
Foto: omp
Heidelberg (kobinet) Der Autor, Prof. Dr. Peter Rott, befasst sich in einem dreiteiligen Beitrag mit den konzeptionellen Grundlagen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) sowie den zivilrechtlichen Durchsetzungsmöglichkeiten seiner Bestimmungen. Zudem beschreibt er, welche zivilrechtlichen Individualrechtsansprüche die Nichterfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes zur Folge haben können. Darauf macht Reha-Recht.de in ihrem Newsletter aufmerksam.
Link zum 2. Teil des Beitrags zum zivilrechtlichen Rechtsschutz