Foto: H. Smikac
BEHRINGEN (KOBINET) Wie jeder andere so nutzen auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen gern die Möglichkeit zu einem Spaziergang mit Verwandten und Freunden in der Natur. Inzwischen gibt es auch viele Angebote, Natur ebenso mit Rollstuhl zu erleben. Wer dies jedoch tut, wird ebenfalls Bedingungen vorfinden, die zwar einmal vorbildlich waren, das Versprechen der Barrierefreiheit jedoch nicht immer erfüllen. Über die Jahre hinweg sind oft die Wege durch Wurzeln holprig geworden oder werden von Sträuchern überwuchert und in der Durchfahrtsbreite eingeschränkt. Bei einem Besuch im thüringischen Nationalpark Hainich konnten wir kürzlich erfahren, dass es dort nicht so ist.
Am 17. Mai 2002 wurde in der Nähe von Mülverstedt der Rollstuhl-Rundwanderweg im Brunstal eröffnet – ein etwa drei Kilometer langer Weg, der für Rollstuhlnutzer und sehbehinderte Wanderer gleichermaßen nutzbar und die Natur an neun Stationen mit allen Sinnen erlebbar ist. Inzwischen wurde der Parkplatz am Wanderweg ausgebaut und am Parkplatz lädt eine Gaststätte ein, sich nach dem Naturerlebnis in der frischen Waldluft zu stärken. Dem Wanderweg selbst sieht man an, das er sowohl häufig genutzt als auch gut gepflegt und gewartet wird. Die dort vor fast 15 Jahren geleistete Arbeit hat auch heutzutage Bestand.
Zugleich sind im Nationalpark Hainich weitere Möglichkeiten entstanden, die Natur dieser einzigartigen Landschaft ohne Barrieren erleben zu können. Dazu gehören der mehr als 500 Meter lange Baumkronenpfad bei Thiemsburg ebenso wie das Nationalparkzentrum und die kürzlich eröffnete „Wurzelhöhle“. Bei allen wurden die Anforderungen der Barrierefreiheit berücksichtigt. Sie alle sind mit Rollstuhl ebenso zu erleben wie für jemanden mit Sehbehinderung – und vor allem wurden sie zugleich familienfreundlich gestaltet. Viele der Exponate sind so gestaltet, dass Kindern wohl nicht so schnell langweilig wird.
Wer jetzt weitere Details zu diese Sehenswürdigkeiten erfahren möchte, kann dies Mitte Juni auf dem Portal „Barrierefreier Tourismus Info“ nachlesen. Dort wird dann eine etwas umfangreichere Information dazu erscheinen, welche auch weitere Kontaktmöglichkeiten zur eigenen Reisevorbereitung enthält.