Menu Close

Unsereins muss wahrgenommen werden

Matthias Vernaldi
Matthias Vernaldi
Foto: Kathina Schubert

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mrZTu37kjsbzpcaVWJDfi2FtxAKyOMCwYHIUqeh058Rvn1S964ELgGNoBlXd.jpg“/>

Matthias Vernaldi
Foto: Kathina Schubert

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mrZTu37kjsbzpcaVWJDfi2FtxAKyOMCwYHIUqeh058Rvn1S964ELgGNoBlXd.jpg“/>

Matthias Vernaldi
Foto: Kathina Schubert

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mrZTu37kjsbzpcaVWJDfi2FtxAKyOMCwYHIUqeh058Rvn1S964ELgGNoBlXd.jpg“/>

Matthias Vernaldi
Foto: Kathina Schubert

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mrZTu37kjsbzpcaVWJDfi2FtxAKyOMCwYHIUqeh058Rvn1S964ELgGNoBlXd.jpg“/>

Matthias Vernaldi
Foto: Kathina Schubert

UNBEKANNT (KOBINET) Nach dem Baubeginn am Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie-Morde bringt kobinet heute einen Kommentar von Matthias Vernaldi. Der Berliner hat am Runden Tisch für ein Mahnmal in der Tiergartenstraße 4 teilgenommen und hat am Rande bei der Vorbereitung der Pride Parade am Samstag in Berlin mitgewirkt.

Teilhabegesetz und ich – Ziemlich beste Freunde?

Raul Krauthausen
Raul Krauthausen
Foto: Raul Krauthausen

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Q0rnGIFDOWwbMEliRJ8yejf5qAHSshcZ7PKx39oYTVpzmB2a1LUvg4k6CNtX.jpg“/>

Raul Krauthausen
Foto: Raul Krauthausen

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Q0rnGIFDOWwbMEliRJ8yejf5qAHSshcZ7PKx39oYTVpzmB2a1LUvg4k6CNtX.jpg“/>

Raul Krauthausen
Foto: Raul Krauthausen

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Q0rnGIFDOWwbMEliRJ8yejf5qAHSshcZ7PKx39oYTVpzmB2a1LUvg4k6CNtX.jpg“/>

Raul Krauthausen
Foto: Raul Krauthausen

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Q0rnGIFDOWwbMEliRJ8yejf5qAHSshcZ7PKx39oYTVpzmB2a1LUvg4k6CNtX.jpg“/>

Raul Krauthausen
Foto: Raul Krauthausen

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Q0rnGIFDOWwbMEliRJ8yejf5qAHSshcZ7PKx39oYTVpzmB2a1LUvg4k6CNtX.jpg“/>

Raul Krauthausen
Foto: Raul Krauthausen

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Q0rnGIFDOWwbMEliRJ8yejf5qAHSshcZ7PKx39oYTVpzmB2a1LUvg4k6CNtX.jpg“/>

Raul Krauthausen
Foto: Raul Krauthausen

BERLIN (KOBINET) „Teilhabegesetz und ich – Ziemlich beste Freunde?“ So titelt der Gründer der Sozialhelden, Raul Krauthausen aus Berlin, seinen Beitrag für die Kampagne für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe. Als Beispiel für bestehende Benachteiligungen schildert Raul Krauthausen den Unterschied zwischen dem adeligen Philippe aus dem Film „Ziemlich beste Freunde“ und ihm, der aufgrund seines Assistenzbedarfs nicht mehr als 2.600 Euro ansparen darf.

Inklusion nicht überhastet

Maik Nothnagel
Maik Nothnagel
Foto: Die Linke

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KQTzWR8EG2daNtUD9Xcr5hHlbIVegJOw0iMmsFfjuLPqvyB137CnAoZ6xS4k.jpg“/>

Maik Nothnagel
Foto: Die Linke

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KQTzWR8EG2daNtUD9Xcr5hHlbIVegJOw0iMmsFfjuLPqvyB137CnAoZ6xS4k.jpg“/>

Maik Nothnagel
Foto: Die Linke

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KQTzWR8EG2daNtUD9Xcr5hHlbIVegJOw0iMmsFfjuLPqvyB137CnAoZ6xS4k.jpg“/>

Maik Nothnagel
Foto: Die Linke

ERFURT (KOBINET) Inklusion im Thüringer Bildungswesen ist morgen in Erfurt ein Thema im Landtag. Mit Blick auf Äußerungen aus dem Thüringer Lehrerverband, dass viele Eltern behinderter Kinder von Gutachtern regelrecht zum gemeinsamen Unterricht gedrängt würden, wendet sich der Landtagsabgeordnete Maik Nothnagel gegen die Rede von einer „überhasteten Inklusion“.

T 4 – Anstoß zum Nachdenken

Hubert Hüppe
Hubert Hüppe
Foto: Rolf Barthel

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pqKHByj4unadw5mQJODVYkLTU37gi9zZcRE6IN2XPseClrM0GoFvSxtA1b8f.jpg“/>

Hubert Hüppe
Foto: Rolf Barthel

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pqKHByj4unadw5mQJODVYkLTU37gi9zZcRE6IN2XPseClrM0GoFvSxtA1b8f.jpg“/>

Hubert Hüppe
Foto: Rolf Barthel

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pqKHByj4unadw5mQJODVYkLTU37gi9zZcRE6IN2XPseClrM0GoFvSxtA1b8f.jpg“/>

Hubert Hüppe
Foto: Rolf Barthel

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pqKHByj4unadw5mQJODVYkLTU37gi9zZcRE6IN2XPseClrM0GoFvSxtA1b8f.jpg“/>

Hubert Hüppe
Foto: Rolf Barthel

BERLIN (KOBINET) Der Gedenk- und Informationsort für die Opfer der „Aktion T 4“ soll nach Ansicht von Hubert Hüppe auch einen Anstoß zum Nachdenken über aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen geben. „Es darf nie wieder zwischen lebenswerten und lebensunwerten Menschen unterschieden werden. Gesellschaftlichen Tendenzen, behinderten und älteren Menschen das Lebensrecht abzusprechen, muss entschieden entgegengetreten werden“, erklärte heute der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen zum gestrigen Baubeginn der Gedenk- und Informationsstätte  in der Tiergartenstraße 4 in Berlin.

Parteien im Bundestag befragt

Reichstagskuppel
Reichstagskuppel
Foto: sch

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F6g2JRpXdjOUcWEzIw4ArvD9GbSQYy8TfxsZnMHhaLCqN5u7o0miBeltK3P1.jpg“/>

Reichstagskuppel
Foto: sch

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F6g2JRpXdjOUcWEzIw4ArvD9GbSQYy8TfxsZnMHhaLCqN5u7o0miBeltK3P1.jpg“/>

Reichstagskuppel
Foto: sch

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F6g2JRpXdjOUcWEzIw4ArvD9GbSQYy8TfxsZnMHhaLCqN5u7o0miBeltK3P1.jpg“/>

Reichstagskuppel
Foto: sch

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F6g2JRpXdjOUcWEzIw4ArvD9GbSQYy8TfxsZnMHhaLCqN5u7o0miBeltK3P1.jpg“/>

Reichstagskuppel
Foto: sch

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F6g2JRpXdjOUcWEzIw4ArvD9GbSQYy8TfxsZnMHhaLCqN5u7o0miBeltK3P1.jpg“/>

Reichstagskuppel
Foto: sch

BERLIN (KOBINET) Die Berliner Behindertenzeitung hat an die im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien sechs Fragen gestellt, die gerade für Behinderte wichtig sind. Die Antworten sind in der heute erschienenen Ausgabe Juli/August der Zeitung des Berliner Behindertenverbandes veröffentlicht. Verbandsvorsitzender Dominik Peter schrieb dazu den Artikel „Unsere Wahl – Wählen gehen“.  

Steinbrück-Vorstoß zur Pflegeversicherung weist in richtige Richtung

Ilse Müller
Ilse Müller
Foto: BDH

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AeHLS9gsYD0oWnflmwBtiKIQqMu2rZGzVdFbJChx361jpEOvUky8NX54aTcR.jpg“/>

Ilse Müller
Foto: BDH

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AeHLS9gsYD0oWnflmwBtiKIQqMu2rZGzVdFbJChx361jpEOvUky8NX54aTcR.jpg“/>

Ilse Müller
Foto: BDH

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AeHLS9gsYD0oWnflmwBtiKIQqMu2rZGzVdFbJChx361jpEOvUky8NX54aTcR.jpg“/>

Ilse Müller
Foto: BDH

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AeHLS9gsYD0oWnflmwBtiKIQqMu2rZGzVdFbJChx361jpEOvUky8NX54aTcR.jpg“/>

Ilse Müller
Foto: BDH

BONN (KOBINET) Als längst überfälligen politischen Weckruf bezeichnet die Vorsitzende des BDH Bundesverband Rehabilitation, Ilse Müller, den Vorschlag von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, den Beitrag zur Pflegeversicherung um 0,5 Prozent anzuheben und so notwendigen personellen Spielraum in der Pflegewirtschaft zu schaffen.

