KöLN (KOBINET) Menschen mit Behinderung unterstützen und beraten Menschen mit Behinderungen – unter dem Fachbegriff des „Peer Counseling“ erprobt der Landschaftsverband Rheinland (LVR) in verschiedenen Regionen im Rheinland dieses Beratungskonzept. Darauf weist der LVR in seinem Newsletter Soziales und Integration hin.
Veröffentlicht am 13.03.2014 16:30 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Niels Birbaumer und Eva Luise Köhler Foto: Irina Tischer
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/E3QhYc8Dmo2Uxvjfa4FnXSW5ZRJ1kPMubg6NKqyteLAVzOlwid7sHI0BGp9C.jpg“/>Niels Birbaumer und Eva Luise Köhler Foto: Irina Tischer
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/E3QhYc8Dmo2Uxvjfa4FnXSW5ZRJ1kPMubg6NKqyteLAVzOlwid7sHI0BGp9C.jpg“/>Niels Birbaumer und Eva Luise Köhler Foto: Irina Tischer
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/E3QhYc8Dmo2Uxvjfa4FnXSW5ZRJ1kPMubg6NKqyteLAVzOlwid7sHI0BGp9C.jpg“/>Niels Birbaumer und Eva Luise Köhler Foto: Irina Tischer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/E3QhYc8Dmo2Uxvjfa4FnXSW5ZRJ1kPMubg6NKqyteLAVzOlwid7sHI0BGp9C.jpg“/>Niels Birbaumer und Eva Luise Köhler Foto: Irina Tischer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/E3QhYc8Dmo2Uxvjfa4FnXSW5ZRJ1kPMubg6NKqyteLAVzOlwid7sHI0BGp9C.jpg“/>Niels Birbaumer und Eva Luise Köhler Foto: Irina Tischer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/E3QhYc8Dmo2Uxvjfa4FnXSW5ZRJ1kPMubg6NKqyteLAVzOlwid7sHI0BGp9C.jpg“/>Niels Birbaumer und Eva Luise Köhler Foto: Irina Tischer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/E3QhYc8Dmo2Uxvjfa4FnXSW5ZRJ1kPMubg6NKqyteLAVzOlwid7sHI0BGp9C.jpg“/>Niels Birbaumer und Eva Luise Köhler Foto: Irina Tischer
BERLIN (KOBINET) Mit Hilfe einer Gehirn-Computer-Verbindung lernen vollständig gelähmte Menschen wieder zu kommunizieren. Das erforscht ein neurowissenschaftliches Projekt der Universität Tübingen, das mit einem Preis in Höhe von 50.000 Euro bedacht wurde. Eva Luise Köhler überreichte heute in Anwesenheit ihres Mannes Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Horst Köhler und des Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe den nach ihr benannten Preis an Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Niels Birbaumer vom Institut für Medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie der Universität Tübingen für sein Projekt „Kombiniertes Gehirn-Maschine-Interface zur Hirnkommunikation bei Amyothropher Lateralsklerose“.
Veröffentlicht am 13.03.2014 15:47 von Harald Reutershahn in der Kategorie Nachricht
Auf der SightCity werden über 4.000 Besucher erwartet Foto: KP Kommunikation
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/a9xHeFtf8sq3orYgBi6z1SlZdDM7WPXQwy5IRjEGbUV0LkAcK4CmOnJThN2u.jpg“/>Auf der SightCity werden über 4.000 Besucher erwartet Foto: KP Kommunikation
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/a9xHeFtf8sq3orYgBi6z1SlZdDM7WPXQwy5IRjEGbUV0LkAcK4CmOnJThN2u.jpg“/>Auf der SightCity werden über 4.000 Besucher erwartet Foto: KP Kommunikation
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/a9xHeFtf8sq3orYgBi6z1SlZdDM7WPXQwy5IRjEGbUV0LkAcK4CmOnJThN2u.jpg“/>Auf der SightCity werden über 4.000 Besucher erwartet Foto: KP Kommunikation
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/a9xHeFtf8sq3orYgBi6z1SlZdDM7WPXQwy5IRjEGbUV0LkAcK4CmOnJThN2u.jpg“/>Auf der SightCity werden über 4.000 Besucher erwartet Foto: KP Kommunikation
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/a9xHeFtf8sq3orYgBi6z1SlZdDM7WPXQwy5IRjEGbUV0LkAcK4CmOnJThN2u.jpg“/>Auf der SightCity werden über 4.000 Besucher erwartet Foto: KP Kommunikation
FRANKFURT A.M. (KOBINET) Vom 14. bis 16. Mai 2014 ist die SightCity wieder Treffpunkt für Experten, Betroffene und Interessierte rund um das Thema Sehbehinderung. 130 Aussteller aus Europa, USA und Asien präsentieren auf Europas größter Hilfsmittelmesse für Blinde und Sehbehinderte ihre Neuheiten und bewährten Hilfsmittel. An allen Messetagen erwartet die Besucher außerdem ein umfangreiches Vortragsprogramm. Der Eintritt zur Messe und zu allen Vorträgen ist frei.
