Menu Close

Schulungsprogramm für inklusive Entwicklungsexpert*innen

Logo: bezev
No body found to use for abstract...
Foto: bezev

Essen (kobinet) Der Verein Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit bietet ein Fortbildungsprogramm mit insgesamt sechs Online-Seminaren an, mit dem junge Menschen mit und ohne Behinderung dazu befähigt werden sollen, sich aktiv in die Entwicklungszusammenarbeit einzubringen und inklusive Projekte zu gestalten. Durch die Vermittlung von Fachwissen über Entwicklungszusammenarbeit und inklusive Ansätze sowie durch Einblicke in die Praxis der Entwicklungszusammenarbeit erhalten die Teilnehmenden einen niedrigschwelligen Einstieg in Strukturen und die Umsetzung von Entwicklungszusammenarbeit, wie es in der Ankündigung des Online-Fortbildungsprogramm mit dem Titel "Entwicklungszusammenarbeit kompakt: Schulungsprogramm für inklusive Entwicklungsexpert*innen" heißt. Die Anmeldung ist bis zum 7. Juli 2024 möglich.



„Inklusion ist ein grundlegendes Prinzip für eine gerechte und nachhaltige Entwicklung weltweit. So verpflichtet Art. 32 der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen alle Vertragsstaaten – auch Deutschland – zu einer inklusiven Gestaltung der Entwicklungszusammenarbeit und der Einbeziehung von Menschen mit Behinderung bei allen entwicklungspolitischen Maßnahmen. Doch trotz dieser Verpflichtung und trotz eines steigenden Bewusstseins für Inklusion bleiben Menschen mit Behinderungen weiterhin oft marginalisiert und aus Entwicklungsprozessen ausgeschlossen. Darüber hinaus fehlt es an Angeboten, die Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam einen Einstieg in das Feld der Entwicklungszusammenarbeit erlauben. Denn es werden auch Menschen ohne Behinderung benötigt, die Barrieren für Menschen mit Behinderung in der Entwicklungszusammenarbeit abbauen“, heißt es zur Ausgangssituation in der Einladung zur Teilnahme an dem Online-Fortbildungsprogramm für junge Menschen mit und ohne Behinderung.

Link zu weiteren Infos und zur Anmeldung