Standards für Betreuung behinderter Kinder in Hessen

Stefan Grüttner
Stefan Grüttner
Foto: Hessisches Sozialministerium

WIESBADEN (KOBINET) Auf Initiative des Hessischen Familienministers Stefan Grüttner haben sich in der vergangenen Woche die Kommunalen Spitzenverbände sowie die Liga der Freien Wohlfahrtspflege als Verantwortliche für die Rahmenvereinbarung Integrationsplatz im Hessischen Sozialministerium getroffen und zugesagt, „weiterhin hohe Standards bei der Betreuung von Kindern mit Behinderungen sicher zu stellen“.

Feuerwehr und Konfetti-Dusche

Feuerwehr außer Dienst wird für die Pride Parade mobilisiert
Feuerwehr außer Dienst wird für die Pride Parade mobilisiert
Foto: Pride Parade Berlin

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iJjxqsKX3W2cAe1rST4Q6YlDmOC7nBvdLVZtaGMoNpFu5yhwRIHz0gk9bf8P.jpg“/>

Feuerwehr außer Dienst wird für die Pride Parade mobilisiert
Foto: Pride Parade Berlin

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iJjxqsKX3W2cAe1rST4Q6YlDmOC7nBvdLVZtaGMoNpFu5yhwRIHz0gk9bf8P.jpg“/>

Feuerwehr außer Dienst wird für die Pride Parade mobilisiert
Foto: Pride Parade Berlin

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iJjxqsKX3W2cAe1rST4Q6YlDmOC7nBvdLVZtaGMoNpFu5yhwRIHz0gk9bf8P.jpg“/>

Feuerwehr außer Dienst wird für die Pride Parade mobilisiert
Foto: Pride Parade Berlin

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iJjxqsKX3W2cAe1rST4Q6YlDmOC7nBvdLVZtaGMoNpFu5yhwRIHz0gk9bf8P.jpg“/>

Feuerwehr außer Dienst wird für die Pride Parade mobilisiert
Foto: Pride Parade Berlin

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iJjxqsKX3W2cAe1rST4Q6YlDmOC7nBvdLVZtaGMoNpFu5yhwRIHz0gk9bf8P.jpg“/>

Feuerwehr außer Dienst wird für die Pride Parade mobilisiert
Foto: Pride Parade Berlin

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iJjxqsKX3W2cAe1rST4Q6YlDmOC7nBvdLVZtaGMoNpFu5yhwRIHz0gk9bf8P.jpg“/>

Feuerwehr außer Dienst wird für die Pride Parade mobilisiert
Foto: Pride Parade Berlin

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iJjxqsKX3W2cAe1rST4Q6YlDmOC7nBvdLVZtaGMoNpFu5yhwRIHz0gk9bf8P.jpg“/>

Feuerwehr außer Dienst wird für die Pride Parade mobilisiert
Foto: Pride Parade Berlin

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iJjxqsKX3W2cAe1rST4Q6YlDmOC7nBvdLVZtaGMoNpFu5yhwRIHz0gk9bf8P.jpg“/>

Feuerwehr außer Dienst wird für die Pride Parade mobilisiert
Foto: Pride Parade Berlin

BERLIN (KOBINET) Eine Feuerwehr außer Dienst wird am Samstag bei der Berliner Disability + Mad Pride Parade eingesetzt. Die Feuerwehr fährt am Ende der Parade zwischen Hermannplatz in Neukölln und Kottbusser Tor in Kreuzberg. Da können Teilnehmerinnen aufsteigen, die bei erlahmender Kraft sonst auf der Strecke bleiben würden. Die Feuerwehr wird für die Parade noch ordentlich geschmückt und innen gemütlich eingerichtet, erfuhr kobinet heute von der Pressesprecherin der Parade.

Bündnis für gute Pflege

Bündnis für gute Pflege
Bündnis für gute Pflege
Foto: Bündnis für gute Pflege

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aNHPxfgFBkueZEDshCALnRjSYwKo37b8vXJWl0QzU9425MTqGtrcmdipIOy6.jpg“/>

Bündnis für gute Pflege
Foto: Bündnis für gute Pflege

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aNHPxfgFBkueZEDshCALnRjSYwKo37b8vXJWl0QzU9425MTqGtrcmdipIOy6.jpg“/>

Bündnis für gute Pflege
Foto: Bündnis für gute Pflege

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aNHPxfgFBkueZEDshCALnRjSYwKo37b8vXJWl0QzU9425MTqGtrcmdipIOy6.jpg“/>

Bündnis für gute Pflege
Foto: Bündnis für gute Pflege

UNBEKANNT (KOBINET) Ein Bündnis für gute Pflege hat für den 20. Juli auf dem Alexanderplatz in Berlin zu einer Podiumsveranstaltung rund um das Thema Pflege eingeladen. Diese bildet den Abschluss einer dreiwöchigen Reihe von regionalen, bundesweit abgestimmten Aktionen vor den Wahlkreisbüros von Abgeordneten, die im Gesundheitsausschuss des Bundestags mitarbeiten, heißt es heute in einer Pressemitteilung. Mit den Aktionswochen fordert das Bündnis die Politik öffentlich dazu auf, die dringend notwendigen Veränderungen einzuleiten. Dazu gehören maßgeschneiderte Leistungen für Pflegebedürftige, bessere Unterstützungsleistungen und Anerkennung für pflegende Angehörige, attraktivere Lohn- und Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten und um das finanzierbar zu machen: eine solidarische Finanzierung der Pflege.

Rollingplanet im Sommerloch

Logo des Online-Magazins
Logo des Online-Magazins
Foto: ROLLINGPLANET

MüNCHEN (KOBINET) ROLLINGPLANET ist nach eigenen Angaben das weltweit führende Fachmagazin für ungewöhnliche Handicaps. Unter neueste Nachrichten präsentiert das Müchener Online-Magazin heute einen neuen Fall.

Fußball-Tippmeisterschaft 2013/14

Fußball im Netz
Fußball im Netz
Foto: Kicktipp/CeBeeF

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/e0wuAGX8ds31MCxviKg4TSlWnHR5mtY9OPoraN6EFVkp2UIDQBh7JLcybjZq.jpg“/>

Fußball im Netz
Foto: Kicktipp/CeBeeF

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/e0wuAGX8ds31MCxviKg4TSlWnHR5mtY9OPoraN6EFVkp2UIDQBh7JLcybjZq.jpg“/>

Fußball im Netz
Foto: Kicktipp/CeBeeF

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/e0wuAGX8ds31MCxviKg4TSlWnHR5mtY9OPoraN6EFVkp2UIDQBh7JLcybjZq.jpg“/>

Fußball im Netz
Foto: Kicktipp/CeBeeF

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/e0wuAGX8ds31MCxviKg4TSlWnHR5mtY9OPoraN6EFVkp2UIDQBh7JLcybjZq.jpg“/>

Fußball im Netz
Foto: Kicktipp/CeBeeF

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/e0wuAGX8ds31MCxviKg4TSlWnHR5mtY9OPoraN6EFVkp2UIDQBh7JLcybjZq.jpg“/>

Fußball im Netz
Foto: Kicktipp/CeBeeF

FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Am 19. Juli wird die neue Saison der Tippmeisterschaft auf der Webseite des Clubs Behinderter und ihrer Freunde – CeBeeF Frankfurt e.V. angepfiffen. Es sind jetzt auch 19 ausgewählte Spiele der Frauen-Bundesliga im Programm, war heute von kobinet-Kolumnist und Spielleiter Harald Reutershahn zu erfahren. Die ersten Tipps können ab sofort abgegeben werden. Wer demnächst in Urlaub fährt, kann natürlich auch in dieser Saison beliebig viele Tippspieltage im Voraus tippen.

