Foto: Iris Weinreich
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kATMix8bVvGdngW1SLcpPuw5KJCZqz6QXrjoB3IDOhsYm2UR790flNtaeHEy.jpg"/>
Foto: Iris Weinreich
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kATMix8bVvGdngW1SLcpPuw5KJCZqz6QXrjoB3IDOhsYm2UR790flNtaeHEy.jpg"/>
Foto: Iris Weinreich
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kATMix8bVvGdngW1SLcpPuw5KJCZqz6QXrjoB3IDOhsYm2UR790flNtaeHEy.jpg"/>
Foto: Iris Weinreich
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kATMix8bVvGdngW1SLcpPuw5KJCZqz6QXrjoB3IDOhsYm2UR790flNtaeHEy.jpg"/>
Foto: Iris Weinreich
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kATMix8bVvGdngW1SLcpPuw5KJCZqz6QXrjoB3IDOhsYm2UR790flNtaeHEy.jpg"/>
Foto: Iris Weinreich
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kATMix8bVvGdngW1SLcpPuw5KJCZqz6QXrjoB3IDOhsYm2UR790flNtaeHEy.jpg"/>
Foto: Iris Weinreich
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kATMix8bVvGdngW1SLcpPuw5KJCZqz6QXrjoB3IDOhsYm2UR790flNtaeHEy.jpg"/>
Foto: Iris Weinreich
1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kATMix8bVvGdngW1SLcpPuw5KJCZqz6QXrjoB3IDOhsYm2UR790flNtaeHEy.jpg"/>
Foto: Iris Weinreich
MARBURG (KOBINET) Mit dem Louis Braille Festival in Marburg startet morgen Europas größtes Treffen blinder und sehbehinderter Menschen. Es wird ausgerichtet vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) und der Deutschen Blindenstudienanstalt e.V. (blista). Das bundesweite Kompetenzzentrum für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung feiert unter dem Motto „100 Jahre – 100 Talente" sein hundertjähriges Bestehen. Das dreitägige Festival ist mit mehr als 2.500 Teilnehmern das größte Zusammentreffen blinder und sehbehinderter Menschen in Europa.
Ein Korso von mehr als 50 Tandems durch Marburg und Umgebung hat das Georg-Gaßmann-Stadion zum Ziel, wo am Nachmittag das Festival eröffnet wird. An der Tandem-Sternfahrt beteiligen sich Menschen mit und ohne Seheinschränkung aus allen Teilen Deutschlands sowie aus Ländern wie Luxemburg, Estland oder Russland. Verena Bentele, die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung und Rekord-Paralympics-Gewinnerin, wird am Korso teilnehmen, ihr Tandempilot ist der Marburger Bürgermeister Dr. Franz Kahle.
Am Freitagabend bietet die blista-Revue „100 Jahre – 100 Talente“ ein buntes Programm aus Musik, Sport, Talk und vielem mehr, in dessen Mittelpunkt die vielen ehemaligen und aktuellen blinden und sehbehinderten Schülerinnen und Schüler der blista stehen.