEKANNT (KOBINET) Bundespräsident Joachim Gauck hat heute auf der Festveranstaltung in Berlin zum 50. Geburtstag der Aktion Mensch die Anstrengungen für die Inklusion in Deutschland gewürdigt. Einen Ausschnitt aus seiner Rede im früheren Kino Kosmos dokumentiert nachfolgend kobinet: Als die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen noch in ihren Anfängen steckte, hielten es einige Beobachter für schwierig, von der internationalen Charta der Menschenrechte bis zur Barrierefreiheit auf deutschen Bahnhöfen zu kommen. Die Zivilgesellschaft hatte großen Anteil daran, dass die Konvention trotzdem verabschiedet werden konnte. Inzwischen ist die Rechtslage zwar eindeutig, aber die Zweifel an der Umsetzbarkeit der Vorgaben sind noch nicht ausgeräumt. Einmal mehr sind überzeugte und überzeugende Bürgerinnen und Bürger gefordert – und eine klare Haltung.
Veröffentlicht am
07.10.2014 09:56 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von der BOBBY-Verleihung 2014 Foto: Irina Tischer
BERLIN (KOBINET) Den Medienpreis BOBBY der Bundesvereinigung Lebenshilfe erhielt gestern Kai Pflaume für den TV-Vierteiler „Zeig mir Deine Welt“ in Berlin. Mit ihm ausgezeichnet wurden auch sechs junge Menschen mit Down-Syndrom: Verena Glatter, Ronja Nobbe, Anna Ring, Ottavio Tavormina, Sebastian Urbanski und Tom Auweiler.
Veröffentlicht am
07.10.2014 09:15 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
50 Jahre Aktion Mensch Foto: Aktion Mensch
BERLIN (KOBINET) Im KOSMOS in Berlin-Friedrichshain feiert die Aktion Mensch heute Abend mit geladenen Gästen ihren 50. Geburtstag. Ab 18.00 Uhr beginnt das Programm zu dem u.a. Bundespräsident Joachim Gauck erwartet wird. Die Aktivitäten zum 50. Geburtstag der Aktion Mensch stehen unter dem Motto „Schon viel erreicht. Noch viel mehr vor.“
Veröffentlicht am
07.10.2014 08:55 von
Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Foto zeigt Manuela Schwesig Foto: Sozialministerium Mecklenburg-Vorpommern
BERLIN (KOBINET) Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) hat eine stärkere Vereinheitlichung staatlicher Hilfen bei Behinderungen gefordert. „Wir dürfen in Deutschland nicht länger zuschauen, dass die Interessen von Kindern und ihren Familien im System der verschiedenen Zuständigkeiten oft hinten runter fallen“, wird die Ministerin in der ÄrzteZeitung im Hinblick auf ihre Rede bei der Bundesversammlung der Lebenshilfe in Berlin zitiert.
Veröffentlicht am
07.10.2014 08:24 von
Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Kasseler Rathaus Foto:
KASSEL (KOBINET) Dass es in Kassel noch viel in Sachen Inklusion zu tun gibt, das wurde gestern bei einer Veranstaltung des Kasseler Behindertenbeirates im Bürgersaal des Kasseler Rathauses deutlich. Prof. Dr. Felix Welti skizzierte dabei u.a. die Rechte, die sich für behinderte Menschen aus der UN-Behindertenrechtskonvention ergeben und die Herausforderungen für die Gesellschaft, die sich daraus ergibt.
Veröffentlicht am
06.10.2014 22:16 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Ohrenkuss über Mitbestimmen Foto: Ohrenkuss/bpb
BONN (KOBINET) Ohrenkuss präsentiert in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) einen neuen Film zum Thema „Mitbestimmung“. In 2:20 Minuten erklärt Julia Bertmann, was Mitbestimmung aus ihrer Sicht bedeutet, erfuhr kobinet heute von der Redaktion des Magazins: Die junge Ohrenkuss-Autorin hat das Down-Syndrom, will deswegen aber keinesfalls auf politische Teilhabe verzichten. Im Gegenteil: „Ich mache das auf meine Art – wie Menschen mit Behinderung das machen.“
Veröffentlicht am
06.10.2014 12:39 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Ortsschild von Kassel Foto:
KASSEL (KOBINET) Eine öffentliche Diskussion zum Thema Inklusion in Kassel findet heute, 6. Oktober, von 16.30 – 19.00 Uhr im Bürgersaal im Kasseler Rathaus statt.