Eurobasketball mit Wachablösung

Rollstuhl-Basketball-EM 2013
Rollstuhl-Basketball-EM 2013
Foto: Eurobasketball 2013

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zpjE0sYcfedTxBQPkFXmbN95Ga2CwUvgno3AZurOqtRDJiW7L4VSIH1Kh86y.jpg“/>

Rollstuhl-Basketball-EM 2013
Foto: Eurobasketball 2013

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zpjE0sYcfedTxBQPkFXmbN95Ga2CwUvgno3AZurOqtRDJiW7L4VSIH1Kh86y.jpg“/>

Rollstuhl-Basketball-EM 2013
Foto: Eurobasketball 2013

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zpjE0sYcfedTxBQPkFXmbN95Ga2CwUvgno3AZurOqtRDJiW7L4VSIH1Kh86y.jpg“/>

Rollstuhl-Basketball-EM 2013
Foto: Eurobasketball 2013

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zpjE0sYcfedTxBQPkFXmbN95Ga2CwUvgno3AZurOqtRDJiW7L4VSIH1Kh86y.jpg“/>

Rollstuhl-Basketball-EM 2013
Foto: Eurobasketball 2013

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zpjE0sYcfedTxBQPkFXmbN95Ga2CwUvgno3AZurOqtRDJiW7L4VSIH1Kh86y.jpg“/>

Rollstuhl-Basketball-EM 2013
Foto: Eurobasketball 2013

FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Über 3.000 begeisterte Zuschauer in der Eissporthalle Frankfurt am Main und eine überragende Marina Mohnen haben heute nicht ausgereicht, um die Wachablösung bei der Eurobasketball 2013 zu verhindern. Im EM-Endspiel unterlag der achtfache Europameister und Titelverteidiger Deutschland den niederländischen Damen in einem hochdramatischen Endspiel hauchdünn mit 56:57 (11:14/23:25/37:42). Bronze ging an Großbritannien, dass im Spiel um Bronze Frankreich mit 60:39 bezwang. Die deutschen Herren spielen morgen um Platz 5 gegen das Team aus Italien. Das Endspiel um Gold bestreiten Großbritannien und die Türkei.

Ohrenkuss feiert 15. Geburtstag

Party: 15 Jahre Ohrenkuss-Redaktion
Party: 15 Jahre Ohrenkuss-Redaktion
Foto: Ohrenkuss

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0rSTpYmh8RjDdPNqK2ekQniGJuW9wIXs31BxHEtAUvyLZgfcCoOb5MaF46Vz.jpg“/>

Party: 15 Jahre Ohrenkuss-Redaktion
Foto: Ohrenkuss

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0rSTpYmh8RjDdPNqK2ekQniGJuW9wIXs31BxHEtAUvyLZgfcCoOb5MaF46Vz.jpg“/>

Party: 15 Jahre Ohrenkuss-Redaktion
Foto: Ohrenkuss

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0rSTpYmh8RjDdPNqK2ekQniGJuW9wIXs31BxHEtAUvyLZgfcCoOb5MaF46Vz.jpg“/>

Party: 15 Jahre Ohrenkuss-Redaktion
Foto: Ohrenkuss

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0rSTpYmh8RjDdPNqK2ekQniGJuW9wIXs31BxHEtAUvyLZgfcCoOb5MaF46Vz.jpg“/>

Party: 15 Jahre Ohrenkuss-Redaktion
Foto: Ohrenkuss

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0rSTpYmh8RjDdPNqK2ekQniGJuW9wIXs31BxHEtAUvyLZgfcCoOb5MaF46Vz.jpg“/>

Party: 15 Jahre Ohrenkuss-Redaktion
Foto: Ohrenkuss

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0rSTpYmh8RjDdPNqK2ekQniGJuW9wIXs31BxHEtAUvyLZgfcCoOb5MaF46Vz.jpg“/>

Party: 15 Jahre Ohrenkuss-Redaktion
Foto: Ohrenkuss

BONN (KOBINET) Mit einer großen Party feiert die Ohrenkuss-Redaktion heute ihren 15. Geburtstag. Das Jubiläumsfest mit allen Ohrenkuss-Fans und DJ Edgar in der Bonner Rheinlust gefeiert. Für das Magazin schreiben Menschen mit Down-Syndrom. Den Ohrenkuss gibt es seit 1998. Am Anfang war der Ohrenkuss ein Forschungsprojekt. Katja de Bragança hat den Ohrenkuss gegründet. Den Namen hat Gründungsmitglied Michael Häger erfunden.

Parade ohne Regen-Risiko

Comic zur Pride Parade: Zugang für alle
Comic zur Pride Parade: Zugang für alle
Foto: 123comics nach Maß

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/03YvJVTqnaIDzy7P9RShwU6WgAs2jLdblkfc5iuoKtZMr8FOCNEG1pXB4mxQ.jpg“/>

Comic zur Pride Parade: Zugang für alle
Foto: 123comics nach Maß

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/03YvJVTqnaIDzy7P9RShwU6WgAs2jLdblkfc5iuoKtZMr8FOCNEG1pXB4mxQ.jpg“/>

Comic zur Pride Parade: Zugang für alle
Foto: 123comics nach Maß

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/03YvJVTqnaIDzy7P9RShwU6WgAs2jLdblkfc5iuoKtZMr8FOCNEG1pXB4mxQ.jpg“/>

Comic zur Pride Parade: Zugang für alle
Foto: 123comics nach Maß

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/03YvJVTqnaIDzy7P9RShwU6WgAs2jLdblkfc5iuoKtZMr8FOCNEG1pXB4mxQ.jpg“/>

Comic zur Pride Parade: Zugang für alle
Foto: 123comics nach Maß

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/03YvJVTqnaIDzy7P9RShwU6WgAs2jLdblkfc5iuoKtZMr8FOCNEG1pXB4mxQ.jpg“/>

Comic zur Pride Parade: Zugang für alle
Foto: 123comics nach Maß

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/03YvJVTqnaIDzy7P9RShwU6WgAs2jLdblkfc5iuoKtZMr8FOCNEG1pXB4mxQ.jpg“/>

Comic zur Pride Parade: Zugang für alle
Foto: 123comics nach Maß

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/03YvJVTqnaIDzy7P9RShwU6WgAs2jLdblkfc5iuoKtZMr8FOCNEG1pXB4mxQ.jpg“/>

Comic zur Pride Parade: Zugang für alle
Foto: 123comics nach Maß

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/03YvJVTqnaIDzy7P9RShwU6WgAs2jLdblkfc5iuoKtZMr8FOCNEG1pXB4mxQ.jpg“/>

Comic zur Pride Parade: Zugang für alle
Foto: 123comics nach Maß

BERLIN (KOBINET) In einer Woche steigt in Berlin die erste Disability + Mad Pride Parade nach Vorbildern in Chicago und Toronto. Bis heute haben auf Facebook fast 500 Leute nicht nur aus Berlin zugesagt. Plakate sind in Berlin verteilt und bundesweit verschickt worden. Für noch Unentschlossene haben die Wetterfrösche gute Aussichten angesagt. Das Regen-Risiko geht an diesem Tag gegen Null. Sonnig mit Temperaturen bis zu 24 Grad soll es werden.

Präsident von Ägypten entmachtet

nachrichtenleicht
nachrichtenleicht
Foto: ht

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hMFQXims40eftSx9IyPcqDrazOnJ1Z63oY52VkjHBvGgELRCbdAwK7lNpU8T.jpg“/>

nachrichtenleicht
Foto: ht

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hMFQXims40eftSx9IyPcqDrazOnJ1Z63oY52VkjHBvGgELRCbdAwK7lNpU8T.jpg“/>

nachrichtenleicht
Foto: ht

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hMFQXims40eftSx9IyPcqDrazOnJ1Z63oY52VkjHBvGgELRCbdAwK7lNpU8T.jpg“/>

nachrichtenleicht
Foto: ht

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hMFQXims40eftSx9IyPcqDrazOnJ1Z63oY52VkjHBvGgELRCbdAwK7lNpU8T.jpg“/>

nachrichtenleicht
Foto: ht

UNBEKANNT (KOBINET) In dem Land Ägypten haben die Militär-Chefs den Präsidenten entmachtet. Der Präsident von Ägypten heißt Mohammed Mursi. Die Menschen haben ihn gewählt. Aber jetzt darf er nicht mehr regieren. Darüber berichtet heute Deutschlandfunk in seiner Wochenübersicht auf nachrichtenleicht.de.

Appell an TV-Chefs

Gabriele Molitor
Gabriele Molitor
Foto: FDP

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8OD6aqIyrZRkAUQh9TgSYcHvNVo3n7mfjPXBpiC0LJE2Kt5GW1ubdsez4wxl.jpg“/>

Gabriele Molitor
Foto: FDP

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8OD6aqIyrZRkAUQh9TgSYcHvNVo3n7mfjPXBpiC0LJE2Kt5GW1ubdsez4wxl.jpg“/>

Gabriele Molitor
Foto: FDP

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8OD6aqIyrZRkAUQh9TgSYcHvNVo3n7mfjPXBpiC0LJE2Kt5GW1ubdsez4wxl.jpg“/>

Gabriele Molitor
Foto: FDP

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8OD6aqIyrZRkAUQh9TgSYcHvNVo3n7mfjPXBpiC0LJE2Kt5GW1ubdsez4wxl.jpg“/>

Gabriele Molitor
Foto: FDP

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8OD6aqIyrZRkAUQh9TgSYcHvNVo3n7mfjPXBpiC0LJE2Kt5GW1ubdsez4wxl.jpg“/>

Gabriele Molitor
Foto: FDP

BERLIN (KOBINET) Wer Rundfunkgebühren zahlt, muss nach Ansicht der behindertenpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion das TV-Angebot auch nutzen können. Gabriele Molitor kritisierte heute die geplante Einstellung von Übersetzungen in Gebärdensprache auf dem von den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten getragenen Ereignis- und Dokumentationskanal phoenix.

