Veröffentlicht am
11.02.2014 12:28 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
100 Euro Schein Foto: omp
BERLIN (KOBINET) Als Beleg des Scheiterns bewertet der Paritätische Wohlfahrtsverband die heute vom Statistischen Bundesamt vorgelegten Zahlen über den Anstieg der Sozialhilfeleistungen für Pflegebedürftige (Hilfe zur Pflege). Der Verband macht auf eigene Berechnungen aufmerksam, wonach mittlerweile fast die Hälfte der in Heimen lebenden Menschen auf Sozialhilfe angewiesen ist.
Veröffentlicht am
11.02.2014 11:29 von
Christian Mayer in der Kategorie Nachrichten
Paragraphenzeichen Foto: omp
KASSEL (KOBINET) Das NETZWERK ARTIKEL 3 tritt im Rahmen der Kampagne für gesetzliche Regelungen zur sozialen Teilhabe dafür ein, dass im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes auch geregelt wird, dass zukünftig die Hilfen für behinderte Kinder sowie Jugendliche aus einer Hand und einkommens- und vermögensunabhängig bewilligt und bereit gestellt werden.
Veröffentlicht am
11.02.2014 09:00 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
Christine Linnartz Foto: Linnartz
DRESDEN (KOBINET) Christine Linnartz wurde am Wochenende beim Europaparteitag der Grünen in Dresden auf Platz 15 der Liste der Grünen für die Europawahl gewählt. Bei derzeit 14 Abgeordneten der Grünen im Europäischen Parlament hat die gehörlose Grüne bei der Wahl am 25. Mai gute Chancen, ins Europäische Parlament einzuziehen.
Veröffentlicht am
11.02.2014 08:32 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
Filmprojektor Foto: Brigitte Faber
BERLIN (KOBINET) GRETA & STARKS verwirklichen den Gedanken der Inklusion und machen Kino für alle möglich: Die beiden Apps GRETA & STARKS bedeuten den Durchbruch für das barrierefreie Kino mit Audiodeskription oder Untertitel.
Veröffentlicht am
11.02.2014 01:05 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachrichten
Reinhard-Stockmann-Band mit Susanne Koch Foto: Klaus Richter
BERLIN (KOBINET) Auf dem „Ball für alle Herzen“ tanzen in Berlin über 700 Gäste in der Valentinsnacht am 14. Februar. Die seit Wochen ausverkaufte Veranstaltung der Lebenshilfe Berlin ist an der Spree der einzige Ball für Menschen mit und ohne Behinderung. Mit dabei ist wieder die Reinhard-Stockmann-Band. Deren Sängerin Susanne Koch freut sich schon auf den „fröhlichsten Ball“ in dieser Stadt.
Veröffentlicht am
10.02.2014 08:10 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
Verbandslogo Foto: ISL
BERLIN (KOBINET) Vom 4. – 6. April findet in Erkner ein Seminar der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) zum Thema „Systemisches Arbeiten in kleinen Teams – Kommunikationstraining für Beschäftigte mit Behinderung in sozialen Organisationen“ im Rahmen des ISL-Projektes Peers zu Profis statt.
Veröffentlicht am
10.02.2014 08:03 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
Ilja Seifert Foto: sch
BERLIN (KOBINET) Was hat linke Politik mit Inklusion und was hat Inklusion mit Europa zu tun? Eine ganze Menge findet die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Selbstbestimmte Behindertenpolitik der LINKEN. Deshalb unterstützt diese die Kandidatur von Ilja Seifert fürs Europaparlament. Gotthilf Lorch aus Tübingen soll sein Stellvertreter werden.
Veröffentlicht am
10.02.2014 07:49 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
Cornelia Rundt Foto: Sozialministerium Niedersachsen
HANNOVER (KOBINET) Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt und Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies wollen mehr Menschen mit Behinderung in den ersten Arbeitsmarkt bringen.
Veröffentlicht am
10.02.2014 07:33 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
Logo des UnternehmensForum Foto: UnternehmensForum
BONN (KOBINET) Das Unternehmensforum bietet im Rahmen seines Projekts „Ausbildung von Jugendlichen mit und ohne Behinderung“ (InKA) 20 Ausbildungsplätze für Jugendliche mit Behinderung. Darauf weist der Familienratgeber der Aktion Mensch hin.
