WIESBADEN (KOBINET) Chris & Taylor haben unter dem Titel „Trevor’s Song (it gets better)“ ein Anti-Mobbing Lied ins Internet eingestellt. Für die Entwicklung des Musikvideos wurden Menschen aufgerufen Clips und Fotos von sich mit Unterstützungsnachrichten („es wird besser“ „du bist gut so wie du bist“, etc.) einzusenden.
Veröffentlicht am
20.11.2014 08:25 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des bbe Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/C35YVtQPODLy0mhIjF7KMXqZEl89zfebW1xoBwHRAGnkJ4Nv2sSUcrdagTu6.jpg“/>Logo des bbe Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/C35YVtQPODLy0mhIjF7KMXqZEl89zfebW1xoBwHRAGnkJ4Nv2sSUcrdagTu6.jpg“/>Logo des bbe Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/C35YVtQPODLy0mhIjF7KMXqZEl89zfebW1xoBwHRAGnkJ4Nv2sSUcrdagTu6.jpg“/>Logo des bbe Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/C35YVtQPODLy0mhIjF7KMXqZEl89zfebW1xoBwHRAGnkJ4Nv2sSUcrdagTu6.jpg“/>Logo des bbe Foto:
ERFURT (KOBINET) Eltern mit Behinderung trafen sich vor kurzem mit VertreterInnen aus der Politik und Sozialverwaltung sowie den Anbietern für Hilfen zu einem bundesweiten Fachtag in Erfurt. Der Bundesverband behinderter und chronisch kranker Eltern (bbe) hatte eingeladen, um Eckpunkte für die Reform der Eingliederungshilfe und die Entwicklung eines Bundesteilhabegesetzes zu erarbeiten.
STUTTGART (KOBINET) Auch im Jahr 2013 hat die Landesverwaltung in Baden-Württemberg die gesetzliche Pflichtquote für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen erfüllt. Wie Sozialministerin Katrin Altpeter mitteilte, waren 12.252 der insgesamt 233.407 Arbeitsplätze in der Landesverwaltung von Baden-Württemberg mit schwerbehinderten Menschen besetzt. Das entspricht einer Beschäftigungsquote von 5,24 Prozent (2012: 5,19 Prozent).
Veröffentlicht am
20.11.2014 07:53 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Auge-Symbol Foto: domain public
BERLIN (KOBINET) Jährlich erblinden 2.000 Menschen in Deutschland an den Folgen eines Diabetes. Konsequente Früherkennung und rasche Behandlung von diabetischen Folgeerkrankungen im Auge würden vielen Diabetikern einen Sehverlust ersparen oder diesen zumindest verzögern. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) und die Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) unterstützen deshalb gemeinsam eine internationale Umfrage.
BERLIN (KOBINET) Während sich die Arbeitsgruppe Bundesteilhabegesetz heute mit dem Thema der Anrechnung des Einkommens und Vermögens auf Fachleistungen für behinderte Menschen befasst, machen diejenigen, die von dieser Ungerechtigkeit betroffen sind, deutlich, was dies für sie konkret bedeutet.
Veröffentlicht am
19.11.2014 08:03 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo von Autonom Leben Hamburg Foto: Autonom Leben
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j4HyUQKeXa6qpgAkThO9fYm15ZPWdlMxsv2LIwG3Jb7ucECNFrzSnVDtB08o.jpg“/>Logo von Autonom Leben Hamburg Foto: Autonom Leben
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j4HyUQKeXa6qpgAkThO9fYm15ZPWdlMxsv2LIwG3Jb7ucECNFrzSnVDtB08o.jpg“/>Logo von Autonom Leben Hamburg Foto: Autonom Leben
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j4HyUQKeXa6qpgAkThO9fYm15ZPWdlMxsv2LIwG3Jb7ucECNFrzSnVDtB08o.jpg“/>Logo von Autonom Leben Hamburg Foto: Autonom Leben
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j4HyUQKeXa6qpgAkThO9fYm15ZPWdlMxsv2LIwG3Jb7ucECNFrzSnVDtB08o.jpg“/>Logo von Autonom Leben Hamburg Foto: Autonom Leben
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j4HyUQKeXa6qpgAkThO9fYm15ZPWdlMxsv2LIwG3Jb7ucECNFrzSnVDtB08o.jpg“/>Logo von Autonom Leben Hamburg Foto: Autonom Leben
HAMBURG (KOBINET) Autonom Leben Hamburg sucht für seine Beratungsstelle zum 1. Januar 2015 zwei neue BeraterInnen und hat die entsprechenden Stellen ausgeschrieben.
