Berlin (kobinet)
Der Bundestag macht nach der Wahl wieder seine Arbeit.
Der Bundestag ist das deutsche Parlament.
Dort werden die Gesetze für Deutschland gemacht.
Jetzt gibt es Personen für die verschiedenen Themen in den Fraktionen.
Fraktionen sind Gruppen von Politiker-innen, die zur gleichen Partei gehören.
CDU/CSU-Fraktions-chef Jens Spahn hat am 20. Mai 2025 einige Beauftragte für besondere Themen ernannt.
Ein Fraktions-chef ist der Leiter einer Gruppe von Politiker-innen im Bundestag.
Beauftragte sind Menschen, die sich um ein bestimmtes Thema kümmern sollen.
Wilfried Oellers ist wieder der Beauftragte für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Unions-fraktion.
Teilhabe: Jeder Mensch soll überall mitmachen können. Alle sollen bei der Schule, Arbeit oder Freizeit dabei sein dürfen.
Der 49-jährige Rechts-anwalt kommt aus dem Wahl-kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen.
Ein Rechts-anwalt ist jemand, der anderen Menschen bei Problemen mit Gesetzen hilft.
Ein Wahl-kreis ist ein bestimmtes Gebiet in Deutschland, aus dem Menschen in den Bundestag gewählt werden.
Er ist seit 2013 im Deutschen Bundestag.
Seit 2017 kümmert er sich um mehr Teilhabe, Inklusion und Barriere-freiheit für Menschen mit Beeinträchtigungen.
Inklusion: Jeder Mensch darf überall mitmachen. Alle sollen gleich behandelt werden, egal ob mit oder ohne Behinderung.
Barrierefreiheit: Jeder Mensch soll überall mitmachen können und alles verstehen können. Wenn es keine Hindernisse gibt, ist etwas barrierefrei.
Beeinträchtigungen: Jemand hat Probleme mit dem Körper oder dem Denken. Deshalb kann die Person manche Dinge nicht so gut machen wie andere.
Das steht in einer Presse-mitteilung der CDU/CSU Bundestags-fraktion.
Eine Presse-mitteilung ist ein Text mit wichtigen Informationen für Zeitungen und Nachrichten.
Ab 28. Juni 2025 gilt das Barriere-freiheits-stärkungs-gesetz.
Ein Gesetz ist eine Regel, an die sich alle Menschen halten müssen.
Dieses Gesetz schreibt digitale Barriere-freiheit in verschiedenen Bereichen vor.
Digitale Barriere-freiheit bedeutet, dass alle Menschen Computer, Handys und das Internet gut benutzen können.
Für dieses Thema ist die Ernennung von Sebastian Steineke wichtig.
Er kommt aus dem Wahl-kreis Prignitz/Ostprignitz-Ruppin und Havelland 1.
Er wurde zum Beauftragten für Fragen des Verbraucher-schutzes ernannt.
Verbraucher-schutz bedeutet, dass Menschen geschützt werden, wenn sie etwas kaufen oder einen Dienst nutzen.
Der 51-jährige Rechts-anwalt war bereits von 2013 bis 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages.
Im Februar 2025 kam er wieder ins Parlament.
Viele Menschen denken:
Das Barriere-freiheits-stärkungs-gesetz hat viel mit dem Thema Verbraucher-schutz zu tun.

Foto: Wilfried Oellers
Berlin (kobinet) Der Parlamentsbetrieb im Bundestag nimmt nach der Bundestagswahl langsam aber sicher Fahrt auf, so dass nun auch die Sprecher*innen der einzelnenen Bundestagfraktionen für die einzelnen Themenfelder bestimmt und bekannt gegeben werden. CDU/CSU-Fraktionschef Jens Spahn hat am 20. Mai 2025 einige Beauftragte der Fraktion für besondere Themenbereiche ernannt. Das Amt des Beauftragten für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen der Unionsfraktion übernimmt erneut Wilfried Oellers. Der 49-jährige Rechtsanwalt aus dem Wahlkreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen sitzt seit 2013 im Deutschen Bundestag und kümmert sich seit 2017 um mehr Teilhabe, Inklusion und Barrierefreiheit für Menschen mit Beeinträchtigungen, heißt es vonseiten der CDU/CSU Bundestagsfraktion in einer Pressemitteilung.
Interessant dürfte evtl. im Hinblick auf die Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, das ab 28. Juni 2025 in einer Reihe von Bereichen die digitale Barrierefreiheit vorschreibt, auch die Benennung von Sebastian Steineke sein. Er kommt aus dem Wahlkreis Prignitz/Ostprignitz-Ruppin und Havelland 1 und wurde zum Beauftragten für Fragen des Verbraucherschutzes ernannt. Der 51-jährige Rechtsanwalt, der bereits von 2013 bis 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages war, ist im Februar 2025 wieder ins Parlament eingezogen. Viele sind sich darin einig, dass die Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz viel mit dem Thema Verbraucherschutz zu tun hat.

Foto: Wilfried Oellers
Berlin (kobinet) Der Parlamentsbetrieb im Bundestag nimmt nach der Bundestagswahl langsam aber sicher Fahrt auf, so dass nun auch die Sprecher*innen der einzelnenen Bundestagfraktionen für die einzelnen Themenfelder bestimmt und bekannt gegeben werden. CDU/CSU-Fraktionschef Jens Spahn hat am 20. Mai 2025 einige Beauftragte der Fraktion für besondere Themenbereiche ernannt. Das Amt des Beauftragten für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen der Unionsfraktion übernimmt erneut Wilfried Oellers. Der 49-jährige Rechtsanwalt aus dem Wahlkreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen sitzt seit 2013 im Deutschen Bundestag und kümmert sich seit 2017 um mehr Teilhabe, Inklusion und Barrierefreiheit für Menschen mit Beeinträchtigungen, heißt es vonseiten der CDU/CSU Bundestagsfraktion in einer Pressemitteilung.
Interessant dürfte evtl. im Hinblick auf die Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, das ab 28. Juni 2025 in einer Reihe von Bereichen die digitale Barrierefreiheit vorschreibt, auch die Benennung von Sebastian Steineke sein. Er kommt aus dem Wahlkreis Prignitz/Ostprignitz-Ruppin und Havelland 1 und wurde zum Beauftragten für Fragen des Verbraucherschutzes ernannt. Der 51-jährige Rechtsanwalt, der bereits von 2013 bis 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages war, ist im Februar 2025 wieder ins Parlament eingezogen. Viele sind sich darin einig, dass die Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz viel mit dem Thema Verbraucherschutz zu tun hat.