Veröffentlicht am
08.02.2014 20:07 von
Martin Ladstätter in der Kategorie Nachrichten
Botschafter der Inklusion für eine barrierefreie Steiermark Foto: Land Steiermark/Robert Frankl
UNBEKANNT (KOBINET) Zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen hat das österreichische Bundesland Steiermark im Jahr 2012 einen Aktionsplan beschlossen. Nun wurde ein Lehrgang zur Weiterbildung von Botschaftern abgeschlossen.
Veröffentlicht am
08.02.2014 08:47 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
Sarah Weber und Corina Zolle Foto: Corina Zolle
HEIDESHEIM (KOBINET) Sarah Weber arbeitet seit 2000 bei Dr. Corina Zolle als persönliche Assistentin. „Als sie bei mir anfing, hatte ich gerade eine Phase mit ziemlich schlechten Erfahrungen mit meinen Assistentinnen hinter mich gebracht und mir vorgenommen, diesmal alles richtig zu machen, d.h. Privates und Assistenz strikt zu trennen. Aber dann kam natürlich doch alles anders“, so Corina Zolle. Im Rahmen ihrer Artikelserie „AssistentIn des Monats“ hat die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) Sarah Weber zur Assistentin des Monats ausgewählt.
Veröffentlicht am
08.02.2014 08:33 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
Karl Finke Foto: Finke
HANNOVER (KOBINET) Der niedersächsiche Landesbehindertenbeauftragte Karl Finke macht in der vorgelegten Dokumentation der letztjährigen Jahresabschlussversammlung des Landesbeauftragten am 10.12.2013 deutlich, dass noch viel zu tun bleibt, um von einem durch gegenseitige Toleranz und Achtung geprägten selbstverständlichen Miteinander in allen Bereichen des täglichen Lebens zu sprechen.
Veröffentlicht am
07.02.2014 12:25 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachrichten
Deckblatt der neuen Broschüre Foto: ISL e.V.
BERLIN (KOBINET) Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL) hat eine neue 84-seitige Broschüre erstellt. Der Titel lautet „Wir sind bunt und frech – mutig und laut! Ein Geschichts-Lese-Buch über Scham, Aussonderung, Stolz und Emanzipation!“
Veröffentlicht am
07.02.2014 09:36 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
Inklusionskreis Foto: Aktion Mensch
BONN (KOBINET) Im Jubiläumsjahr zum 50. Geburtstag der Aktion Mensch will diese zum 5. Mai gemeinsam mit den Verbänden der Behindertenhilfe und -selbsthilfe, auf Erreichtes zurückblicken und dieses auch gebührend feiern. Außerdem möchte sie den Europäischen Protesttag mit Veranstaltungen vom 26. April bis 11. Mai natürlich auch dafür nutzen aufzuzeigen, was in unserem Land noch getan werden muss, um die Bedingungen von Menschen mit Behinderung weiter zu verbessern und die Idee einer inklusiven Gesellschaft voran zu treiben.
Veröffentlicht am
07.02.2014 09:24 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachrichten
Klingelball gehalten Foto: torballportal.de
BERLIN (KOBINET) Das Teilnehmerfeld für die Deutschen Torballmeisterschaften in Berlin ist komplett. Der Berliner Blinden- und Sehbehindertensportverein von 1928 e.V. (BBSV) richtet zusammen mit dem Behinderten-Sportverband Berlin e.V. am 15. März ab 8:30 Uhr in den Hallen A und B der Max-Schmeling-Halle das Turnier aus. Teilnehmen werden fünf Frauen- und zehn Männer-Teams.
Veröffentlicht am
07.02.2014 09:17 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
Plakat vom Rollstuhltraining Foto: TV Laubenheim
MAINZ-LAUBENHEIM (KOBINET) Der Turnverein Laubenheim in Mainz veranstaltet am 29. März einen Rollstuhltrainingskurs für erwachsene Menschen mit Behinderung und Interessierte. Geübte sowie ungeübte RollstuhlnutzerInnen können, bei Bedarf mit Angehörigen, an dem Training teilnehmen. Hierbei geht es darum Sicherheit und Selbstständigkeit im Alltag mit dem Rollstuhl zu erreichen.