Veröffentlicht am
19.11.2014 07:44 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der Fraport AG Foto: Fraport AG
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KZFE3RfzuGlB5hHxDwWrU9dikeNVjmaq2XgIJT04SLctbvPO86Mn1YCpQAsy.jpg“/>Logo der Fraport AG Foto: Fraport AG
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KZFE3RfzuGlB5hHxDwWrU9dikeNVjmaq2XgIJT04SLctbvPO86Mn1YCpQAsy.jpg“/>Logo der Fraport AG Foto: Fraport AG
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KZFE3RfzuGlB5hHxDwWrU9dikeNVjmaq2XgIJT04SLctbvPO86Mn1YCpQAsy.jpg“/>Logo der Fraport AG Foto: Fraport AG
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KZFE3RfzuGlB5hHxDwWrU9dikeNVjmaq2XgIJT04SLctbvPO86Mn1YCpQAsy.jpg“/>Logo der Fraport AG Foto: Fraport AG
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KZFE3RfzuGlB5hHxDwWrU9dikeNVjmaq2XgIJT04SLctbvPO86Mn1YCpQAsy.jpg“/>Logo der Fraport AG Foto: Fraport AG
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KZFE3RfzuGlB5hHxDwWrU9dikeNVjmaq2XgIJT04SLctbvPO86Mn1YCpQAsy.jpg“/>Logo der Fraport AG Foto: Fraport AG
FRANKFURT (KOBINET) Unter dem Titel „Unser Weg zur gelebten Inklusion“ veröffentlichte die Fraport AG ihren Aktionsplan zur Inklusion. Fraport ist damit eines der ersten deutschen Wirtschaftsunternehmen und das erste MDAX-Unternehmen, das einen eigenen Aktionsplan zur Inklusion vorstellt.
Veröffentlicht am
19.11.2014 07:34 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der CBM Foto: CBM
BERLIN (KOBINET) Die Christoffel-Blindenmission (CBM) lädt anlässlich des Welttags der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember um 18.00 Uhr (Einlass 17.00 Uhr) zur Diskussionsrunde UN-Post-2015-Entwicklungsagenda: Menschen mit Behinderungen nicht vergessen! ins Allianz Forum am Pariser Platz 6 in Berlin ein.
Veröffentlicht am
19.11.2014 07:20 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des BSK Foto: BSK
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MKf8Qvrm67Pin0RTsFZ3zOxNte41w9DdELabuWyUJkjcGgVSH5poBqCAXY2l.jpg“/>Logo des BSK Foto: BSK
KRAUTHEIM (KOBINET) Vor Kurzem erreichte den Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) die Nachricht, dass in den Bussen des Stadtverkehrs in Paderborn in Nordrhein-Westfalen keine Elektromobile (Scooter) mehr befördert werden. Begründet wird der Ausschluss von Menschen mit Behinderung aus dem Busverkehr damit, dass ein vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) in Auftrag gegebenes Gutachten aussagt, dass „eine Gefährdung durch rutschende oder umkippende Scooter nicht ausgeschlossen werden kann“.
Veröffentlicht am
19.11.2014 01:02 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Gast im Studio: Dr. Ilja Seifert Foto: tagesschau24
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/D0sQcwomPMrZ4hyUH6VApJdgiRKT57O2W189uxvNjBbqfnXaYSteE3GCIlkL.jpg“/>Gast im Studio: Dr. Ilja Seifert Foto: tagesschau24
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/D0sQcwomPMrZ4hyUH6VApJdgiRKT57O2W189uxvNjBbqfnXaYSteE3GCIlkL.jpg“/>Gast im Studio: Dr. Ilja Seifert Foto: tagesschau24
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/D0sQcwomPMrZ4hyUH6VApJdgiRKT57O2W189uxvNjBbqfnXaYSteE3GCIlkL.jpg“/>Gast im Studio: Dr. Ilja Seifert Foto: tagesschau24
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/D0sQcwomPMrZ4hyUH6VApJdgiRKT57O2W189uxvNjBbqfnXaYSteE3GCIlkL.jpg“/>Gast im Studio: Dr. Ilja Seifert Foto: tagesschau24
BERLIN (KOBINET) Die zu Ende gehende Themenwoche im Fernsehen und Hörfunk der ARD „Toleranz: Anders als du denkst“ hat lebhafte Diskussionen auch über die Situation von Menschen mit Behinderungen und über noch anzutreffende Behindertenfeindlichkeit ausgelöst. Vom Umgang mit Behinderten, lautete die Überschrift eines fast halbstündigen Gesprächs im Studio von tagesschau24 mit Ilja Seifert, dem Vorsitzenden des Allgemeinen Behindertenverbandes in Deutschland.