Veröffentlicht am 13.03.2014 07:44 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Stefan Grüttner Foto: Sozialministerium Hessen
WIESBADEN (KOBINET) Die hessische Landesregierung hat gestern beschlossen, der „Koalition gegen Diskriminierung“ beizutreten. Wie Stefan Grüttner, Hessischer Minister für Soziales und Integration, betonte, setze „die Landesregierung mit dieser Entscheidung ein weiteres Zeichen für Diskriminierungsschutz, Chancengleichheit und Vielfalt.“
Veröffentlicht am 13.03.2014 07:01 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen des Landes Bremen Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GAe7V9S0dKy1kq8jO6x5QwZpBoDuciEmNgUWb4PF3nMTCJr2YRtIhsfzaLlv.jpg“/>Wappen des Landes Bremen Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GAe7V9S0dKy1kq8jO6x5QwZpBoDuciEmNgUWb4PF3nMTCJr2YRtIhsfzaLlv.jpg“/>Wappen des Landes Bremen Foto: Public Domain
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GAe7V9S0dKy1kq8jO6x5QwZpBoDuciEmNgUWb4PF3nMTCJr2YRtIhsfzaLlv.jpg“/>Wappen des Landes Bremen Foto: Public Domain
BREMEN (KOBINET) Ein seit Sommer vergangenen Jahres entwickeltes Positionspapier für die Umsetzung zur Inklusion im organisierten Sport im Lande Bremen wurde jetzt feierlich unterzeichnet.Darauf weist der Landesbehindertenbeauftragte von Bremen Dr. Joachim Steinbrück hin.
BERLIN (KOBINET) Lange haben die Behindertenverbände darauf gewartet, wer die Nachfolge von Silvia Schmidt als behindertenpolitische Sprecherin der SPD Bundestagsfraktion antritt. Nun steht es fest. In der Fraktionssitzung der SPD Bundestagsfraktion am 11. März wurde die hannoversche SPD Bundestagsabgeordnete Kerstin Tack als behindertenpolitische Sprecherin benannt.
Veröffentlicht am 12.03.2014 12:26 von Martin Ladstätter in der Kategorie Nachricht
Genfer Sitz der Vereinten Nationen Foto: UN Photo / Jean-Marc Ferra
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jiM67K5OombsCc9ptrEGWwH1vZ8nYTzeRNfQ2B30lqadyDVULAFhkJISugXx.jpg“/>Genfer Sitz der Vereinten Nationen Foto: UN Photo / Jean-Marc Ferra
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jiM67K5OombsCc9ptrEGWwH1vZ8nYTzeRNfQ2B30lqadyDVULAFhkJISugXx.jpg“/>Genfer Sitz der Vereinten Nationen Foto: UN Photo / Jean-Marc Ferra
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jiM67K5OombsCc9ptrEGWwH1vZ8nYTzeRNfQ2B30lqadyDVULAFhkJISugXx.jpg“/>Genfer Sitz der Vereinten Nationen Foto: UN Photo / Jean-Marc Ferra
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jiM67K5OombsCc9ptrEGWwH1vZ8nYTzeRNfQ2B30lqadyDVULAFhkJISugXx.jpg“/>Genfer Sitz der Vereinten Nationen Foto: UN Photo / Jean-Marc Ferra
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jiM67K5OombsCc9ptrEGWwH1vZ8nYTzeRNfQ2B30lqadyDVULAFhkJISugXx.jpg“/>Genfer Sitz der Vereinten Nationen Foto: UN Photo / Jean-Marc Ferra
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jiM67K5OombsCc9ptrEGWwH1vZ8nYTzeRNfQ2B30lqadyDVULAFhkJISugXx.jpg“/>Genfer Sitz der Vereinten Nationen Foto: UN Photo / Jean-Marc Ferra
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jiM67K5OombsCc9ptrEGWwH1vZ8nYTzeRNfQ2B30lqadyDVULAFhkJISugXx.jpg“/>Genfer Sitz der Vereinten Nationen Foto: UN Photo / Jean-Marc Ferra
UNBEKANNT (KOBINET) Das ICC – ein UNO-Komitee, das die nationalen Menschenrechts-Institutionen prüft – ruft von 12. bis 14. März 2014 zur Jahresversammlung nach Genf.
MüNCHEN (KOBINET) Erst sollten es 3,5 Millionen sein, dann waren es plötzlich 18,5 Millionen, gestern schon 27,2 Millionen Euro – die Frage ist, wieviel sind es heute an Steuern, die Uli Hoeneß hinterzogen hat. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul beschäftigt sich in seinem Kommentar zu den Entwicklungen im Prozess von Uli Hoeneß, der explizit erklärte, dass er „kein Sozialschmarotzer“ ist, mit den kleinen Unterschieden in unserer Gesellschaft.
