Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sGYHyfNhQwc6Dn4d9lxu0T83Vmo27AOBEWLeRzbpJPjCaUq51gSXkIrtvFiZ.jpg"/>
Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sGYHyfNhQwc6Dn4d9lxu0T83Vmo27AOBEWLeRzbpJPjCaUq51gSXkIrtvFiZ.jpg"/>
Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sGYHyfNhQwc6Dn4d9lxu0T83Vmo27AOBEWLeRzbpJPjCaUq51gSXkIrtvFiZ.jpg"/>
Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sGYHyfNhQwc6Dn4d9lxu0T83Vmo27AOBEWLeRzbpJPjCaUq51gSXkIrtvFiZ.jpg"/>
Foto:
1920w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sGYHyfNhQwc6Dn4d9lxu0T83Vmo27AOBEWLeRzbpJPjCaUq51gSXkIrtvFiZ.jpg"/>
Foto:
BERLIN (KOBINET) Die hauptamtlich besetzte Geschäftsstelle des Bundeskompetenzzentrums Barrierefreiheit (BKB) hat ihre Türen geschlossen. Seit dem 24. März kann das BKB inhaltliche Fragen zur Barrierefreiheit, Kooperationsanfragen und dergleichen nicht mehr beantworten. Ab 1. Juli 2016 könnte die geplante Bundesfachstelle Barrierefreiheit jedoch die Aufgaben des BKB übernehmen.
Der Verein BKB Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit besteht aber bis auf weiteres fort, berichtet die Assistentin der Geschäftsführung Uta Deiß in einer Rundmail. Der Online-Auftritt unter www.barrierefreiheit.de bleibt bis auf weiteres erreichbar, die Seite wird aber nicht mehr gepflegt.
Die geplante Bundesfachstelle Barrierefreiheit wird voraussichtlich zum 1. Juli 2016 offiziell ihre Arbeit aufnehmen – vorbehaltlich des Ausgangs des parlamentarischen Verfahrens zum Gesetz zur Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungsrechts. „Wir freuen uns, dass wir uns dort in verändertem Rahmen weiterhin für die Barrierefreiheit einsetzen dürfen. Die Bundesfachstelle wird sich dann auch online mit einem eigenen Webauftritt präsentieren und Informationen rund um das Thema Barrierefreiheit zur Verfügung stellen“, schreibt Uta Deiß.