BERLIN (KOBINET) Gesundheitspolitiker Hubert Hüppe (CDU) hat die heutige Entscheidung des Bundessozialgerichts begrüßt, dass Präimplantationsdiagnostik (PID) keine Kassenleistung ist. In ethischer Hinsicht sei PID abzulehnen, da es sich um eine Selektionsmethode handelt, die Menschen mit Behinderungen diskriminiert, erklärte der ehemalige Behindertenbeauftragte der Bundesregierung.
Veröffentlicht am
18.11.2014 13:30 von
Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Grüne Waage Foto: teilhabegesetz.org
BERLIN (KOBINET) Das von einer Reihe von Behindertenorganisationen getragene Bündnis für ein gutes Bundesteilhabegesetz fordert, dass die Anrechnung des Einkommens und Vermögens auf Leistungen für behinderte Menschen endlich aufgehoben wird. Im Vorfeld der hierfür entscheidenden Arbeitsgruppensitzung zur Vorbereitung eines Bundesteilhabegesetzes am 19. November im Bundesministerium für Arbeit und Soziales fordern die Verbände zudem die Einführung eines Bundesteilhabegeldes.
Veröffentlicht am
18.11.2014 11:02 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen von Sachsen Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jYx1VcdAa5MCZun4yKSib39Ww2RPTrtvJq8UoLOgs7HBmfFzIhDEl0eGNk6X.jpg“/>Wappen von Sachsen Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jYx1VcdAa5MCZun4yKSib39Ww2RPTrtvJq8UoLOgs7HBmfFzIhDEl0eGNk6X.jpg“/>Wappen von Sachsen Foto: Public Domain
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jYx1VcdAa5MCZun4yKSib39Ww2RPTrtvJq8UoLOgs7HBmfFzIhDEl0eGNk6X.jpg“/>Wappen von Sachsen Foto: Public Domain
GRIMMA (KOBINET) Letzte Woche wurde in Dresden der neue Koalitionsvertrag für den Freistaat Sachsen zwischen der CDU und der SPD für die Jahre 2014 – 2019 unterzeichnet. Jens Merkel, Mitglied im Sächsischen Landesbeirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen hat sich den Koalitionsvertrag angeschaut und sich dazu zu Wort gemeldet.
BERLIN (KOBINET) Erstmals findet die Weltmeisterschaft im Blindenfußball mit Beteiligung der deutschen Nationalmannschaft statt. Zwölf Teams kämpfen in Tokio bis zum 24. November um den Weltmeistertitel: Argentinien, Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Japan, Kolumbien, Marokko, Paraguay, Spanien, Südkorea und die Türkei.
Veröffentlicht am
18.11.2014 08:02 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der Petition zum Bundesteilhabegesetz Foto: www.hearzone.net
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/M46rat1w5HF3OWNhvm9igUqdXlxIJeVcofCb8pLEzKPZD07By2jTsRnASkuQ.jpg“/>Logo der Petition zum Bundesteilhabegesetz Foto: www.hearzone.net
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/M46rat1w5HF3OWNhvm9igUqdXlxIJeVcofCb8pLEzKPZD07By2jTsRnASkuQ.jpg“/>Logo der Petition zum Bundesteilhabegesetz Foto: www.hearzone.net
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/M46rat1w5HF3OWNhvm9igUqdXlxIJeVcofCb8pLEzKPZD07By2jTsRnASkuQ.jpg“/>Logo der Petition zum Bundesteilhabegesetz Foto: www.hearzone.net
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/M46rat1w5HF3OWNhvm9igUqdXlxIJeVcofCb8pLEzKPZD07By2jTsRnASkuQ.jpg“/>Logo der Petition zum Bundesteilhabegesetz Foto: www.hearzone.net
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/M46rat1w5HF3OWNhvm9igUqdXlxIJeVcofCb8pLEzKPZD07By2jTsRnASkuQ.jpg“/>Logo der Petition zum Bundesteilhabegesetz Foto: www.hearzone.net
BERLIN (KOBINET) Die von Matthias Keitzer aus Berlin auf openPetition eingereichte Petition unter dem Motto „Teilhabegesetz Jetzt!“ hat mittlerweile fast die 20.000er Marke geknackt. Vor allem sorgt die Petition für viele Diskussionen vor Ort, wie vor kurzem die Zeitung DIE RHEINPFALZ berichtete. Im rheinland-pfälzischen Kandel sammelt Katrin Zimmermann nämlich fleißig Unterschriften für die Petition.
