KASSEL (KOBINET) Vom 28. bis 30. März findet in Mainz der erste von drei inklusiven Englischkursen für Menschen mit und ohne Behinderung statt. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit dem Trainer Robert Zammit.
MüNCHEN (KOBINET) Sexualität und Behinderung ist immer wieder ein berührendes Thema, das noch weitgehend tabuisiert ist. Am Montag, 17. Februar, sendet Bayern 2 in seinem Magazin Notizbuch eine Reportage über Sexualbegleitung. Von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr steht die Tantra Masseurin Deva Bhusha Glöckner in einem Porträt im Mittelpunkt der Sendung und erzählt von ihrer Arbeit als Sexualbegleiterin für Menschen mit Behinderung.
Veröffentlicht am 16.02.2014 01:05 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Szene aus dem mit dem Friedensfilmpreis auf der Berlinale ausgezeichneten Film Foto: Hubert Sauper
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BMltQn0U7PFEmZaTqNRJ49XYkz2WxGgvAVbdeySLiouI1Csw6Krc8Djp5hHf.jpg“/>Szene aus dem mit dem Friedensfilmpreis auf der Berlinale ausgezeichneten Film Foto: Hubert Sauper
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BMltQn0U7PFEmZaTqNRJ49XYkz2WxGgvAVbdeySLiouI1Csw6Krc8Djp5hHf.jpg“/>Szene aus dem mit dem Friedensfilmpreis auf der Berlinale ausgezeichneten Film Foto: Hubert Sauper
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BMltQn0U7PFEmZaTqNRJ49XYkz2WxGgvAVbdeySLiouI1Csw6Krc8Djp5hHf.jpg“/>Szene aus dem mit dem Friedensfilmpreis auf der Berlinale ausgezeichneten Film Foto: Hubert Sauper
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BMltQn0U7PFEmZaTqNRJ49XYkz2WxGgvAVbdeySLiouI1Csw6Krc8Djp5hHf.jpg“/>Szene aus dem mit dem Friedensfilmpreis auf der Berlinale ausgezeichneten Film Foto: Hubert Sauper
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BMltQn0U7PFEmZaTqNRJ49XYkz2WxGgvAVbdeySLiouI1Csw6Krc8Djp5hHf.jpg“/>Szene aus dem mit dem Friedensfilmpreis auf der Berlinale ausgezeichneten Film Foto: Hubert Sauper
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BMltQn0U7PFEmZaTqNRJ49XYkz2WxGgvAVbdeySLiouI1Csw6Krc8Djp5hHf.jpg“/>Szene aus dem mit dem Friedensfilmpreis auf der Berlinale ausgezeichneten Film Foto: Hubert Sauper
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BMltQn0U7PFEmZaTqNRJ49XYkz2WxGgvAVbdeySLiouI1Csw6Krc8Djp5hHf.jpg“/>Szene aus dem mit dem Friedensfilmpreis auf der Berlinale ausgezeichneten Film Foto: Hubert Sauper
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BMltQn0U7PFEmZaTqNRJ49XYkz2WxGgvAVbdeySLiouI1Csw6Krc8Djp5hHf.jpg“/>Szene aus dem mit dem Friedensfilmpreis auf der Berlinale ausgezeichneten Film Foto: Hubert Sauper
BERLIN (KOBINET) „We Come as Friends“ wird heute am letzten Tag der Berlinale mit dem Friedensfilmpreis ausgezeichnet. Der Friedensfilmpreis der Internationalen Filmfestspiele Berlin geht an den auf der Berlinale Special gezeigten Film des österreichischen Regisseurs Hubert Sauper. Der Filmemacher fliegt mit einem selbstgebauten Kleinflugzeug nach Afrika, ins Epizentrum eines Konfliktes: in den Sudan.
KASSEL (KOBINET) „Teilhabeplanung für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen“ lautet der Titel einer Veranstaltung, die am Donnerstag im Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen in Kassel stattfand. Zu Gast bei der von Ottmar Miles-Paul moderierten Veranstaltung war Dr. Andreas Jürgens, der Erste Beigeordnete des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen (LWV). Deutlich wurde, dass sich die Teilhabeplanung an den behinderten Menschen selbst orientieren muss.
HANNOVER (KOBINET) Niedersachsens Sozial- und Gesundheitsministerin Cornelia Rundt spricht sich entschieden gegen eine Sterbehilfe für Kinder aus, wie sie künftig in Belgien möglich sein soll. „Wenn ein Kind stirbt, dann ist das für alle Beteiligten eine schreckliche Tragödie“, erklärte Cornelia Rundt.
