Menu Close

Wenn politische Teilhabe an fehlender Unterstützung scheitert

Titelbild der tagesschau
Titelbild der tagesschau
Foto: ARD tagesschau

Mainz (kobinet) Die Behindertenbeauftragten der Länder und des Bundes haben am 23. Mai 2025 die Mainzer Erklärung verabschiedet. Dabei geht es vor allem um die Verbesserung der Partizipation behinderter Menschen in politischen Prozessen. Ein Bericht der tagesschau mit dem Titel "Warum Menschen mit Behinderungen sich so wenig politisch engagieren können" macht deutlich, welche Probleme es in Sachen politischer Partizipation behinderter Menschen zum Teil gibt.

Link zum tagesschau-Bericht vom 23. Mai 2025

Die Beauftragten für die Belange der Menschen mit Behinderungen der Länder und des Bundes haben sich bei ihrem 69. Treffen, das am 22. und 23. Mai 2025 in Mainz stattfand, vornehmlich mit dem Recht auf politische Partizipation von Menschen mit Behinderungen befasst. Politische Partizipation ist Teilhabe am politischen und öffentlichen Leben. Sie ist ein Menschenrecht und wird als solches durch die UN-Behindertenrechtskonvention (Artikel 29, Artikel 33 Absatz 3 und Artikel 4 Absatz 3 der UN-BRK) normiert. Allerdings mangelt es bisher an der umfassenden und wirksamen Umsetzung. So heißt es u.a. in der Mainzer Erklärung.

Link zur Mainzer Erklärung Wirksame Partizipation von Menschen mit Behinderungen stärken

Lesermeinungen

Bitte beachten Sie unsere Regeln in der Netiquette, unsere Nutzungsbestimmungen und unsere Datenschutzhinweise.

Sie müssen angemeldet sein, um eine Lesermeinung verfassen zu können. Sie können sich mit einem bereits existierenden Disqus-, Facebook-, Google-, Twitter-, Microsoft- oder Youtube-Account schnell und einfach anmelden. Oder Sie registrieren sich bei uns, dazu können Sie folgende Anleitung lesen: Link
2 Lesermeinungen
Neueste
Älteste
Inline Feedbacks
Alle Lesermeinungen ansehen
Stephan Laux
29.05.2025 10:21

Schade, da wäre ich gerne dabei gewesen, in meinem Nachbarbundesland, von dem Hessen sich vielleicht etwas abschauen könnte. Passt die Erklärung doch gut zu meiner Kolumne Habemus Satzung. Und genauso gut zu der Ignoranz meiner Anfragen bei verschiedenen Landtagsabgeordneten im Hessischen Landtag. 

Klaus K
Antwort auf  Stephan Laux
29.05.2025 11:02

Nur was nützt das „dabei sein“, irgendwelche Erklärungen, denn am Ende sind nicht Worte, sondern Taten entscheidend.

Ich würde mich vielmehr mal mit dem Thema befassen, warum die Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit fehlt, was Vereine und Verbände tun können um diese zu verbessern und so vielleicht am Ende, auch politisch etwas zu bewegen.

Die Worte alleine helfen niemanden, wenn diese ignoriert oder nicht gehört werden, wenn politisch nicht hingehört wird, da einige Forderungen vom Realem ins Abstraktum abwandern oder deren Adressat einfach falsch ist.

Was nützt es etwas von der Bundesregierung zu fordern, wenn Landesregierungen zuständig sind?

Vielleicht ist ein Neuordnen erforderlich um behindertenpolitische Ziele auch erreichen zu können. Momentan ist eher (politisch) ein Verhalten zu beobachten, dass den Verdacht erweckt, eine Abkehr erfolgt, nicht weil man nicht will, sondern weil eine Forderung alleine noch nie Probleme gelöst hat.