
Foto: ht
BERLIN (kobinet) In Bezug auf eine Langzeitstudie der Deutschen Rentenversicherung (DRV) schaffen es Bezieherinnen und Bezieher einer gesetzlichen Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) nur sehr selten, später noch einmal in das Berufsleben zurückzukehren. Von den chronisch Kranken und Unfallopfern, die erstmals im Jahr 2011 eine Rente gezahlt bekamen, schaffte laut den Ergebnissen dieser Langzeitstudie nur etwa ein Prozent einen beruflichen Wiedereinstieg.
Auch unter den Erwerbsminderungsrentnerinnen und -Rentnern, die zunächst nur eine zeitlich befristete Rente bewilligt bekamen habe der Rückkehrer-Anteil nach der Studie nur bei etwa zwei Prozent gelegen.
Angesichts der „so niedrigen” Quote von beruflichen Wiedereinsteigern stelle sich aus Sicht der Autoren der Studie die Frage, „ob das Instrument der Zeitrente sein Ziel erreicht oder ob es zu reformieren ist”.