RAMSEN (KOBINET) Als erste Besuchsstation ihrer Regionenbesuche hat die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer diese Woche Station am Eiswoog am Rande des Pfälzerwaldes gemacht. Am Eiswoog wurden in den letzten Jahren eine Reihe von Aktivitäten zur Barrierefreiheit durchgeführt, wie zum Beispiel die Möglichkeit für RollstuhlnutzerInnen mit Hilfe eines Lifters eine Ruderbootfahrt zu unternehmen
Veröffentlicht am 14.02.2014 20:47 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Weibernetzfrauen auf dem Kasseler Königsplatz Foto: Weibernetz
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zMbpne76yxP5kEYGvhNIiV3tKdHRrm2J0qDCsWZuOla8QjXoL14FfgAScUBT.jpg“/>Weibernetzfrauen auf dem Kasseler Königsplatz Foto: Weibernetz
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zMbpne76yxP5kEYGvhNIiV3tKdHRrm2J0qDCsWZuOla8QjXoL14FfgAScUBT.jpg“/>Weibernetzfrauen auf dem Kasseler Königsplatz Foto: Weibernetz
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zMbpne76yxP5kEYGvhNIiV3tKdHRrm2J0qDCsWZuOla8QjXoL14FfgAScUBT.jpg“/>Weibernetzfrauen auf dem Kasseler Königsplatz Foto: Weibernetz
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zMbpne76yxP5kEYGvhNIiV3tKdHRrm2J0qDCsWZuOla8QjXoL14FfgAScUBT.jpg“/>Weibernetzfrauen auf dem Kasseler Königsplatz Foto: Weibernetz
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zMbpne76yxP5kEYGvhNIiV3tKdHRrm2J0qDCsWZuOla8QjXoL14FfgAScUBT.jpg“/>Weibernetzfrauen auf dem Kasseler Königsplatz Foto: Weibernetz
KASSEL (KOBINET) Heute ist nicht nur Valentinstag. Zum zweiten Mal fand der weltweite Kampagnentag „One Billion Rising“ statt, der Menschen rund um den Erdball aufrief, gegen Gewalt an Frauen und Mädchen Flagge zu zeigen, sich zu erheben, zu tanzen, zu singen. In Deutschland rief ein breites Bündnis dazu auf, sich zu beteiligen – mit Erfolg! Tausende trafen sich auf Deutschlands Plätzen und tanzten gemeinsam zum einheitlichen Kampagnensong „Break the Chain“ (Spreng die Ketten).
BERLIN (KOBINET) „Wärst Du lieber tot?“ lautet der Titel eines Dokumentarfilms über schwerstkranke und behinderte Menschen, der erzählt, warum das Leben lebenswert ist. Der Film wird am 6. März um 19.00 Uhr im Kleisthaus in der Mauerstraße 53 in Berlin gezeigt. Im Anschluss an den Film findet ein Gespräch mit Verena Bentele, der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, statt.
Veröffentlicht am 14.02.2014 08:52 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Dr. Andrea Bull Foto: Dr. Andrea Bull
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8RigBx52uL7dqvMQbYNPhFmlX4rCOGpZEIHUyajzTJnV3S90fAcD6tswWoeK.jpg“/>Dr. Andrea Bull Foto: Dr. Andrea Bull
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8RigBx52uL7dqvMQbYNPhFmlX4rCOGpZEIHUyajzTJnV3S90fAcD6tswWoeK.jpg“/>Dr. Andrea Bull Foto: Dr. Andrea Bull
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8RigBx52uL7dqvMQbYNPhFmlX4rCOGpZEIHUyajzTJnV3S90fAcD6tswWoeK.jpg“/>Dr. Andrea Bull Foto: Dr. Andrea Bull
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8RigBx52uL7dqvMQbYNPhFmlX4rCOGpZEIHUyajzTJnV3S90fAcD6tswWoeK.jpg“/>Dr. Andrea Bull Foto: Dr. Andrea Bull
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8RigBx52uL7dqvMQbYNPhFmlX4rCOGpZEIHUyajzTJnV3S90fAcD6tswWoeK.jpg“/>Dr. Andrea Bull Foto: Dr. Andrea Bull
GIEßEN (KOBINET) Der erste Info-Abend im neuen Jahr des Zentrum selbstbestimmt Leben (ZsL) Gießen stieß auf großes Interesse. Im Rahmen eines Vortrages erläuterte die selbst vom so genannten Asperger-Syndrom betroffene Dr. Andrea Bull ihre Lebensrealität.
BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband VdK lehnt die geplante Finanzierungsreform der gesetzlichen Krankenversicherung als unzureichend ab. An der grundsätzlichen Schieflage der Lastenverteilung werde sich damit nichts ändern, kritisierte VdK-Präsidentin Ulrike Mascher die Pläne.
KöLN (KOBINET) Inklusion braucht gute Beispiele, weil sich immer noch zu wenige vorstellen können, wie zum Beispiel Inklusion mit Menschen funktionieren kann, die einen hohen Unterstützungsbedarf haben. „Wie machen die das? Grundschule Mainzer Straße: Auch schwerstbehinderte Kinder gehören dazu (Unterrichtsgestaltung, Teamarbeit)“ lautet daher eine Veranstaltung mit der Referentin Barbara Sengelhoff.
BERLIN (KOBINET) Seit langem warten die Verbände behinderter Menschen darauf, welche Personen die Fraktionen des Deutschen Bundestages zu ihren behindertenpolitischen SprecherInnen benennt. Nach Corinna Rüffer bei den Grünen und Katrin Werner bei den LINKEN ist nun bekannt geworden, dass Uwe Schummer diese Funktion für die CDU/CSU Fraktion ausüben wird. Die SPD ernennt wohl heute ihre behindertenpolitische Sprecherin.
Veröffentlicht am 13.02.2014 07:58 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild des Reichstages Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4sjqDnJAFBpatIw0v6dfgxVTXMobYZLNPui81UGKc2CrmWkOQl5y39SEezHR.jpg“/>Bild des Reichstages Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4sjqDnJAFBpatIw0v6dfgxVTXMobYZLNPui81UGKc2CrmWkOQl5y39SEezHR.jpg“/>Bild des Reichstages Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4sjqDnJAFBpatIw0v6dfgxVTXMobYZLNPui81UGKc2CrmWkOQl5y39SEezHR.jpg“/>Bild des Reichstages Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4sjqDnJAFBpatIw0v6dfgxVTXMobYZLNPui81UGKc2CrmWkOQl5y39SEezHR.jpg“/>Bild des Reichstages Foto:
Veröffentlicht am 13.02.2014 07:44 von Lothar Epe in der Kategorie Nachricht
Titelseite des Buches über Keyvan Dahesch Foto: AG SPAK
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9VlHscJXOmLjr6TWoDdSK23ezQ4C078BgZvPFkMtNubiEf5pAq1IUynhYxGw.jpg“/>Titelseite des Buches über Keyvan Dahesch Foto: AG SPAK
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9VlHscJXOmLjr6TWoDdSK23ezQ4C078BgZvPFkMtNubiEf5pAq1IUynhYxGw.jpg“/>Titelseite des Buches über Keyvan Dahesch Foto: AG SPAK
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9VlHscJXOmLjr6TWoDdSK23ezQ4C078BgZvPFkMtNubiEf5pAq1IUynhYxGw.jpg“/>Titelseite des Buches über Keyvan Dahesch Foto: AG SPAK
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9VlHscJXOmLjr6TWoDdSK23ezQ4C078BgZvPFkMtNubiEf5pAq1IUynhYxGw.jpg“/>Titelseite des Buches über Keyvan Dahesch Foto: AG SPAK
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9VlHscJXOmLjr6TWoDdSK23ezQ4C078BgZvPFkMtNubiEf5pAq1IUynhYxGw.jpg“/>Titelseite des Buches über Keyvan Dahesch Foto: AG SPAK
BAD HOMBURG (KOBINET) Der blinde Journalist Keyvan Dahesch blickt mit seinen 72 Jahren auf ein facettenreiches und spannendes Leben zurück. Er hat Rahmenbedingungen der Gesellschaft für Behindertenpolitik in Deutschland gestaltet. Anlass für den Behindertenpädagogen und Doktor der Philosophie Christian Mürner, eine Biografie über den Behindertenaktivisten zu schreiben.
MüNCHEN (KOBINET) Nachdem in den letzten Monaten mehrfach über die Anrechnung von Vermögens- und Einkommenswerten bei der Gewährleistung von lebensnotwendigen Hilfen für Menschen mit Behinderungen berichtet wurde und eine Petition von Constantin Grosch für ein Recht auf Sparen und gleiches Einkommen knapp 85.000 UnterstützerInnen erreicht hat, beschäftigt sich nun das bayerische Landessozialgericht in München am 21. Februar mit dem Thema.
