Menu Close

Stolperstein für Renata Rahel Drehmel nun ganz zerstört

Völlig zerstörter Stolperstein
Völlig zerstörter Stolperstein
Foto: Gesche-M. Cordes

Hamburg (kobinet) Am 3. September berichteten die kobinet-nachrichten darüber, dass der neu gesetzte "Stolperstein" in der Gärtnerstr. 117 in Hamburg-Eimsbüttel beschädigt wurde, so dass der Name von Renata Rahel Drehmel nicht mehr lesbar ist. Nun wurde auch die verbliebene Inschrift "EINGEWIESEN 194? HEILANSTALT LANGENHORN 'VERLEGT' 15.4.1943 JÜDISCHES KRANKENHAUS BERLIN TOT 11.6.1943" zerstört, wie der Publizist Christian Mürner den kobinet-nachrichten mitteilte.



„Die Spurensicherung des Hamburger Landeskriminalamtes versucht anhand des in kobinet veröffentlichten Fotos herauszufinden, welches Werkzeug benutzt wurde, um eventuell die Täterschaft einzugrenzen“, schrieb Christian Mürner an die kobinet-nachrichten und schickte das von Gesche-M. Cordes gestern aufgenommene Bild des völlig zerstörten Stolpersteins mit.

Ein „Stolperstein“ macht mit einem Namen und wenigen Daten das Gedenken auf Anhieb konkret. So auch bei dem Stolperstein für Renata Rahel Drehmel. „Nach dem überraschenden Tod ihres Mannes 1942 wollte sich Rena, wie sie genannt wurde, umbringen. Die Bedrohung war real, sie war nicht mehr geschützt durch ihren nichtjüdischen Mann. Zudem schrieb man ihr eine erbliche Nervenkrankheit zu. Sie kam in die ‚Heil- und Pflegeanstalt‘ Langenhorn, zwei Monate später starb sie im Jüdischen Krankenhaus in Berlin, Todesursache unbekannt“, berichtet Christian Mürner und weist auf eine ausführliche Biografie, geschrieben von Frauke Steinhäuser, hin.

Link zur Biografie von Renata Rahel Drehmel

Weitere Informationen über die Stolpersteine gibt’s unter http://stolpersteine-hamburg.de

Link zum Bericht der kobinet-nachrichten über die erste Beschädigung des Stolpersteins vom 3. September 2019

Bild vom Stolperstein nach seiner erstmaligen Beschädigung von Gesche-M. Cordes, das die kobinet-nachrichten am 3. September 2019 veröffentlicht haben:

Stolperstein mit fehlendem Namen
Stolperstein mit fehlendem Namen