Bad Segeberg (kobinet)
Es gibt einen neuen Podcast.
Man kann sich im Internet Sendungen anhören.
Diese Sendungen kann man hören, wann man will.
Der Podcast heißt: Inklusion Ganz Einfach Leben.
Jeder Mensch darf überall mitmachen.
Alle sollen gleich behandelt werden, egal ob mit oder ohne Behinderung.
Die Abkürzung ist: IGEL.
In der neuen Folge geht es um Reisen ohne Barrieren.
Jeder Mensch soll überall mitmachen können und alles verstehen können.
Wenn es keine Hindernisse gibt, ist etwas barrierefrei.
Das nennt man auch: barriere-freier Tourismus.
Der Ort ist in Sachsen-Anhalt.
Sascha Lang macht den Podcast.
Er spricht mit 2 Gästen:
- Annika Kinnemann arbeitet beim Tourismus-Verband.
- Manuela Fischer arbeitet auch beim Tourismus-Verband in Sachsen-Anhalt.
Die beiden Frauen erzählen von einem Projekt.
Das Projekt heißt: Reisen für alle.
In dem Projekt geht es um diese Fragen:
- Wie können Hotels und Restaurants barriere-frei werden?
- Wie bekommt man ein Zertifikat dafür?
- Wie können alte Gebäude barriere-freier werden?
Das ist manchmal schwer.
Denn alte Gebäude stehen unter Denkmal-Schutz.
Das bedeutet: Man darf sie nicht so einfach verändern.
Barriere-Freiheit ist nicht nur für Menschen im Rollstuhl wichtig.
Barriere-Freiheit hilft auch:
- blinden Menschen
- gehör-losen Menschen
- Menschen mit Lern-Schwierigkeiten
- älteren Menschen
- Familien mit Kindern
- Menschen die nicht gut Deutsch sprechen
Die Region in Sachsen-Anhalt ist besonders gut.
Sie ist die erste barriere-freie Tourismus-Region in dem Bundes-Land.
Es gibt dort viele gute Sachen:
- barriere-freie Parks
- barriere-freie Rad-Wege
- barriere-freie Wander-Wege
- eine Gondel für Menschen im Rollstuhl
Der Podcast gibt auch Tipps:
- für Gäste
- für Hotels und Restaurants
- für ganze Regionen
Der Podcast zeigt: Inklusion funktioniert!
Link zur neuen Folge vom IGEL-Podcast https://podcasts.apple.com/de/podcast/unesco-trifft-inklusion-die-welterbe-region-anhalt/id1563364492?i=1000712947027
Link zu allen Folgen vom IGEL-Podcast https://podcasts.apple.com/de/podcast/igel-inklusion-ganz-einfach-leben/id1563364492

Foto: IGEL-Media
Bad Segeberg (kobinet) "Welterbe trifft Inklusion: Die Welterbe Region Anhalt-Dessau-Wittenberg zeigt den Weg", so lautet der Titel der aktuellen Episode des Podcast Inklusion Ganz Einfach Leben (IGEL). In dieser Folge spricht Sascha Lang mit Annika Kinnemann vom Regionalen Tourismusverbandes Welterbe-Region Anhalt-Dessau-Wittenberg und Manuela Fischer vom Landestourismusverband Sachsen-Anhalt über das Projekt Reisen für alle.
„In dieser Folge geht es um barrierefreien Tourismus in Sachsen-Anhalt. Sascha Lang spricht mit Annika Kinnemann vom Regionalen Tourismusverbandes Welterbe-Region Anhalt-Dessau-Wittenberg und Manuela Fischer vom Landestourismusverband Sachsen-Anhalt über das Projekt Reisen für alle. Die beiden Gäste erklären, wie touristische Betriebe zertifiziert werden, welche Rolle Transparenz spielt und wie die Region mit historischen Bauwerken wie UNESCO-Welterbestätten barrierefrei(er) wird – trotz Denkmalschutz. Dabei stehen nicht nur Menschen im Rollstuhl im Fokus, sondern auch blinde, gehörlose, kognitiv beeinträchtigte Menschen, Senioren, Familien oder Menschen mit Sprachbarrieren. Besonders spannend: Die Region ist Vorreiter und erste zertifizierte barrierefreie Tourismusregion des Bundeslandes. Highlights wie barrierefreie Parks, Rad- und Wanderwege oder eine rollstuhlgerechte Gondel im Gartenreich Wörlitz werden vorgestellt. Abgerundet wird die Folge durch praktische Tipps für Gäste, Gastgeber und Regionen, die Barrierefreiheit ernst nehmen – und zeigen: Inklusion ist machbar!“ So heißt es u.a. in der Ankündigung der aktuellen Episode des IGEL-Podcast.

Foto: IGEL-Media
Bad Segeberg (kobinet) "Welterbe trifft Inklusion: Die Welterbe Region Anhalt-Dessau-Wittenberg zeigt den Weg", so lautet der Titel der aktuellen Episode des Podcast Inklusion Ganz Einfach Leben (IGEL). In dieser Folge spricht Sascha Lang mit Annika Kinnemann vom Regionalen Tourismusverbandes Welterbe-Region Anhalt-Dessau-Wittenberg und Manuela Fischer vom Landestourismusverband Sachsen-Anhalt über das Projekt Reisen für alle.
„In dieser Folge geht es um barrierefreien Tourismus in Sachsen-Anhalt. Sascha Lang spricht mit Annika Kinnemann vom Regionalen Tourismusverbandes Welterbe-Region Anhalt-Dessau-Wittenberg und Manuela Fischer vom Landestourismusverband Sachsen-Anhalt über das Projekt Reisen für alle. Die beiden Gäste erklären, wie touristische Betriebe zertifiziert werden, welche Rolle Transparenz spielt und wie die Region mit historischen Bauwerken wie UNESCO-Welterbestätten barrierefrei(er) wird – trotz Denkmalschutz. Dabei stehen nicht nur Menschen im Rollstuhl im Fokus, sondern auch blinde, gehörlose, kognitiv beeinträchtigte Menschen, Senioren, Familien oder Menschen mit Sprachbarrieren. Besonders spannend: Die Region ist Vorreiter und erste zertifizierte barrierefreie Tourismusregion des Bundeslandes. Highlights wie barrierefreie Parks, Rad- und Wanderwege oder eine rollstuhlgerechte Gondel im Gartenreich Wörlitz werden vorgestellt. Abgerundet wird die Folge durch praktische Tipps für Gäste, Gastgeber und Regionen, die Barrierefreiheit ernst nehmen – und zeigen: Inklusion ist machbar!“ So heißt es u.a. in der Ankündigung der aktuellen Episode des IGEL-Podcast.