Hannover (kobinet)
Selbst Aktiv ist bei der Mai-Kundgebung in Hannover mit einem Stand dabei.
Selbst Aktiv bedeutet: Sie machen Dinge selbst und ohne Hilfe.
Sie setzen sich ein für das, was Sie wollen.
Eine Mai-Kundgebung ist, wenn am ersten Mai viele Menschen auf die Straße gehen, um für gute Arbeit zu kämpfen.
Selbst Aktiv ist die Arbeits-Gemeinschaft behinderter Menschen in der SPD.
Eine ArbeitsGemeinschaft bedeutet: Menschen arbeiten zusammen in einer Gruppe.
Sie haben das gleiche Ziel und helfen sich.
Sie machen mit bei der Feier am 1. Mai.
Sie bringen die Anliegen von Menschen mit Behinderung ein.
Selbst Aktiv hat besondere Forderungen:
Menschen mit Behinderung brauchen mehr berufliche Bildung.
Menschen mit Behinderung brauchen mehr Arbeits-Möglichkeiten.
Menschen mit Behinderung brauchen bessere Aufstiegs-Möglichkeiten.
AufstiegsMöglichkeiten bedeutet: Man kann bei der Arbeit mehr Geld verdienen oder eine bessere Stelle bekommen.
Dafür muss man oft eine Weiterbildung machen oder länger in einer Firma arbeiten.
Eine wichtige Forderung ist auch:
Der Mindest-Lohn für Werkstatt-Beschäftigte soll 15 Euro sein.
MindestLohn bedeutet: Jeder Arbeitgeber muss seinen Arbeitern mindestens diesen Betrag pro Stunde zahlen.
WerkstattBeschäftigte sind Menschen mit Behinderung, die in einer Werkstatt arbeiten und dort verschiedene Dinge machen.
Sie bekommen dafür Geld und lernen neue Fähigkeiten.
Jan-Nicklas König und Claus Arne Mohr von Selbst Aktiv haben gesagt:
Wir sind stolz, dass wir Teil der Gewerkschaften sind.
Wir können unsere Interessen einbringen.
Gewerkschaften sind Gruppen, in denen Arbeiter gemeinsam für bessere Arbeit und mehr Lohn kämpfen.
Karl Finke hat gesagt:
Besucht uns am 1. Mai.
Ihr könnt Selbst Aktiv gut erkennen.

Foto: AG Selbst Aktiv
Hannover (kobinet) "Hingehen, selbst mitmachen und die Interessen und Belange behinderter Menschen unter Kolleginnen und Kollegen am 1. Mai einbringen." Unter diesem Motto nimmt Selbst Aktiv, die Arbeitsgemeinschaft behinderter Menschen in der SPD, mit einem eigenen Stand an der Mai-Kundgebung in Hannover teil. Mit besonderen Forderungen nach beruflicher Bildung sowie verstärkten Arbeits- und Aufstiegsmöglichkeiten, aber auch der Forderung nach dem Mindestlohn von 15 Euro für Werkstattbeschäftigte, setzt Selbst Aktiv hier eigene Akzente, wie es in einer Presseinformation von Selbst Aktiv heißt.
„Wir sind stolz darauf, Teil der gewerkschaftlich organisierten Arbeitnehmerschaft zu sein und hier unsere Interessen einzubringen“, erklärten die Hauptorganisatoren Jan-Nicklas König und Claus Arne Mohr. „Besucht uns, wir als Selbst Aktiv sind gut erkennbar“, freut sich Karl Finke auf den 1. Mai.

Foto: AG Selbst Aktiv
Hannover (kobinet) "Hingehen, selbst mitmachen und die Interessen und Belange behinderter Menschen unter Kolleginnen und Kollegen am 1. Mai einbringen." Unter diesem Motto nimmt Selbst Aktiv, die Arbeitsgemeinschaft behinderter Menschen in der SPD, mit einem eigenen Stand an der Mai-Kundgebung in Hannover teil. Mit besonderen Forderungen nach beruflicher Bildung sowie verstärkten Arbeits- und Aufstiegsmöglichkeiten, aber auch der Forderung nach dem Mindestlohn von 15 Euro für Werkstattbeschäftigte, setzt Selbst Aktiv hier eigene Akzente, wie es in einer Presseinformation von Selbst Aktiv heißt.
„Wir sind stolz darauf, Teil der gewerkschaftlich organisierten Arbeitnehmerschaft zu sein und hier unsere Interessen einzubringen“, erklärten die Hauptorganisatoren Jan-Nicklas König und Claus Arne Mohr. „Besucht uns, wir als Selbst Aktiv sind gut erkennbar“, freut sich Karl Finke auf den 1. Mai.