Meinungsfreiheit + Barrierefreiheit

Protest vor der Hochschule in Senftenberg
Protest vor der Hochschule in Senftenberg
Foto: attac Cottbus

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VdLFzfG2USMu9kxr30CPg5bwNJhs4YnZIeEBaovQliTO1Xp7tRc6HKm8AjWy.jpg“/>

Protest vor der Hochschule in Senftenberg
Foto: attac Cottbus

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VdLFzfG2USMu9kxr30CPg5bwNJhs4YnZIeEBaovQliTO1Xp7tRc6HKm8AjWy.jpg“/>

Protest vor der Hochschule in Senftenberg
Foto: attac Cottbus

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VdLFzfG2USMu9kxr30CPg5bwNJhs4YnZIeEBaovQliTO1Xp7tRc6HKm8AjWy.jpg“/>

Protest vor der Hochschule in Senftenberg
Foto: attac Cottbus

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VdLFzfG2USMu9kxr30CPg5bwNJhs4YnZIeEBaovQliTO1Xp7tRc6HKm8AjWy.jpg“/>

Protest vor der Hochschule in Senftenberg
Foto: attac Cottbus

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VdLFzfG2USMu9kxr30CPg5bwNJhs4YnZIeEBaovQliTO1Xp7tRc6HKm8AjWy.jpg“/>

Protest vor der Hochschule in Senftenberg
Foto: attac Cottbus

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VdLFzfG2USMu9kxr30CPg5bwNJhs4YnZIeEBaovQliTO1Xp7tRc6HKm8AjWy.jpg“/>

Protest vor der Hochschule in Senftenberg
Foto: attac Cottbus

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VdLFzfG2USMu9kxr30CPg5bwNJhs4YnZIeEBaovQliTO1Xp7tRc6HKm8AjWy.jpg“/>

Protest vor der Hochschule in Senftenberg
Foto: attac Cottbus

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VdLFzfG2USMu9kxr30CPg5bwNJhs4YnZIeEBaovQliTO1Xp7tRc6HKm8AjWy.jpg“/>

Protest vor der Hochschule in Senftenberg
Foto: attac Cottbus

COTTBUS (KOBINET) Meinungsfreiheit + Barrierefreiheit, so betitelte attac Cottbus seine Pressemitteilung zu einem bevorstehenden Verfahren vor dem Arbeitsgericht, bei dem Ingo Karras hofft Recht zu bekommen: Ganze vier Kündigungen erhielt Ingo Karras, weil er gegen Missstände in der Behandlung von Studierenden mit Behinderung an der Hochschule Lausitz protestierte. Nach langen internen Klärungsversuchen hatte er diese öffentlich gemacht und diese Missstände sind inzwischen behoben – nur seine Kündigungen bleiben. Vor der Arbeitsgerichtskammer Senftenberg kommt es nun, nach zahlreichen Verschiebungen, am 18. Juli zum Prozess.

Ja zur 5. Antidiskriminierungsrichtlinie

Ja zur EU-Richtlinie
Ja zur EU-Richtlinie
Foto: Elisabeth Schroedter

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wvTGx7QhH4PzpAcL2J0qWba536teMyo1VCjXf9NEZsUgiSIYluFrDdmkRBKn.jpg“/>

Ja zur EU-Richtlinie
Foto: Elisabeth Schroedter

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wvTGx7QhH4PzpAcL2J0qWba536teMyo1VCjXf9NEZsUgiSIYluFrDdmkRBKn.jpg“/>

Ja zur EU-Richtlinie
Foto: Elisabeth Schroedter

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wvTGx7QhH4PzpAcL2J0qWba536teMyo1VCjXf9NEZsUgiSIYluFrDdmkRBKn.jpg“/>

Ja zur EU-Richtlinie
Foto: Elisabeth Schroedter

BERLIN (KOBINET) Die Abgeordnete der Grünen im Europäischen Parlament Elisabeth Schroedter wirbt mit einem Plakat unter dem Motto „Grünes Licht für Toleranz: schwarz-gelbe Blockade lösen“ für ein Ja zur 5. Antidiskriminierungsrichtlinie der Europäischen Union. Darin sind auch Regelungen für einen barrierefreien Zugang zu Dienstleistungen und Produkten vorgesehen.

Justitia urteilt blind

Gebäude des Bundesrats
Gebäude des Bundesrats
Foto:

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TcJtsD547IjZGMxrRFB2UlPLNfCEaHQX9idnb3y0gmVvApw6WoquYSkh8Oe1.jpg“/>

Gebäude des Bundesrats
Foto:

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TcJtsD547IjZGMxrRFB2UlPLNfCEaHQX9idnb3y0gmVvApw6WoquYSkh8Oe1.jpg“/>

Gebäude des Bundesrats
Foto:

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TcJtsD547IjZGMxrRFB2UlPLNfCEaHQX9idnb3y0gmVvApw6WoquYSkh8Oe1.jpg“/>

Gebäude des Bundesrats
Foto:

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TcJtsD547IjZGMxrRFB2UlPLNfCEaHQX9idnb3y0gmVvApw6WoquYSkh8Oe1.jpg“/>

Gebäude des Bundesrats
Foto:

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TcJtsD547IjZGMxrRFB2UlPLNfCEaHQX9idnb3y0gmVvApw6WoquYSkh8Oe1.jpg“/>

Gebäude des Bundesrats
Foto:

UNBEKANNT (KOBINET) und arbeitet künftig blindengerecht. Das sogenannte E-Justice-Gesetz („Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten“) wird morgen den Bundesrat passieren und damit die letzte Hürde nehmen. Dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) und dem Deutschen Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf (DVBS) ist es gelungen, wichtige Anliegen behinderter Menschen in diesem Gesetz zu verankern.

Wiener Gebärdensprach-Kongress

Webbanner des Bildungskongresses
Webbanner des Bildungskongresses
Foto: ÖGLB

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0rBHmTaFefApPQDco8s2INnlVdMwhWKLZ7kXOEqi36jSGRy59vx1YuUJ4gbt.jpg“/>

Webbanner des Bildungskongresses
Foto: ÖGLB

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0rBHmTaFefApPQDco8s2INnlVdMwhWKLZ7kXOEqi36jSGRy59vx1YuUJ4gbt.jpg“/>

Webbanner des Bildungskongresses
Foto: ÖGLB

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0rBHmTaFefApPQDco8s2INnlVdMwhWKLZ7kXOEqi36jSGRy59vx1YuUJ4gbt.jpg“/>

Webbanner des Bildungskongresses
Foto: ÖGLB

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0rBHmTaFefApPQDco8s2INnlVdMwhWKLZ7kXOEqi36jSGRy59vx1YuUJ4gbt.jpg“/>

Webbanner des Bildungskongresses
Foto: ÖGLB

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0rBHmTaFefApPQDco8s2INnlVdMwhWKLZ7kXOEqi36jSGRy59vx1YuUJ4gbt.jpg“/>

Webbanner des Bildungskongresses
Foto: ÖGLB

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0rBHmTaFefApPQDco8s2INnlVdMwhWKLZ7kXOEqi36jSGRy59vx1YuUJ4gbt.jpg“/>

Webbanner des Bildungskongresses
Foto: ÖGLB

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0rBHmTaFefApPQDco8s2INnlVdMwhWKLZ7kXOEqi36jSGRy59vx1YuUJ4gbt.jpg“/>

Webbanner des Bildungskongresses
Foto: ÖGLB

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0rBHmTaFefApPQDco8s2INnlVdMwhWKLZ7kXOEqi36jSGRy59vx1YuUJ4gbt.jpg“/>

Webbanner des Bildungskongresses
Foto: ÖGLB

UNBEKANNT (KOBINET) Der Österreichische Gehörlosenbund veranstaltet am 12. und 13. Juli im Congress Center der Messe Wien einen großen Bildungskongress unter dem Titel „Gebärdensprache macht stark – Empowerment durch Mehrsprachigkeit“. Lebenslanges Lernen und Weiterbildung sind der Schlüssel zur Teilhabe an der Gesellschaft, am Arbeitsleben und für die persönliche Entwicklung, so die Veranstalter. Der Bildungskongress soll eine Bestandsaufnahme und Impulse für Innovationen vor dem Hintergrund der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung liefern. Im Zentrum des Kongresses steht der Austausch über das Thema Inklusion im Allgemeinen und inklusive Bildung im Besonderen.

