Menu Close

Persönliche Erfahrungen zu 30 Jahre Benachteiligungsverbot im Grundgesetz

H.-Günter Heiden mit dem Buch zur Grundgesetzergänzung vor dem Reichstag
H.-Günter Heiden mit dem Buch zur Grundgesetzergänzung vor dem Reichstag
Foto: omp

BERLIN (kobinet) Im Rahmen eines Vortrags beim Deutschen Institut für Menschenrechte berichtet H.-Günter Heiden am 15. November 2024 von 12:00 bis 13:00 Uhr, darüber wie diese Ergänzung des Grundgesetzes mit vielen Aktivitäten über Jahre hinweg erstritten werden musste.

H.-Günter Heiden hat entscheidend an der Kampagne für die Aufnahme des Benachteiligungsverbot für behinderte Menschen ins Grundgesetz mitgewirkt und zum 30jährigen Jubiläum dieses Erfolgs ein Buch mit dem Titel „Behindertenrechte in die Verfassung! Der Kampf um die Grundgesetzergänzung 1990-1994“ im Verlag Beltz Juventa veröffentlicht.

Der kostenfreie Livestream des Vortrags, der im Rahmen eines Besuchs von Studierenden der Alice Salomon Hochschule Berlin mit Prof. Dr. Sigrid Arnade bei der Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention im Deutschen Institut für Menschenrechte stattfindet, ist unter diesem Link mit zu erleben.