Veröffentlicht am
06.10.2014 11:16 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Constantin Grosch Foto: bartjez portrait photography
KASSEL (KOBINET) Weshalb ein Bundesteilhabegesetz längst überfällig ist, machen eine Reihe von Beispielen deutlich, über die vor kurzem in den Medien berichtet wurden. Jonas Pioch aus Landsberg hat zum Beispiel gerade sein Jurastudium mit Prädikatsexamen abgeschlossen. Jetzt will er sein Referendariat machen, danach unbedingt arbeiten. Obwohl Ehrgeiz, Engagement und ein hohes Einkommen sich für ihn finanziell nicht lohnen werden, denn er darf aufgrund seines Assistenzbedarfs nur maximal 2.600 Euro ansparen.
Veröffentlicht am
06.10.2014 08:58 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Matthias Rösch mit Rollstuhl Foto: MSAGD RLP
MAINZ (KOBINET) Inklusion in den Betrieben und Dienststellen setzt nach Ansicht des rheinland-pfälzischen Landesbehindertenbeauftragten Matthias Rösch eine gute Zusammenarbeit mit der Interessenvertretung der schwerbehinderten Beschäftigten voraus.
Veröffentlicht am
06.10.2014 08:47 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild vom Kleisthaus Foto:
BERLIN (KOBINET) Eine Lesung mit Musik unter dem Motto „Erich Kästner ‚Notabene 45‘ mit Christian Steyer findet am 8. Oktober um 19.00 Uhr auf Einladung der Bundesbehindertenbeauftragten Verena Bentele im Kleisthaus, Mauerstraße 53, in Berlin statt.
Veröffentlicht am
06.10.2014 02:02 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Logo der Grünen Foto: Bündnis 90/Die Grünen
BERLIN (KOBINET) Schluss mit den Sonderwelten! Unter dieser Parole haben die Grünen im Bundestag heute in Berlin zur Diskussion über eine inklusive Gesellschaft eingeladen. Sie wollen über die Mechanismen diskutieren, die in den verschiedenen Lebensbereichen dazu führen, dass sich Sondereinrichtungen für behinderte Menschen hartnäckig halten und was die Politik tun kann, um sie zu durchbrechen.
Veröffentlicht am
05.10.2014 16:38 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Barrierefreies Bad Foto: KfW-Bildarchiv/Thomas Klewar
FRANKFURT AM MAIN/BONN (KOBINET) Ab 1. Oktober ist wieder der KfW-Investitionszuschuss „Altersgerecht Umbauen“ möglich. Eigenheimbesitzer und Mieter müssen nicht mehr zwangsläufig einen Kredit aufnehmen, wenn sie den barrierearmen Umbau ihrer Wohnung nicht vom Ersparten bezahlen können. Stattdessen können sie einen Zuschuss bei der KfW-Förderbank beantragen. „Angesichts der demografischen Entwicklung in Deutschland die einzig richtige Entscheidung“, so die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) und der Verband Wohneigentum e. V. in einer Pressemitteilung.
Veröffentlicht am
04.10.2014 08:10 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des SWR Foto: SWR
STUTTGART (KOBINET) „Mobilität ohne Barrieren“ lautet der Titel eines Radiobeitrags aus der 12-teiligen Reihe „Der bewegte Mensch – Unterwegs in der Zukunft“, die vor kurzem im 2. Programm des Südwestrundfunks (SWR2) gesendet und zum Hören und als Manuskript ins Internet eingestellt wurde.
