Wien (kobinet)
Heute ist der Autistic Pride Day.
Das ist am 18. Juni.
Diesen Tag gibt es seit dem Jahr 2005.
An diesem Tag geht es um autistische Menschen.
Autistische Menschen nehmen die Welt anders wahr als andere Menschen.
Sie haben oft besondere Stärken und Schwächen.
Die Gesellschaft soll autistische Menschen akzeptieren.
Inklusion ist sehr wichtig.
Inklusion: Jeder Mensch darf überall mitmachen.
Alle sollen gleich behandelt werden, egal ob mit oder ohne Behinderung.
Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu.
Das ist nicht nur eine Möglichkeit.
Das ist ein Muss für alle Menschen.
An diesem Tag können sich autistische Menschen selbst feiern.
Sie können für Veränderungen kämpfen.
Diese Veränderungen sollen in allen Bereichen vom Leben passieren.
Das schreibt der österreichische Online-Nachrichten-Dienst BIZEPS.
BIZEPS ist eine Gruppe von Menschen mit Behinderungen in Österreich.
Sie schreiben Nachrichten über Themen, die für Menschen mit Behinderungen wichtig sind.
Christine Steger ist die österreichische Behinderten-Anwältin.
Die Behinderten-Anwältin hilft Menschen mit Behinderungen, wenn sie ungerecht behandelt werden.
Der Verein „im spektrum" arbeitet auch zu diesem Thema.
Der Verein hilft autistischen Menschen und ihren Familien.
Beide sagen: Das Leben für autistische Menschen muss besser werden.
Dafür muss sich noch viel ändern.

Foto: Susanne Göbel
Wien (kobinet) "Der Autistic Pride Day findet jährlich am 18. Juni statt. Er wurde im Jahr 2005 ins Leben gerufen. Der Hintergrund des Tages ist der Wunsch nach gesellschaftlicher Akzeptanz von autistischen Menschen. Inklusion darf nicht optional bleiben, sondern ist für die gesamte Gesellschaft unverzichtbar. Dieser Tag gibt autistischen Personen den Raum, sich selbst zu feiern und für eine echte Veränderung in allen Lebensbereichen zu sorgen." So heißt es in einem Beitrag des österreichischen Online-Nachrichtendienst BIZEPS. Die österreichische Behindertenanwältin Christine Steger und der Verein "im spektrum" weisen am heutigen Autistic Pride Day auf notwendige Verbesserungen im Lebensalltag für Personen im Autismus-Spektrum hin.

Foto: Susanne Göbel
Wien (kobinet) "Der Autistic Pride Day findet jährlich am 18. Juni statt. Er wurde im Jahr 2005 ins Leben gerufen. Der Hintergrund des Tages ist der Wunsch nach gesellschaftlicher Akzeptanz von autistischen Menschen. Inklusion darf nicht optional bleiben, sondern ist für die gesamte Gesellschaft unverzichtbar. Dieser Tag gibt autistischen Personen den Raum, sich selbst zu feiern und für eine echte Veränderung in allen Lebensbereichen zu sorgen." So heißt es in einem Beitrag des österreichischen Online-Nachrichtendienst BIZEPS. Die österreichische Behindertenanwältin Christine Steger und der Verein "im spektrum" weisen am heutigen Autistic Pride Day auf notwendige Verbesserungen im Lebensalltag für Personen im Autismus-Spektrum hin.