WALLDORF (KOBINET) Mit Empörung und Bestürzung hat die Elterninitiative Rhein-Neckar Gemeinsam leben – gemeinsam lernen und die LAG Baden-Württemberg Gemeinsam leben – gemeinsam lernen den Gesamtlehrerkonferenz-Beschluss des Gymnasiums Walldorf zur Kenntnis genommen, der eine Beteiligung am Schulversuch Inklusion ablehnt und damit drei Kinder mit Behinderung für die künftige 5. Klasse abweist.
MAINZ (KOBINET) Der rheinland-pfälzische Landesaktionsplan der Landesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention wird unter Beteiligung der Menschen mit Behinderungen fortgeschrieben. „Damit ist Rheinland-Pfalz nicht nur das erste Bundesland, das 2010 einen Aktionsplan vorstellte, sondern auch das erste Bundesland, das seinen Aktionsplan weiterentwickelt“, unterstrich der rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer gestern bei der Auftaktveranstaltung im Mainzer Sozialministerium, die unter Beteiligung des Landesbeirats zur Teilhabe behinderter Menschen stattfand.
Veröffentlicht am 12.03.2014 08:06 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von der Podiumsdiskussion Foto: NatKo
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sSvnF5bUPoeKZ6ldXDwx49gyYBR0kLrCGHhVM2QEju3ia1tNmzW87fTpJcOA.jpg“/>Bild von der Podiumsdiskussion Foto: NatKo
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sSvnF5bUPoeKZ6ldXDwx49gyYBR0kLrCGHhVM2QEju3ia1tNmzW87fTpJcOA.jpg“/>Bild von der Podiumsdiskussion Foto: NatKo
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sSvnF5bUPoeKZ6ldXDwx49gyYBR0kLrCGHhVM2QEju3ia1tNmzW87fTpJcOA.jpg“/>Bild von der Podiumsdiskussion Foto: NatKo
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sSvnF5bUPoeKZ6ldXDwx49gyYBR0kLrCGHhVM2QEju3ia1tNmzW87fTpJcOA.jpg“/>Bild von der Podiumsdiskussion Foto: NatKo
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sSvnF5bUPoeKZ6ldXDwx49gyYBR0kLrCGHhVM2QEju3ia1tNmzW87fTpJcOA.jpg“/>Bild von der Podiumsdiskussion Foto: NatKo
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sSvnF5bUPoeKZ6ldXDwx49gyYBR0kLrCGHhVM2QEju3ia1tNmzW87fTpJcOA.jpg“/>Bild von der Podiumsdiskussion Foto: NatKo
BERLIN (KOBINET) Barrierefreiheit muss Fördervoraussetzung bei öffentlich geförderten Tourismusprojekten werden. Dies machte die Nationale Koordinationsstelle Tourismus für Alle (NatKo) beim 3. Tag des barrierefreien Tourismus auf der ITB in Berlin deutlich. Erneut nahmen über 200 FachbesucherInnen der ITB an den Informations- und Diskussionsveranstaltungen zum 3. Tag des barrierefreien Tourismus teil.
BERLIN (KOBINET) Die Broschüre „Wählen ist einfach: Die Europawahl“ wurde heute in Berlin präsentiert. Am 25. Mai 2014 sind 64,4 Millionen Menschen in Deutschland aufgefordert, das Europäische Parlament zu wählen. Damit möglichst viele Menschen ihr Wahlrecht ausüben können und verstehen, warum es sinnvoll ist, dass sie das tun, haben die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und der Sozialverband Deutschland (SoVD) eine Broschüre in leichter Sprache entwickelt. Sie kann ab sofort per E-Mail unter [email protected] und auf www.bpb.de/179730 bestellt werden.
BERLIN (KOBINET) „Das Bundesteilhabegesetz wird kommen“, stellte Wolfgang Rombach, Leiter der Unterabteilung Sozialhilfe im Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, gleich zu Beginn seines Impulsreferates bei der ersten politischen Diskussion „BSK im Dialog“ am 7. März in der Hessischen Landesvertretung beim Bund in Berlin, fest.
Veröffentlicht am 11.03.2014 08:44 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild zur Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/35sbwNpqRoFVLyBvam8CUYnK762xzJEkSeW4TZgPD0Or9IuAdihcHMlQtj1X.jpg“/>Bild zur Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/35sbwNpqRoFVLyBvam8CUYnK762xzJEkSeW4TZgPD0Or9IuAdihcHMlQtj1X.jpg“/>Bild zur Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/35sbwNpqRoFVLyBvam8CUYnK762xzJEkSeW4TZgPD0Or9IuAdihcHMlQtj1X.jpg“/>Bild zur Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/35sbwNpqRoFVLyBvam8CUYnK762xzJEkSeW4TZgPD0Or9IuAdihcHMlQtj1X.jpg“/>Bild zur Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/35sbwNpqRoFVLyBvam8CUYnK762xzJEkSeW4TZgPD0Or9IuAdihcHMlQtj1X.jpg“/>Bild zur Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/35sbwNpqRoFVLyBvam8CUYnK762xzJEkSeW4TZgPD0Or9IuAdihcHMlQtj1X.jpg“/>Bild zur Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
HAMM (KOBINET) Die Petition von Constantin Grosch für ein „Recht auf Sparen und gleiches Einkommen auch für Menschen mit Behinderungen“ wird mittlerweile von über 100.000 Menschen unterstützt. Am 18. März übergibt Constantin Grosch die Petition offiziell an die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Ulla Schmidt in Berlin.