Veröffentlicht am
07.02.2014 09:02 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
Logo der Aktion Mensch Foto: Aktion Mensch
BERLIN (KOBINET) Marie Gronwald lebt heute in ihrer eigenen Wohnung, hat Assistenz und kümmert sich selbst um ihre Belange und um den Haushalt. Natürlich mit der Unterstützung von Assistenten. Für sie war von Anfang an klar: Ich möchte alleine und selbstständig leben. Die Vorstellung, in einer betreuten Wohngemeinschaft zu leben, kam für sie nicht in Frage. Also: Los ging die Suche auf dem freien Berliner Wohnungsmarkt. Über ihre Erlebnisse bei der Wohnungssuche mit dem Rollstuhl berichtet sie im Inklusionsblog der Aktion Mensch.
Veröffentlicht am
06.02.2014 16:07 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachrichten
Eine Schule für alle Foto: mittendrin e.V.
KöLN (KOBINET) Eltern von Kindern mit Behinderung freuen sich über Meldungen, dass eine Einigung von Land und Kommunen im Streit um die inklusive Bildung unmittelbar bevorsteht. Die Kölnische Rundschau berichtet heute über Ergebnisse eines noch nicht veröffentlichten Gutachtens von Prof. Klaus Klemm, das Land und Kommunen im Dezember gemeinsam in Auftrag gegeben hatten. Der Elternverein mittendrin e.V. appelliert nun dringend an die Verantwortlichen in Land und Kommunen, die Ergebnisse des Gutachtens zu akzeptieren und ihren Kostenstreit beizulegen.
Veröffentlicht am
06.02.2014 12:18 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
Wiebke Schär Foto: ISL e.V.
BERLIN (KOBINET) Der Kinderrechtsausschuss der Vereinten Nationen hat ein deutliches Zeichen für die Rechte von Kindern mit Behinderungen gesetzt. In seinen jetzt veröffentlichten „Abschließenden Bemerkungen“ über die Ergebnisse der Prüfung des deutschen Staatenberichts wurden die Themen Nichtdiskriminierung, sexuelle Gewalt sowie die Bedeutung der inklusiven Erziehung hervorgehoben. Darauf weist die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) hin.
Veröffentlicht am
06.02.2014 11:07 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
Gerlef Gleiss am Beratungstelefon Foto: Christian Schmid
HAMBURG (KOBINET) Gerlef Gleiss, der nicht nur die Beratungsstelle Autonom Leben in Hamburg über Jahrzehnte hinweg geprägt hat, sondern auch bundesweit durch kritische Zwischenrufe aus dem hohen Norden immer wieder den Finger in die Wunden der sogenannten Behindertenhilfe gelegt hat, ist gestern in Hamburg gestorben. Damit hat die deutsche Behindertenbewegung einen weiteren Querdenker verloren, dessen kritische Zwischenrufe und sein Engagement fehlen werden.
Veröffentlicht am
06.02.2014 09:57 von
Christian Mayer in der Kategorie Nachrichten
radioeins rbb Foto: rbb
BERLIN (KOBINET) Die Anrechnung des Einkommens und Vermögens bei der Inanspruchnahme von Assistenzleistungen durch behinderte Menschen ist heute von 10.00 – 13.00 Uhr Thema in radioeins des rbb. Hierfür wurden Constantin Grosch, der eine äußerst erfolgreiche Petition für ein Recht auf Sparen gestartet hat, Raul Krauthausen von den Sozialhelden und Ottmar Miles-Paul als Koordinator der Kampagne für gesetzliche Regelungen zur sozialen Teilhabe interviewt.
Veröffentlicht am
06.02.2014 09:46 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
INKLUSION gelingt! Foto: BDA, DIHK, ZDH
BERLIN (KOBINET) „INKLUSION gelingt!“ So lautet der Titel eines Internetangebotes einer Initiative der Wirtschaft für Menschen mit Behinderung. Damit unterstützen die Spitzenverbände der Wirtschaft BDA, DIHK und ZDH die Inklusionsinitiative für Ausbildung und Beschäftigung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS).