Ideenschmiede für die Inklusion in der Kommune

Foto:

SIEGEN (KOBINET) Die Städte und Gemeinden haben nach Auffassung des nordrhein-westfälischen Sozialministers Guntram Schneider eine Schlüsselfunktion bei der Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Dies betonte der Minister beim Besuch der Universität Siegen. Das dortige Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste sei mit seinen vielfältigen Forschungsprojekten eine „Ideenschmiede“ für die kommunale Umsetzung der Inklusion.

Noch 80 Tage bis zur Bundestagswahl

Martin Zierold
Martin Zierold
Foto: Martin Zierold

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YtzINkE0LsXg3F8oeZSvlQBr542Cf6DGHbjKaAyncO9mM7WiUVx1PhwTqpdu.jpg“/>

Martin Zierold
Foto: Martin Zierold

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YtzINkE0LsXg3F8oeZSvlQBr542Cf6DGHbjKaAyncO9mM7WiUVx1PhwTqpdu.jpg“/>

Martin Zierold
Foto: Martin Zierold

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YtzINkE0LsXg3F8oeZSvlQBr542Cf6DGHbjKaAyncO9mM7WiUVx1PhwTqpdu.jpg“/>

Martin Zierold
Foto: Martin Zierold

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YtzINkE0LsXg3F8oeZSvlQBr542Cf6DGHbjKaAyncO9mM7WiUVx1PhwTqpdu.jpg“/>

Martin Zierold
Foto: Martin Zierold

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YtzINkE0LsXg3F8oeZSvlQBr542Cf6DGHbjKaAyncO9mM7WiUVx1PhwTqpdu.jpg“/>

Martin Zierold
Foto: Martin Zierold

BERLIN (KOBINET) Martin Zierold hat sich nicht nur vor kurzem für die große Demonstration für die Gebärdensprache in Berlin engagiert, seit Oktober 2011 ist der von Geburt an Ertaubte Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung in Berlin Mitte selbst in einem Parlament für die Grünen aktiv. Wenn in 80 Tagen der Deutsche Bundestag gewählt wird, erwartet Martin Zierold vor allem, dass der Inklusionsanspruch ernst genommen wird.

Handlungsbedarf bei phoenix

Hubert Hüppe
Hubert Hüppe
Foto: Rolf Barthel

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BY8wV75jS6h3QMydWtixrpFb1C2RuUzXIoAfEksPONqKgD9JnvcTLG04amHZ.jpg“/>

Hubert Hüppe
Foto: Rolf Barthel

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BY8wV75jS6h3QMydWtixrpFb1C2RuUzXIoAfEksPONqKgD9JnvcTLG04amHZ.jpg“/>

Hubert Hüppe
Foto: Rolf Barthel

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BY8wV75jS6h3QMydWtixrpFb1C2RuUzXIoAfEksPONqKgD9JnvcTLG04amHZ.jpg“/>

Hubert Hüppe
Foto: Rolf Barthel

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BY8wV75jS6h3QMydWtixrpFb1C2RuUzXIoAfEksPONqKgD9JnvcTLG04amHZ.jpg“/>

Hubert Hüppe
Foto: Rolf Barthel

UNBEKANNT (KOBINET) Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung begrüßte heute, dass phoenix auf die Kritik sofort reagiert hat und nun das Gespräch mit den Verbänden suchen will. „Dies ist ein gutes Zeichen für gehörlose Menschen. Allerdings ist nicht akzeptabel, dass der Sender sich nicht klar dazu bekennt, das Angebot dauerhaft fortzuführen. Indem phoenix in der Pressemitteilung formuliert, Tagesschau und heute journal ‚zunächst‘ weiter in Gebärdensprache auszustrahlen, erweckt der Nachrichtensender den Eindruck, dass er sich noch ein Hintertürchen offen halten will“, so Hubert Hüppe. Es müsse jetzt genau verfolgt werden, wie der Sender weiter entscheidet.

phoenix: Gespräche mit Gehörlosenverbänden

Logo von phoenix
Logo von phoenix
Foto:

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CBizjDf4mP1d9uYArsEvQnpTaU763ybFMWwketG0lVx5qh2HOcgKS8ZIXJNo.jpg“/>

Logo von phoenix
Foto:

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CBizjDf4mP1d9uYArsEvQnpTaU763ybFMWwketG0lVx5qh2HOcgKS8ZIXJNo.jpg“/>

Logo von phoenix
Foto:

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CBizjDf4mP1d9uYArsEvQnpTaU763ybFMWwketG0lVx5qh2HOcgKS8ZIXJNo.jpg“/>

Logo von phoenix
Foto:

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CBizjDf4mP1d9uYArsEvQnpTaU763ybFMWwketG0lVx5qh2HOcgKS8ZIXJNo.jpg“/>

Logo von phoenix
Foto:

UNBEKANNT (KOBINET) Der Ereignis- und Nachrichtenkanal phoenix hat auf die Kritik reagiert, die Einblendung von Gebärdensprachdolmetschern bei Tagesschau und heute journal ab 8. Juli einzustellen. Der Bonner Sender sucht jetzt das Gespräch mit den betroffenen Verbänden.

Grüne: Gebärdensprache ist Menschenrecht

Grüne im Bundestag
Grüne im Bundestag
Foto: Die Grünen

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vQzR13H8LryPEB9GuFAaOsxhYcWV0pUlotjKk4nDdbmZ5geN2TSJfIXqCiw6.jpg“/>

Grüne im Bundestag
Foto: Die Grünen

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vQzR13H8LryPEB9GuFAaOsxhYcWV0pUlotjKk4nDdbmZ5geN2TSJfIXqCiw6.jpg“/>

Grüne im Bundestag
Foto: Die Grünen

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vQzR13H8LryPEB9GuFAaOsxhYcWV0pUlotjKk4nDdbmZ5geN2TSJfIXqCiw6.jpg“/>

Grüne im Bundestag
Foto: Die Grünen

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vQzR13H8LryPEB9GuFAaOsxhYcWV0pUlotjKk4nDdbmZ5geN2TSJfIXqCiw6.jpg“/>

Grüne im Bundestag
Foto: Die Grünen

BERLIN (KOBINET) Die Grünen haben heute das Vorhaben kritisiert, die Übersetzung von Tagesschau und heute journal in Gebärdensprache einzustellen. Der behindertenpolitische Sprecher Markus Kurth und Tabea Rößner, Sprecherin für Medienpolitik in der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, erklärten: „Dass Phoenix mit der Ausweitung des Angebots an untertitelten Sendungen auf die Übersetzung der Nachrichtensendungen in Gebärdensprache verzichten möchte, ist ein Schlag ins Gesicht gehörloser Menschen. Dies als Steigerung der Barrierefreiheit zu verkaufen, ist absurd.“

Teilhabegesetzkampagne jetzt auch auf Twitter

Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe
Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe
Foto:

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9VfjvTCG2k4Xi7O0tPwcao6KWDlQgSN8ERYIusAxhH5mezqbpF1LJB3ZrynU.jpg“/>

Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe
Foto:

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9VfjvTCG2k4Xi7O0tPwcao6KWDlQgSN8ERYIusAxhH5mezqbpF1LJB3ZrynU.jpg“/>

Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe
Foto:

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9VfjvTCG2k4Xi7O0tPwcao6KWDlQgSN8ERYIusAxhH5mezqbpF1LJB3ZrynU.jpg“/>

Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe
Foto:

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9VfjvTCG2k4Xi7O0tPwcao6KWDlQgSN8ERYIusAxhH5mezqbpF1LJB3ZrynU.jpg“/>

Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe
Foto:

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9VfjvTCG2k4Xi7O0tPwcao6KWDlQgSN8ERYIusAxhH5mezqbpF1LJB3ZrynU.jpg“/>

Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe
Foto:

KASSEL (KOBINET) Informationen über die Kampagne für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe gibt es nun nicht nur auf der Kampagnenhomepage unter www.teilhabegesetz.org, sondern auch per Twitter unter @teilhabegesetz.