MAINZ (KOBINET) Das Netzwerk von Menschen, die ein Persönliches Budget nutzen, PRObudget Rheinland-Pfalz, bietet am 5. April von 10.00 bis 16.00 Uhr eine Schulung zum Persönlichen Budget für Behindertenbeauftragte und –beiräte im Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (ZsL) Mainz, Rheinallee 79-81, in Mainz an.
MAINZ (KOBINET) Tourismus für alle – das ist das Motto des barrierefreien Tourismus, der in Rheinland-Pfalz eine immer größere Rolle spielt. Rund 250 neue Hotellerie- und Gastronomiebetriebe, Städte, Tourist-Informationen und touristische Partner stellen sich nun dieser Herausforderung und werden dafür nach dem bundesweiten Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle – Barrierefreiheit geprüft“ in zwei Stufen zertifiziert.
Veröffentlicht am 11.03.2014 08:03 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Braillezeichen Z Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9oF1NkXu2ez40s8aK7Yr3yLAIhCtbifOdUERpwW5cTMxlGnDBPjZVv6QJmSH.jpg“/>Braillezeichen Z Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9oF1NkXu2ez40s8aK7Yr3yLAIhCtbifOdUERpwW5cTMxlGnDBPjZVv6QJmSH.jpg“/>Braillezeichen Z Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9oF1NkXu2ez40s8aK7Yr3yLAIhCtbifOdUERpwW5cTMxlGnDBPjZVv6QJmSH.jpg“/>Braillezeichen Z Foto: omp
VEITSHöCHHEIM (KOBINET) In Bayern haben am Sonntag die Menschen die Qual der Wahl, denn dann finden dort die Kommunalwahlen statt. Dabei können sie nicht nur das Kreuz bei einer Partei machen, sondern ihre Stimmen auf verschiedene KandidatInnen verteilen. Robert Thumbeck machte nun einen etwas anderen Wahlcheck: Unterstützt von seinem IT-Lehrer Enrico Göbel überprüfte er die Webseiten der einzelnen Parteien und Kandidaten auf ihre blindheitsgemäße Barrierefreiheit.
UNBEKANNT (KOBINET) Etwa 350 Politiker, Wissenschaftler, Schulträger, Lehrkräfte, Eltern und Schüler werden am 19. und 20. März 2014 zum bundesweiten Gipfel „Inklusion – Die Zukunft der Bildung“ in Bonn erwartet. Die zweitägige Veranstaltung der Deutschen UNESCO-Kommission soll in Deutschland Vorbehalte gegenüber Inklusion abbauen und aufzeigen, wie inklusive Bildung umgesetzt werden kann. „In fast allen Schulgesetzen gibt es noch Vorbehalte. Es gibt auch kaum Aktionspläne zur inklusiven Bildung“, sagt Ute Erdsiek-Rave, Vorsitzende des Expertenkreises „Inklusive Bildung“ der UNESCO-Kommission.
Veröffentlicht am 10.03.2014 18:34 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Mitglieder der Frankfurter Band Foto: Blind Foundation
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NEaS7kBWt9owIYvzXi1UuRLCyKQV3M4nHpFeblqrTdZOcmxjA8Pfh2sJg560.jpg“/>Mitglieder der Frankfurter Band Foto: Blind Foundation
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NEaS7kBWt9owIYvzXi1UuRLCyKQV3M4nHpFeblqrTdZOcmxjA8Pfh2sJg560.jpg“/>Mitglieder der Frankfurter Band Foto: Blind Foundation
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NEaS7kBWt9owIYvzXi1UuRLCyKQV3M4nHpFeblqrTdZOcmxjA8Pfh2sJg560.jpg“/>Mitglieder der Frankfurter Band Foto: Blind Foundation
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NEaS7kBWt9owIYvzXi1UuRLCyKQV3M4nHpFeblqrTdZOcmxjA8Pfh2sJg560.jpg“/>Mitglieder der Frankfurter Band Foto: Blind Foundation
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NEaS7kBWt9owIYvzXi1UuRLCyKQV3M4nHpFeblqrTdZOcmxjA8Pfh2sJg560.jpg“/>Mitglieder der Frankfurter Band Foto: Blind Foundation
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NEaS7kBWt9owIYvzXi1UuRLCyKQV3M4nHpFeblqrTdZOcmxjA8Pfh2sJg560.jpg“/>Mitglieder der Frankfurter Band Foto: Blind Foundation
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NEaS7kBWt9owIYvzXi1UuRLCyKQV3M4nHpFeblqrTdZOcmxjA8Pfh2sJg560.jpg“/>Mitglieder der Frankfurter Band Foto: Blind Foundation
FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Der Popsong „Inklusion“, geschrieben und komponiert gemeinsam vom Netzwerk Inklusion Frankfurt und der Band Blind Foundation, wurde auf YouTube bis heute mehr als 60 000 Mal angeklickt. In dem dafür produzierten Videoclip übersetzen rund 100 Protagonisten mit und ohne Handicap den Text mit Gestik und Mimik, Gesang und Gebärdensprache zu einem Stück, das jeder versteht. Im November feierte das Video im Filmmuseum seine Uraufführung und wurde seitdem zum Renner auf der Video-Plattform. Manfred Scharpenberg, Markus Hofmann, Mohamed Metwalli und Florian Hollingshaus (v.l.n.r.) und Songwriterin Alexandra Cremer (2.v.l.) freuen sich über das positive Echo.
