Foto: ZsL Stuttgart
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3ru0so5m21tHpgSqBlnyeVv4WM7kiEC8DbNZG6FJzjPAafQdRhUXKTLIO9Yc.jpg"/>
Foto: ZsL Stuttgart
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3ru0so5m21tHpgSqBlnyeVv4WM7kiEC8DbNZG6FJzjPAafQdRhUXKTLIO9Yc.jpg"/>
Foto: ZsL Stuttgart
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3ru0so5m21tHpgSqBlnyeVv4WM7kiEC8DbNZG6FJzjPAafQdRhUXKTLIO9Yc.jpg"/>
Foto: ZsL Stuttgart
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3ru0so5m21tHpgSqBlnyeVv4WM7kiEC8DbNZG6FJzjPAafQdRhUXKTLIO9Yc.jpg"/>
Foto: ZsL Stuttgart
1920w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3ru0so5m21tHpgSqBlnyeVv4WM7kiEC8DbNZG6FJzjPAafQdRhUXKTLIO9Yc.jpg"/>
Foto: ZsL Stuttgart
STUTTGART (KOBINET) Das Zentrum selbstbestimmt Leben (ZsL) Stuttgart und die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Behindert in BaWü laden zum 1. Netzwerktag "Selbstvertretung in Baden-Württemberg" am 9. April in Stuttgart ein.
„Wie können wir Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung unsere Interessen besser in den politischen Bereich einbringen? Wie können wir Inklusion in Baden-Württemberg fördern? Wie kann die Vernetzung zwischen aktiven Menschen und Vereinen und Verbänden gestärkt werden? Wie können wir mit Aktionen, zum Beispiel zum Bundesteilhabegesetz, aktiv werden?“ Diese und weitere Fragen sollen bei der Veranstaltung, die von Ottmar Miles-Paul moderiert wird, am Samstag, 9. April, im Literaturhaus Stuttgart von 11:00 – 17:00 Uhr diskutiert werden. Die Anmeldung ist noch bis zum 1. April per E-Mail an [email protected] oder an [email protected] oder per Telefon unter 0711 / 780 80 58 möglich.