Bad Segeberg / Kassel (kobinet)
Sascha Lang macht einen Podcast.
Man kann sich im Internet Sendungen anhören.
Diese Sendungen kann man hören, wann man will.
Der Podcast heißt: Inklusion Ganz Einfach Leben.
Jeder Mensch darf überall mitmachen.
Alle sollen gleich behandelt werden, egal ob mit oder ohne Behinderung.
Das ist die Abkürzung: IGEL.
Sascha Lang hat eine neue Folge gemacht.
Die Folge ist über den Mai 2025.
Der Titel ist: Widerstand, Wandel, Würde.
Was der Mai der Behinderten-bewegung wirklich gebracht hat.
In der Folge sprechen 2 Personen:
- Sascha Lang
- Ottmar Miles-Paul
Ottmar Miles-Paul arbeitet bei kobinet-Nachrichten.
Das sind Berichte von den wichtigen Treffen der Regierung.
Sie zeigen, was die Minister besprechen und entscheiden.
Die beiden sprechen über wichtige Themen:
- Inklusion
- Teilhabe
- Behinderten-politik
Das war im Mai 2025 wichtig:
Es gibt noch keinen neuen Bundes-behinderten-beauftragten.
Das ist ein Problem.
Die Landes-behinderten-beauftragten haben die Mainzer Erklärung gemacht.
Sie wollen mehr Mit-bestimmung.
Am Protest-tag gab es über 600 Aktionen.
Menschen treffen sich und zeigen, dass sie mit etwas nicht einverstanden sind.
Sie tun das gemeinsam an einem bestimmten Tag.
Der Protest-tag ist für die Gleich-stellung von behinderten Menschen.
Aber reicht das?
In Berlin, Lüneburg und Wien gab es Feiern und Demos.
In Kassel gab es eine Mit-mach-tagung.
Das ist ein Treffen mit vielen Menschen.
Alle können dabei aktiv mitmachen.
Dort trafen sich alte und junge Menschen aus der Behinderten-bewegung.
Es gibt eine neue Initiative.
Der Name ist: Krüppel gegen Rechts.
Das ist ein provokanter Name.
Aber die Initiative hat eine klare Haltung.
Das Bundes-ministerium hatte die 12. Inklusions-tage.
Das Thema war: Digitalisierung.
Computer und Internet werden immer wichtiger in unserem Leben.
Diese Umwandlung in die digitale Welt macht viele Aufgaben leichter und schneller.
Bärbel Bas ist die neue Ministerin.
Sie hatte ihre ersten Auftritte.
Es braucht Landes-anti-diskriminierungs-gesetze.
Berlin ist da schon weiter als andere Bundes-länder.
Gute Nachrichten gibt es auch:
Peer Counseling gibt es seit 30 Jahren.
Das ist Beratung von behinderten Menschen für behinderte Menschen.
Persönliche Zukunfts-planung öffnet neue Wege.
In Australien ist eine Journalistin mit Behinderung ins Parlament gekommen.
Das macht anderen Menschen Mut.
Link zu allen bisher erschienenen Episoden des IGEL-Podcast (https://podcasts.apple.com/de/podcast/igel-inklusion-ganz-einfach-leben/id1563364492)

Foto: IGEL-Media
Bad Segeberg / Kassel (kobinet) "Widerstand, Wandel, Würde: Was der Mai der Behindertenbewegung wirklich gebracht hat." So hat der Macher des Podcast Inklusion Ganz Einfach Leben (IGEL), Sascha Lang, den Monatsrückblick auf die Behindertenpolitik im Mai 2025 getitelt. "Was war im Mai 2025 los in Sachen Inklusion, Teilhabe und Behindertenpolitik? In dieser Rückblick-Folge analysieren Sascha Lang – euer Inklusator – und Ottmar Miles-Paul - Redakteur der kobinet-Nachrichten - die spannendsten Entwicklungen, wichtigsten Aktionen und politischen Bewegungen rund um das Thema gelebte Inklusion. Mit dabei: viel Lob, klare Kritik, und ehrliche Emotionen", heißt es in der Ankündigung des Podcast.
„Was war im Mai 2025 los in Sachen Inklusion, Teilhabe und Behindertenpolitik? In dieser Rückblick-Folge analysieren Sascha Lang – euer Inklusator – und Ottmar Miles-Paul – Redakteur der kobinet-Nachrichten – die spannendsten Entwicklungen, wichtigsten Aktionen und politischen Bewegungen rund um das Thema gelebte Inklusion. Mit dabei: viel Lob, klare Kritik, und ehrliche Emotionen. Stillstand oder Aufbruch? Warum gibt es noch immer keinen neuen Bundesbehindertenbeauftragte*n? Wer macht was in den neuen Fraktionen? Ein Blick auf alte und neue Gesichter. Die Mainzer Erklärung: Ein starkes Signal der Landesbehindertenbeauftragten für mehr Partizipation. Protest im Tiefgang: Über 600 Aktionen zum Protesttag für die Gleichstellung behinderter Menschen – aber reicht das? Berlin, Lüneburg, Wien: Wo wurde gefeiert, wo wurde demonstriert – und was hat dies wirklich bewegt? Diskussion über die Rolle der Wohlfahrtsverbände und Selbstvertretung. Empowerment konkret: Die Mitmachtagung in Kassel bringt Alt und Jung der Behindertenbewegung zusammen – und sorgt für frischen Wind.