KARLSRUHE (KOBINET) Der unter anderem für das Familienrecht zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass ein vom Unterhaltsberechtigten ausgehender einseitiger Kontaktabbruch gegenüber seinem volljährigen Sohn für eine Verwirkung seines Anspruchs auf Elternunterhalt allein regelmäßig nicht ausreicht. Das mit Spannung erwartete Urteil in Sachen Kostenübernahme für Eltern in Altenheimen heißt konkret: Kinder haften auch zukünftig für ihre Eltern, selbst wenn diese den Kontakt zu ihren Kindern abgebrochen haben und das Verhältnis äußerst schlecht war.
BERLIN (KOBINET) Im September 2014 prüft der UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen erstmals, wie Deutschland die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen umsetzt. Die 2006 verabschiedete Konvention ist seit März 2009 für Deutschland völkerrechtlich verbindlich. Die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention forderte heute die politisch Verantwortlichen in Bund und Ländern auf, das 1. Staatenprüfungsverfahren bereits jetzt aktiv mitzugestalten. „Das Verfahren bietet die Chance, die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland zu stärken“, erklärt Valentin Aichele, Leiter der Monitoring-Stelle.
KASSEL (KOBINET) Während behinderte Menschen in Deutschland derzeit mit Spannung auf die ersten konkreten Formulierungen für das von der schwarz-roten Koalition in Berlin versprochene Bundesteilhabegesetz warten, zeigen Beispiele aus anderen Bereichen, das Geld da ist, wenn man nur will. Die Nachricht, dass mehr als 2.000 Unternehmen in diesem Jahr von der Umlage zur Ökostrom-Förderung für insgesamt 5,1 Milliarden Euro entlastet werden, hat kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul zu folgendem Kommentar veranlasst.
Veröffentlicht am 12.02.2014 08:29 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo: Eine Schule für alle NRW Foto: Bündnis NRW
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dgEywoUPhviYekrKF9qzXpGtLSH8ZcCMW60sx7JA1RIbNVlaBu3DfmO524QT.jpg“/>Logo: Eine Schule für alle NRW Foto: Bündnis NRW
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dgEywoUPhviYekrKF9qzXpGtLSH8ZcCMW60sx7JA1RIbNVlaBu3DfmO524QT.jpg“/>Logo: Eine Schule für alle NRW Foto: Bündnis NRW
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dgEywoUPhviYekrKF9qzXpGtLSH8ZcCMW60sx7JA1RIbNVlaBu3DfmO524QT.jpg“/>Logo: Eine Schule für alle NRW Foto: Bündnis NRW
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dgEywoUPhviYekrKF9qzXpGtLSH8ZcCMW60sx7JA1RIbNVlaBu3DfmO524QT.jpg“/>Logo: Eine Schule für alle NRW Foto: Bündnis NRW
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dgEywoUPhviYekrKF9qzXpGtLSH8ZcCMW60sx7JA1RIbNVlaBu3DfmO524QT.jpg“/>Logo: Eine Schule für alle NRW Foto: Bündnis NRW
BONN (KOBINET) Nach der Veröffentlichung des Kostengutachtens von Prof. Klaus Klemm fordern die nordrhein-westfälischen Elternvereine für inklusive Bildung Land und Kommunen auf, sich im Kostenstreit um die Inklusion zu einigen. „Es ist wirklich lobenswert, dass Land und Kommunen Professor Klemm gemeinsam beauftragt haben, belastbare Zahlen über mögliche Kostensteigerungen vorzulegen“, sagte Ingrid Gerber, Sprecherin von Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen Bonn e.V., „und wenn man sich jetzt über die Höhe der Kosten nicht mehr streiten muss, erwarten wir, dass man aich auch über deren Verteilung einigen kann.“
Veröffentlicht am 12.02.2014 08:24 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen von Baden-Württemberg Foto: Land Baden-Württemberg
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OimkMjX2VgLTFnltadZWvEoN0S6hcwU7Pb8K43GeJfzqBsyR5Aupx1CD9rHQ.jpg“/>Wappen von Baden-Württemberg Foto: Land Baden-Württemberg
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OimkMjX2VgLTFnltadZWvEoN0S6hcwU7Pb8K43GeJfzqBsyR5Aupx1CD9rHQ.jpg“/>Wappen von Baden-Württemberg Foto: Land Baden-Württemberg
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OimkMjX2VgLTFnltadZWvEoN0S6hcwU7Pb8K43GeJfzqBsyR5Aupx1CD9rHQ.jpg“/>Wappen von Baden-Württemberg Foto: Land Baden-Württemberg
1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OimkMjX2VgLTFnltadZWvEoN0S6hcwU7Pb8K43GeJfzqBsyR5Aupx1CD9rHQ.jpg“/>Wappen von Baden-Württemberg Foto: Land Baden-Württemberg
STUTTGART (KOBINET) Die „BürgerInnenräte“, eine neue Form der kommunalen Bürgerbeteiligung, tragen erfolgreich dazu bei, in den teilnehmenden Gemeinden eine Kultur des Miteinanders auszubauen. Zu diesem Ergebnis kommt die Evaluation der zweijährigen Pilotphase des 2012 aufgelegten Projekts, wie die baden-württembergische Sozialministerin Katrin Altpeter in Stuttgart mitteilte.