Veröffentlicht am
04.10.2014 07:02 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Webgrafik Inklusion des Projekts Jugend gemeinsam aktiv Foto: Jugend gemeinsam aktiv
FRANKFURT A.M. (KOBINET) Das Paritätische Bildungswerk Bundesverband e.V. lädt alle Interessierten ein zur Fachtagung „Jugendprojekte Inklusion – Liebe & Pubertät“ am 2.12. und 3.12.2014 in Frankfurt am Main. Ziel sind der gemeinsamer Austausch und eine bundesweite Vernetzung von Jugendinklusionsprojekten, berichtete der CeBeeF auf seiner Webseite.
Veröffentlicht am
03.10.2014 11:59 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des ZsL Gießen Foto: ZsL Gießen
GIEßEN (KOBINET) Beim nächsten öffentlichen Infoabend des Zentrum selbstbestimmtes Leben (ZsL) Gießen am 6. Oktober, dreht es sich um buchstäbliche und andere Stolpersteine, die es Menschen mit Behinderung oft erschweren oder gar unmöglich machen, am öffentlichen Leben teilzunehmen.
Veröffentlicht am
03.10.2014 08:02 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Birgit Monteiro Foto: Rolf Barthel
BERLIN (KOBINET) Der vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) betriebene Begleitservice für in ihrer Mobilität eingeschränkte Bus- und Bahnkunden soll langfristig gesichert und möglichst bald wieder in vollem Umfang genutzt werden. Nach der drastischen Absenkung der Zahl der Mitarbeiter im Sommer gelang es inzwischen, wieder 77 Stellen zu besetzen. Ziel ist laut Aussage von Arbeitssenatorin Dilek Kolat, im nächsten Jahr die Zahl von 100 besetzten Stellen zu erreichen. „Ich bin froh, dass die Zahl der Stellen für den VBB-Begleitservice wieder deutlich erhöht werden konnte. Wir brauchen dringend einen Begleitservice, der eine Begleitung von Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, bis 20 Uhr garantiert. Es ist nicht hinnehmbar, dass Menschen ab 16 Uhr ihre Wohnung nicht mehr verlassen können“, erklärte Birgit Monteiro, Sprecherin für Menschen mit Behinderungen der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, gegenüber kobinet.
Veröffentlicht am
03.10.2014 07:52 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des LSJV Foto:
UNBEKANNT (KOBINET) In der Zeit von 1949 bis 1975 lebten etwa 700.000 bis 800.000 Kinder und Jugendliche in Säuglings-, Kinder- und Jugendheimen in der Bundesrepublik Deutschland. Der Heimaufenthalt vieler ehemaliger Heimkinder war von traumatisierenden Lebens- und Erziehungsverhältnissen geprägt. Die Anlauf- und Beratungsstelle ehemalige Heimkinder Rheinland-Pfalz informiert über ihre Arbeit und die Leistungen des Fonds Heimerziehung im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 8. Oktober 2014, von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung, Rheinallee 97-101, 55118 Mainz, in Raum 006 im Erdgeschoss.
Veröffentlicht am
02.10.2014 19:59 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Ulla Schmidt Foto: Irina Tischer
BERLIN (KOBINET) Das Bundesteilhabegesetz darf nach den Worten von Ulla Schmidt nicht gefährdet werden. Die Lebenshilfe-Bundesvorsitzende und Bundestagsvizepräsidentin pocht auf Einhaltung des Koalitionsvertrages in ihrer Rede auf der heute in Berlin eröffneten zweitägigen Bundesversammlung des Verbandes. Die Lebenshilfe fordert ein modernes Teilhabe-Recht für Menschen mit Behinderung. In ihrem Koalitionsvertrag verspricht die Bundesregierung ein solches Bundesteilhabegesetz. Im Rahmen dessen sollen die Kommunen im Umfang von fünf Milliarden Euro jährlich von der Eingliederungshilfe – dem bestehenden Leistungssystem für behinderte Menschen – entlastet werden.
