Menu Close

Beitrag ‚Einführung in das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz‘ von Website Dr. Datenschutz

Statue mit Waage und Schwert vor Deutschlandfahne und Reichtagsgebäude
Symbol Recht
Foto: geralt In neuem Fenster öffnen via Pixabay In neuem Fenster öffnen

Berlin (kobinet) In einem Fachbeitrag setzt sich Dr. Datenschutz mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz auseinander.

Zitat:
„Der digitale Zugang zu Informationen, Produkten und Dienstleistungen ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Websites, Online-Shops und Apps haben einen großen Einfluss auf die wirtschaftliche und soziale Teilhabe. Doch trotz des wachsenden Angebots ist digitale Barrierefreiheit noch immer kein Standard. Um hier Abhilfe zu schaffen und seiner Verpflichtung zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 nachzukommen, hat der Gesetzgeber mit dem BFSG einen ersten Rahmen für eine verpflichtende barrierefreie bzw. barrierearme Gestaltung im digitalen Bereich geschaffen.“

BFSG: Einführung in das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

Lesermeinungen

Bitte beachten Sie unsere Regeln in der Netiquette, unsere Nutzungsbestimmungen und unsere Datenschutzhinweise.

Sie müssen angemeldet sein, um eine Lesermeinung verfassen zu können. Sie können sich mit einem bereits existierenden Disqus-, Facebook-, Google-, Twitter-, Microsoft- oder Youtube-Account schnell und einfach anmelden. Oder Sie registrieren sich bei uns, dazu können Sie folgende Anleitung lesen: Link
2 Lesermeinungen
Neueste
Älteste
Inline Feedbacks
Alle Lesermeinungen ansehen
Johanne van der med
21.05.2025 13:33

Ich fand diese Fragen und Antworten zum Barrierefreiheitsstärkungs-Gesetz ganz helpful.