DüSSELDORF (KOBINET) „Inklusion im Bildungssystem ist nicht zum Billigtarif zu haben“, so Professor Dr. Uwe Becker, Sprecher des Vorstands der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe (RWL). Das jüngst vom Bildungsforscher Professor Klaus Klemm veröffentlichte Gutachten sage endlich die inklusionspolitische Wahrheit.
BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat ein Positionspapier zu den sozialen Folgen des Fiskalpaktes vorgelegt. Darin warnt der Verband vor negativen Auswirkungen in Deutschland. „Es besteht die Gefahr, dass die Politik den Fiskalpakt als Vorwand nutzt, um soziale Rechte und Standards abzubauen“, sagte SoVD-Präsident Adolf Bauer in Berlin.
BERLIN (KOBINET) Als Beleg des Scheiterns bewertet der Paritätische Wohlfahrtsverband die heute vom Statistischen Bundesamt vorgelegten Zahlen über den Anstieg der Sozialhilfeleistungen für Pflegebedürftige (Hilfe zur Pflege). Der Verband macht auf eigene Berechnungen aufmerksam, wonach mittlerweile fast die Hälfte der in Heimen lebenden Menschen auf Sozialhilfe angewiesen ist.
KASSEL (KOBINET) Das NETZWERK ARTIKEL 3 tritt im Rahmen der Kampagne für gesetzliche Regelungen zur sozialen Teilhabe dafür ein, dass im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes auch geregelt wird, dass zukünftig die Hilfen für behinderte Kinder sowie Jugendliche aus einer Hand und einkommens- und vermögensunabhängig bewilligt und bereit gestellt werden.
DRESDEN (KOBINET) Christine Linnartz wurde am Wochenende beim Europaparteitag der Grünen in Dresden auf Platz 15 der Liste der Grünen für die Europawahl gewählt. Bei derzeit 14 Abgeordneten der Grünen im Europäischen Parlament hat die gehörlose Grüne bei der Wahl am 25. Mai gute Chancen, ins Europäische Parlament einzuziehen.
BERLIN (KOBINET) GRETA & STARKS verwirklichen den Gedanken der Inklusion und machen Kino für alle möglich: Die beiden Apps GRETA & STARKS bedeuten den Durchbruch für das barrierefreie Kino mit Audiodeskription oder Untertitel.
