Menu Close

Maria-Cristina Hallwachs neue Vertreterin der Betroffenen in der DIGAB

Portrait Maria-Cristina Hallwachs
Portrait Maria-Cristina Hallwachs
Foto: privat

Stuttgart (kobinet) Die Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB) hat den Posten der Betroffenenvertretung neu besetzt. Gewählt wurde Maria-Cristina Hallwachs aus Stuttgart. Die 47jährige lebt aufgrund einer hohen Querschnittlähmung seit mehr als 25 Jahren mit künstlicher Beatmung und engagiert sich in zahlreichen Projekten.

Maria-Cristina Hallwachs ist unter anderem als Peer Counselor*in im Rahmen ihrer Mitgliedschaft bei der Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten (FGQ) aktiv. Sie ist aktives Mitglied im Arbeitskreis Beatmung der Deutschsprachigen medizinischen Gesellschaft für Paraplegie (DMGP) und Mitglied des Beirats im Münchener außerklinischen Intensivkongress (MAIK). In dieser Funktion hat sie im zurückliegenden Jahr intensiv im ThinkTank IPReG mitgearbeitet und die dabei erarbeiteten Vorschläge im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) vertreten. Sie ist Botschafterin für Barrierefreiheit 3.0 im Landesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (LSK) Baden Württemberg. Hallwachs begleitet ehrenamtlich von Behinderung Betroffene mit Rat und Tat und ist als Fachautorin und Vortragsrednerin aktiv.

Ihre Aufgabe als Betroffenenvertreterin bei der DIGAB sieht sie darin, „Menschen mit Beatmung und engagierte Spezialisten innerhalb der DIGAB zusammen zu bringen, um die gemeinsame Zusammenarbeit weiter zu optimieren“. Es geht ihr darum, „uns Beatmete in der Gesellschaft sichtbarer zu machen und eine einheitliche Stimme zu bilden, die in der Politik gehört wird.“