BERLIN (KOBINET) Die Kinderrechte gehören ins Grundgesetz – dies ist das Fazit des Kinder- und Jugendgipfels, der am Wochenende anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Kinderrechtskonvention in Berlin stattfand. Rund 100 Jugendliche aus ganz Deutschland übergaben ein Kinderrechte-Manifest mit Forderungen, die sie auf dem Gipfel erarbeitet haben, an die Staatssekretäre von Familien- und Entwicklungshilfeministerium.
POTSDAM/BERLIN (KOBINET) Die Kampagne „Stoppt Hass-Propaganda! Erst prüfen, dann teilen.“ startet heute bundesweit. Der Verein „Neues Potsdamer Toleranzedikt“ will ein Zeichen für mehr Wachsamkeit in den sozialen Netzwerken setzen. Zunehmend nutzen extremistische Organisationen und Fanatiker im In- und Ausland Facebook, YouTube und andere soziale Netzwerke im Internet zur Verbreitung totalitärer Ideologien. Dabei setzen sie Bilder und Videos ein, die schockierende Gewaltdarstellungen oder manipulative Film- und Musikmontagen enthalten.
Veröffentlicht am
17.11.2014 17:16 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Grafik zeigt Logo des Senders Foto: MDR
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/B5Ar9MWh0IHOzFNQC7glesU3E8XRYaqDnLPKSfdwmb6ijtJGyxk1VvTZ24pu.jpg“/>Grafik zeigt Logo des Senders Foto: MDR
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/B5Ar9MWh0IHOzFNQC7glesU3E8XRYaqDnLPKSfdwmb6ijtJGyxk1VvTZ24pu.jpg“/>Grafik zeigt Logo des Senders Foto: MDR
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/B5Ar9MWh0IHOzFNQC7glesU3E8XRYaqDnLPKSfdwmb6ijtJGyxk1VvTZ24pu.jpg“/>Grafik zeigt Logo des Senders Foto: MDR
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/B5Ar9MWh0IHOzFNQC7glesU3E8XRYaqDnLPKSfdwmb6ijtJGyxk1VvTZ24pu.jpg“/>Grafik zeigt Logo des Senders Foto: MDR
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/B5Ar9MWh0IHOzFNQC7glesU3E8XRYaqDnLPKSfdwmb6ijtJGyxk1VvTZ24pu.jpg“/>Grafik zeigt Logo des Senders Foto: MDR
LEIPZIG (KOBINET) Der Ausbau des barrierefreien Zugangs zu den Angeboten des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) geht weiterhin zügig voran. Die Untertitelungsquote im MDR-Fernsehen zum 3. Quartal 2014 beträgt nun schon 69 Prozent. Erstmalig wurden in diesem Jahr Live-Audiodeskriptionen für blinde und sehbehinderte Menschen angeboten. Eine neue Broschüre mit Brailleversion stellt die barrierefreien Angebote des MDR vor. Diese Ergebnisse präsentierte der öffentlich-rechtliche Sender heute in Leipzig vor Spitzenvertretern von Blinden-, Sehbehinderten- und Gehörlosenverbänden aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie der Deutschen Zentralbücherei für Blinde und Regierungsbeauftragten aus Mitteldeutschland.
BERLIN (KOBINET) Der christdemokratische Bundestagsabgeordnete Hubert Hüppe will sich künftig für den gemeinsamen Sport von Menschen mit und ohne Behinderung einsetzen. Das erfuhr kobinet heute aus dem Büro des Abgeordneten, der zuvor in Frankfurt/Main einstimmig in das Präsidium von Special Olympics Deutschland (SOD) gewählt worden war. Der frühere Behindertenbeauftrage der Bundesregierung übernimmt das Amt eines Vizepräsidenten und ist für die Aufgabenbereiche Politik, Inklusion und Gesundheit zuständig.
STUTTGART (KOBINET) Die Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern haben heute in einer Pressemitteilung gefordert, das Recht auf inklusive schulische Bildung durchzusetzen. Auf Einladung des Beauftragten der Landesregierung von Baden-Württemberg für die Belange von Menschen mit Behinderungen trafen sich am 13. und 14. November 2014 die Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern zu ihrer diesjährigen Herbsttagung in Stuttgart und haben das zentrale Anliegen der UN-Behindertenrechtskonvention nach Verwirklichung des Rechts auf gemeinsames Lernen von Menschen mit und ohne Behinderung bekräftigt.
