Bad Segeberg (kobinet)
Es gibt einen neuen Podcast.
Der Podcast heißt IGEL.
Man kann sich im Internet Sendungen anhören.
Diese Sendungen kann man hören, wann man will.
Das bedeutet: Inklusion Ganz Einfach Leben.
Jeder Mensch darf überall mitmachen.
Alle sollen gleich behandelt werden, egal ob mit oder ohne Behinderung.
Sascha Lang macht den Podcast.
Diesmal war Christian Stahlberg zu Gast.
Christian Stahlberg macht auch einen Podcast.
Sein Podcast heißt Sightviews.
Christian Stahlberg war auf einer Messe.
Viele Menschen verkaufen und zeigen ihre Dinge an einem Ort.
Dort kann man anschauen, kaufen und mehr über die Sachen lernen.
Die Messe heißt Sight City 2025.
Auf der Sight City gibt es Hilfsmittel für Menschen, die schlecht sehen können.
Sie ist eine große Ausstellung in Frankfurt.
Das ist eine besondere Messe.
Die Messe ist für blinde Menschen.
Die Messe ist für Menschen mit Seh-Behinderung.
Auf der Messe gibt es neue Technik.
Es gibt neue Apps.
Es gibt neue Hilfs-Mittel.
Ein Hilfs-Mittel ist etwas, das dir hilft, wenn du etwas nicht so gut kannst.
Zum Beispiel eine Brille, wenn du nicht gut sehen kannst, oder ein Hör-Gerät, wenn du nicht gut hören kannst.
Christian Stahlberg erzählt von der Messe.
Er erzählt von neuen Geräten.
Zum Beispiel das DotPad X.
Es gibt auch sprechende Apps.
Es gibt neue Navigations-Hilfen.
Es gibt auch Computer-Spiele für alle Menschen.
Christian Stahlberg erklärt:
- Was ist gut an den neuen Sachen?
- Was funktioniert noch nicht so gut?
- Welche Technik hilft wirklich?
Die neue Technik soll das Leben besser machen.
Das Leben für Menschen mit Seh-Behinderung soll einfacher werden.
Sie können den Podcast anhören.
Hier finden Sie den Link zur neuen Folge: Link zur aktuellen Folge
Hier finden Sie alle Folgen vom IGEL-Podcast: Link zu allen Folgen

Foto: IGEL-Media
Bad Segeberg (kobinet) "Warum die Sight City mehr ist als eine Messe – ein Raum für Teilhabe, Austausch und Fortschritt", so lautet der Titel der aktuellen Episode des Podcast Inklusion Ganz Einfach Leben (IGEL). Zu Gast beim Macher des IGEL-Podcast, Sascha Lang, ist diesem Mal Christian Stahlberg, Moderator und Produzent vom Podcast Sightviews. Er war auf der Sight City 2025, der Fachmesse, die sich speziell an blinde und sehbehinderte Menschen richtet, und hat spannende Eindrücke und Neuigkeiten mitgebracht, wie es in der Ankündigung des IGEL-Podcast heißt.
„Was bringt die Zukunft für blinde und sehbehinderte Menschen? Ein Blick auf die Sight City 2025. Vielleicht kennst du das auch: Immer wieder hörst du von neuen Technologien, innovativen Apps und digitalen Hilfsmitteln – aber oft fragst du dich, was davon für blinde oder sehbehinderte Menschen wirklich nützlich ist. Und wer testet das eigentlich? Wer bewertet, ob das, was technisch möglich ist, auch im Alltag funktioniert? Genau mit dieser Herausforderung bin ich in diese Folge gestartet – und habe mich deshalb mit jemandem unterhalten, der sich intensiv damit beschäftigt hat. Mein Gast ist Christian Stahlberg, Moderator und Produzent vom Podcast Sightviews. Er war auf der Sight City 2025, der Fachmesse, die sich speziell an blinde und sehbehinderte Menschen richtet, und bringt spannende Eindrücke und Neuigkeiten mit: von innovativen Geräten wie dem DotPad X, über barrierefreie Terminals, sprechende Apps und Navigationstools bis hin zu inklusivem Gaming. Wir sprechen über Trends, aber auch über Stolpersteine. Christian erzählt, was ihn begeistert hat, wo es noch hakt – und welche Technologien wirklich Potenzial haben, das Leben für Menschen mit Sehbeeinträchtigung zu verbessern. Wenn du wissen willst, wie die Zukunft für blinde und sehbehinderte Menschen aussehen kann – und welche Innovationen dich vielleicht schon bald begleiten werden – dann hör jetzt rein!“ So heißt es u.a. in der Ankündigung der Ausgabe des IGEL-Podcast zur SightCity 2025.

Foto: IGEL-Media
Bad Segeberg (kobinet) "Warum die Sight City mehr ist als eine Messe – ein Raum für Teilhabe, Austausch und Fortschritt", so lautet der Titel der aktuellen Episode des Podcast Inklusion Ganz Einfach Leben (IGEL). Zu Gast beim Macher des IGEL-Podcast, Sascha Lang, ist diesem Mal Christian Stahlberg, Moderator und Produzent vom Podcast Sightviews. Er war auf der Sight City 2025, der Fachmesse, die sich speziell an blinde und sehbehinderte Menschen richtet, und hat spannende Eindrücke und Neuigkeiten mitgebracht, wie es in der Ankündigung des IGEL-Podcast heißt.
„Was bringt die Zukunft für blinde und sehbehinderte Menschen? Ein Blick auf die Sight City 2025. Vielleicht kennst du das auch: Immer wieder hörst du von neuen Technologien, innovativen Apps und digitalen Hilfsmitteln – aber oft fragst du dich, was davon für blinde oder sehbehinderte Menschen wirklich nützlich ist. Und wer testet das eigentlich? Wer bewertet, ob das, was technisch möglich ist, auch im Alltag funktioniert? Genau mit dieser Herausforderung bin ich in diese Folge gestartet – und habe mich deshalb mit jemandem unterhalten, der sich intensiv damit beschäftigt hat. Mein Gast ist Christian Stahlberg, Moderator und Produzent vom Podcast Sightviews. Er war auf der Sight City 2025, der Fachmesse, die sich speziell an blinde und sehbehinderte Menschen richtet, und bringt spannende Eindrücke und Neuigkeiten mit: von innovativen Geräten wie dem DotPad X, über barrierefreie Terminals, sprechende Apps und Navigationstools bis hin zu inklusivem Gaming. Wir sprechen über Trends, aber auch über Stolpersteine. Christian erzählt, was ihn begeistert hat, wo es noch hakt – und welche Technologien wirklich Potenzial haben, das Leben für Menschen mit Sehbeeinträchtigung zu verbessern. Wenn du wissen willst, wie die Zukunft für blinde und sehbehinderte Menschen aussehen kann – und welche Innovationen dich vielleicht schon bald begleiten werden – dann hör jetzt rein!“ So heißt es u.a. in der Ankündigung der Ausgabe des IGEL-Podcast zur SightCity 2025.