Veröffentlicht am
02.10.2014 18:33 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Carl-Wilhelm Rößler auf dem Menschenrechtstag in Berlin Foto: DIMR/Paul Hahn
BERLIN (KOBINET) Menschen mit Behinderungen stoßen vielfach auf Probleme und Barrieren, wenn sie ihre Rechte einfordern. Damit sich dies grundlegend ändert, ist ein System von niedrigschwelliger und professioneller Beratung vor Ort erforderlich, erklärte Rechtsanwalt Carl-Wilhelm Rößler vom Zentrum für Selbstbestimmtes Leben Köln auf dem 2. Menschenrechtstag in Berlin. „Vielfach wird behinderten Menschen einfach nicht geglaubt, wenn sie ihren Assistenzbedarf darstellen“, so Rößler. „Sie müssen aber ernst genommen und respektiert werden, denn das Klima im Sozialrecht und in der Eingliederungshilfe ist besonders hart. Vielfach herrscht dort die Meinung vor, dass wir ´zu viele und zu teuer‘ sind.“
Veröffentlicht am
02.10.2014 10:03 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Piloto storti (schräge Piloten) beim Proben für das neue Stück Foto: Ulrich Grefe
BERLIN (KOBINET) Für die Jubiläums-Produktion ihres 10. Stückes mit Piloti storti gibt Regisseurin Christine Vogt den Regie-Hut an die Darsteller mit und ohne Behinderungen. Mit selbst gedrehten Videos, eigenen Möbeln und Skizzen bringen die Mitwirkenden des Theaterensembles der Spastikerhilfe Berlin ihre Wohnsituation, ihre Träume und Idole auf die Bühne.
Veröffentlicht am
02.10.2014 07:54 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des ZsL Bad Kreuznach Foto: ZsL Bad Kreuznach
BAD KREUZNACH (KOBINET) Für Samstag, den 18. Oktober, lädt das Zentrum selbstbestimmtes Leben (ZSL) Bad Kreuznach zu einem Frauenfrühstück ein. Beginn ist um 09:30 Uhr in der Mühle (Mühlenstr. 23, 55543 Bad Kreuznach). Das Frühstück findet unter dem Motto „mutige Frauen(t)räume – Frauen machen sich gemeinsam auf den Weg“ statt.
Veröffentlicht am
01.10.2014 09:03 von
Harald Reutershahn in der Kategorie Kolumne
Harald Reutershahn Foto: hjr
UNBEKANNT (KOBINET) Religiöse Fanatiker versetzen die Welt in Angst und Schrecken. Sie rüsten Armeen auf, Gotteskrieger massakrieren „Ungläubige“. Für die Konstruktion ihres rauschhaften Glaubens instrumentalisieren Religionen auch behinderte Menschen. Um die Hintergründe und Zusammenhänge verstehen zu können, müssen wir die Gretchenfrage stellen.
Veröffentlicht am
01.10.2014 07:58 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wahlkreuz Foto: omp
STUTTGART (KOBINET) „Die Schwerbehindertenvertretungen sind ein wichtiges Instrument, um für Menschen mit Schwerbehinderung eine gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben durchzusetzen“. Mit diesen Worten hat die baden-württembergische Sozialministerin Katrin Altpeter zur Teilnahme an der Wahl der Schwerbehindertenvertretungen aufgerufen, die in der Zeit vom 1. Oktober bis zum 30. November bundesweit durchgeführt werden.
Veröffentlicht am
01.10.2014 07:47 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des VdK NRW Foto: VdK NRW
DüSSELDORF (KOBINET) Der Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen fordert bessere Teilhabechancen für ältere Menschen am Erwerbsleben. Wer über 50 Jahre alt ist, habe es in Nordrhein-Westfalen immer schwerer, seine Kompetenzen und Erfahrungen auf dem Arbeitsmarkt einzubringen.
PLAU AM SEE (KOBINET) Die Jugendherberge Plau am See im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern erweitert ihre Kapazitäten. Vor Ort entsteht beispielsweise eine Mehrzweckhalle, die vor allem für barrierefreien Sport genutzt werden soll.
Veröffentlicht am
30.09.2014 18:19 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Kraftwerk Klingenberg Foto: Vattenfall
BERLIN (KOBINET) Zum 160. Mal hat der Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin heute den Schinkel-Wettbewerb für junge Planer und Künstler ausgelobt. Im Mittelpunkt des Themas „Neuland Berlin“ steht die Umnutzung des Braunkohlekraftwerks Klingenberg. Mit der Stilllegung der Anlage entstehen Chancen, den gewerblich geprägten Raum zwischen dem nördlichen Spreeufer und der Köpenicker Chaussee zu einem Stadtteil mit einem Wohnangebot für unterschiedliche Einkommensgruppen zu entwickeln. Behinderte und ältere Berliner erwarten von der Stadtplanung mehr barrierefreie Wohnungen zu bezahlbaren Mieten.