Veröffentlicht am
16.11.2014 20:46 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Logo der ISL Foto: ISL
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/C5pbr4W82BeKmVXSOsnNQFIyodJGHc1R0PUj9E3tvZTlgM7z6AqfkLaDuhYx.jpg“/>Logo der ISL Foto: ISL
UNBEKANNT (KOBINET) Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) setzt sich zu Gunsten von Frauen mit Behinderungen dafür ein, dass der § 179 Strafgesetzbuch (StGB) gestrichen wird, teilte der Verband heute mit. In einem Schreiben an die Bundesbehindertenbeauftragte sowie die behindertenpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Bundestagsfraktionen weist ISL-Geschäftsführerin Sigrid Arnade darauf hin, dass das Sexualstrafrecht außer den derzeitigen Veränderungen zu pornographischen Abbildungen in dieser Legislaturperiode nochmals reformiert werden soll. Das sei eine gute Gelegenheit, „endlich das Zwei-Klassen-Strafrecht zu beenden“, in dem immer noch nach der „Widerstandsfähigkeit“ der Opfer unterschieden wird.
UNBEKANNT (KOBINET) Seit dem Jahr 2004 wird in Österreich alle zwei Jahre der begehrte „Dr. Elisabeth Wundsam-Hartig Preis“ im Bereich Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen vergeben.
Veröffentlicht am
15.11.2014 20:06 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Wolfram Friedersdorff Foto: HVD-MV
UNBEKANNT (KOBINET) Dr. Wolfram Friedersdorff wurde von der Bundesdelegiertenversammlung der Volkssolidarität heute in Potsdam zum neuen Verbandspräsidenten gewählt. Er erhielt 83 von 90 gültigen Stimmen (92,2 Prozent). Dr. Friedersdorff tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Gunnar Winkler an, der seit 2002 an der Spitze der Volkssolidarität stand und einstimmig zum Ehrenpräsidenten ernannt wurde.
BERLIN (KOBINET) Am 15. November 1994, also genau vor 20 Jahren, ist der neue Satz in Artikel 3 des deutschen Grundgesetzes „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“ in Kraft getreten. „Mit diesen schlichten sieben Worten ist ein Perspektivenwechsel in Gang gesetzt worden, der behinderte Menschen als Trägerinnen und Träger von Rechten und nicht als Objekte der Fürsorge betrachtet“, erinnert heute H.- Günter Heiden, Pressesprecher des Netzwerks Artikel 3 an diesen bedeutsamen Tag.
HAMBURG (KOBINET) Am kommenden Mittwoch tagt die Arbeitsgruppe Bundesteilhabegesetz u.a. zu Fragen der Einkommens- und Vermögensunabhängigkeit von Leistungen und zum Bundesteilhabegeld. Arbeitsgruppen kommen und gehen: Stehen wirklich das erste Mal die Menschen mit Behinderung im Mittelpunkt des geplanten Bundesteilhabegesetzes und was kann dabei für behinderte Menschen konkret heraus kommen? Über diese und andere Fragen sprach die Rollstuhlnutzerin Chasa Chahine, die sich bei Autonom Leben Hamburg engagiert mit Hamburgs Sozialsenator Detlef Scheele.
BERLIN (KOBINET) „Zu einem menschenwürdigen Leben gehört auch ein menschenwürdiges Sterben. Niemand sollte am Ende seines Lebens allein gelassen werden und Schmerzen erleiden müssen“, fordert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich der gestrigen Debatte über die Neuregelung der Sterbehilfe im Bundestag.