Veröffentlicht am
06.02.2014 09:28 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
Norbert Killewald Foto: Killewald
DüSSELDORF (KOBINET) Der nordrhein-westfälische Landesbehindertenbeauftragte Norbert Killewald hat eine Broschüre mit Praxistipps zum inklusiven Sport veröffentlicht. „Gelungene Wege zum inklusiven Sport. Impulse für die Praxis“, so lautete eine Veranstaltung des Landesbehindertenbeauftragten. Die gleichnamige Broschüre liegt nun vor und kann im Internet heruntergeladen werden.
Veröffentlicht am
06.02.2014 09:20 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
Logo von ENIL Foto: ENIL
DUBLIN (KOBINET) Die Europäische Union bereitet sich derzeit darauf vor, die Verwendung der Mittel des Struktur- und Investitionsfonds in den nächsten sieben Jahren zu bestimmen. Der aufgestellte Rahmen für diesen Zeitraum bedeutet nach Ansicht des Europäischen Netzwerks für selbstbestimmtes Leben (ENIL) eine historische Gelegenheit, die Rechte der vielen Menschen zu schützen, die bislang ausgeschlossen sind: Nämlich für diejenigen, die in Heimen und zentralen Einrichtungen leben müssen.
Veröffentlicht am
06.02.2014 09:06 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
Logo der ISB Foto: ISB
MAINZ (KOBINET) Bis zum Jahr 2030 wird in fast jedem zweiten Haushalt in Rheinland-Pfalz ein Haushaltsmitglied im Alter von über 60 Jahren leben. Wie die eigene Wohnimmobilie barrierefrei gestaltet werden kann und wie die ISB-Darlehen in die Finanzierung mit einbezogen werden können, stand im Fokus des Informationsabends des Zentrums Baukultur und der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in Mainz.
Veröffentlicht am
05.02.2014 09:12 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
Logo des BDH Foto: BDH
BONN (KOBINET) Der Bundesverband Rehabilitation (BDH) begrüßt die Kehrtwende in der Rentenpolitik. Dass nun auch Aspekte der Erwerbsminderungsrente aus der politischen Vergessenheit in das Licht der Öffentlichkeit gerückt werden, sei nach den Worten der Verbandsvorsitzenden Ilse Müller allerhöchste Zeit.
Veröffentlicht am
05.02.2014 08:54 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
Logo: Halt Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
ANDERNACH (KOBINET) Intra aus Bonn, eine Einrichtung, die sich um die Belange von Menschen mit Behinderung kümmert, machte Station in Andernach und besuchte mit zwei Referentinnen die Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Dort nahmen sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit zu einem Sightseeing, das heißt zu einer touristischen Reise, die bei der UN-Behindertenrechtskonvention begann.
Veröffentlicht am
05.02.2014 08:47 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
Logo der UPD Foto: UPD
HANNOVER (KOBINET) Immer mehr Menschen lassen sich in der hannoverschen Beratungsstelle der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) beraten: Über 3.250 Gespräche führte das UPD-Team im vergangenen Jahr. Damit hat die Nachfrage seit der Gründung im Jahr 2006 kontinuierlich zugenommen.
Veröffentlicht am
05.02.2014 08:41 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
Geldscheine Foto: omp
BERLIN (KOBINET) Als zwingend notwendig bezeichnet der Paritätische Wohlfahrtsverband den Ausbau öffentlich geförderter Beschäftigungsangebote für Langzeitarbeitslose. Der Verband stellt sich damit hinter eine gemeinsame Initiative der Bundesagentur für Arbeit und der kommunalen Spitzenverbände, die gestern in Berlin vorgestellt wurde.