Veröffentlicht am 11.02.2014 01:05 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Reinhard-Stockmann-Band mit Susanne Koch Foto: Klaus Richter
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jpVbSi6aGTM2qWDCdevoXQtUrNgLI4lPzwA157cB0xKshZ8RnFOJ3HfkymEu.jpg“/>Reinhard-Stockmann-Band mit Susanne Koch Foto: Klaus Richter
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jpVbSi6aGTM2qWDCdevoXQtUrNgLI4lPzwA157cB0xKshZ8RnFOJ3HfkymEu.jpg“/>Reinhard-Stockmann-Band mit Susanne Koch Foto: Klaus Richter
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jpVbSi6aGTM2qWDCdevoXQtUrNgLI4lPzwA157cB0xKshZ8RnFOJ3HfkymEu.jpg“/>Reinhard-Stockmann-Band mit Susanne Koch Foto: Klaus Richter
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jpVbSi6aGTM2qWDCdevoXQtUrNgLI4lPzwA157cB0xKshZ8RnFOJ3HfkymEu.jpg“/>Reinhard-Stockmann-Band mit Susanne Koch Foto: Klaus Richter
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jpVbSi6aGTM2qWDCdevoXQtUrNgLI4lPzwA157cB0xKshZ8RnFOJ3HfkymEu.jpg“/>Reinhard-Stockmann-Band mit Susanne Koch Foto: Klaus Richter
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jpVbSi6aGTM2qWDCdevoXQtUrNgLI4lPzwA157cB0xKshZ8RnFOJ3HfkymEu.jpg“/>Reinhard-Stockmann-Band mit Susanne Koch Foto: Klaus Richter
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jpVbSi6aGTM2qWDCdevoXQtUrNgLI4lPzwA157cB0xKshZ8RnFOJ3HfkymEu.jpg“/>Reinhard-Stockmann-Band mit Susanne Koch Foto: Klaus Richter
BERLIN (KOBINET) Auf dem „Ball für alle Herzen“ tanzen in Berlin über 700 Gäste in der Valentinsnacht am 14. Februar. Die seit Wochen ausverkaufte Veranstaltung der Lebenshilfe Berlin ist an der Spree der einzige Ball für Menschen mit und ohne Behinderung. Mit dabei ist wieder die Reinhard-Stockmann-Band. Deren Sängerin Susanne Koch freut sich schon auf den „fröhlichsten Ball“ in dieser Stadt.
BERLIN (KOBINET) Vom 4. – 6. April findet in Erkner ein Seminar der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) zum Thema „Systemisches Arbeiten in kleinen Teams – Kommunikationstraining für Beschäftigte mit Behinderung in sozialen Organisationen“ im Rahmen des ISL-Projektes Peers zu Profis statt.
BERLIN (KOBINET) Was hat linke Politik mit Inklusion und was hat Inklusion mit Europa zu tun? Eine ganze Menge findet die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Selbstbestimmte Behindertenpolitik der LINKEN. Deshalb unterstützt diese die Kandidatur von Ilja Seifert fürs Europaparlament. Gotthilf Lorch aus Tübingen soll sein Stellvertreter werden.
HANNOVER (KOBINET) Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt und Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies wollen mehr Menschen mit Behinderung in den ersten Arbeitsmarkt bringen.
Veröffentlicht am 10.02.2014 07:33 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des UnternehmensForum Foto: UnternehmensForum
BONN (KOBINET) Das Unternehmensforum bietet im Rahmen seines Projekts „Ausbildung von Jugendlichen mit und ohne Behinderung“ (InKA) 20 Ausbildungsplätze für Jugendliche mit Behinderung. Darauf weist der Familienratgeber der Aktion Mensch hin.
Veröffentlicht am 08.02.2014 20:07 von Martin Ladstätter in der Kategorie Nachricht
Botschafter der Inklusion für eine barrierefreie Steiermark Foto: Land Steiermark/Robert Frankl
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/q2mkBPAvDjV7h8l0QonNeIHUrXgYzMTw4yp3cZ6SOEJsLaR51Kx9GiuWFtbf.jpg“/>Botschafter der Inklusion für eine barrierefreie Steiermark Foto: Land Steiermark/Robert Frankl
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/q2mkBPAvDjV7h8l0QonNeIHUrXgYzMTw4yp3cZ6SOEJsLaR51Kx9GiuWFtbf.jpg“/>Botschafter der Inklusion für eine barrierefreie Steiermark Foto: Land Steiermark/Robert Frankl
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/q2mkBPAvDjV7h8l0QonNeIHUrXgYzMTw4yp3cZ6SOEJsLaR51Kx9GiuWFtbf.jpg“/>Botschafter der Inklusion für eine barrierefreie Steiermark Foto: Land Steiermark/Robert Frankl
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/q2mkBPAvDjV7h8l0QonNeIHUrXgYzMTw4yp3cZ6SOEJsLaR51Kx9GiuWFtbf.jpg“/>Botschafter der Inklusion für eine barrierefreie Steiermark Foto: Land Steiermark/Robert Frankl
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/q2mkBPAvDjV7h8l0QonNeIHUrXgYzMTw4yp3cZ6SOEJsLaR51Kx9GiuWFtbf.jpg“/>Botschafter der Inklusion für eine barrierefreie Steiermark Foto: Land Steiermark/Robert Frankl
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/q2mkBPAvDjV7h8l0QonNeIHUrXgYzMTw4yp3cZ6SOEJsLaR51Kx9GiuWFtbf.jpg“/>Botschafter der Inklusion für eine barrierefreie Steiermark Foto: Land Steiermark/Robert Frankl
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/q2mkBPAvDjV7h8l0QonNeIHUrXgYzMTw4yp3cZ6SOEJsLaR51Kx9GiuWFtbf.jpg“/>Botschafter der Inklusion für eine barrierefreie Steiermark Foto: Land Steiermark/Robert Frankl
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/q2mkBPAvDjV7h8l0QonNeIHUrXgYzMTw4yp3cZ6SOEJsLaR51Kx9GiuWFtbf.jpg“/>Botschafter der Inklusion für eine barrierefreie Steiermark Foto: Land Steiermark/Robert Frankl
UNBEKANNT (KOBINET) Zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen hat das österreichische Bundesland Steiermark im Jahr 2012 einen Aktionsplan beschlossen. Nun wurde ein Lehrgang zur Weiterbildung von Botschaftern abgeschlossen.
