Bad Segeberg / Kassel (kobinet)
Der Podcast IGEL von Sascha Lang heißt im April: Koalition steht, Inklusion wackelt – Wer schützt unsere Rechte?
Podcast: Man kann sich im Internet Sendungen anhören.
Diese Sendungen kann man hören, wann man will.
Sascha Lang hat mit Ottmar Miles-Paul gesprochen.
Ottmar Miles-Paul schreibt Nachrichten für kobinet.
kobinet: Das ist eine Internet-Seite mit Nachrichten für Menschen mit Behinderung.
Hier können alle wichtige Infos über Rechte und Hilfen finden.
Sie sprechen über Politik für Menschen mit Behinderung im April 2025.
In der 255. Podcast-Folge geht es um mehrere Themen.
Sie sprechen über den neuen Koalitions-Vertrag in Deutschland.
KoalitionsVertrag: Parteien schreiben auf, was sie zusammen machen wollen, wenn sie regieren.
Das ist wie ein Plan für ihre gemeinsame Arbeit.
Sie sprechen über die Politik für Menschen mit Behinderung in der Zukunft.
Sie sprechen über eine Umfrage zum Thema Inklusion.
Inklusion: Jeder Mensch darf überall mitmachen.
Alle sollen gleich behandelt werden, egal ob mit oder ohne Behinderung.
Sie sprechen auch über die Proteste am 5. Mai.
Es gibt mehr als 550 Aktionen in ganz Deutschland.
In Dresden gibt es eine Freiheits-Statue im Rollstuhl.
Der Podcast dauert 47 Minuten.
Ein wichtiges Thema ist das Arbeitgeber-Modell in Berlin.
ArbeitgeberModell: Bei diesem Modell suchen Sie selbst Pflege-Helfer und bezahlen sie direkt.
Sie sind dann ihr Chef und sagen, was gemacht werden soll.
Bei diesem Modell können Menschen mit Behinderung ihre Assistenten selbst einstellen.
Der Berliner Senat blockiert das Modell.
Miles-Paul sagt: Dieses Modell ist sehr wichtig für die Selbst-Bestimmung.
SelbstBestimmung: Du darfst selbst wählen, was du tun möchtest.
Niemand darf dir sagen, wie du leben sollst.
Sie sprechen auch über ein wichtiges Gerichts-Urteil.
Das Urteil ist über Assistenz für Kinder und Jugendliche mit Behinderung.
Und sie sprechen über das Engagement von jungen Aktivisten.
Zum Beispiel über das Zentrum für selbst-bestimmtes Leben in Mainz.
Außerdem spricht Sascha Lang über eine neue Technik bei kobinet.
Die Nachrichten werden mit Künstlicher Intelligenz vereinfacht.
So können mehr Menschen die Nachrichten verstehen.
Am Ende gratulieren sie dem Journalisten Franz-Josef Hanke zum 70. Geburtstag.
Mehr Infos gibt es auf www.kobinet-nachrichten.org und www.inklusator.com
Wer Fragen oder Kommentare hat, kann eine E-Mail schicken an: [email protected]
Hier ist der Link zum IGEL-Podcast über den April 2025: Link zum IGEL-Podcast mit dem Rückblick auf die Behindertenpolitik im April 2025
IGELPodcast: Man kann im Internet Gespräche anhören, wo Leute über verschiedene Themen reden.
Diese Gespräche heißen IGELPodcast.
Hier ist der Link zu allen IGEL-Podcasts: Link zu allen IGEL-Podcasts

Foto: IGEL-Media
Bad Segeberg / Kassel (kobinet) "Koalition steht, Inklusion wackelt – Wer schützt unsere Rechte?" So hat der Macher des Podcast Inklusion Ganz Einfach Leben (IGEL), Sascha Lang, den Monatsrückblick auf die Behindertenpolitik im April 2025 getitelt. Im Gespräch mit kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul hat Sascha Lang auch für den April 2025 wieder eine ganze Reihe von behindertenpolitischen Themen angesprochen, die derzeit auf der Tagesordnung stehen. "In der 255. Ausgabe des IGEL-Podcasts spricht der Inklusator Sascha Lang mit Ottmar Miles-Paul, Redakteur der kobinet-nachrichten, über die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen rund um Inklusion im April 2025. Zentrale Themen dieser Folge sind der neue Koalitionsvertrag in Deutschland, die Erwartungen an die künftige Behindertenpolitik und die Ergebnisse einer Aktion-Mensch-Umfrage zur Inklusionszufriedenheit in der Bevölkerung", heißt es u.a. in der Ankündigung des 47minütigen IGEL-Podcast.
