Mainz (kobinet) Im Landesbeirat für seelische Gesundheit in Mainz wurde eine Resolution "Empfehlungen des Landesbeirates für psychische Gesundheit zur verstärkten Verbreitung der Genesungsbegleitung in Rheinland-Pfalz" verabschiedet. Das Landesnetzwerk Selbsthilfe Psychiatrie-Erfahrener RLP betrachtet dies als einen bedeutenden Meilenstein für die Genesungsbegleitung in Rheinland-Pfalz. Die Empfehlungen betonen die wichtige und ergänzende Rolle dieser Experten durch Erfahrung in der Gesundheitsversorgung. Sie unterstützen Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in unterschiedlichen Lebensbereichen und tragen damit wesentlich zur Verbesserung ihrer Lebensqualität bei.
Trotz der anerkannten positiven Effekte der Genesungsbegleitung ist deren Verbreitung in Rheinland-Pfalz im Vergleich zu anderen Bundesländern noch ausbaufähig. Die aktuellen Empfehlungen zielen darauf ab, ein regelmäßiges Kursangebot für Genesungsbegleiter zu etablieren, potenzielle Arbeitgeber zu gewinnen und die praktische Umsetzung zu optimieren. Mit konkreten Verweisen auf die Umsetzung sollen diese Empfehlungen sicherstellen, dass Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen flächendeckend von der Expertise der Genesungsbegleiter profitieren können.
Robert Jacobs, 1. Vorsitzender des Netzwerks Selbsthilfe Psychiatrie-Erfahrener mit Sitz in Ingelheim und Leiter einer Selbsthilfegruppe für Menschen mit psychiatrischer Diagnose in Mainz, engagiert sich seit Jahren intensiv für Menschen mit psychiatrischen Diagnosen. Als selbstständiger Genesungsbegleiter unterstützt er in Rheinland-Pfalz zudem Menschen in Krisensituationen. Ein besonderes Anliegen ist es ihm, in Rheinland-Pfalz Arbeitsmöglichkeiten auch außerhalb von Kliniken zu schaffen. Dazu zählen das betriebliche Gesundheitsmanagement, sozialpsychiatrische Dienste und Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. So kann benachteiligten Gruppen ein qualifizierter Zugang auf Basis von Erfahrungswissen ermöglicht werden.
Weitere Informationen zum Netzwerk und die vollständige Resolution gibt’s auf der Website: www.shpe-rlp.de. Informationen zur Genesungsbegleitung gibt’s unter: www.ex-in-rlp.de.