HANNOVER (KOBINET) Während ihrer Landesjugendkonferenz haben die Delegierten der Niedersächsischen Jugend im Sozialverband Deutschland (SoVD-Jugend) eine ernüchternde Bilanz zur Umsetzung der Inklusion in Deutschland und Niedersachsen gezogen. Die SoVD-Jugend fordert daher mehr Tempo für die inklusive Bildung und ein Gesetz zur sozialen Teilhabe.
Veröffentlicht am 10.03.2014 11:29 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RAnCeGHUSEd0T4Yj7LgM92vKs5WzlBN1Vcymx3a6Irbiuwqt8DFPJphXQoZk.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RAnCeGHUSEd0T4Yj7LgM92vKs5WzlBN1Vcymx3a6Irbiuwqt8DFPJphXQoZk.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RAnCeGHUSEd0T4Yj7LgM92vKs5WzlBN1Vcymx3a6Irbiuwqt8DFPJphXQoZk.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RAnCeGHUSEd0T4Yj7LgM92vKs5WzlBN1Vcymx3a6Irbiuwqt8DFPJphXQoZk.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RAnCeGHUSEd0T4Yj7LgM92vKs5WzlBN1Vcymx3a6Irbiuwqt8DFPJphXQoZk.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RAnCeGHUSEd0T4Yj7LgM92vKs5WzlBN1Vcymx3a6Irbiuwqt8DFPJphXQoZk.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
KöLN (KOBINET) REHADAT hat die umfassend aktualisierte Ausgabe des Verzeichnisses der Rehabilitationswissenschaftler und Rehabilitationswissenschaftlerinnen in Deutschland veröffentlicht. Die 22. Auflage kann im Internet unter http://www.rehadat-forschung.de (unter dem Punkt Rehawissenschaftler) kostenlos heruntergeladen werden.
Veröffentlicht am 10.03.2014 11:15 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Am Brandenburger Tor im vergangenen Jahr Foto: sch
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EjeugncaUlDbdOXrmRYTCsiHZw4BvhJp83A271tzfLVKqNS0MWPGoFyk6x5Q.jpg“/>Am Brandenburger Tor im vergangenen Jahr Foto: sch
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EjeugncaUlDbdOXrmRYTCsiHZw4BvhJp83A271tzfLVKqNS0MWPGoFyk6x5Q.jpg“/>Am Brandenburger Tor im vergangenen Jahr Foto: sch
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EjeugncaUlDbdOXrmRYTCsiHZw4BvhJp83A271tzfLVKqNS0MWPGoFyk6x5Q.jpg“/>Am Brandenburger Tor im vergangenen Jahr Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EjeugncaUlDbdOXrmRYTCsiHZw4BvhJp83A271tzfLVKqNS0MWPGoFyk6x5Q.jpg“/>Am Brandenburger Tor im vergangenen Jahr Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EjeugncaUlDbdOXrmRYTCsiHZw4BvhJp83A271tzfLVKqNS0MWPGoFyk6x5Q.jpg“/>Am Brandenburger Tor im vergangenen Jahr Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EjeugncaUlDbdOXrmRYTCsiHZw4BvhJp83A271tzfLVKqNS0MWPGoFyk6x5Q.jpg“/>Am Brandenburger Tor im vergangenen Jahr Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EjeugncaUlDbdOXrmRYTCsiHZw4BvhJp83A271tzfLVKqNS0MWPGoFyk6x5Q.jpg“/>Am Brandenburger Tor im vergangenen Jahr Foto: sch
UNBEKANNT (KOBINET) Der Berliner Behindertenverband, der Sozialverband Deutschland in Berlin-Brandenburg und die Bundesinitiative „Daheim statt Heim“ protestieren am 5. Mai im Regierungsviertel gegen die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung und die Verweigerung der Teilhabe am Leben mitten in der Gesellschaft. Die Demonstration vom Bundeskanzleramt zum Brandenburger Tor, wo um 12.00 eine Kundgebung mit Infoständen stattfindet, steht unter dem Motto „Ohne Bundesteilhabegesetz keine Inklusion“. Anschließend lädt die Aktion Mensch zu einem Café der Inklusion mit buntem Programm anlässlich ihres 50. Jubiläums vor und auf der Bühne am Brandenburger Tor ein.