Veröffentlicht am
30.09.2014 13:56 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Alexander Schweitzer Foto: MSAGD RLP
BERLIN (KOBINET) „Wir müssen heute schon an morgen denken“, erklärte der rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer bei der Auftaktsitzung einer Bund-Länder Arbeitsgruppe unter Beteiligung der Kommunalen Gebietskörperschaften in Berlin. Bis zum Frühjahr des kommenden Jahres hat die Arbeitsgruppe die Frage zu beantworten, mit welchen Instrumenten und Maßnahmen die Kommunen ein stärkeres Gewicht bei der Entwicklung von Pflegestrukturen haben werden.
Veröffentlicht am
30.09.2014 11:46 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Ausrufezeichen Foto: omp
UNBEKANNT (KOBINET) Das Netzwerk für Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz (NITSA) hat sich mit einem offenen Brief an Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und den Ersten Bürgermeister von Hamburg Olaf Scholz gewandt. Darin macht das Netzwerk deutlich, dass es in der von den beiden Politikern vorgeschlagenen Entkoppelung der Entlastung der Kommunen vom Bundesteilhabegesetz falsche Signale für den Prozess der Schaffung eines Bundesteilhabegesetzes sieht.
Veröffentlicht am
29.09.2014 22:20 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Christiane Reppe siegte mit Streckenrekord beim Berlin-Marathon Foto: Jörn Kreinberg
UNBEKANNT (KOBINET) Im Handbike-Rennen beim Marathon am Sonntag in Berlin gab es gleich drei Streckenrekorde. Einen davon stellte mit Ansage Christiane Reppe auf. Erst seit einem Jahr ist sie bei der „Marathon Familie“ dabei. Anfang September wurde sie in den USA Weltmeisterin im Straßenrennen. Der Berlin-Marathon war Abschluss der diesjährigen Handbike-Trophy. Über den Verlauf berichtet heute Jörn Kreinberg vom Team dieser Rennserie.
Veröffentlicht am
29.09.2014 19:39 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Moderatorenduo Kübra und Christian von JAM! Foto: Aktion Mensch
BONN (KOBINET) Zu ihrem 50. Jubiläum hat die Aktion Mensch heute JAM! gestartet. Im Zentrum von JAM! (Junge Aktion Mensch) steht die monatliche Webshow mit dem Moderatorenduo Kübra und Christian. Inklusion mal humorvoll und locker ist nun auf jam.aktion-mensch.de online.
Veröffentlicht am
29.09.2014 18:54 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Valentin Aichele Foto: Rolf Barthel
BERLIN (KOBINET) Vor der 24. Konferenz der Gleichstellungs- und FrauenministerInnen und -senatorInnen der Länder (GFMK) am 1./2. Oktober 2014 fordert die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention die Beteiligten auf, ihren Beschluss von 2012 endlich umzusetzen und ein gemeinsames Handlungskonzept zum Schutz von Frauen mit Behinderungen auf den Weg zu bringen. „Es ist ein großes Versäumnis, dass die Länder nicht mit mehr Nachdruck daran arbeiten, Frauen mit Behinderungen vor Gewalt zu schützen“, kritisierte heute deren Leiter Valentin Aichele.
Veröffentlicht am
29.09.2014 13:50 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Foto zeigt Manuela Schwesig Foto: Sozialministerium Mecklenburg-Vorpommern
BERLIN (KOBINET) Familie, Inklusion und das geplante Bundesteilhabegesetz sind die Themenschwerpunkte der Bundesversammlung der Lebenshilfe am 2. und 3. Oktober in Berlin. Zu den mehr als 400 Delegierten aus ganz Deutschland sprechen zu Beginn der Tagung die Lebenshilfe-Bundesvorsitzende und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Ulla Schmidt, und Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig.