Menu Close

300.000 Euro für Weiterbildungen zur Inklusion

Katrin Altpeter
Katrin Altpeter
Foto: Sozialministerium Ba-Wü

STUTTGART (KOBINET) Die baden-württembergische Sozialministerin Katrin Altpeter will Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Behindertenhilfe im Land dabei unterstützen, sich für die im Zusammenhang mit der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention einhergehenden Anforderungen weiter zu qualifizieren. Deshalb stellt sie 300.000 Euro für die Entwicklung und Durchführung entsprechender Weiterbildungsangebote zur Verfügung.

ZsL Stuttgart bietet LotsInnen Weiterbildung an

Logo der Lots*innen Weiterbildung
Logo der Lots*innen Weiterbildung
Foto: Kuebler

STUTTGART (KOBINET) „Eigene Stärken entfalten – weitergeben – vernetzen“ ist der Titel einer Schulung für Menschen mit Behinderung oder chronischer Krankheit, die das Zentrum selbstbestimmt Leben (ZsL) Stuttgart anbietet. Dabei sollen Lotsinnen und Lotsen für Menschen mit Behinderung geschult werden.

Neuzugänge bei Jury des Deutschen Hörfilmpreises

Kopfhörer
Kopfhörer
Foto: omp

BERLIN (KOBINET) Zwei prominente Neuzugänge kann die Jury des 12. Deutschen Hörfilmpreises verzeichnen: Schauspielerin Eva Habermann und Schauspieler Roman Knizka beteiligen sich in diesem Jahr erstmals an der Festlegung der Preisträger.

Spiele im Schatten der Krim-Krise

Paralympics-Banner des ZDF mit Wölfen aus Sotschi
Paralympics-Banner des ZDF mit Wölfen aus Sotschi
Foto: ZDF

BERLIN (KOBINET) Überschattet von der weiter verschärften Krim-Krise beginnen heute im russischen Sotschi die paralympischen Winterspiele. Zur Eröffnungsshow, die ab 16:45 Uhr live im Zweiten Deutschen Fernsehen übertragen wird, erwartet der Präsident des Internationalen Paralympischen Komitees, Sir Philip Craven, Rußlands Staatschef Wladimir Putin. Regierungsdelegationen der sieben führenden Industriestaaten (G7) sind aus Protest gegen das russische Vorgehen auf der 450 Kilometer entfernten zur Ukraine gehörenden Krim-Halbinsel nicht angereist. Ebenso fehlen Staatsgäste aus der Europäischen Union und weiteren Ländern.

Politischer Boykott der Paralympics?

Verena Bentele
Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

BERLIN (KOBINET) Zu den morgen beginnenden Paralympics im russischen Sotchi wird keine Regierungsdelegation aus Deutschland reisen. Das teilte heute die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen mit. Verena Bentele sollte ursprünglich selbst zusammen mit einem Staatssekretär teilnehmen. Im Morgenmagazin des Zweiten Deutschen Fernsehens begründete Bentele die Entscheidung, die gemeinsam mit den G7-Staaten getroffen worden sei. Das Innenministerium widersprach Bentele.

Hilfe zur Steuererklärung

100 Euro Schein
100 Euro Schein
Foto: omp

DüSSELDORF (KOBINET) Menschen mit Behinderung haben in vielen Fällen Ansprüche auf steuerliche Erleichterungen. Einen Überblick bietet das aktualisierte Steuermerkblatt des Bundesverbandes für körper- und mehrfachbehinderte Menschen. Es kann nach Informationen des Familienratgebers der Aktion Mensch als Ausfüllhilfe für die anstehende Steuererklärung genutzt werden.

Weibernetz fordert Untersuchung in Sachen Sexualstrafrecht

Logo des Weibernetz
Logo des Weibernetz
Foto: Weibernetz

KASSEL (KOBINET) Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März fordert die Politische Interessenvertretung behinderter Frauen im Weibernetz die Überprüfung der unterschiedlichen Mindeststrafen bei sexueller Nötigung einerseits und sexuellem Missbrauch widerstandsunfähiger Personen andererseits im Strafgesetzbuch.

Appell: Menschen mit Behinderungen beschäftigen

Wappen von Baden-Württemberg
Wappen von Baden-Württemberg
Foto: Public Domain

STUTTGART (KOBINET) Angesichts der positiven Entwicklung des Arbeitsmarktes in Baden-Württemberg appellierte die baden-württembergische Sozialministerin Katrin Altpeter an die Wirtschaft im Land, vermehrt auch Menschen mit Behinderung bei der Vergabe von Arbeitsplätzen eine Chance zu geben.

Online-Austausch über stufenweise Wiedereingliederung

Fragezeichen
Fragezeichen
Foto: omp

HEIDELBERG (KOBINET) Wer längere Zeit wegen einer Krankheit arbeitsunfähig war, kann Schritt für Schritt wieder in den Beruf zurückkehren. Rechtliche und praktische Probleme, die bei dieser sogenannten Stufenweisen Wiedereingliederung auftreten können, diskutieren Reha-Praktiker, Betroffene und Rechtsexperten derzeit auf der neuen Internetseite „Fragen – Meinungen – Antworten zum Rehabilitations- und Teilhaberecht“.

5. Mai: Protest in Berlin

Am Brandenburger Tor 2012
Am Brandenburger Tor 2012
Foto: sch

BERLIN (KOBINET) Zum Europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung gehen Berliner und Aktivisten aus den Bundesländern wieder auf die Straße. Wie seit 2011 haben die Bundesinitiative „Daheim statt Heim“, der Berliner Behindertenverband und der Sozialverband Deutschland in Berlin-Brandenburg gemeinsam zu einer großen Protestveranstaltung im Regierungsviertel aufgerufen. „Ohne Bundesteilhabegesetz keine Inklusion“, lautet die Parole der Demo vom Bundeskanzleramt zum Brandenburger Tor.

Vor Griff in Sozialkassen gewarnt

Rolf Rosenbrock
Rolf Rosenbrock
Foto: Paritätischer

BERLIN (KOBINET) Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat heute die von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble überraschend angekündigte Kürzung des Bundeszuschusses an die Krankenkassen um 2,5 Milliarden Euro scharf kritisiert und dem Minister Unzuverlässigkeit vorgeworfen. Statt in die Sozialkassen zu greifen, müsse die Bundesregierung zur Haushaltskonsolidierung endlich ihr Tabu der Steuererhöhungen für Reiche aufgeben. „Das ständige Gefeilsche um den Steuerzuschuss zur Gesetzlichen Krankenversicherung je nach Kassenlage muss ein Ende haben. Das Wichtigste beim Steuerzuschuss ist seine Verlässlichkeit“, erklärt Prof. Dr. Rolf Rosenbrock, Vorsitzender des Paritätischen Gesamtverbandes.

Wahlprüfsteine zur Europawahl

Adolf Bauer
Adolf Bauer
Foto: SoVD

BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat heute Wahlprüfsteine zur Abstimmung über das Europäische Parlament am 25. Mai 2014 vorgelegt. „Die Europawahl ist eine richtungsweisende Entscheidung für die soziale Gestaltung der Europäischen Union. Denn hier liegt der Schlüssel für solidarische Krisenlösungen, mehr Transparenz und Demokratie. Ein Kurswechsel hin zu einem sozialeren Europa ist überfällig, um Beschädigungen der bewährten Sicherungssysteme auf nationaler Ebene abzuwenden“, erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer.

Norwegen auf dem Weg zur Persönlichen Assistenz

Flagge von Norwegen
Flagge von Norwegen
Foto: Public Domain

OSLO/WIEN (KOBINET) Während behinderte Menschen in Deutschland noch auf eine gutes Bundesteilhabegesetz warten, wird nun auch Norwegen 20 Jahre nach Schweden ein Gesetz zur Persönlicher Assistenz bekommen. Dies berichtet der Online-Nachrichtendienst BIZEPS INFO online. Der Gesetzesvorschlag wird im Norwegischen Parlament behandelt und soll am 1. Januar 2015 in Kraft treten.

Baden-Württemberg will Vielfalt von Wohnformen fördern

Katrin Altpeter
Katrin Altpeter
Foto: Sozialministerium Ba-Wü

STUTTGART (KOBINET) Baden-Württembergs Sozialministerin Katrin Altpeter hat den vom Kabinett gebilligten „Gesetzentwurf für unterstützende Wohnformen, Teilhabe und Pflege“ (WTPG) vorgestellt. Er soll Ende März in Erster Lesung im Landtag beraten werden und im Juni oder Juli 2014 in Kraft treten.

Internationale Tourismusbörse öffnet ihreTüren

Logo der ITB Berlin
Logo der ITB Berlin
Foto: ITB

BERLIN (KOBINET) An einem Tag die ganze Welt erleben, in unterschiedliche Kulturen eintauchen und sich ganz dem Urlaubsgefühl hingeben: All das ist ab heute möglich, wenn die Internationale Tourismusbörse (ITB) ihre Tore auf dem Berliner Messegelände öffnet.

EU-Studie zu Gewalt an Frauen alarmiert

Christine Lüders
Christine Lüders
Foto: ADS

BERLIN (KOBINET) Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes schätzt die Ergebnisse einer heute veröffentlichten Großstudie der EU-Grundrechteagentur zu Gewalt gegen Frauen als außerordentlich alarmierend ein. Drei von fünf der in Deutschland befragten Frauen haben demnach seit ihrem 15. Lebensjahr sexuelle Belästigungen erlebt, zum Beispiel unerwünschte Berührungen, Umarmungen oder Küsse; ein Drittel von ihnen explizit im Arbeitsumfeld. „Das ist eine sehr hohe Quote, die uns zu denken geben muss“, sagte deren Leiterin Christine Lüders. Ein Jahr nach der „Aufschrei-Debatte“ und kurz vor dem Internationalen Frauentag werde deutlich, dass Sexismus und Belästigung in Deutschland „leider noch immer weit verbreitet sind“. 

Sport als Vorbild für Inklusion

A 4877
A 4877
Foto: Markus J. Feger Fotografie

BONN (KOBINET) Inklusion, die barrierefreie Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben, ist im deutschen Breitensport weit fortgeschritten. Nach einer heute veröffentlichten Umfrage der Aktion Mensch anlässlich der Paralympics trainiert mehr als jeder dritte Vereinssportler ohne eine Behinderung (37 Prozent) gemeinsam mit Menschen mit Behinderung. Unter den Sportlern mit einer Behinderung gaben 72 Prozent der Befragten an, inklusiv zu trainieren. „Der verbindende Charakter von Sport führt Menschen zusammen. Sport ist offenbar ein idealer Treiber von Inklusion und das bisher Erreichte ist vorbildlich für andere gesellschaftliche Lebensbereiche“, sagt Armin v. Buttlar, Vorstand der Aktion Mensch.

Bahn-Preis für barrierefreien Tourismus

Rollstuhlfahrerin am Meer
Rollstuhlfahrerin am Meer
Foto: Deutsche Bahn

BERLIN (KOBINET) Die Deutsche Bahn schreibt in diesem Jahr erstmals den DB-Award „Tourismus für Alle“ aus. Wie das Unternehmen heute mitteilte, wird der deutschlandweit ausgelobte Tourismuspreis an drei Städte oder Regionen mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro verliehen.

Mit Lufthansa nach Sotschi

Paralympics-Team vor dem Abflug
Paralympics-Team vor dem Abflug
Foto: Ralf Kuckuk

FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Das deutsche Team flog heute mit einer Sondermaschine  der Lufthansa nach Sotschi zu den Paralympischen Winterspielen. Neben den Sportlern, Trainern und Betreuern transportierte die Fluggesellschaft das Sport-Equipment der Mannschaft. Insgesamt erwarten die Organisatoren rund 700 Sportlerinnen und Sportler aus 45 Nationen, die in fünf Sportarten an den Start gehen.

Maßnahmen zur Beschäftigung behinderter Menschen

Malu Dreyer
Malu Dreyer
Foto: Landtag RLP

MAINZ (KOBINET) Ein Schwerpunkt der rheinland-pfälzischen Politik liegt auf der Verbesserung der Beschäftigungssituation behinderter Menschen. Dies bekräftigte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsminister Alexander Schweitzer im Hinblick auf die aktuellen Arbeitsmarktzahlen in Rheinland-Pfalz.

Niedersächsischer Landtag soll inklusiv werden

Karl Finke
Karl Finke
Foto: Finke

HANNOVER (KOBINET) Ein vom sozialpolitischen Sprecher der niedersächsischen SPD-Landtagsfraktion, Uwe Schwarz, eingebrachter Antrag soll gewährleisten, dass beim Umbau des niedersächsischen Landtages die Bestimmungen eines barrierefreien Landtages im umfassenden Sinne verwirklicht werden.

Kritik an Vorschlag zum Einsatz von Ehrenamtlichen in der Pflege

Logo des SoVD
Logo des SoVD
Foto: SoVD

HANNOVER (KOBINET) „Herr Laumann sollte sich lieber dafür einsetzen, dass Pflegekräfte besser bezahlt und pflegende Angehörige auch finanziell entlastet werden, anstatt so unbedacht über den Einsatz von Ehrenamtlichen bei der häuslichen Pflege daher zu reden“, empört sich Adolf Bauer, Vorsitzender des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) in Niedersachsen. Er kritisiert damit den Vorschlag des Patientenbeauftragten der Bundesregierung, der dafür plädiert hatte, Ehrenamtliche als bezahlbare Hilfe zur Unterstützung in der Pflege heranzuziehen.

Sport als Medium für aktiv gelebte Inklusion

Gerd Weimer
Gerd Weimer
Foto: Gerd Weimer

STUTTGART (KOBINET) Mit Blick auf die Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention nach Selbstbestimmung, Barrierefreiheit und umfassender Teilhabe von Menschen mit Handicap ist der Sport ein Medium für aktiv gelebte Inklusion. So lautet die Bilanz des baden-württembergischen Landes-Behindertenbeauftragten Gerd Weimer aus Anlass des seit einem Jahr laufenden Inklusionssportprojekts Bison – Baden-Württemberg inkludiert Sportler ohne Norm.

Interessen behinderter Menschen im Stadtrat vertreten

Michael Gerr
Michael Gerr
Foto: Michael Gerr

WüRZBURG (KOBINET) Am 16. März finden in Bayern Kommunalwahlen statt. Michael Gerr, der sich seit vielen Jahren u.a. beim Würzburger Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen engagiert, tritt erneut für die Stadtratswahl in Würzburg für die Grünen an. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit ihm über seine Erfahrungen und seine Ziele.

Neue Bauordnung für Thüringen

Dr. Paul Brockhausen
Dr. Paul Brockhausen
Foto: TMSFG

ERFURT (KOBINET) Thüringen hat jetzt eine neue Bauordnung. Nach knapp zehn Jahren werden die Regelungen der Bauordnung zum barrierefreien Bauen neu strukturiert, weil die Anforderungen gestiegen und Ausnahmen zurückzufahren sind. Der Beauftragte der Thüringer Landesregierung für Menschen mit Behinderungen, Dr. Paul Brockhausen, hat nach der Verabschiedung der neuen Bauordnung im Thüringer Landtag gefordert, die Vorgaben zur Barrierefreiheit mit einem Investitionsprogramm zu flankieren.

Einsatz für zeitnahes Bundesteilhabegesetz

Alexander Schweitzer
Alexander Schweitzer
Foto: MSAGD RLP

MAINZ (KOBINET) Der rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer, der dieses Jahr auch den Vorsitz der Arbeits- und Sozialministerkonferenz inne hat, hat in einem Brief an die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Behinderter Rheinland-Pfalz deutlich gemacht, dass ihm ein möglichst zeitnahes Inkrafttreten eines Bundesteilhabegesetzes ein persönliches Anliegen ist.

Soziale Inklusion – Afrika und Deutschland im Dialog

Weltkugel
Weltkugel
Foto: Public Domain

BERLIN (KOBINET) „Soziale Inklusion – Afrika und Deutschland im Dialog“ lautet der Titel einer Veranstaltung, die am 13. März in den Räumen der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin stattfindet.

Trug oder Lug?

Harald Reutershahn
Harald Reutershahn
Foto: hjr

UNBEKANNT (KOBINET) Ein Exempel für die „kreative Buchführung“ wird hier aufgezeigt, mit der ausgekochte Finanzpolitiker Behinderte den Sozialsparhaushalten zum Fraß vor die Füße werfen, um sie hinterrücks zugleich im Subventionslabyrinth zu verwerten. Der Hintergrund: Politische Schwindeleien, Ausflüchte, Ausreden, Flunkereien, Täuschungen, Unaufrichtigkeiten, Unwahrheiten, Verleugnungen, Winkelzüge, oder wie immer man die notorischen Lügen von manchen ausgekochten Volksvertretern nennen möchte.

Betreuung und selbstbestimmt Leben?

Paragraphen
Paragraphen
Foto: omp

GIEßEN (KOBINET) Das Zentrum selbstbestimmt Leben Gießen lädt zum Infoabend am 3. März um 19.00 Uhr in den Räumen der Arbeitsloseninitiative Gießen, Walltorstraße 17, in Gießen ein. Dieses Mal dreht es sich um das Thema „Betreuung und selbstbestimmt Leben“.

Ausbildung ohne Barrieren?

Logo des ZDF
Logo des ZDF
Foto: ZDF

MAINZ (KOBINET) Ausbildung ohne Barrieren? Das ist der Titel des Magazins Menschen, das heute am 1. März um 17.45 Uhr im ZDF ausgestrahlt wird.

Rückkehr zum Nachteilsausgleich

Adolf Bauer
Adolf Bauer
Foto: SoVD

BERLIN (KOBINET) Das Plus bei den Rundfunkeinnahmen muss nach Ansicht des Deutschen Behindertenrates genutzt werden, um soziale Härten, insbesondere bei behinderten Menschen, auszugleichen. „Eine pauschale Rundfunkbeitragssenkung um 73 Cent wäre kein fairer Ausgleich. Denn Menschen mit Behinderungen bleibt die Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen oft versagt. Deshalb sind sie auf Rundfunk und Fernsehen besonders angewiesen und erhielten bis 2012 zu Recht eine Entlastung von den Rundfunkgebühren. Dieser bewährte Nachteilsausgleich wurde gestrichen – er muss jetzt wieder hergestellt werden“, sagte der Sprecherratsvorsitzende Adolf Bauer heute zu Medienberichten über eine geplante Senkung des Rundfunkbeitrags.

Sotschi im Fernsehen

Andrea Eskau erfolgreich im finnischen Vuokatti
Andrea Eskau erfolgreich im finnischen Vuokatti
Foto: Heidi Lehikoinen

BERLIN (KOBINET) In einer Woche beginnen im russischen Sotschi die elften Winter-Paralympics. Andrea Eskau hat in London bei den paralympischen Sommerspielen mit dem Handbike Gold im Zeitfahren und im Straßenrennen erkämpft. In Sotschi startet die Frau aus Apolda im Biathlon und im Skilanglauf mit dem Ziel, ihre sportliche Laufbahn mit Gold zu krönen. Das öffentlich-rechtliche Fernsehen berichtet täglich aus Sotschi.    

Sledge-Eishockey in Sotschi

Sledge-Eishockey: Kanadier und US-Amerikaner auf dem Eis
Sledge-Eishockey: Kanadier und US-Amerikaner auf dem Eis
Foto: Andy Devlin Hockey Canada

SOTSCHI (KOBINET)

Als ein Höhepunkt der Winter-Paralympics in Sotschi (7. bis 16. März) wird das Turnier im Sledge-Eishockey erwartet. Als Favoriten gehen die Kanadier und die US-Amerikaner auf das Eis. In der Schaiba-Arena musste Russland seine Hoffnung auf eine Medaille im olympischen Wettbewerb schnell begraben. Bei den Paralympics wollen die Gastgeber sich hier revanchieren. Auch die Schweden wollen vorn dabei sein.

Kind grundlos weggesperrt

Ausrufezeichen
Ausrufezeichen
Foto: omp

UNBEKANNT (KOBINET) Der Bayerische Elternverband und die Landesarbeitsgemeinschaft Gemeinsam leben – gemeinsam lernen haben Strafanzeige erstattet, weil nach ihrer Ansicht das „verlorene“ Pflegekind Sandra aus Todtenweis grundlos weggesperrt wird. Der Fall des von seinen Pflegeeltern getrennten Mädchen hat schon etliche Male die lokale Presse beschäftigt. Die Verbände werfen den Verantwortlichen Freiheitsberaubung, Körperverletzung und unterlassene Hilfeleistung vor. Die Anzeige richtet sich gegen die Leitung des Regens-Wagner-Heims in Holzhausen, gegen die gerichtlich bestellte Sorgeberechtigte des Mädchens sowie gegen die Leitung des Amtes für Jugend und Familie der Stadt Augsburg.

Warnung vor unzumutbaren Belastungen

Warnschild
Warnschild
Foto: Public Domain

BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) und die Volkssolidarität appellieren an die Bundesregierung, auf die Erhebung von Zusatzbeiträgen bei der Krankenversicherung zu verzichten. In einem Schreiben an Bundesgesundheitsminister Gröhe warnen SoVD-Präsident Adolf Bauer und der amtierende Präsident der Volkssolidarität Frank-Michael Pietzsch vor den beabsichtigten Neuregelungen zur Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung.

E-Book-Ratgeber zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Infozeichen
Infozeichen
Foto: domain public

KASSEL (KOBINET) Thomas Freud weist auf einen neuen Ratgeber in Form eines E-Books zur Berufsunfähigkeitsversicherung hin, der ins Internet eingestellt wurde und der eine Reihe von Informationen zum Thema bietet. 

Keine Gelder für Stadtführer

Daumen runter
Daumen runter
Foto: omp

STUTTGART (KOBINET) Nachdem im aktuellen Haushalt der Stadt Stuttgart keine Mittel für einen Stadtführer für Menschen mit Behinderung eingestellt wurden, zeigten sich die MitarbeiterInnen des Stuttgarter Zentrum selbstbestimmt Leben (ZsL) enttäuscht.

Webbox2 jetzt mit kobinet-nachrichten

Webbox2
Webbox2
Foto: TFA

BERLIN (KOBINET) Nutzer der Webbox2 können sich jetzt kobinet-nachrichten anhören. Am vergangenen Montag traf sich Nils Prause, Geschäftsführer von TFA (Technik Für Alle), mit Rolf Barthel und Hubertus Thomasius von kobinet in Berlin. Es wurde vereinbart, dass Nutzer des Gerätes Webbox2 ab März 2014 Zugang zu den Nachrichten von kobinet erhalten.