„Auch die Protestaktionen zum 5. Mai werden thematisiert – darunter über 550 geplante Aktionen bundesweit und die symbolträchtige ‚Freiheitsstatue im Rollstuhl‘ in Dresden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der aktuellen Krise rund um das Arbeitgebermodell für Menschen mit Behinderung in Berlin. Miles-Paul äußert deutliche Kritik an der Blockadehaltung des Berliner Senats und erklärt, warum dieses Modell für viele Menschen ein Stück Selbstbestimmung bedeutet. Weitere Themen sind ein richtungsweisendes Gerichtsurteil zur Assistenz für Kinder und Jugendliche mit Behinderung sowie das Engagement junger Aktivist*innen – u.a. durch Projekte wie das Zentrum für selbstbestimmtes Leben in Mainz. Zudem geht es um die neue KI-basierte Vereinfachung von Artikeln bei den kobinet-nachrichten, die einen barrierefreieren Zugang zu Informationen ermöglichen soll. Zum Abschluss wird dem Journalisten Franz-Josef Hanke zum 70. Geburtstag gratuliert – ein Plädoyer dafür, Engagierte nicht erst posthum zu würdigen. Mehr auf www.kobinet-nachrichten.org und www.inklusator.com – Feedback an: [email protected]„, heißt es in der Ankündigung des IGEL-Podcast mit dem Monatsrückblick auf die Behindertenpolitik im April 2025.
Link zum IGEL-Podcast mit dem Rückblick auf die Behindertenpolitik im April 2025

Foto: IGEL-Media
Bad Segeberg / Kassel (kobinet) "Koalition steht, Inklusion wackelt – Wer schützt unsere Rechte?" So hat der Macher des Podcast Inklusion Ganz Einfach Leben (IGEL), Sascha Lang, den Monatsrückblick auf die Behindertenpolitik im April 2025 getitelt. Im Gespräch mit kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul hat Sascha Lang auch für den April 2025 wieder eine ganze Reihe von behindertenpolitischen Themen angesprochen, die derzeit auf der Tagesordnung stehen. "In der 255. Ausgabe des IGEL-Podcasts spricht der Inklusator Sascha Lang mit Ottmar Miles-Paul, Redakteur der kobinet-nachrichten, über die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen rund um Inklusion im April 2025. Zentrale Themen dieser Folge sind der neue Koalitionsvertrag in Deutschland, die Erwartungen an die künftige Behindertenpolitik und die Ergebnisse einer Aktion-Mensch-Umfrage zur Inklusionszufriedenheit in der Bevölkerung", heißt es u.a. in der Ankündigung des 47minütigen IGEL-Podcast.
„Auch die Protestaktionen zum 5. Mai werden thematisiert – darunter über 550 geplante Aktionen bundesweit und die symbolträchtige ‚Freiheitsstatue im Rollstuhl‘ in Dresden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der aktuellen Krise rund um das Arbeitgebermodell für Menschen mit Behinderung in Berlin. Miles-Paul äußert deutliche Kritik an der Blockadehaltung des Berliner Senats und erklärt, warum dieses Modell für viele Menschen ein Stück Selbstbestimmung bedeutet. Weitere Themen sind ein richtungsweisendes Gerichtsurteil zur Assistenz für Kinder und Jugendliche mit Behinderung sowie das Engagement junger Aktivist*innen – u.a. durch Projekte wie das Zentrum für selbstbestimmtes Leben in Mainz. Zudem geht es um die neue KI-basierte Vereinfachung von Artikeln bei den kobinet-nachrichten, die einen barrierefreieren Zugang zu Informationen ermöglichen soll. Zum Abschluss wird dem Journalisten Franz-Josef Hanke zum 70. Geburtstag gratuliert – ein Plädoyer dafür, Engagierte nicht erst posthum zu würdigen. Mehr auf www.kobinet-nachrichten.org und www.inklusator.com – Feedback an: [email protected]„, heißt es in der Ankündigung des IGEL-Podcast mit dem Monatsrückblick auf die Behindertenpolitik im April 2025.
Link zum IGEL-Podcast mit dem Rückblick auf die Behindertenpolitik im April 2025