Veröffentlicht am
04.02.2014 20:44 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachrichten
Poster zum Film „Stereo“ mit Jürgen Vogel und Moritz Bleibtreu Foto: Wild Bunch Germany
BERLIN (KOBINET) Der Trend zum Hörfilm zeigt sich wieder bei den 64. Internationalen Filmfestspielen Berlin, die vom 6. bis 16. Februar stattfinden. Zu zwei Weltpremieren präsentiert audioskript in Zusammenarbeit mit arte, ZDF und Hörfilm e.V. am kommenden Sonntag Live-Audiodeskriptionen. „Stereo“ (Panorama) um 10:00 Uhr im CinemaxX am Potsdamer Platz und „Die geliebten Schwestern“ (Wettbewerb) um 19:30 Uhr im Haus der Berliner Festspiele in der Scharperstraße. 1999 stellte die Deutsche Hörfilm gGmbH (DHG) zum ersten Mal bei der Berlinale einen Hörfilm vor. Dafür wurde Wim Wenders „Buena Vista Social Club“ mit versehen, die in knappen Worten zentrale Elemente der Handlung sowie Gestik, Mimik und Dekor beschrieb.
Veröffentlicht am
04.02.2014 01:05 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachrichten
Dinah Radtke Foto: ISL e.V.
ERLANGEN (KOBINET) Die Wanderausstellung “… plötzlich gestorben – NS Rassenhygiene 1933-1945″ wird heute im Stadtarchiv Erlangen eröffnet. Sie wird dort bis 28. März gezeigt und durch eine umfangreiche Vortragsreihe bereichert. Den Auftakt gestaltet Dr. Swantje Köbsell mit dem Vortrag “Geschichte und Aktualität eugenischen Denkens”. Köbsell ist Lektorin im Lehrgebiet Inklusive Pädagogik der Universität Bremen und langjährige Aktivistin der emanzipatorischen Behindertenbewegung. „Die meisten Menschen wissen, daß während der Nazi-Zeit sechs Millionen Juden ermordet wurden, aber die wenigsten wissen, daß das Morden mit den Zwangssterilisierungen und der Tötung behinderter, kranker oder sozial auffälliger Menschen begann“, sagt Dinah Radtke, Sprecherin für Internationales der Interessenvertretung Selbstbestimmtes Leben in Deutschland (ISL), die die Ausstellung mit vorbereitet hat.
Veröffentlicht am
03.02.2014 18:42 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachrichten
Ingrid Körner Foto: SK Hamburg
HAMBURG (KOBINET) Barriere-Scouts sollen testen, wie gut die Hamburger Asklepios-Kliniken auf Menschen mit Behinderungen vorbereitet sind. Die Krankenhäuser wollen mehr Barrierefreiheit erreichen und fördern dazu ein heute gestartetes Projekt der Patienten-Initiative. Die Senatskoordinatorin für die Gleichstellung behinderter Menschen begrüßte das Projekt, zumal bislang solche Informationen nicht verfügbar sind. „Aus der Perspektive von Menschen mit Behinderung die Kliniken unter die Lupe nehmen, Vorhandenes sichtbar machen und Ideen für Verbesserungen entwickeln, das ist eine tolle Aufgabe, auf die wir uns freuen“, sagte Kerstin Hagemann von der Patienten-Initiative.
Veröffentlicht am
03.02.2014 18:16 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachrichten
Logo der Aktion Mensch Foto:
BONN (KOBINET) Die Aktion Mensch will die Diskussion über einen inklusiven Arbeitsmarkt beleben. Habe ich nach Abschluss einer Förderschule die Chance auf einen Ausbildungsplatz oder ist ein Praktikum sinnvoller? Was muss ich bei einer Bewerbung beachten? Müssen Unternehmen barrierefreie Arbeitsplätze zur Verfügung stellen? Welche Fördermöglichkeiten im Beruf gibt es? Und wer berät Menschen mit Behinderung bei der Orientierung auf dem Arbeitsmarkt? Diese und andere Fragen beantworten Experten und Expertinnen auf familienratgeber.de, dem Online-Service der Aktion Mensch.
