Menu Close

200. Sendung bei Handicap on Air

Das Team von Handicap on Air feiert die 200. Sendung
Handicap on Air feiert 200. Sendung
Foto: Hannoversche Werkstätten

HANNOVER (kobinet) Das inklusive Bildungsangebot Handicap on Air der Hannoversche Werkstätten gGmbH kann mit Stolz auf bereits 200 produzierte Sendungen zurückblicken. Henry Maske, Katarina Witt, Frank-Walter Steinmeier und Jupp Heynckes sind nur einige prominente Personen, die von den Handicap-on-Air-Redakteuren bereits interviewt wurden. Menschen mit Behinderung sprechen in der Radiosendung seit mehr als 17 Jahren über behindertenpolitische Themen und Belange mit Politikern und Personen aus der Öffentlichkeit.



Einer der Gratulanten der Jubiläumssendung ist Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil. Er stellte aus diesem Anlass fest: „Ich finde, Sie können wirklich stolz auf das sein, was Sie bis hierhin geschafft haben. 200 mal eine Sendung zu recherchieren, zu konzipieren, durchzuführen. Das ist jede Menge Aufwand und Engagement. Insbesondere auch Engagement für die Situation von Menschen mit Behinderung, auf die Handicap on Air immer wieder aufmerksam gemacht hat.“

Seit 2003 erarbeiten Menschen mit und ohne Behinderung als inklusives Redaktionsteam monatlich eine Hörfunksendung. Hierbei wird den Redakteuren in Redaktionssitzungen das notwendige technische Know-How vermittelt, es wird gemeinsam recherchiert, interviewt und moderiert.

Das Bildungsprojekt will Menschen mit Behinderung Medienkompetenz vermitteln und eine mediale Öffentlichkeit für ihre Themen bieten. Seit 2018 referieren die Redakteure jährlich auf der Werkstätten:Messe in Nürnberg über die Medienarbeit und berichten von ihren Erfahrungen als Mitglieder einer inklusiven Redaktion.

Die Sendungen von „Handicap on Air“ sind auf der Internseite der Hannoverschen Werkstätten zu hören. Am Sonntag gibt es die Jubiläumssendung auch um 13:00 Uhr auf „Leine Radio„.