Gründung der Initiative ‚Krüppel gegen Rechts‘: Ein provokativer Name mit klarer Haltung – was steckt dahinter? Digital, aber wie inklusiv? Rückblick auf die 12. Inklusionstage des Bundesministeriums: Digitalisierung als Thema – aber wie viel Bewegung steckt wirklich drin? Erste Auftritte der neuen Ministerin Bärbel Bas – ein gutes Zeichen?Diskriminierung – und was wir dagegen tun können: Warum es Landesantidiskriminierungsgesetze braucht – und was Berlin anderen Bundesländern voraus hat. Alltagsbarrieren, Behördenfrust und fehlende Rechte – wir sprechen über Beispiele, die betroffen und wütend machen. Zum Schluss: Die guten Nachrichten: 30 Jahre Peer Counseling – gelebte Selbstbestimmung in der Beratung. Zukunft gestalten statt verwalten: Wie persönliche Zukunftsplanung neue Wege öffnet. Mut aus Australien: Eine Journalistin mit Behinderung schafft den Sprung ins Parlament – und inspiriert weltweit.“ So heißt es u.a. in der Ankündigung der neuen Episode des IGEL-Podcast mit dem Monatsrückblick auf die Behindertenpolitik im Mai 2025.
Link zum Monatsrückblick auf die Behindertenpolitik im Mai 2025

Foto: IGEL-Media
Bad Segeberg / Kassel (kobinet) "Widerstand, Wandel, Würde: Was der Mai der Behindertenbewegung wirklich gebracht hat." So hat der Macher des Podcast Inklusion Ganz Einfach Leben (IGEL), Sascha Lang, den Monatsrückblick auf die Behindertenpolitik im Mai 2025 getitelt. "Was war im Mai 2025 los in Sachen Inklusion, Teilhabe und Behindertenpolitik? In dieser Rückblick-Folge analysieren Sascha Lang – euer Inklusator – und Ottmar Miles-Paul - Redakteur der kobinet-Nachrichten - die spannendsten Entwicklungen, wichtigsten Aktionen und politischen Bewegungen rund um das Thema gelebte Inklusion. Mit dabei: viel Lob, klare Kritik, und ehrliche Emotionen", heißt es in der Ankündigung des Podcast.
„Was war im Mai 2025 los in Sachen Inklusion, Teilhabe und Behindertenpolitik? In dieser Rückblick-Folge analysieren Sascha Lang – euer Inklusator – und Ottmar Miles-Paul – Redakteur der kobinet-Nachrichten – die spannendsten Entwicklungen, wichtigsten Aktionen und politischen Bewegungen rund um das Thema gelebte Inklusion. Mit dabei: viel Lob, klare Kritik, und ehrliche Emotionen. Stillstand oder Aufbruch? Warum gibt es noch immer keinen neuen Bundesbehindertenbeauftragte*n? Wer macht was in den neuen Fraktionen? Ein Blick auf alte und neue Gesichter. Die Mainzer Erklärung: Ein starkes Signal der Landesbehindertenbeauftragten für mehr Partizipation. Protest im Tiefgang: Über 600 Aktionen zum Protesttag für die Gleichstellung behinderter Menschen – aber reicht das? Berlin, Lüneburg, Wien: Wo wurde gefeiert, wo wurde demonstriert – und was hat dies wirklich bewegt? Diskussion über die Rolle der Wohlfahrtsverbände und Selbstvertretung. Empowerment konkret: Die Mitmachtagung in Kassel bringt Alt und Jung der Behindertenbewegung zusammen – und sorgt für frischen Wind.
Gründung der Initiative ‚Krüppel gegen Rechts‘: Ein provokativer Name mit klarer Haltung – was steckt dahinter? Digital, aber wie inklusiv? Rückblick auf die 12. Inklusionstage des Bundesministeriums: Digitalisierung als Thema – aber wie viel Bewegung steckt wirklich drin? Erste Auftritte der neuen Ministerin Bärbel Bas – ein gutes Zeichen?Diskriminierung – und was wir dagegen tun können: Warum es Landesantidiskriminierungsgesetze braucht – und was Berlin anderen Bundesländern voraus hat. Alltagsbarrieren, Behördenfrust und fehlende Rechte – wir sprechen über Beispiele, die betroffen und wütend machen. Zum Schluss: Die guten Nachrichten: 30 Jahre Peer Counseling – gelebte Selbstbestimmung in der Beratung. Zukunft gestalten statt verwalten: Wie persönliche Zukunftsplanung neue Wege öffnet. Mut aus Australien: Eine Journalistin mit Behinderung schafft den Sprung ins Parlament – und inspiriert weltweit.“ So heißt es u.a. in der Ankündigung der neuen Episode des IGEL-Podcast mit dem Monatsrückblick auf die Behindertenpolitik im Mai 2025.
Link zum Monatsrückblick auf die Behindertenpolitik im Mai 2025