Veröffentlicht am
03.02.2014 11:06 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachrichten
Verena Bentele Foto: Irina Tischer
FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Die Stiftung Deutsche Sporthilfe hat die Prämien für Medaillengewinner bei Olympischen Spielen und bei den Paralympics neu festgelegt. Der Gutachterausschuss der Sporthilfe verabschiedete auf seiner jüngsten Sitzung eine Gleichstellung von Olympia- und Paralympics-Prämien sowie die Erhöhung aller Medaillen-Prämien einstimmig. Die Regelung gilt ab sofort. „Athleten mit Behinderung stehen vor allem bei den Paralympics im Fokus der Öffentlichkeit. Unsere Leistung ist genauso hoch zu bewerten wie die von nicht-behinderten Sportlern, auch unser Training ist ebenso anspruchsvoll“, sagte die mehrfache Paralympics-Siegerin Verena Bentele und neue Behindertenbeauftragte der Bundesregierung in der heute veröffentlichten Presseinformation der Sporthilfe. „Menschen mit Behinderung haben Anspruch auf Gleichbehandlung in der Gesellschaft. Gleiche Prämien sind dafür ein gutes Symbol.“
Veröffentlicht am
03.02.2014 10:33 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachrichten
Pamela Pabst Foto: Stefan Nimmesgern
BERLIN (KOBINET) Justitia ist blind. Was aber, wenn eine Blinde Richterin werden will? Die junge Berliner Juristin Pamela Pabst hat zusammen mit der Autorin Shirley Michaela Seul aufgeschrieben, wie sie mit Intelligenz, Mut und Durchhaltevermögen gegen viele Widerstände die erste von Geburt an blinde Strafanwältin Deutschlands geworden ist. Ihre Autobiographie ist heute bei Hanser Berlin erschienen.
Veröffentlicht am
03.02.2014 10:26 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachrichten
Erotik-Wochenende im vergangenen Jahr Foto: Assistenz- & Budgetberatung
LIPPSTADT (KOBINET) Im April findet bei Göttingen wieder ein inklusives Erotik-Wochenende statt. Das Treffen organisiert Heinz-Werner Einhoff von der Assistenz- & Budgetberatung für selbstbestimmte Menschen. Der Diplom-Ökonom schickte heute Text und Foto an kobinet. Fachlich begleitet wird das Wochenende von der Tantralehrerin und Sexualbegleiterin Pia.
Veröffentlicht am
01.02.2014 08:00 von
Harald Reutershahn in der Kategorie Kolumne
Harald Reutershahn Foto: hjr
UNBEKANNT (KOBINET) Blödsinnquatschen, Rumpalavern, Heiße-Luft-Produzieren ist nichts anderes als Bullshit, erkannte der US-amerikanische Philosoph Harry Gordon Frankfurt. Demnach haben wir es derzeit mit der 3. großen Bullshitkoalition in der Geschichte der BRD zu tun, schlussfolgert Harald Reutershahn in seiner kobinet-Kolumne. Bei mehr als acht Millionen Behinderten in Deutschland dürften bei Wahlen jedoch keine Bullshitregierungen rauskommen. Gebraucht werde eine moderne inklusive Gesellschaft, und die exklusive Gesellschaft gehöre auf den Müllhaufen der Geschichte.
Veröffentlicht am
31.01.2014 20:55 von
Martin Ladstätter in der Kategorie Nachrichten
Xavier Bettel Foto: dp.lu
LUXEMBURG (KOBINET) Luxemburgs neue Regierung von Premierminister Xavier Bettel will die Inklusion behinderter Menschen gemäß der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen beschleunigen. Seit Dezember 2013 wird die Regierung von der Demokratischen Partei, der Luxemburger Sozialistischen Arbeiterpartei und den Grünen gebildet.
Veröffentlicht am
31.01.2014 12:43 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
Logo: One Billion Rising Foto: onebillionrising
KASSEL (KOBINET) Am 14. Februar sind wieder weltweit Frauen und Männer aufgerufen, ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen. Im Rahmen der Kampagne „One Billion Rising for Justice“ (eine Milliarde erheben sich für Gerechtigkeit) finden am 14. Februar überall auf der Welt Aktionen zum Streiken, Tanzen, Singen, Lautsein, Trommeln statt, um ein Signal gegen sexistische Übergriffe, Unrecht und Gewalt an Frauen zu setzen. Darauf hat das Weibernetz hingewiesen.
Veröffentlicht am
31.01.2014 12:39 von
Christian Mayer in der Kategorie Nachrichten
Blick in das Plenum Foto: Rolf Barthel
BERLIN (KOBINET) „Wir wollen nicht nur die Krümel, sondern die ganze Bäckerei!“ Dieser Ausspruch einer Teilnehmerin bringt den Geist der Veranstaltung der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) auf den Punkt, die gestern in Berlin stattfand.