MüNCHEN (KOBINET) Wenn am 16. März in Bayern die Kommunalparlamente gewählt werden, erhofft sich Oswald Utz, dass er es schafft, in den Münchner Stadtrat einzuziehen und dort verstärkt die Interessen behinderter Menschen besser vertreten zu können.
POTSDAM (KOBINET) Zum nächsten Forum für Menschen mit Behinderung lädt der Behindertenbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam für den 24. April von 16:00 bis 18:00 Uhr ins Bürgerhaus am Schlaatz, Schilfhof 28, in 14478 Potsdam ein. Das Schwerpunktthema ist „Leben und Interessen vertreten – Frauen mit Behinderung in der Landeshauptstadt Potsdam“.
Veröffentlicht am 10.03.2014 07:42 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen von Rheinland-Pfalz Foto: RLP
MAINZ (KOBINET) Am 11. März wird im rheinland-pfälzischen Landesteilhabebeirat die Fortschreibung des Aktionsplans für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) in Rheinland-Pfalz vorgestellt.
Veröffentlicht am 09.03.2014 10:18 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Mensch mit Taststock Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HFQZyJpIT5Bnu0OPcAGEWd9kj7oRSfYNU3br126Lqw8tMizV4slXvKghDxma.jpg“/>Mensch mit Taststock Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HFQZyJpIT5Bnu0OPcAGEWd9kj7oRSfYNU3br126Lqw8tMizV4slXvKghDxma.jpg“/>Mensch mit Taststock Foto:
KASSEL (KOBINET) Der Deutsche Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf (DVBS) weist darauf hin, dass mit Hilfe von sehenden Begleitungen (Guides) der Deutscher Diabetiker Tag am 29. März in Kassel auch für sehbehinderte und blinde Menschen barrierefrei zugänglich gemacht wird.
Veröffentlicht am 08.03.2014 18:42 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Anna Schaffelhuber nach ihrem Sieg im Abfahrtslauf von Sotschi Foto: DBS-NPC/Müller
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jrkDp9VQc2awnisIgFbxYqtho5T6uBlyX1SdO8W7v3ZCzMUHN4fAePKJ0RGL.jpg“/>Anna Schaffelhuber nach ihrem Sieg im Abfahrtslauf von Sotschi Foto: DBS-NPC/Müller
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jrkDp9VQc2awnisIgFbxYqtho5T6uBlyX1SdO8W7v3ZCzMUHN4fAePKJ0RGL.jpg“/>Anna Schaffelhuber nach ihrem Sieg im Abfahrtslauf von Sotschi Foto: DBS-NPC/Müller
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jrkDp9VQc2awnisIgFbxYqtho5T6uBlyX1SdO8W7v3ZCzMUHN4fAePKJ0RGL.jpg“/>Anna Schaffelhuber nach ihrem Sieg im Abfahrtslauf von Sotschi Foto: DBS-NPC/Müller
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jrkDp9VQc2awnisIgFbxYqtho5T6uBlyX1SdO8W7v3ZCzMUHN4fAePKJ0RGL.jpg“/>Anna Schaffelhuber nach ihrem Sieg im Abfahrtslauf von Sotschi Foto: DBS-NPC/Müller
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jrkDp9VQc2awnisIgFbxYqtho5T6uBlyX1SdO8W7v3ZCzMUHN4fAePKJ0RGL.jpg“/>Anna Schaffelhuber nach ihrem Sieg im Abfahrtslauf von Sotschi Foto: DBS-NPC/Müller
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jrkDp9VQc2awnisIgFbxYqtho5T6uBlyX1SdO8W7v3ZCzMUHN4fAePKJ0RGL.jpg“/>Anna Schaffelhuber nach ihrem Sieg im Abfahrtslauf von Sotschi Foto: DBS-NPC/Müller
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jrkDp9VQc2awnisIgFbxYqtho5T6uBlyX1SdO8W7v3ZCzMUHN4fAePKJ0RGL.jpg“/>Anna Schaffelhuber nach ihrem Sieg im Abfahrtslauf von Sotschi Foto: DBS-NPC/Müller
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jrkDp9VQc2awnisIgFbxYqtho5T6uBlyX1SdO8W7v3ZCzMUHN4fAePKJ0RGL.jpg“/>Anna Schaffelhuber nach ihrem Sieg im Abfahrtslauf von Sotschi Foto: DBS-NPC/Müller
UNBEKANNT (KOBINET) Anna Schaffelhuber mit dem Monoski im alpinen Abfahrtslauf und Andrea Eskau im Biathlon-Sprint haben heute am ersten Wettkampfstag bei den Paralympics in Sotschi Gold-Medaillen erkämpft. „Über drei Sekunden lag Anna Schaffelhuber bei der ersten Zwischenzeit vor ihrer großen Konkurrentin Alana Nichols (USA). Doch der Wettkampfauftakt bei den Paralympics in Sotschi entwickelte sich zu einem echten Krimi: Nur hauchdünne 0,14 Sekunden rettete Schaffelhuber über die Ziellinie, und als die zweite Mitfavoritin Claudia Lösch nach ihr ausfiel, war der ersehnte Traum perfekt: Gold für die deutsche Monoskifahrerin direkt im ersten Rennen“, so der Bericht auf der Webseite des Deutschen Behindertensportverbands.
