Menu Close

Leben ohne Digitalzwang

Im Zentrum ein Computer mit angedeuteten Verbindungen zu sozialen Netzen
Alles digital vernetzt
Foto: Pixabay/lakexyde

PROBSTZELLA (kobinet) Der Bundesverband des Deutschen Bahnkundenverbandes  unterstützt die Petition des Vereins Digitalcourage für ein Recht auf ohne Leben ohne Digitalzwang. Immer mehr Dienstleistungen der staatlichen Daseinsvorsorge werden ausschließlich digital angeboten oder die analoge Nutzung wird zunehmend erschwert wird. Das können und wollen die Einreicher der Petition nicht hinnehmen. Dadurch werden immer mehr Menschen ausgeschlossen und diskriminiert. Das betrifft nicht nur mobilitätseingeschränkte Menschen, sondern zunehmend auch weitere Bevölkerungsgruppen.

Für den Bereich des öffentlichen Verkehrs betrifft dies insbesondere die Fahrplanauskunft und den Fahrkartenkauf. Hier bedeutet die Einführung und Priorisierung der jeweiligen digitalen Variante immer die automatische Verschlechterung der bisherigen Angebote der analogen Varianten.

Auf seiner Bundesvorstandssitzung in Probstzella hat deshalb der Bundesvorstand des Deutschen Bahnkundenverbandes einstimmig entschieden, die aktuelle Petition des Vereins Digialcourage e. V. mitzutragen und zu unterstützen. Digitalcourage fordert, ein Recht auf Leben ohne Digitalzwang im Grundgesetz festzuschreiben.