Köln (kobinet)
Am 14. September 2025 sind in Nord-Rhein-West-Falen Kommunal-Wahlen.
Das sind Wahlen in den Städten und Gemeinden.
Die Landes-Zentrale für politische Bildung NRW hat eine Broschüre gemacht.
Die Broschüre heißt: Wahlen schnell erklärt! Ihre Stimme zählt!
Die Broschüre ist in Leichter Sprache geschrieben.
Leichte Sprache bedeutet: Einfache Texte für alle Menschen, die Schwierigkeiten beim Lesen haben.
Die Sätze sind kurz und die Wörter leicht zu verstehen.
Sie erklärt die Kommunal-Wahl.
In der Broschüre stehen Antworten auf diese Fragen:
- Was heißt Kommunal-Wahl?
- Wer sind der Bürger-Meister und die Land-Rätin?
- Wer darf wählen?
- Was ist eine Wahl-Benachrichtigung?
- Was ist Brief-Wahl?
- Wie werden die Stimmen gezählt?
Die Broschüre erklärt das Thema Wahlen verständlich.
Menschen mit Lern-Schwierigkeiten erfahren:
- Wie Wahlen funktionieren.
- Welche Bedeutung Wahlen haben.
Der Land-Schafts-Verband Rhein-Land hat in seinem News-Letter darauf hingewiesen.
Sie können die Broschüre bestellen.
Sie können die Broschüre auch direkt herunter-laden.

Foto: Landeszentrale für politische Bildung NRW
Köln (kobinet) Am 14. September 2025 finden in Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen statt. Zu diesem Anlass hat die Landeszentrale für politische Bildung NRW die Broschüre "Wahlen schnell erklärt! Ihre Stimme zählt!" herausgegeben. Sie informiert in Leichter Sprache über die Kommunalwahl. Von Fragen wie "Was heißt Kommunal-Wahl?", "Wer sind der Bürgermeister und die Landrätin?", "Wer darf wählen?" bis hin zur Bedeutung von Wahlbenachrichtigungen, Briefwahlen oder Stimmauszählungen erklärt die Broschüre verständlich das Thema Wahlen. Menschen mit Lernschwierigkeiten erfahren, wie Wahlen funktionieren und welche Bedeutung Wahlen haben. Darauf hat der Landschaftsverband Rheinland (LVR) in seinem Newsletter hingewiesen.
Link zur Broschüre, die bestellt oder direkt heruntergeladen werden kann

Foto: Landeszentrale für politische Bildung NRW
Köln (kobinet) Am 14. September 2025 finden in Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen statt. Zu diesem Anlass hat die Landeszentrale für politische Bildung NRW die Broschüre "Wahlen schnell erklärt! Ihre Stimme zählt!" herausgegeben. Sie informiert in Leichter Sprache über die Kommunalwahl. Von Fragen wie "Was heißt Kommunal-Wahl?", "Wer sind der Bürgermeister und die Landrätin?", "Wer darf wählen?" bis hin zur Bedeutung von Wahlbenachrichtigungen, Briefwahlen oder Stimmauszählungen erklärt die Broschüre verständlich das Thema Wahlen. Menschen mit Lernschwierigkeiten erfahren, wie Wahlen funktionieren und welche Bedeutung Wahlen haben. Darauf hat der Landschaftsverband Rheinland (LVR) in seinem Newsletter hingewiesen.
Link zur Broschüre, die bestellt oder direkt heruntergeladen werden kann