Gehörlos telefonieren

Telefongespräch wird in Österreichische Gebärdensprache gedolmetscht
Telefongespräch wird in Österreichische Gebärdensprache gedolmetscht
Foto: RelayService

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ej5nZDaoFQzV7PmUYRubx2qvsAwIfBly1JMX0KckL8TNth4gCd6ir9OSHp3W.jpg“/>

Telefongespräch wird in Österreichische Gebärdensprache gedolmetscht
Foto: RelayService

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ej5nZDaoFQzV7PmUYRubx2qvsAwIfBly1JMX0KckL8TNth4gCd6ir9OSHp3W.jpg“/>

Telefongespräch wird in Österreichische Gebärdensprache gedolmetscht
Foto: RelayService

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ej5nZDaoFQzV7PmUYRubx2qvsAwIfBly1JMX0KckL8TNth4gCd6ir9OSHp3W.jpg“/>

Telefongespräch wird in Österreichische Gebärdensprache gedolmetscht
Foto: RelayService

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ej5nZDaoFQzV7PmUYRubx2qvsAwIfBly1JMX0KckL8TNth4gCd6ir9OSHp3W.jpg“/>

Telefongespräch wird in Österreichische Gebärdensprache gedolmetscht
Foto: RelayService

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ej5nZDaoFQzV7PmUYRubx2qvsAwIfBly1JMX0KckL8TNth4gCd6ir9OSHp3W.jpg“/>

Telefongespräch wird in Österreichische Gebärdensprache gedolmetscht
Foto: RelayService

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ej5nZDaoFQzV7PmUYRubx2qvsAwIfBly1JMX0KckL8TNth4gCd6ir9OSHp3W.jpg“/>

Telefongespräch wird in Österreichische Gebärdensprache gedolmetscht
Foto: RelayService

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ej5nZDaoFQzV7PmUYRubx2qvsAwIfBly1JMX0KckL8TNth4gCd6ir9OSHp3W.jpg“/>

Telefongespräch wird in Österreichische Gebärdensprache gedolmetscht
Foto: RelayService

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ej5nZDaoFQzV7PmUYRubx2qvsAwIfBly1JMX0KckL8TNth4gCd6ir9OSHp3W.jpg“/>

Telefongespräch wird in Österreichische Gebärdensprache gedolmetscht
Foto: RelayService

UNBEKANNT (KOBINET) RelayService heißt der österreichweit einzigartige Telefonvermittlungsdienst, der aufgrund der großen Nachfrage ab sofort erweiterte Öffnungszeiten anbietet. Wie kobinet heute aus Wien erfuhr, haben hier seit Mai 2012 gehörlose, schwerhörige und sprechbehinderte Menschen die Möglichkeit, kurze Telefonate mit hörenden Menschen abzuwickeln. Der Dienst kann für private und berufliche Angelegenheiten genutzt werden. Im Ernstfall können auch Notrufe getätigt werden.

Phoenix missachtet Behindertenrechte

Maik Nothnagel
Maik Nothnagel
Foto: Die Linke

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UYLyfIlh5w4x1SnkA3s9HieEXvRd2mgFp7MBWQKbOjJ0trDGTczuo6q8VCZN.jpg“/>

Maik Nothnagel
Foto: Die Linke

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UYLyfIlh5w4x1SnkA3s9HieEXvRd2mgFp7MBWQKbOjJ0trDGTczuo6q8VCZN.jpg“/>

Maik Nothnagel
Foto: Die Linke

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UYLyfIlh5w4x1SnkA3s9HieEXvRd2mgFp7MBWQKbOjJ0trDGTczuo6q8VCZN.jpg“/>

Maik Nothnagel
Foto: Die Linke

UNBEKANNT (KOBINET) Mit der Entscheidung, ab 8. Juli den Einsatz von Gebärdensprachdolmetschern bei den Nachrichtensendungen „Tagesschau“ und „heute journal“ einzustellen, missachtet der Nachrichtensender phoenix nach Ansicht von Maik Nothnagel Behindertenrechte.  „In einer Zeit, in der in Deutschland eigentlich die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention auf der Tagesordnung stehen sollte, werden bisher erreichte Standards abgebaut. Durch die Streichung der Verdolmetschung werden die Rechte gehörloser Menschen massiv missachtet. Das ist ein herber Rückschlag für die gesellschaftliche Teilhabe gehörloser Menschen und steht im krassen Widerspruch zur UN-Konvention sowie zum Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung“, erklärte heute der inklusionspolitische Sprecher der Linksfraktion im Thüringer Landtag.

Noch 81 Tage bis zur Bundestagswahl

Nina Waskowski
Nina Waskowski
Foto: sch

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GuR9ZdxDkQ1qbwgKmXrz28Up0JS76sWPBYHtvjlVTFnc5E4aMfN3eoiICLOA.jpg“/>

Nina Waskowski
Foto: sch

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GuR9ZdxDkQ1qbwgKmXrz28Up0JS76sWPBYHtvjlVTFnc5E4aMfN3eoiICLOA.jpg“/>

Nina Waskowski
Foto: sch

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GuR9ZdxDkQ1qbwgKmXrz28Up0JS76sWPBYHtvjlVTFnc5E4aMfN3eoiICLOA.jpg“/>

Nina Waskowski
Foto: sch

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GuR9ZdxDkQ1qbwgKmXrz28Up0JS76sWPBYHtvjlVTFnc5E4aMfN3eoiICLOA.jpg“/>

Nina Waskowski
Foto: sch

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GuR9ZdxDkQ1qbwgKmXrz28Up0JS76sWPBYHtvjlVTFnc5E4aMfN3eoiICLOA.jpg“/>

Nina Waskowski
Foto: sch

POTSDAM-BABELSBERG (KOBINET) Nina Waskowski wählt natürlich, wenn in 81 Tagen über den neuen Bundestag abgestimmt wird. Sie hat derzeit Urlaub und dennoch Zeit gefunden, die Fragen im kobinet-Interview heute mit ihrem Smartphone zu beantworten. Die multiaktive Frau aus Potsdam-Babelsberg äußerte sich auch über die Pride Parade in Berlin, die sie prinzipiell gut, aber konzeptionell etwas unklar findet.

Podiumsdiskussion zur Inklusion

Logo des ZsL Stuttgart
Logo des ZsL Stuttgart
Foto: ZsL Stuttgart

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/t23iFWJd1NQ0GZ9h7zRyfwLcbkEMn4v6jDCeTmYVrSpgxUusP8HK5AoqOBlI.jpg“/>

Logo des ZsL Stuttgart
Foto: ZsL Stuttgart

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/t23iFWJd1NQ0GZ9h7zRyfwLcbkEMn4v6jDCeTmYVrSpgxUusP8HK5AoqOBlI.jpg“/>

Logo des ZsL Stuttgart
Foto: ZsL Stuttgart

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/t23iFWJd1NQ0GZ9h7zRyfwLcbkEMn4v6jDCeTmYVrSpgxUusP8HK5AoqOBlI.jpg“/>

Logo des ZsL Stuttgart
Foto: ZsL Stuttgart

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/t23iFWJd1NQ0GZ9h7zRyfwLcbkEMn4v6jDCeTmYVrSpgxUusP8HK5AoqOBlI.jpg“/>

Logo des ZsL Stuttgart
Foto: ZsL Stuttgart

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/t23iFWJd1NQ0GZ9h7zRyfwLcbkEMn4v6jDCeTmYVrSpgxUusP8HK5AoqOBlI.jpg“/>

Logo des ZsL Stuttgart
Foto: ZsL Stuttgart

STUTTGART (KOBINET) Das Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen in Stuttgart (ZsL) veranstaltet am 5. Juli um 19.00 Uhr eine Podiumsdiskussion mit den Stuttgarter Kandidatinnen und Kandidaten zur anstehenden Bundestagswahl. Im Mittelpunkt stehen behindertenpolitische Themen wie Inklusion, Barrierefreiheit, Selbstbestimmung und die UN-Behindertenrechtskonvention.

Eltern-Netzwerk Stottern

Eltern-Netzwerk Stottern
Eltern-Netzwerk Stottern
Foto: BVSS

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HF1sYvB2It7j6dmMCT8ngEab0Z9RcAKfPQphzkxOoJSVuryG5w3LN4lUXeiq.jpg“/>

Eltern-Netzwerk Stottern
Foto: BVSS

1152w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HF1sYvB2It7j6dmMCT8ngEab0Z9RcAKfPQphzkxOoJSVuryG5w3LN4lUXeiq.jpg“/>

Eltern-Netzwerk Stottern
Foto: BVSS

KöLN (KOBINET) Das erste Netzwerk für Eltern mit stotterndem Kind ist jetzt online. Unter www.eltern.bvss.de können betroffene Familien miteinander in Kontakt kommen, sich vertrauensvoll austauschen und einander den Rücken stärken, wurde heute in Köln mitgeteilt. Die größeren und kleineren Probleme, die das Stottern eines Kindes mit sich bringt, können Mütter und Väter deren Kind ebenfalls stottert einfach am besten verstehen und die Erfahrungen der einen sind wahre Schätze für die anderen.

Protest gegen Phoenix

Aktion Gebärdensprache am 14. Juni -  bisher größte Behindertendemonstration in Berlin
Aktion Gebärdensprache am 14. Juni – bisher größte Behindertendemonstration in Berlin
Foto: sch

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aDBm7dVOALEJ80sqQtgwR9Goe3kz6vu5ySXHxFZI4hlTpiYfrCNnWbM1PjU2.jpg“/>

Aktion Gebärdensprache am 14. Juni – bisher größte Behindertendemonstration in Berlin
Foto: sch

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aDBm7dVOALEJ80sqQtgwR9Goe3kz6vu5ySXHxFZI4hlTpiYfrCNnWbM1PjU2.jpg“/>

Aktion Gebärdensprache am 14. Juni – bisher größte Behindertendemonstration in Berlin
Foto: sch

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aDBm7dVOALEJ80sqQtgwR9Goe3kz6vu5ySXHxFZI4hlTpiYfrCNnWbM1PjU2.jpg“/>

Aktion Gebärdensprache am 14. Juni – bisher größte Behindertendemonstration in Berlin
Foto: sch

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aDBm7dVOALEJ80sqQtgwR9Goe3kz6vu5ySXHxFZI4hlTpiYfrCNnWbM1PjU2.jpg“/>

Aktion Gebärdensprache am 14. Juni – bisher größte Behindertendemonstration in Berlin
Foto: sch

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aDBm7dVOALEJ80sqQtgwR9Goe3kz6vu5ySXHxFZI4hlTpiYfrCNnWbM1PjU2.jpg“/>

Aktion Gebärdensprache am 14. Juni – bisher größte Behindertendemonstration in Berlin
Foto: sch

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aDBm7dVOALEJ80sqQtgwR9Goe3kz6vu5ySXHxFZI4hlTpiYfrCNnWbM1PjU2.jpg“/>

Aktion Gebärdensprache am 14. Juni – bisher größte Behindertendemonstration in Berlin
Foto: sch

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aDBm7dVOALEJ80sqQtgwR9Goe3kz6vu5ySXHxFZI4hlTpiYfrCNnWbM1PjU2.jpg“/>

Aktion Gebärdensprache am 14. Juni – bisher größte Behindertendemonstration in Berlin
Foto: sch

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aDBm7dVOALEJ80sqQtgwR9Goe3kz6vu5ySXHxFZI4hlTpiYfrCNnWbM1PjU2.jpg“/>

Aktion Gebärdensprache am 14. Juni – bisher größte Behindertendemonstration in Berlin
Foto: sch

BERLIN (KOBINET) Verdolmetschungen im Fernsehen müssen ausgebaut, nicht abgebaut werden. Der Deutsche Gehörlosen-Bund hat von den Verantwortlichen gefordert, dass Gebärdensprache in der „Tagesschau“ und im „heute journal“ erhalten bleiben muss. Der von den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten getragene Ereignis- und Dokumentationskanal in Bonn hatte überraschend angekündigt, ab 8. Juli die Einblendungen der Gebärdensprachdolmetscher einzustellen.

95 Betriebe mit Zertifikat Barrierefreiheit ausgezeichnet

Wappen von Rheinland-Pfalz
Wappen von Rheinland-Pfalz
Foto: Rheinland-Pfalz

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sbQYH85ThxVwz32cWCtPpknKdeMoJIryjva6RgBAZif0Dm1O7U4NEGqlF9SL.jpg“/>

Wappen von Rheinland-Pfalz
Foto: Rheinland-Pfalz

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sbQYH85ThxVwz32cWCtPpknKdeMoJIryjva6RgBAZif0Dm1O7U4NEGqlF9SL.jpg“/>

Wappen von Rheinland-Pfalz
Foto: Rheinland-Pfalz

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sbQYH85ThxVwz32cWCtPpknKdeMoJIryjva6RgBAZif0Dm1O7U4NEGqlF9SL.jpg“/>

Wappen von Rheinland-Pfalz
Foto: Rheinland-Pfalz

BAD KREUZNACH (KOBINET) Die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Tourismusministerin Eveline Lemke hat in Bad Kreuznach 95 rheinland-pfälzische Betriebe mit dem Zertifikat „Barrierefreies Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet. Die Auszeichnungen wurden zum ersten Mal verliehen.

München verabschiedet Aktionsplan

Oswald Utz
Oswald Utz
Foto: Photographer: Markus Gann

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BarNc0l2hPvFRIbp3iV81om6Yz4wkAGUQ7JsduLDeHWTjMxfCZKtXgSOq95n.jpg“/>

Oswald Utz
Foto: Photographer: Markus Gann

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BarNc0l2hPvFRIbp3iV81om6Yz4wkAGUQ7JsduLDeHWTjMxfCZKtXgSOq95n.jpg“/>

Oswald Utz
Foto: Photographer: Markus Gann

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BarNc0l2hPvFRIbp3iV81om6Yz4wkAGUQ7JsduLDeHWTjMxfCZKtXgSOq95n.jpg“/>

Oswald Utz
Foto: Photographer: Markus Gann

640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BarNc0l2hPvFRIbp3iV81om6Yz4wkAGUQ7JsduLDeHWTjMxfCZKtXgSOq95n.jpg“/>

Oswald Utz
Foto: Photographer: Markus Gann

768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=896/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BarNc0l2hPvFRIbp3iV81om6Yz4wkAGUQ7JsduLDeHWTjMxfCZKtXgSOq95n.jpg“/>

Oswald Utz
Foto: Photographer: Markus Gann

896w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BarNc0l2hPvFRIbp3iV81om6Yz4wkAGUQ7JsduLDeHWTjMxfCZKtXgSOq95n.jpg“/>

Oswald Utz
Foto: Photographer: Markus Gann

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BarNc0l2hPvFRIbp3iV81om6Yz4wkAGUQ7JsduLDeHWTjMxfCZKtXgSOq95n.jpg“/>

Oswald Utz
Foto: Photographer: Markus Gann

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BarNc0l2hPvFRIbp3iV81om6Yz4wkAGUQ7JsduLDeHWTjMxfCZKtXgSOq95n.jpg“/>

Oswald Utz
Foto: Photographer: Markus Gann

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BarNc0l2hPvFRIbp3iV81om6Yz4wkAGUQ7JsduLDeHWTjMxfCZKtXgSOq95n.jpg“/>

Oswald Utz
Foto: Photographer: Markus Gann

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BarNc0l2hPvFRIbp3iV81om6Yz4wkAGUQ7JsduLDeHWTjMxfCZKtXgSOq95n.jpg“/>

Oswald Utz
Foto: Photographer: Markus Gann

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 640px) 640px, (max-width: 768px) 768px, (max-width: 896px) 896px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BarNc0l2hPvFRIbp3iV81om6Yz4wkAGUQ7JsduLDeHWTjMxfCZKtXgSOq95n.jpg“/>

Oswald Utz
Foto: Photographer: Markus Gann

MüNCHEN (KOBINET) Der Stadtrat der Landeshauptstadt München wird in seiner heutigen Sitzung voraussichtlich für eine der ersten deutschen Großstädte einen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention beschließen.

Fatales Signal für Gehörlose

Hubert Hüppe
Hubert Hüppe
Foto: Rolf Barthel

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kQDP2nfO6Ks7qEUupBZ34bTjleMxorLdH1VzX9RaNw0ihgtmJFGAcy5SYC8I.jpg“/>

Hubert Hüppe
Foto: Rolf Barthel

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kQDP2nfO6Ks7qEUupBZ34bTjleMxorLdH1VzX9RaNw0ihgtmJFGAcy5SYC8I.jpg“/>

Hubert Hüppe
Foto: Rolf Barthel

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kQDP2nfO6Ks7qEUupBZ34bTjleMxorLdH1VzX9RaNw0ihgtmJFGAcy5SYC8I.jpg“/>

Hubert Hüppe
Foto: Rolf Barthel

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kQDP2nfO6Ks7qEUupBZ34bTjleMxorLdH1VzX9RaNw0ihgtmJFGAcy5SYC8I.jpg“/>

Hubert Hüppe
Foto: Rolf Barthel

BERLIN (KOBINET) Als fatales Signal für Gehörlose hat heute der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen die Mitteilung des Nachrichtensenders phoenix bezeichnet, dass es ab dem 8. Juli keinen Einsatz von Gebärdensprachdolmetschern bei den Nachrichtensendungen „Tagesschau“ und „heute journal“ mehr geben soll. Hubert Hüppe will sich in der Angelegenheit an die entscheidenden Gremien von ARD und ZDF wenden, damit diese Entscheidung unverzüglich rückgängig gemacht wird.