BERLIN (KOBINET) Die Gästeliste für den Verbandstag des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) in Berlin wird immer länger und die Namen werden immer prominenter. Für den öffentlichen Teil haben Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, und Annette Widmann-Mauz, Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesministeriums für Gesundheit, ihr Kommen zugesagt.
MüNCHEN (KOBINET) Weniger als die Hälfte der in den deutschen Haushalten lebenden Frauen mit Behinderung sind erwerbstätig, weil sie als Frauen und behinderte Menschen diskrimiert werden. Dabei haben sie so viel zu bieten. Deshalb haben die Netzwerkfrauen Bayern anlässlich des heutigen Internationalen Frauentages eine Kampangne gestartet. Sie steht unter dem Motto: „Frau mit Behinderung und Karriere? – NA KLAR!“
Veröffentlicht am 07.03.2014 22:13 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Eisbrecher ‚Mir‘ in Sotschi Foto: Kevin Burton
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3JHoxMKYpQXkRlbuGeArNfWv5i8UmcaVDZLh4wBITn2FC6g7zS91EdtsqyPj.jpg“/>Eisbrecher ‚Mir‘ in Sotschi Foto: Kevin Burton
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3JHoxMKYpQXkRlbuGeArNfWv5i8UmcaVDZLh4wBITn2FC6g7zS91EdtsqyPj.jpg“/>Eisbrecher ‚Mir‘ in Sotschi Foto: Kevin Burton
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3JHoxMKYpQXkRlbuGeArNfWv5i8UmcaVDZLh4wBITn2FC6g7zS91EdtsqyPj.jpg“/>Eisbrecher ‚Mir‘ in Sotschi Foto: Kevin Burton
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3JHoxMKYpQXkRlbuGeArNfWv5i8UmcaVDZLh4wBITn2FC6g7zS91EdtsqyPj.jpg“/>Eisbrecher ‚Mir‘ in Sotschi Foto: Kevin Burton
SOTSCHI (KOBINET) In einer prachtvollen patriotischen Show der russischen Gastgeber hat heute in Sotschi Staatschef Wladimir Putin die elften Paralympischen Winterspiele für eröffnet erklärt. Als ein Höhepunkt der Eröffnungszeremonie im Olympia-Stadion war die Darbietung einer berühmten russischen Sängerin auf dem riesigen Modell eines Eisbrechers mit Namen „Mir“ (Frieden) gedacht, von dem Fotos über Twitter verbreitet wurden.
STUTTGART (KOBINET) Die baden-württembergische Sozialministerin Katrin Altpeter will Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Behindertenhilfe im Land dabei unterstützen, sich für die im Zusammenhang mit der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention einhergehenden Anforderungen weiter zu qualifizieren. Deshalb stellt sie 300.000 Euro für die Entwicklung und Durchführung entsprechender Weiterbildungsangebote zur Verfügung.
BONN (KOBINET) Der BDH Bundesverband Rehabilitation sieht durch die geplante Kürzung des Bundeszuschusses für den Gesundheitsfonds die Beitragszahler als Verlierer der haushaltspolitischen Zielsetzung des Bundes.
STUTTGART (KOBINET) „Eigene Stärken entfalten – weitergeben – vernetzen“ ist der Titel einer Schulung für Menschen mit Behinderung oder chronischer Krankheit, die das Zentrum selbstbestimmt Leben (ZsL) Stuttgart anbietet. Dabei sollen Lotsinnen und Lotsen für Menschen mit Behinderung geschult werden.
BERLIN (KOBINET) Zwei prominente Neuzugänge kann die Jury des 12. Deutschen Hörfilmpreises verzeichnen: Schauspielerin Eva Habermann und Schauspieler Roman Knizka beteiligen sich in diesem Jahr erstmals an der Festlegung der Preisträger.
