Menu Close

junge Welt mit Beilage zur Behindertenpolitik

Symbol Info
Symbol Info i
Foto: kobinet/ht

Berlin (kobinet) Heute, am 27. November, erscheint in der Tageszeitung junge Welt die diesjährige Beilage Behindertenpolitik". Die Beilage ist zusammen mit der Tagesausgabe am Kiosk und im Bahnhofshandel erhältlich oder kann über die Redaktion der „jungen Welt bezogen werden. Darauf hat Michael Zander hingewiesen.



Die Beilage Behindertenpolitik enthält nach Informationen von Michael Zander folgende Beiträge:

• Vielfalt als Stärke. Wie Greta Thunberg beteiligen sich Menschen mit Behinderung weltweit an Demonstrationen für Klimaschutz. Bislang waren sie eher unterrepräsentiert. Das ändert sich jetzt. Von Michael Zander

• Relativierte Menschenwürde. Während das Szenario einer „Klimaapartheid“ droht, werden die Rechte behinderter und chronisch kranker Flüchtlinge immer noch missachtet. Von Katrin List

• Im Katastrophenfall. Mit dem Klimawandel werden Extremereignisse auch in Deutschland wahrscheinlicher, Ansätze zur Unterstützung besonders gefährdeter Menschen sind selten. Von Friedrich Gabel

• Nicht zumutbar. Weggesperrt: Mit dem Entwurf des „Reha- und Intensivpflegestärkungsgesetzes“ droht Beatmungspatienten stationäre Unterbringung. Von Michael Zander

• Zwang zur Verwertung. Die posthum erschienenen Aufsätze der US-Autorin Marta Russell fragen nach dem Zusammenhang von Kapitalismus und Behinderung. Von Rebecca Maskos

• Angst vor Abweichung. Industrie und Politik forcieren die Ausweitung von Pränataldiagnostik. Von Erika Feyerabend

• Von Marx lernen. Ein „gesellschaftlicher Tatbestand“: Zu Wolfgang Jantzens Behindertenpädagogik als „synthetischer Humanwissenschaft“. Von Jan Steffens

• Niemandsherrschaft. Udo Sierck untersucht „Macht und Gewalt in der Behindertenhilfe“. Von Volker van der Locht

• Dynamik der Ausgrenzung. Ein Nachruf auf den britischen Sozialwissenschaftler und Aktivisten Michael Oliver (1943–2019). Er prägte den Ausdruck vom „sozialen Modell der Behinderung“. Von Colin Barnes

• Ein Mann von großer Willenskraft. Herr Kuczinski liegt im Bett und hat keinen Bock. – Eine Geschichte aus der Welt des betreuten Wohnens. Von Frédéric Valin