Landesbauordnung in Sachsen-Anhalt stärkt Barrierefreiheit

Wappen von Sachsen-Anhalt
Wappen von Sachsen-Anhalt
Foto: Sachsen-Anhalt

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DNq8SdlX6veoEJzGYjBVs4HOQgRMtmfxw5rKC1bkPUWyI9ALpZ7i0n2ucFaT.jpg“/>

Wappen von Sachsen-Anhalt
Foto: Sachsen-Anhalt

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DNq8SdlX6veoEJzGYjBVs4HOQgRMtmfxw5rKC1bkPUWyI9ALpZ7i0n2ucFaT.jpg“/>

Wappen von Sachsen-Anhalt
Foto: Sachsen-Anhalt

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DNq8SdlX6veoEJzGYjBVs4HOQgRMtmfxw5rKC1bkPUWyI9ALpZ7i0n2ucFaT.jpg“/>

Wappen von Sachsen-Anhalt
Foto: Sachsen-Anhalt

MAGDEBURG (KOBINET) Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat mit dem Gesetz zur Änderung der Landesbauordnung (BauO LSA) auch die Stärkung der Barrierefreiheit beschlossen.

Tanzt Barrieren weg!

Route der Pride Parade in Berlin
Route der Pride Parade in Berlin
Foto: ak moB

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/piI2zGudRfVlxq8FJaWnMSLDokYQ6m0wtOjNZBy3h4HXAreKsC5gv9U7cEbT.jpg“/>

Route der Pride Parade in Berlin
Foto: ak moB

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/piI2zGudRfVlxq8FJaWnMSLDokYQ6m0wtOjNZBy3h4HXAreKsC5gv9U7cEbT.jpg“/>

Route der Pride Parade in Berlin
Foto: ak moB

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/piI2zGudRfVlxq8FJaWnMSLDokYQ6m0wtOjNZBy3h4HXAreKsC5gv9U7cEbT.jpg“/>

Route der Pride Parade in Berlin
Foto: ak moB

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/piI2zGudRfVlxq8FJaWnMSLDokYQ6m0wtOjNZBy3h4HXAreKsC5gv9U7cEbT.jpg“/>

Route der Pride Parade in Berlin
Foto: ak moB

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/piI2zGudRfVlxq8FJaWnMSLDokYQ6m0wtOjNZBy3h4HXAreKsC5gv9U7cEbT.jpg“/>

Route der Pride Parade in Berlin
Foto: ak moB

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/piI2zGudRfVlxq8FJaWnMSLDokYQ6m0wtOjNZBy3h4HXAreKsC5gv9U7cEbT.jpg“/>

Route der Pride Parade in Berlin
Foto: ak moB

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/piI2zGudRfVlxq8FJaWnMSLDokYQ6m0wtOjNZBy3h4HXAreKsC5gv9U7cEbT.jpg“/>

Route der Pride Parade in Berlin
Foto: ak moB

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/piI2zGudRfVlxq8FJaWnMSLDokYQ6m0wtOjNZBy3h4HXAreKsC5gv9U7cEbT.jpg“/>

Route der Pride Parade in Berlin
Foto: ak moB

UNBEKANNT (KOBINET) Zur ersten Disability + Mad Pride Parade am 13. Juli in Berlin werden auf gut drei Kilometern Barrieren weggetanzt. Zwischen Hermannplatz in Neukölln und Kottbuser Tor in Kreuzberg machen Freaks und Krüppel, Verrückte und Lahme, Eigensinnige und Blinde, Kranke und Normalgestörte Rambazamba. Die Route führt vom Hermannplatz über Urbanstraße, Baerwaldstraße, Prinzenstraße, Gitschiner Straße zur Admiralstraße am Kottbusser Tor, wo eine Bühne aufgebaut wird.

Inhalte dürfen nicht zu kurz kommen

Christiane Möller
Christiane Möller
Foto: rbm gGmbH

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6SviltNePf4AXZjhCWIFy9daxJTsM8EQ7Gr3OoczuUpkgR0nBLm1YwV2KbqD.jpg“/>

Christiane Möller
Foto: rbm gGmbH

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6SviltNePf4AXZjhCWIFy9daxJTsM8EQ7Gr3OoczuUpkgR0nBLm1YwV2KbqD.jpg“/>

Christiane Möller
Foto: rbm gGmbH

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6SviltNePf4AXZjhCWIFy9daxJTsM8EQ7Gr3OoczuUpkgR0nBLm1YwV2KbqD.jpg“/>

Christiane Möller
Foto: rbm gGmbH

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6SviltNePf4AXZjhCWIFy9daxJTsM8EQ7Gr3OoczuUpkgR0nBLm1YwV2KbqD.jpg“/>

Christiane Möller
Foto: rbm gGmbH

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6SviltNePf4AXZjhCWIFy9daxJTsM8EQ7Gr3OoczuUpkgR0nBLm1YwV2KbqD.jpg“/>

Christiane Möller
Foto: rbm gGmbH

BERLIN (KOBINET) Christiane Möller vom Forum behinderter Juristinnen und Juristen hat beim Fachgespräch zum Bundesleistungsgesetz, zu dem der Bundesbehindertenbeauftragte Hubert Hüppe letzte Woche ins Kleisthaus nach Berlin geladen hatte, den Entwurf des Forums für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe vorgestellt. Deutlich wurde bei der Veranstaltung, dass bei der Diskussion über die Umverteilung von Finanzmitteln die für behinderte Menschen wichtigen Inhalte der Gesetzesreform nicht auf der Strecke bleiben dürfen.

Wie sich Politik zur Nachricht macht

Harald Reutershahn
Harald Reutershahn
Foto: hjr

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/S612G4LpFE3zghrbvJxy5tYdUewQBHiuZIcXTMPVA7lOk8K9NjfRo0mqaDCn.jpg“/>

Harald Reutershahn
Foto: hjr

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/S612G4LpFE3zghrbvJxy5tYdUewQBHiuZIcXTMPVA7lOk8K9NjfRo0mqaDCn.jpg“/>

Harald Reutershahn
Foto: hjr

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/S612G4LpFE3zghrbvJxy5tYdUewQBHiuZIcXTMPVA7lOk8K9NjfRo0mqaDCn.jpg“/>

Harald Reutershahn
Foto: hjr

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/S612G4LpFE3zghrbvJxy5tYdUewQBHiuZIcXTMPVA7lOk8K9NjfRo0mqaDCn.jpg“/>

Harald Reutershahn
Foto: hjr

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/S612G4LpFE3zghrbvJxy5tYdUewQBHiuZIcXTMPVA7lOk8K9NjfRo0mqaDCn.jpg“/>

Harald Reutershahn
Foto: hjr

FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Eigentlich hatte sich der Kolumnist darauf vorbereitet, dem Überwachungswahn der Geheimdienste im Internet und den sogenannten sozialen Netzwerken eine Widmung zu schreiben über die weltweite Jagd auf Edward Snowden und was das zu tun hat mit den Massenversammlungen auf dem Taksim-Platz in Istanbul, mit den Großdemonstrationen in Brasilien oder den Frankfurter Blockupy-Protesten gegen die Macht der Europäischen Zentralbank (EZB) und mit Pfefferspray-Angriffen und randalierenden Polizeiknüppeln im Auftrag von angeblich demokratischen Regierungen gegen die eigene Bevölkerung. Das wäre sicher ein spannender Rundblick geworden, zumal mit der Fragesstellung, was das mit unserer politischen Situation als Behinderte zu tun hat. Dann wurde jedoch ein Exempel über politische Unsitten auf Kosten Behinderter im deutschen Wahlkampf daraus.

42.000 BesucherInnen beim Tag der Begegnung in Köln

Logo des LVR
Logo des LVR
Foto: LVR

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5igDjxaJ9cfE1T4yXMSWnqkCPIVZGtRO7Fopmu2e0UrlhYB3wzNQsHAK86bd.jpg“/>

Logo des LVR
Foto: LVR

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5igDjxaJ9cfE1T4yXMSWnqkCPIVZGtRO7Fopmu2e0UrlhYB3wzNQsHAK86bd.jpg“/>

Logo des LVR
Foto: LVR

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5igDjxaJ9cfE1T4yXMSWnqkCPIVZGtRO7Fopmu2e0UrlhYB3wzNQsHAK86bd.jpg“/>

Logo des LVR
Foto: LVR

KöLN (KOBINET) Der „Tag der Begegnung“ des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) im Rheinpark und Tanzbrunnen Köln war nach Informationen des LVR ein riesiger Erfolg. Über 42.000 Besucherinnen und Besucher sowie 270 Initiativen, Vereine und Organisationen, die sich als Aussteller und Akteure beteiligten, setzten am Samstag ein Zeichen für eine gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung und ein besseres Miteinander.