Veröffentlicht am 07.03.2014 01:05 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Paralympics-Banner des ZDF mit Wölfen aus Sotschi Foto: ZDF
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pOvYAyXU6NiPrZCDfT3FEMgBQRumK2w8qIcjzabxSWkGs7VhLoJ40nt9H5dl.jpg“/>Paralympics-Banner des ZDF mit Wölfen aus Sotschi Foto: ZDF
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pOvYAyXU6NiPrZCDfT3FEMgBQRumK2w8qIcjzabxSWkGs7VhLoJ40nt9H5dl.jpg“/>Paralympics-Banner des ZDF mit Wölfen aus Sotschi Foto: ZDF
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pOvYAyXU6NiPrZCDfT3FEMgBQRumK2w8qIcjzabxSWkGs7VhLoJ40nt9H5dl.jpg“/>Paralympics-Banner des ZDF mit Wölfen aus Sotschi Foto: ZDF
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pOvYAyXU6NiPrZCDfT3FEMgBQRumK2w8qIcjzabxSWkGs7VhLoJ40nt9H5dl.jpg“/>Paralympics-Banner des ZDF mit Wölfen aus Sotschi Foto: ZDF
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pOvYAyXU6NiPrZCDfT3FEMgBQRumK2w8qIcjzabxSWkGs7VhLoJ40nt9H5dl.jpg“/>Paralympics-Banner des ZDF mit Wölfen aus Sotschi Foto: ZDF
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pOvYAyXU6NiPrZCDfT3FEMgBQRumK2w8qIcjzabxSWkGs7VhLoJ40nt9H5dl.jpg“/>Paralympics-Banner des ZDF mit Wölfen aus Sotschi Foto: ZDF
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pOvYAyXU6NiPrZCDfT3FEMgBQRumK2w8qIcjzabxSWkGs7VhLoJ40nt9H5dl.jpg“/>Paralympics-Banner des ZDF mit Wölfen aus Sotschi Foto: ZDF
BERLIN (KOBINET) Überschattet von der weiter verschärften Krim-Krise beginnen heute im russischen Sotschi die paralympischen Winterspiele. Zur Eröffnungsshow, die ab 16:45 Uhr live im Zweiten Deutschen Fernsehen übertragen wird, erwartet der Präsident des Internationalen Paralympischen Komitees, Sir Philip Craven, Rußlands Staatschef Wladimir Putin. Regierungsdelegationen der sieben führenden Industriestaaten (G7) sind aus Protest gegen das russische Vorgehen auf der 450 Kilometer entfernten zur Ukraine gehörenden Krim-Halbinsel nicht angereist. Ebenso fehlen Staatsgäste aus der Europäischen Union und weiteren Ländern.
BERLIN (KOBINET) Zu den morgen beginnenden Paralympics im russischen Sotchi wird keine Regierungsdelegation aus Deutschland reisen. Das teilte heute die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen mit. Verena Bentele sollte ursprünglich selbst zusammen mit einem Staatssekretär teilnehmen. Im Morgenmagazin des Zweiten Deutschen Fernsehens begründete Bentele die Entscheidung, die gemeinsam mit den G7-Staaten getroffen worden sei. Das Innenministerium widersprach Bentele.
DüSSELDORF (KOBINET) Menschen mit Behinderung haben in vielen Fällen Ansprüche auf steuerliche Erleichterungen. Einen Überblick bietet das aktualisierte Steuermerkblatt des Bundesverbandes für körper- und mehrfachbehinderte Menschen. Es kann nach Informationen des Familienratgebers der Aktion Mensch als Ausfüllhilfe für die anstehende Steuererklärung genutzt werden.
KASSEL (KOBINET) Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März fordert die Politische Interessenvertretung behinderter Frauen im Weibernetz die Überprüfung der unterschiedlichen Mindeststrafen bei sexueller Nötigung einerseits und sexuellem Missbrauch widerstandsunfähiger Personen andererseits im Strafgesetzbuch.
Veröffentlicht am 06.03.2014 06:38 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen von Baden-Württemberg Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2NKYs7Tepd8gl6zvWD0ZJbjyfcwG3ruAOtQUiFahmoXqkP9LI5BHxVMRESnC.jpg“/>Wappen von Baden-Württemberg Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2NKYs7Tepd8gl6zvWD0ZJbjyfcwG3ruAOtQUiFahmoXqkP9LI5BHxVMRESnC.jpg“/>Wappen von Baden-Württemberg Foto: Public Domain
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2NKYs7Tepd8gl6zvWD0ZJbjyfcwG3ruAOtQUiFahmoXqkP9LI5BHxVMRESnC.jpg“/>Wappen von Baden-Württemberg Foto: Public Domain
1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2NKYs7Tepd8gl6zvWD0ZJbjyfcwG3ruAOtQUiFahmoXqkP9LI5BHxVMRESnC.jpg“/>Wappen von Baden-Württemberg Foto: Public Domain
STUTTGART (KOBINET) Angesichts der positiven Entwicklung des Arbeitsmarktes in Baden-Württemberg appellierte die baden-württembergische Sozialministerin Katrin Altpeter an die Wirtschaft im Land, vermehrt auch Menschen mit Behinderung bei der Vergabe von Arbeitsplätzen eine Chance zu geben.
HEIDELBERG (KOBINET) Wer längere Zeit wegen einer Krankheit arbeitsunfähig war, kann Schritt für Schritt wieder in den Beruf zurückkehren. Rechtliche und praktische Probleme, die bei dieser sogenannten Stufenweisen Wiedereingliederung auftreten können, diskutieren Reha-Praktiker, Betroffene und Rechtsexperten derzeit auf der neuen Internetseite „Fragen – Meinungen – Antworten zum Rehabilitations- und Teilhaberecht“.