HAMBURG (kobinet)
In dem Projekt "Mein Klick" arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen.
Das Projekt ist von Leben mit Behinderung Hamburg.
Bei dem Projekt geht es um folgende Frage:
Was kann die Digitalisierung für Menschen mit Behinderungen verbessern?
Digitalisierung bedeutet: Computer und Internet werden immer wichtiger in unserem Leben.
Diese Umwandlung in die digitale Welt macht viele Aufgaben leichter und schneller.
Das kann zum Beispiel ein Sprach-Computer sein.
Den kann man mit den Augen steuern.
Oder digitale Technik für die Sinne.
Oder künstliche Intelligenz und Roboter für die Pflege.
Künstliche Intelligenz bedeutet: Computer können heute manches selbst lernen und denken.
So können sie helfen, Aufgaben zu lösen wie ein Mensch.
Darüber kann man am 21. Mai 2025 mehr erfahren.
Dann gibt es einen Fach-Tag mit dem Namen "Digitale Teilhabe".
Der Fach-Tag dauert von 11 Uhr bis 19 Uhr.
Der Fach-Tag ist auf dem Alsterdorfer Marktplatz.
Die Adresse ist: Alsterdorfer Markt 18, 22297 Hamburg.
Bei dem Fach-Tag lernt man viel über digitale Teilhabe.
Man kann auch neue Technik für Menschen mit Behinderungen kennen lernen.
Der Fach-Tag ist für alle Menschen.
Für Menschen mit Behinderungen.
Für Fach-Personal.
Für Angehörige.
Für neugierige Menschen.
Hier kann man das Programm sehen und sich anmelden:
https://app.guestoo.de/public/event/02c27947-7ff9-4cfb-aca0-4a6d75643670?lang=de

Foto: Pixabay/lakexyde
HAMBURG (kobinet) In dem inklusiven und trägerübergreifenden Projekt "Mein Klick" von Leben mit Behinderung Hamburg stellten sich Menschen mit und ohne Behinderungen die Frage: Was kann Digitalisierung für Menschen mit Behinderungen verändern oder verbessern? Ein Sprachcomputer, der mit Augensteuerung bedient wird, digitale Technologie zur Stimulation der Sinne und wo kann Künstliche Intelligenz und Robotik in der Pflege unterstützen - alle diesen Themen widmet sich der Fachtag "Digitale Teilhabe" welcher am auf dem Alsterdorfer Marktplatz, Alsterdorfer Markt 18, 22297 Hamburg, stattfindet.
Dieser Fachtag findet m 21. Mai 2025 in der Zeit von 11.00 Uhr bis19.00 Uhr statt. Auf ihm werden die vielfältigen Möglichkeiten digitaler Teilhabe gezeigt und spannende Einblicke in innovative Technologien für Menschen mit Behinderungen gegeben.
Der Fachtag ist inklusiv und richtet sich an Menschen mit Behinderungen, Fachpersonal, Angehörige und Neugierige. Das Programm und die Möglichkeiten zur Anmeldung sind unter diesem Link zu finden.

Foto: Pixabay/lakexyde
HAMBURG (kobinet) In dem inklusiven und trägerübergreifenden Projekt "Mein Klick" von Leben mit Behinderung Hamburg stellten sich Menschen mit und ohne Behinderungen die Frage: Was kann Digitalisierung für Menschen mit Behinderungen verändern oder verbessern? Ein Sprachcomputer, der mit Augensteuerung bedient wird, digitale Technologie zur Stimulation der Sinne und wo kann Künstliche Intelligenz und Robotik in der Pflege unterstützen - alle diesen Themen widmet sich der Fachtag "Digitale Teilhabe" welcher am auf dem Alsterdorfer Marktplatz, Alsterdorfer Markt 18, 22297 Hamburg, stattfindet.
Dieser Fachtag findet m 21. Mai 2025 in der Zeit von 11.00 Uhr bis19.00 Uhr statt. Auf ihm werden die vielfältigen Möglichkeiten digitaler Teilhabe gezeigt und spannende Einblicke in innovative Technologien für Menschen mit Behinderungen gegeben.
Der Fachtag ist inklusiv und richtet sich an Menschen mit Behinderungen, Fachpersonal, Angehörige und Neugierige. Das Programm und die Möglichkeiten zur Anmeldung sind unter diesem Link zu finden.