HEIDESHEIM (KOBINET) Sarah Weber arbeitet seit 2000 bei Dr. Corina Zolle als persönliche Assistentin. „Als sie bei mir anfing, hatte ich gerade eine Phase mit ziemlich schlechten Erfahrungen mit meinen Assistentinnen hinter mich gebracht und mir vorgenommen, diesmal alles richtig zu machen, d.h. Privates und Assistenz strikt zu trennen. Aber dann kam natürlich doch alles anders“, so Corina Zolle. Im Rahmen ihrer Artikelserie „AssistentIn des Monats“ hat die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) Sarah Weber zur Assistentin des Monats ausgewählt.
HANNOVER (KOBINET) Der niedersächsiche Landesbehindertenbeauftragte Karl Finke macht in der vorgelegten Dokumentation der letztjährigen Jahresabschlussversammlung des Landesbeauftragten am 10.12.2013 deutlich, dass noch viel zu tun bleibt, um von einem durch gegenseitige Toleranz und Achtung geprägten selbstverständlichen Miteinander in allen Bereichen des täglichen Lebens zu sprechen.
Veröffentlicht am 07.02.2014 12:25 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Deckblatt der neuen Broschüre Foto: ISL e.V.
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WzNvpGCMU9jYlyES3HA0n2koOcxVhXDs1r7f8Q6RbLwZiTamuPedqt4FKJBI.jpg“/>Deckblatt der neuen Broschüre Foto: ISL e.V.
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WzNvpGCMU9jYlyES3HA0n2koOcxVhXDs1r7f8Q6RbLwZiTamuPedqt4FKJBI.jpg“/>Deckblatt der neuen Broschüre Foto: ISL e.V.
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WzNvpGCMU9jYlyES3HA0n2koOcxVhXDs1r7f8Q6RbLwZiTamuPedqt4FKJBI.jpg“/>Deckblatt der neuen Broschüre Foto: ISL e.V.
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WzNvpGCMU9jYlyES3HA0n2koOcxVhXDs1r7f8Q6RbLwZiTamuPedqt4FKJBI.jpg“/>Deckblatt der neuen Broschüre Foto: ISL e.V.
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WzNvpGCMU9jYlyES3HA0n2koOcxVhXDs1r7f8Q6RbLwZiTamuPedqt4FKJBI.jpg“/>Deckblatt der neuen Broschüre Foto: ISL e.V.
BERLIN (KOBINET) Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL) hat eine neue 84-seitige Broschüre erstellt. Der Titel lautet „Wir sind bunt und frech – mutig und laut! Ein Geschichts-Lese-Buch über Scham, Aussonderung, Stolz und Emanzipation!“
BONN (KOBINET) Im Jubiläumsjahr zum 50. Geburtstag der Aktion Mensch will diese zum 5. Mai gemeinsam mit den Verbänden der Behindertenhilfe und -selbsthilfe, auf Erreichtes zurückblicken und dieses auch gebührend feiern. Außerdem möchte sie den Europäischen Protesttag mit Veranstaltungen vom 26. April bis 11. Mai natürlich auch dafür nutzen aufzuzeigen, was in unserem Land noch getan werden muss, um die Bedingungen von Menschen mit Behinderung weiter zu verbessern und die Idee einer inklusiven Gesellschaft voran zu treiben.
