Bochum (kobinet)
Der VfL Bochum ist ein Fußball-Verein.
Der Verein will, dass alle Menschen gut miteinander umgehen.
Das soll auf dem Fußball-Platz und auch neben dem Platz sein.
Der Verein macht einen besonderen Spiel-Tag.
Der Spiel-Tag heißt TOGETHER.
Das ist ein englisches Wort.
Es bedeutet: zusammen.
Bei diesem Spiel-Tag gibt es ein Motto.
Das Motto heißt: BE A TEAM.
Das ist auch ein englisches Wort.
Es bedeutet: Sei ein Team.
Dem Verein sind diese Werte wichtig:
- Toleranz
- Mitgefühl
- Vielfalt
- Einheit
- Respekt
Der VfL Bochum macht 2 Workshops.
Workshop ist ein anderes Wort für Lern-Gruppe.
Workshop 1: Einführung in die Gebärden-Sprache
Gebärden-Sprache ist eine Sprache mit Händen.
Menschen, die nicht hören können, benutzen diese Sprache.
Der Workshop ist am Dienstag, den 25.03.2025.
Die Zeit ist von 18 Uhr bis 20 Uhr.
Sie lernen die Grund-Lagen von der Gebärden-Sprache.
Sie lernen auch, wie Mimik und Gestik zusammen wirken.
Workshop 2: Einführung in die Braille-Schrift
Braille-Schrift ist eine Schrift mit Punkten.
Menschen, die nicht sehen können, fühlen diese Punkte mit den Fingern.
Der Workshop ist am Donnerstag, den 27.03.2025.
Die Zeit ist von 18 Uhr bis 20 Uhr.
Sie lernen die Grund-Lagen von der Braille-Schrift.
Sie lernen auch, wie man sich im Stadion orientieren kann.
Die Workshops sind dazu da, Sie für das Thema zu sensibilisieren.
Das bedeutet: Sie sollen verstehen, wie es Menschen mit Behinderung geht.
Die Workshops sind keine Ausbildung mit Zertifikat.
Die Teilnahme an den Workshops kostet nichts.
Sie können sich für beide Workshops anmelden.
Hier finden Sie mehr Informationen: Informationen zu den Workshops vom VfL Bochum

Foto: VfL Bochum
Bochum (kobinet) Der VfL Bochum setzt sich für ein respektvolles Miteinander ein – auf und neben dem Platz. Im Rahmen des Aktionsspieltages "TOGETHER" setzt der Verein in diesem Jahr ein besonderes Zeichen für Vielfalt, Inklusion und Miteinander. Unter dem Motto "BE A TEAM." rücken die Werte Toleranz, Empathie, Vielfalt, Einheit und Respekt einmal mehr in den Mittelpunkt. Um diese Werte aktiv erlebbar zu machen, bietet der VfL Bochum 1848 zwei Workshops an: eine Einführung in die Gebärdensprache und eine Einführung in die Brailleschrift. Diese Workshops sensibilisieren für die Herausforderungen von Menschen mit Seh- und Hörbehinderungen und vermitteln grundlegende Kenntnisse, um Kommunikation barrierefreier zu gestalten, heißt es u.a. auf der Internetseite des VfL Bochum.
Workshop 1: Einführung in die Gebärdensprache
Am Dienstag, den 25.03.2025 von 18 – 20 Uhr geht es um die Vermittlung von Grundlagen der Gebärdensprache sowie dem Zusammenwirken von Mimik und Gestik
Workshop 2: Einführung in die Brailleschrift
Am Donnerstag, den 27.03.2025 geht es von 18 – 20 Uhr um die Vermittlung der Vermittlung von Grundlagen der Brailleschrift sowie die Orientierung und Wahrnehmung im Raum Stadion
Beide Workshops sind als Sensibilisierungsmaßnahme gedacht und ersetzen keine zertifizierte Ausbildung. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen für beide Workshops sind möglich.

Foto: VfL Bochum
Bochum (kobinet) Der VfL Bochum setzt sich für ein respektvolles Miteinander ein – auf und neben dem Platz. Im Rahmen des Aktionsspieltages "TOGETHER" setzt der Verein in diesem Jahr ein besonderes Zeichen für Vielfalt, Inklusion und Miteinander. Unter dem Motto "BE A TEAM." rücken die Werte Toleranz, Empathie, Vielfalt, Einheit und Respekt einmal mehr in den Mittelpunkt. Um diese Werte aktiv erlebbar zu machen, bietet der VfL Bochum 1848 zwei Workshops an: eine Einführung in die Gebärdensprache und eine Einführung in die Brailleschrift. Diese Workshops sensibilisieren für die Herausforderungen von Menschen mit Seh- und Hörbehinderungen und vermitteln grundlegende Kenntnisse, um Kommunikation barrierefreier zu gestalten, heißt es u.a. auf der Internetseite des VfL Bochum.
Workshop 1: Einführung in die Gebärdensprache
Am Dienstag, den 25.03.2025 von 18 – 20 Uhr geht es um die Vermittlung von Grundlagen der Gebärdensprache sowie dem Zusammenwirken von Mimik und Gestik
Workshop 2: Einführung in die Brailleschrift
Am Donnerstag, den 27.03.2025 geht es von 18 – 20 Uhr um die Vermittlung der Vermittlung von Grundlagen der Brailleschrift sowie die Orientierung und Wahrnehmung im Raum Stadion
Beide Workshops sind als Sensibilisierungsmaßnahme gedacht und ersetzen keine zertifizierte Ausbildung. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen für beide Workshops sind möglich.