Veröffentlicht am
14.11.2014 07:38 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Kochbuch für Blinde zum Jubiläum vorgestellt Foto: Bruno Axhausen
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmGKnvEqbXh90YB4rekVTt3uFAyOsRpd8xPij7NLI6HDaS2UJoZCM1g5QcWw.jpg“/>Kochbuch für Blinde zum Jubiläum vorgestellt Foto: Bruno Axhausen
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmGKnvEqbXh90YB4rekVTt3uFAyOsRpd8xPij7NLI6HDaS2UJoZCM1g5QcWw.jpg“/>Kochbuch für Blinde zum Jubiläum vorgestellt Foto: Bruno Axhausen
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmGKnvEqbXh90YB4rekVTt3uFAyOsRpd8xPij7NLI6HDaS2UJoZCM1g5QcWw.jpg“/>Kochbuch für Blinde zum Jubiläum vorgestellt Foto: Bruno Axhausen
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmGKnvEqbXh90YB4rekVTt3uFAyOsRpd8xPij7NLI6HDaS2UJoZCM1g5QcWw.jpg“/>Kochbuch für Blinde zum Jubiläum vorgestellt Foto: Bruno Axhausen
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmGKnvEqbXh90YB4rekVTt3uFAyOsRpd8xPij7NLI6HDaS2UJoZCM1g5QcWw.jpg“/>Kochbuch für Blinde zum Jubiläum vorgestellt Foto: Bruno Axhausen
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmGKnvEqbXh90YB4rekVTt3uFAyOsRpd8xPij7NLI6HDaS2UJoZCM1g5QcWw.jpg“/>Kochbuch für Blinde zum Jubiläum vorgestellt Foto: Bruno Axhausen
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmGKnvEqbXh90YB4rekVTt3uFAyOsRpd8xPij7NLI6HDaS2UJoZCM1g5QcWw.jpg“/>Kochbuch für Blinde zum Jubiläum vorgestellt Foto: Bruno Axhausen
FRANKFURT (KOBINET) Das Konzert der Band Blind Foundation anlässlich ihres 10-jährigen Jubiläums war nach Ansicht der Veranstalter ein voller Erfolg: Zahlreiche Besucher kamen vergangenes Wochenende in das Musik-Lokal Südbahnhof und feierten bei ausgelassener Stimmung das Jubiläum der vierköpfigen Band aus blinden und sehenden Musikern.
STUTTGART (KOBINET) Unter dem Motto „Barrieren Erfahren – Selbsterfahrung im Rollstuhl“ findet am 3. Dezember eine Rollstuhlführung durch das Hospitalviertel in Stuttgart statt. Den internationalen Tag der Menschen mit Behinderung nutzen das Forum Hospitalviertel und das Zentrum selbstbestimmt Leben Stuttgart (ZsL), um allen Interessierten die Möglichkeit zu geben, einmal selber zu erleben, wie schwierig es ist, sich mit dem Rollstuhl durch Stuttgart fortzubewegen.
Veröffentlicht am
14.11.2014 01:06 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Enea, Carlo und Alex im VW-Bus ‚on the road‘ Foto: DETAiLFILM
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Q4rCjHF0k2t6vGPBem1u7E3KoIyidObSXNlRDqh5LxJpgwWsMUzcAnZVa8fT.jpg“/>Enea, Carlo und Alex im VW-Bus ‚on the road‘ Foto: DETAiLFILM
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Q4rCjHF0k2t6vGPBem1u7E3KoIyidObSXNlRDqh5LxJpgwWsMUzcAnZVa8fT.jpg“/>Enea, Carlo und Alex im VW-Bus ‚on the road‘ Foto: DETAiLFILM
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Q4rCjHF0k2t6vGPBem1u7E3KoIyidObSXNlRDqh5LxJpgwWsMUzcAnZVa8fT.jpg“/>Enea, Carlo und Alex im VW-Bus ‚on the road‘ Foto: DETAiLFILM
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Q4rCjHF0k2t6vGPBem1u7E3KoIyidObSXNlRDqh5LxJpgwWsMUzcAnZVa8fT.jpg“/>Enea, Carlo und Alex im VW-Bus ‚on the road‘ Foto: DETAiLFILM
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Q4rCjHF0k2t6vGPBem1u7E3KoIyidObSXNlRDqh5LxJpgwWsMUzcAnZVa8fT.jpg“/>Enea, Carlo und Alex im VW-Bus ‚on the road‘ Foto: DETAiLFILM
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Q4rCjHF0k2t6vGPBem1u7E3KoIyidObSXNlRDqh5LxJpgwWsMUzcAnZVa8fT.jpg“/>Enea, Carlo und Alex im VW-Bus ‚on the road‘ Foto: DETAiLFILM
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Q4rCjHF0k2t6vGPBem1u7E3KoIyidObSXNlRDqh5LxJpgwWsMUzcAnZVa8fT.jpg“/>Enea, Carlo und Alex im VW-Bus ‚on the road‘ Foto: DETAiLFILM
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Q4rCjHF0k2t6vGPBem1u7E3KoIyidObSXNlRDqh5LxJpgwWsMUzcAnZVa8fT.jpg“/>Enea, Carlo und Alex im VW-Bus ‚on the road‘ Foto: DETAiLFILM
BERLIN (KOBINET) Carlo Zorattis im vergangenen Jahr gedrehter Debütfilm „K(ein) besonderes Bedürfnis“ war der Hit auf zahlreichen Festivals. Auf dem 56. Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm erhielt er die „Goldene Taube“. Am 11. Dezember kommt die deutsch-italienische Produktion bundesweit in die Kinos. Zoratti begleitet seinen langjährigen Freund Enea, einen 29-jährigen Autisten, auf der Suche nach der wahren Liebe, aber auch körperlicher Nähe. Über einige Umwege führt die Tour Eneas und seiner beiden Gefährten im VW-Bus von Italien aus bis nach Deutschland.
