Bonn (kobinet)
Viele Lehrer wissen noch nicht:
Wenn ein Kind stottert, ist das eine Behinderung.
Das Kind ist nicht nur schüchtern.
Und es sucht nicht nur nach den richtigen Wörtern.
Die Bundes-vereinigung Stottern & Selbst-hilfe macht ein Projekt.
Das Projekt heißt: Aufblühen statt abtauchen.
Das Projekt macht Menschen auf das Thema Stottern aufmerksam.
Das Projekt zeigt:
Wenn die Bedingungen gut sind,
können auch stotternde Kinder in ihrer Klasse aufblühen.
So berichtet die Aktion Mensch in ihrem neuen Newsletter.
Aktion Mensch ist eine große Hilfs-Gruppe in Deutschland.
Sie sammelt Geld und hilft damit Menschen mit Behinderungen und Kindern.

Foto: public domain
Bonn (kobinet) "Viele Lehrer und Pädagogen wissen es bisher noch nicht: Wenn ein Kind stottert, ist es nicht nur zurückhaltend oder sucht lediglich nach den richtigen Worten. Stottern ist eine Behinderung. Das Projekt 'Aufblühen statt abtauchen' der Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe sensibilisiert fürs Thema und zeigt: Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, können auch stotternde Schulkinder in ihrer Klasse 'aufblühen'." Darüber berichtet die Aktion Mensch in ihrem neuesten Newsletter.

Foto: public domain
Bonn (kobinet) "Viele Lehrer und Pädagogen wissen es bisher noch nicht: Wenn ein Kind stottert, ist es nicht nur zurückhaltend oder sucht lediglich nach den richtigen Worten. Stottern ist eine Behinderung. Das Projekt 'Aufblühen statt abtauchen' der Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe sensibilisiert fürs Thema und zeigt: Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, können auch stotternde Schulkinder in ihrer Klasse 'aufblühen'." Darüber berichtet die Aktion Mensch in ihrem neuesten Newsletter.