Berlin (kobinet) Unter dem Motto "(Un-)Wertes Leben on Tour" besuchten Menschen mit ganz unterschiedlichen Behinderungen am 2. Juli 2024 die Gedenkstätte Pirna Sonnenstein und am 3. JUli 2024 die Gedenkstätte Großschweidnitz und erinnerten an die Morde und Verbrechen der Nationalsozialisten an behinderten Menschen. Die von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) mit Unterstützung des Förderkreises Gedenkort T4 und des Verein aktiv und selbstbestimmt (akse) im Rahmen des Projekt "geh-denken-inklusiv“ organisierte Veranstaltung fand damit ihre Fortsetzung. Dabei war sowohl eine Teilnahme vor Ort als auch eine Online-Mitwirkung möglich, wie Thomas Künneke von der Projektkoordination der ISL den kobinet-Nachrichten mitteilte.
Informationen zu den Gedenkorten gibt’s hier:
Pirna Sonnenstein, Schlosspark 11, 01796 Pirna
Infos zum Gedenkort: https://www.geh-denken-inklusiv.de/_files/ugd/3d455f_ac6611fbf2c349db804733d76de4af03.pdf
Programm: https://www.geh-denken-inklusiv.de/_files/ugd/3d455f_fb51148a490048229037ea5dc78f80be.pdf
Live Stream: https://www.youtube.com/live/vJxkd1810Mg
Großschweidnitz, Friedhofsweg 1, 02708 Großschweidnitz
Infos zum Gedenkort: https://www.geh-denken-inklusiv.de/_files/ugd/3d455f_5074a06a07c144c2a221bf801062d47d.pdf
Programm: https://www.geh-denken-inklusiv.de/_files/ugd/3d455f_95130d0a14c24345b28aa3b0f3fc4e9d.pdf
Live Stream: https://www.youtube.com/live/Of76OWP6gF0
Weitere Informationen zum Projekt gibt’s unter www.geh-denken-inklusiv.de