BERLIN (KOBINET) Die Lebenshilfe legte heute eine Bevölkerungsumfrage zur Inklusion und Wahrnehmung von Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung vor, nach der der Weg zur gleichberechtigten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben noch weit ist. Bundesvorsitzende Ulla Schmidt betonte in diesem Zusammenhang, dass die Koalitionsvereinbarung zum Bundesteilhabegesetz eingehalten werden muss.
BERLIN (KOBINET) Die Plenarsitzung des Deutschen Bundestages beginnt heute um 9.00 Uhr mit einer vierstündigen vereinbarten Debatte zum Thema Sterbebegleitung, die auch im Parlamentsfernsehen unter www.bundestag.de verfolgt werden kann. Bei solchen Debatten, die ohne Fraktionszwang stattfinden, spricht man gerne von Sternstunden des Parlaments, was kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul in seinem Kommentar im Vorfeld der heutigen Debatte zum Nachdenken gebracht hat.
BERLIN (KOBINET) Der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Auftrag gegebene Forschungsbericht zur Evaluation des Behindertengleichstellungsgesetzes wurde auf der Internetseite des Ministeriums veröffentlicht.
Veröffentlicht am
13.11.2014 06:57 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des fab Foto: fab
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oIT4rPknQhqZA85G1flDCVBp7d9Wb2ciFmw6UyEOKaYMzg3L0HvRJjxeSuts.jpg“/>Logo des fab Foto: fab
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oIT4rPknQhqZA85G1flDCVBp7d9Wb2ciFmw6UyEOKaYMzg3L0HvRJjxeSuts.jpg“/>Logo des fab Foto: fab
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oIT4rPknQhqZA85G1flDCVBp7d9Wb2ciFmw6UyEOKaYMzg3L0HvRJjxeSuts.jpg“/>Logo des fab Foto: fab
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oIT4rPknQhqZA85G1flDCVBp7d9Wb2ciFmw6UyEOKaYMzg3L0HvRJjxeSuts.jpg“/>Logo des fab Foto: fab
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oIT4rPknQhqZA85G1flDCVBp7d9Wb2ciFmw6UyEOKaYMzg3L0HvRJjxeSuts.jpg“/>Logo des fab Foto: fab
KASSEL (KOBINET) „Behinderte Kommunikation“ lautet der Titel einer Veranstaltung, die heute, 13. November, im freiRAUM des Kasseler Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter (fab), Samuel-Beckett-Anlage 6 in Kassel, um 19.00 Uhr stattfindet. Die beiden Referenten Ottmar Miles-Paul und Berthold Buechs berichten dabei über ihre Erfahrungen als Menschen mit verschiedenen Kommunikationsbehinderungen.
EISENACH (KOBINET) Im Diakonischen Bildungsinstitut in Eisenach, Thälmannstraße 90, findet am 19. November um 15.00 Uhr eine ganz besondere Film-Premiere statt. „Ausbildung, Arbeit, Traumberuf?“ heißt der neue Dokumentarfilm in Sachen Inklusion, der hier seine Uraufführung erlebt. Der Film ist Teil des Projektes T.I.Mo = Thüringer Inklusionsmonitor.
MAINZ (KOBINET) Sabine Bätzing-Lichtenthäler übernahm heute ihr Amt als neue Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie in Rheinland-Pfalz und tritt damit die Nachfolge von Alexander Schweitzer an. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin hatte die bisherige Bundestagsabgeordnete im Rahmen einer großen Kabinettsumbildung ernannt.
BERLIN (KOBINET) „Wir dürfen den Verlust von Fähigkeiten nicht mit dem erleichterten Weg in den Tod beantworten.“ So beschreibt die behindertenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen ihre Haltung zur aktuellen Diskussion in Sachen Sterbebegleitung. Morgen wird sich der Deutsche Bundestag ab 9.00 Uhr in einer vierstündigen Plenardebatte mit dem Thema Sterbebegleitung befassen.