BERLIN (KOBINET) Das Teilnehmerfeld für die Deutschen Torballmeisterschaften in Berlin ist komplett. Der Berliner Blinden- und Sehbehindertensportverein von 1928 e.V. (BBSV) richtet zusammen mit dem Behinderten-Sportverband Berlin e.V. am 15. März ab 8:30 Uhr in den Hallen A und B der Max-Schmeling-Halle das Turnier aus. Teilnehmen werden fünf Frauen- und zehn Männer-Teams.
Veröffentlicht am 07.02.2014 09:17 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Plakat vom Rollstuhltraining Foto: TV Laubenheim
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bhUrSOB7unaHtJcZCwjKL4myzps35o1f9Yiv68PDTFxA2lGIgRQMEdXVkWeN.jpg“/>Plakat vom Rollstuhltraining Foto: TV Laubenheim
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bhUrSOB7unaHtJcZCwjKL4myzps35o1f9Yiv68PDTFxA2lGIgRQMEdXVkWeN.jpg“/>Plakat vom Rollstuhltraining Foto: TV Laubenheim
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bhUrSOB7unaHtJcZCwjKL4myzps35o1f9Yiv68PDTFxA2lGIgRQMEdXVkWeN.jpg“/>Plakat vom Rollstuhltraining Foto: TV Laubenheim
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bhUrSOB7unaHtJcZCwjKL4myzps35o1f9Yiv68PDTFxA2lGIgRQMEdXVkWeN.jpg“/>Plakat vom Rollstuhltraining Foto: TV Laubenheim
MAINZ-LAUBENHEIM (KOBINET) Der Turnverein Laubenheim in Mainz veranstaltet am 29. März einen Rollstuhltrainingskurs für erwachsene Menschen mit Behinderung und Interessierte. Geübte sowie ungeübte RollstuhlnutzerInnen können, bei Bedarf mit Angehörigen, an dem Training teilnehmen. Hierbei geht es darum Sicherheit und Selbstständigkeit im Alltag mit dem Rollstuhl zu erreichen.
Veröffentlicht am 07.02.2014 09:02 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der Aktion Mensch Foto: Aktion Mensch
BERLIN (KOBINET) Marie Gronwald lebt heute in ihrer eigenen Wohnung, hat Assistenz und kümmert sich selbst um ihre Belange und um den Haushalt. Natürlich mit der Unterstützung von Assistenten. Für sie war von Anfang an klar: Ich möchte alleine und selbstständig leben. Die Vorstellung, in einer betreuten Wohngemeinschaft zu leben, kam für sie nicht in Frage. Also: Los ging die Suche auf dem freien Berliner Wohnungsmarkt. Über ihre Erlebnisse bei der Wohnungssuche mit dem Rollstuhl berichtet sie im Inklusionsblog der Aktion Mensch.
Veröffentlicht am 06.02.2014 16:07 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Eine Schule für alle Foto: mittendrin e.V.
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/E3PZd7l0ahfDHtroz51SQYMs9xXqcKU8kGT4BjNnCJFWi2wAOeVmgIpuvybL.jpg“/>Eine Schule für alle Foto: mittendrin e.V.
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/E3PZd7l0ahfDHtroz51SQYMs9xXqcKU8kGT4BjNnCJFWi2wAOeVmgIpuvybL.jpg“/>Eine Schule für alle Foto: mittendrin e.V.
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/E3PZd7l0ahfDHtroz51SQYMs9xXqcKU8kGT4BjNnCJFWi2wAOeVmgIpuvybL.jpg“/>Eine Schule für alle Foto: mittendrin e.V.
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/E3PZd7l0ahfDHtroz51SQYMs9xXqcKU8kGT4BjNnCJFWi2wAOeVmgIpuvybL.jpg“/>Eine Schule für alle Foto: mittendrin e.V.
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/E3PZd7l0ahfDHtroz51SQYMs9xXqcKU8kGT4BjNnCJFWi2wAOeVmgIpuvybL.jpg“/>Eine Schule für alle Foto: mittendrin e.V.
KöLN (KOBINET) Eltern von Kindern mit Behinderung freuen sich über Meldungen, dass eine Einigung von Land und Kommunen im Streit um die inklusive Bildung unmittelbar bevorsteht. Die Kölnische Rundschau berichtet heute über Ergebnisse eines noch nicht veröffentlichten Gutachtens von Prof. Klaus Klemm, das Land und Kommunen im Dezember gemeinsam in Auftrag gegeben hatten. Der Elternverein mittendrin e.V. appelliert nun dringend an die Verantwortlichen in Land und Kommunen, die Ergebnisse des Gutachtens zu akzeptieren und ihren Kostenstreit beizulegen.