BERLIN (kobinet)
Das Büro der Vereinten Nationen für Projekt-Dienste ruft zu einem besonderen Tag auf.
Die Vereinten Nationen ist ein Zusammenschluss von fast allen Ländern der Welt.
Sie arbeiten zusammen für Frieden und für die Rechte aller Menschen.
Der Tag heißt: Welt-Tag für assistierende Technologie.
Der Tag ist am 4. Juni.
Das Büro lädt Menschen ein.
Diese Menschen nutzen assistierende Technologie.
Assistierende Technologie sind Hilfs-Mittel.
Ein Hilfs-Mittel ist etwas, das dir hilft, wenn du etwas nicht so gut kannst.
Zum Beispiel eine Brille, wenn du nicht gut sehen kannst, oder ein Hör-Gerät, wenn du nicht gut hören kannst.
Zum Beispiel: Roll-Stühle oder Hör-Geräte.
Die Menschen sollen ein Foto machen.
Oder sie sollen ein kurzes Video machen.
Dann sollen sie das Foto oder Video mit anderen teilen.
So können sie zeigen: Diese Hilfs-Mittel helfen mir sehr.
Ich kann mein Leben gut leben.
Ich kann machen, was mir gefällt.
Der Welt-Tag für assistierende Technologie hat 3 Ziele:
Das erste Ziel:
Alle Menschen sollen verstehen: Assistierende Technologie ist wichtig.
Das gilt in allen Lebens-Bereichen.
Zum Beispiel: Gesundheit, Bildung und Arbeit.
Dann können mehr Menschen diese Hilfs-Mittel bekommen.
Das zweite Ziel:
Es gibt schon gute Projekte.
Diese Projekte helfen Menschen beim Zugang zu assistierenden Technologien.
Diese Projekte sollen geehrt werden.
Sie zeigen: Inklusion ist möglich.
Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu.
Egal ob mit oder ohne Behinderung.
Alle können überall mitmachen.
Das drittes Ziel:
Menschen, die assistierende Technologie nutzen, sollen mehr gehört werden.
Diese Menschen wissen: Die Hilfs-Mittel sind sehr gut.
Aber: Es gibt noch viele Hindernisse.
Viele Menschen bekommen die Hilfs-Mittel nicht.
Das betrifft: Ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit chronischen Krankheiten.
Chronische Krankheiten sind Krankheiten, die lange Zeit dauern oder immer wieder kommen.
Man kann sie oft nicht ganz heilen.
Mehr Informationen gibt es im Internet.
Der Link ist: https://unlocktheeveryday.org/world-at-day-2025/
Der Text ist in englischer Sprache.

Foto: Pixabay/OpenClipart-Vectors
BERLIN (kobinet) Das Büro der Vereinten Nationen für Projektdienste (UNOPS = United Nations Office for Project Services) ruft dazu auf, am 4. Juni dieses Jahres den World Day for Assistive Technology, den Welttag für assistierende Technologie, zu begehen. Das Büro lädt Nutzerinnen und Nutzer, die assistierende Technologie nutzen dazu ein, ein Foto oder ein kurzes Video mit anderen zu teilen, welche ebenfalls Produkte der assistierenden Technologie nutzen und so zu zeigen, wie assistierende Produkte ihnen helfen, das Leben in vollen Zügen zu genießen und das zu tun was ihnen gefällt.
Der Welttag der assistierenden Technologien (AT) hat nach der Veröffentlichung des Büros das Ziel:
- In allen Lebensbereichen, wie der Gesundheit, der Bildung, dem Sozialschutz sowie der Entwicklung und der Privatwirtschaft, alle Verantwortlichen und Beteiligten dazu zu bewegen, die Bedeutung assistierender Technologien deutlicher hervorzuheben und so einen verbesserten Zugang zu fordern.
- Initiativen auf diesem Gebiet, die den Zugang zu assistierenden Technologien verbessern als inspirierende Beispiele dafür weltweit zu würdigen, was möglich ist, wenn wir uns alle für Inklusion einsetzen.
- Den Nutzerinnen und Nutzern assistierender Technologie mehr Gehör zu verschaffen, die sowohl die transformativen Vorteile als auch die anhaltenden Barrieren beim Zugang zu den benötigten assistierenden Technologien erleben. Dazu gehören ältere Erwachsene, Menschen mit Behinderungen, Menschen mit chronischen Erkrankungen und andere Menschen mit funktionellen Einschränkungen.
Weitere Einzelheiten zu diesem Welttag der assistierenden Technologien sind im Internet unter diesem Link (in englischer Sprache) nachzulesen.

Foto: Pixabay/OpenClipart-Vectors
BERLIN (kobinet) Das Büro der Vereinten Nationen für Projektdienste (UNOPS = United Nations Office for Project Services) ruft dazu auf, am 4. Juni dieses Jahres den World Day for Assistive Technology, den Welttag für assistierende Technologie, zu begehen. Das Büro lädt Nutzerinnen und Nutzer, die assistierende Technologie nutzen dazu ein, ein Foto oder ein kurzes Video mit anderen zu teilen, welche ebenfalls Produkte der assistierenden Technologie nutzen und so zu zeigen, wie assistierende Produkte ihnen helfen, das Leben in vollen Zügen zu genießen und das zu tun was ihnen gefällt.
Der Welttag der assistierenden Technologien (AT) hat nach der Veröffentlichung des Büros das Ziel:
- In allen Lebensbereichen, wie der Gesundheit, der Bildung, dem Sozialschutz sowie der Entwicklung und der Privatwirtschaft, alle Verantwortlichen und Beteiligten dazu zu bewegen, die Bedeutung assistierender Technologien deutlicher hervorzuheben und so einen verbesserten Zugang zu fordern.
- Initiativen auf diesem Gebiet, die den Zugang zu assistierenden Technologien verbessern als inspirierende Beispiele dafür weltweit zu würdigen, was möglich ist, wenn wir uns alle für Inklusion einsetzen.
- Den Nutzerinnen und Nutzern assistierender Technologie mehr Gehör zu verschaffen, die sowohl die transformativen Vorteile als auch die anhaltenden Barrieren beim Zugang zu den benötigten assistierenden Technologien erleben. Dazu gehören ältere Erwachsene, Menschen mit Behinderungen, Menschen mit chronischen Erkrankungen und andere Menschen mit funktionellen Einschränkungen.
Weitere Einzelheiten zu diesem Welttag der assistierenden Technologien sind im Internet unter diesem Link (in englischer Sprache) nachzulesen.