Veröffentlicht am
12.11.2014 08:12 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo: SLANG Radio Foto: SLANG Radio
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Hz9CGWrRvfMaOkme7JshNYd4D1QXiPVw0UKl3AnZuLpy6qFxjT8b5BEIgotS.jpg“/>Logo: SLANG Radio Foto: SLANG Radio
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Hz9CGWrRvfMaOkme7JshNYd4D1QXiPVw0UKl3AnZuLpy6qFxjT8b5BEIgotS.jpg“/>Logo: SLANG Radio Foto: SLANG Radio
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Hz9CGWrRvfMaOkme7JshNYd4D1QXiPVw0UKl3AnZuLpy6qFxjT8b5BEIgotS.jpg“/>Logo: SLANG Radio Foto: SLANG Radio
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Hz9CGWrRvfMaOkme7JshNYd4D1QXiPVw0UKl3AnZuLpy6qFxjT8b5BEIgotS.jpg“/>Logo: SLANG Radio Foto: SLANG Radio
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Hz9CGWrRvfMaOkme7JshNYd4D1QXiPVw0UKl3AnZuLpy6qFxjT8b5BEIgotS.jpg“/>Logo: SLANG Radio Foto: SLANG Radio
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Hz9CGWrRvfMaOkme7JshNYd4D1QXiPVw0UKl3AnZuLpy6qFxjT8b5BEIgotS.jpg“/>Logo: SLANG Radio Foto: SLANG Radio
BAD SEGEBERG (KOBINET) Am 5. Februar 2010 ging SLANG Radio zum ersten Mal im World Wide Web auf Sendung. Der Initiator Sascha Lang verfolgte mit dem reinen Internet-Sender vor allem das Ziel, über das Thema „Behinderung“ in den Medien aufzuklären und für mehr „Barrierefreiheit“ zu sensibilisieren. Am 21.12.2014 ab 10:00 Uhr, nach fast fünfjähriger Sendezeit, nehmen 14 ehrenamtlich engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Abschied. Das Angebot wird dann eingestellt.
BERLIN (KOBINET) „Die von der Rentenversicherung für 2015 prognostizierte Rentenerhöhung um nur ein bis zwei Prozent ist enttäuschend.“ Mit diesen Worten reagierte der Präsident der Volkssolidarität, Dr. Frank-Michael Pietzsch, auf Meldungen über die voraussichtliche Höhe der Rentenanpassung 2015.
Veröffentlicht am
12.11.2014 07:47 von
Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Bild von der Schulung Foto: ISL
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mv8cDT5HLsCatnfZG6QbMUgkrOJ7xwziX9uBhSFWypY0P31IEdojeq42NRAV.jpg“/>Bild von der Schulung Foto: ISL
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mv8cDT5HLsCatnfZG6QbMUgkrOJ7xwziX9uBhSFWypY0P31IEdojeq42NRAV.jpg“/>Bild von der Schulung Foto: ISL
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mv8cDT5HLsCatnfZG6QbMUgkrOJ7xwziX9uBhSFWypY0P31IEdojeq42NRAV.jpg“/>Bild von der Schulung Foto: ISL
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mv8cDT5HLsCatnfZG6QbMUgkrOJ7xwziX9uBhSFWypY0P31IEdojeq42NRAV.jpg“/>Bild von der Schulung Foto: ISL
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mv8cDT5HLsCatnfZG6QbMUgkrOJ7xwziX9uBhSFWypY0P31IEdojeq42NRAV.jpg“/>Bild von der Schulung Foto: ISL
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mv8cDT5HLsCatnfZG6QbMUgkrOJ7xwziX9uBhSFWypY0P31IEdojeq42NRAV.jpg“/>Bild von der Schulung Foto: ISL
MAINZ (KOBINET) Seit Ende März bilden sie eine Gruppe und haben sich bei der Empowerment Schulung in Mainz kennen gelernt und gegenseitig unterstützt. Nach dem Abschluss der Schulung unter dem Motto „Stärker werden und etwas verändern“ am letzten Wochenende haben sich die TeilnehmerInnen aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland mit viel Lob für die Schulung und die TrainerInnen zu Wort gemeldet und Bilanz gezogen.
BERLIN (KOBINET) Der christdemokratische Bundestagsabgeordnete Hubert Hüppe forderte heute, bei der angekündigten Reform des Sexualstrafrechts Frauen mit Behinderungen nicht zu vergessen. Nach der Ankündigung von Bundesjustizminister Heiko Maas, § 177 Strafgesetzbuch (StGB) zu überarbeiten, um Vergewaltigungen künftig leichter ahnden zu können, erklärte Hüppe, bei der Verschärfung von § 177 StGB „Sexuelle Nötigung; Vergewaltigung“ müsse auch das Strafmaß für sexuellen Missbrauch an widerstandsunfähigen Personen endlich angepasst werden. Davon seien vor allem Frauen mit Behinderungen betroffen.